Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 11.01.2019 – 17:39

    Anna Loos: Die Spülmaschine (im Hause Loos / Liefers) räumt immer nur einer aus

    Berlin (ots) - Die Sängerin und Schauspielerin Anna Loos hat nach ihrer Trennung von der Band Silly am Freitag ihre erste Solo-Single "Hier" herausgebracht. Es ist die erste Auskopplung aus dem Studioalbum "Werkzeugkasten", das im März erscheinen soll. Am Freitag war Anna Loos zu Gast bei radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Mit "Dein Feierabend"- ...

  • 11.01.2019 – 16:07

    rbb-exklusiv: Berliner FDP kritisiert Wohnungskaufpläne des Senats

    Berlin (ots) - Die Berliner FDP kritisiert das Vorhaben des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, ehemals landeseigene Wohnungen von privaten Investoren zurückzukaufen. Der Bestand an Wohnungen nehme dadurch nicht zu, sagte Fraktionschef Sebastian Czaja am Freitag im rbb-Inforadio. Nötig seien keine Eigentümerwechsel, sondern mehr Wohnraum, erklärte Czaja: ...

  • 11.01.2019 – 15:06

    rbb-exklusiv: Astronergy schließt Solarmodulfertigung in Frankfurt (Oder)

    Frankfurt (Oder) (ots) - Astronergy wird die Herstellung von Solarmodulen am Standort Frankfurt (Oder) einstellen. Das teilte das Unternehmen dem rbb am Freitag nach einer Sitzung mit dem Betriebsrat mit. Damit sollen voraussichtlich 200 von 230 Arbeitsplätzen wegfallen. An dem Standort finden in Zukunft noch Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung statt. In den ...

  • 10.01.2019 – 10:29

    rbb-exklusiv: Pop sieht keinen Interessenkonflikt bei der BVG

    Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenatorin und Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Ramona Pop (Grüne), sieht keinen Interessenkonflikt bei der BVG. Hintergrund ist, dass auch die Firma Alstom der BVG ein Angebot für neue U-Bahn-Wagen gemacht hat. Deutschland-Chef von Alstom ist der Bruder von BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Es geht um einen Auftrag in Millionenhöhe. Dass ihr Bruder Chef von Alstom ...

  • 10.01.2019 – 07:06

    rbb-exklusiv: Konsequenz aus Datenklau: Beckedahl für unabhängige Aufsichtsbehörde

    Berlin (ots) - Der Netz-Aktivist Markus Beckedahl fordert als Konsequenz aus dem jüngsten Datendiebstahl eine regierungsunabhängige Aufsichtsbehörde. Bisher unterstehe das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI - dem Innenministerium. Daraus ergebe sich ein Zielkonflikt, beklagte Beckedahl am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Eigentliche Aufgabe ...

  • 09.01.2019 – 08:40

    rbb-exklusiv: Schuster: Verrohung trifft nicht nur die AfD

    Berlin (ots) - Der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster beklagt eine Verrohung in der politischen Auseinandersetzung. Der Obmann im Innen-Ausschuss des Bundestages sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es gebe eine Verrohung der Sprache, eine "Angriffslustigkeit unter der Gürtellinie". Davon sei aber nicht nur die Alternative für Deutschland betroffen, so Schuster mit Blick auf den Angriff auf den AfD-Politiker Frank ...

  • 07.01.2019 – 08:04

    rbb-exklusiv: Ska Keller: Kohleausstieg langfristig planen

    Berlin (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl, Ska Keller, hat konkrete Pläne für den Kohleausstieg in Brandenburg angemahnt. Im Inforadio des rbb sagte Keller am Montag, die Kohle sei ein Klima-Killer. "Wenn wir uns angucken, was wir gerade im letzten Sommer mit der extremen Trockenheit erlebt haben, wenn wir uns angucken, was der Tagebau auch für den Spreewald bedeutet, dann führt am ...

  • 07.01.2019 – 06:58

    rbb-exklusiv: Karawanskij: Hartz Vier-Sanktionen abschaffen

    Berlin (ots) - Brandenburgs Sozialministerin Susanna Karawanskij (Die Linke) ist dafür, Strafmaßnahmen für bestimmte Hartz Vier-Empfänger komplett abzuschaffen. Das hat die Politikerin am Montag im Inforadio des rbb deutlich gemacht. Konkret nannte Karawanskij Alleinerziehende und unter 25-jährige, die von den Sanktionen ausgenommen werden sollten, außerdem Menschen über 55, die trotz langjähriger ...

  • 07.01.2019 – 06:57

    rbb-exklusiv: Hackerangriff: Durchsuchung in Heilbronn

    Berlin (ots) - Das BKA hat nach Informationen des ARD-Politikmagazins Kontraste und des Inforadios vom rbb im Rahmen der Ermittlungen zum Hackerangriff gegen Politiker und Prominente am Sonntag in Heilbronn eine Wohnung durchsucht. Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) haben am Sonntagmorgen die Wohnräume und den Hausmüll eines Mannes in Heilbronn durchsucht und technische Geräte beschlagnahmt. Dies bestätigten ...

  • 04.01.2019 – 07:18

    rbb-exklusiv: Hackerangriff - massenhaft persönliche Daten von Politikern geleakt

    Berlin (ots) - Nach Informationen des rbb-Inforadios wurden von Hackern massenweise persönliche Daten und Dokumente von hunderten Politikern auf Bundes- und Landesebene im Internet veröffentlicht. Die Leaks wurden gestern im Laufe des Abends bemerkt und beschäftigen seitdem die Partei- und Fraktionsführungen. Betroffen sind alle im Bundestag vertretenen Parteien ...

  • 02.01.2019 – 07:02

    Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt vor Spaltung

    Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach warnt vor einer Spaltung des Landes über die Frage des Strukturwandels. Er habe großes Verständnis für Stimmen aus anderen Landkreisen, die den derzeitigen Fokus der Landesregierung auf die Lausitz kritisieren, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Auch die beiden Regionen im Norden - Prignitz und Uckermark - müssten ...

  • 01.01.2019 – 09:56

    Senatskanzleichef bekagt investorenfeindliche Tendenzen

    Berlin (ots) - Der Chef der Berliner Senatskanzlei, Christian Gaebler (SPD), hat investorenfeindliche Tendenzen in Teilen der rot-rot-grünen Landesregierung kritisiert. Im Inforadio vom rbb plädierte Gaebler am Dienstag für ein Miteinander von Investoren und Politik: "Solange wir uns in einer sozialen Marktwirtschaft bewegen, ist es richtig, dass auch mit Privaten gemeinsam Entwicklungen vorangetrieben werden - in ...

  • 27.12.2018 – 16:10

    Steinbach blickt optimistisch auf die Zukunft der Lausitz

    Potsdam (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) blickt optimistisch auf die Zukunft der Lausitz nach dem Kohleausstieg. Er verwies am Donnerstag im Rundfunk Berlin-Brandenburg zum einen auf das Kompetenzzentrum des Bundes, das sich mit stromintensiven Industrien beschäftigt und im Januar in Cottbus seine Arbeit aufnehmen soll. Zum anderen seien zwei außeruniversitäre Forschungsinstitute vorzeitig ...

  • 23.12.2018 – 19:15

    rbb-exklusiv: Zwei bis drei Prozent mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft (HBB)

    Potsdam (ots) - Der Einzelhandel in Berlin und Brandenburg zieht ein positives vorläufiges Fazit des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts. Wie der stellvertretende Geschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg (HBB), Günter Päts, dem Fernsehnachrichtenmagazin "Brandenburg aktuell" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Sonntag sagte, liegt der ...

  • 21.12.2018 – 15:25

    Fall Dennis: Mutter nach 8 Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen

    Cottbus/Berlin (ots) - 17 Jahre nach dem Tod des kleinen Dennis aus Cottbus ist die Mutter wieder auf freiem Fuß. Ihrem Antrag auf vorzeitige Haftentlassung wurde stattgegeben, teilte die Staatsanwaltschaft Cottbus am Freitag auf rbb Nachfrage mit. Die Mutter habe mehr als zwei Drittel ihrer insgesamt 13-jährigen Gefängnisstrafe wegen Totschlags abgesessen, so die Staatsanwaltschaft. Nach dieser Zeit sei es möglich, ...

  • 21.12.2018 – 14:37

    Berliner Polizist hat Drohbriefe verschickt / Strafbefehl über 3.500 Euro akzeptiert

    Berlin (ots) - Ein Berliner Polizist hat gestanden, im Dezember 2017 Drohbriefe an vermeintlich Angehörige der linken Szene in der Stadt verschickt zu haben. Der Beamte akzeptierte einen Strafbefehl über 3.500 Euro, wie das ARD-Politikmagazin KONTRASTE berichtet. Die Angaben wurden dem ARD-Magazin von zwei Anwälten, die mit dem Fall befasst waren, bestätigt. Lisa ...