Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 10.10.2018 – 10:20

    rbb-Inforadio exklusiv: Berlins Umweltsenatorin fordert blaue Plakette

    Berlin (ots) - Nach dem Urteil zu Dieselfahrverboten in Berlin hat Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther gefordert, eine blaue Plakette einzuführen. Im Inforadio des rbb sagte sie am Mittwoch, eine solche Plakette sei dringend notwendig, um die Fahrverbote wirksam zu kontrollieren. Die Bundesregierung habe da bisher nicht gehandelt. "Die Länder [sind] wieder ...

  • 10.10.2018 – 06:00

    Can Dündar seit Erdogan-Besuch unter Polizeischutz

    Berlin (ots) - Die Gefährdungslage für den regierungskritischen türkischen Journalisten Can Dündar hat sich seit dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin deutlich verschärft. Er lebe seitdem unter Polizeischutz, sagte Dündar am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "Wenn ich in der Öffentlichkeit auftreten soll, dann trifft die deutsche Polizei die nötigen Maßnahmen. Sie tun alles, ...

  • 08.10.2018 – 14:59

    Bundesumweltministerium will bei Diesel- und Benzinsteuern "nachjustieren"

    Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium plädiert für höhere Diesel- und Benzinsteuern. Bei der Besteuerung von Energien müsse nachjustiert werden, sagte Staatssekretär Jochen Flasbarth am Montag im ARD-Mittagsmagazin. "Es kann doch nicht sein, dass wir den Strom, der immer erneuerbarer wird, höher besteuern, während wir die Energieträger Heizöl und Sprit ...

  • 08.10.2018 – 14:09

    rbb exklusiv: Auch Euro 6-Dieselfahrern drohen Fahrverbote in Berlin

    Berlin (ots) - Die Berliner Umweltverwaltung prüft auch für Diesel-Autos der Schadstoff-Normen 6 a, b und c streckenbezogene Fahrverbote. Das geht aus internen Unterlagen hervor, die dem rbb exklusiv vorliegen. Umweltsenatorin Regine Günther bestätigte auf Anfrage entsprechende Überlegungen. Auch bei Euro 6-Fahrzeugen würden die Grenzwerte deutlich ...

  • 08.10.2018 – 10:32

    rbb-Inforadio: Grüne Kotting-Uhl verlangt radikale Maßnahmen in der Klimapolitik

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses, Sylvia Kotting-Uhl, fordert ein schnelles und dringliches Handeln in der Klimapolitik. Die Grünen-Politikerin sagte am Montag im Inforadio vom rbb, nur so könne noch das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad erreicht werden. "Wir müssen radikale Maßnahmen ergreifen", erklärte ...

  • 08.10.2018 – 08:31

    rbb-Inforadio: Klimaforscher fordert Zeitenwechsel in der Klimapolitik

    Berlin (ots) - Der deutsche Klimaforscher Hans-Otto Pörtner, der an der jüngsten Studie des Weltklimarats beteiligt war, hat von der Politik einen "Zeitenwechsel" verlangt, um die weitere Erwärmung der Erde zu verhindern. Pörtner sagte am Montag im Inforadio vom rbb, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen und so größere Schäden von Mensch und Umwelt ...

  • 06.10.2018 – 06:00

    Keine Parkmöglichkeiten für Reisebusse am Humboldt-Forum

    Berlin (ots) - Auf der Berliner Museumsinsel und am Humboldt-Forum sollen Reisebusse künftig nicht mehr parken dürfen. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf Nachfrage von Inforadio mit. Damit widerspricht sie der Befürchtung von Anrainern, es würden im Zuge der Neugestaltung des Bereiches rund um das Stadtschloss zahlreiche neue Busparkplätze auf der Spreeinsel gebaut. Nach ...

  • 05.10.2018 – 10:49

    Radioeins vom rbb holt Martin Amis und Daniel Kehlmann nach Berlin

    Berlin (ots) - Radioeins und der Verlag Kein & Aber präsentieren am Montag, 8. Oktober 2018, um 20.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) das Zusammentreffen zweier großer Gegenwartsschriftsteller. Daniel Kehlmann und Martin Amis stellen gemeinsam den Essay-Band "Im Vulkan" vor. Radioeins-Literaturagent Thomas Böhm moderiert die Veranstaltung. Radioeins überträgt die Lesung live von 20.00 ...

  • 05.10.2018 – 07:05

    Dregger spricht sich für Randbebauung des Tempelhofer Feldes aus

    Berlin (ots) - Angesichts der Wohnungsnot in Berlin spricht sich der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Burkhard Dregger, dafür aus, Teile des Tempelhofer Feldes zu bebauen. Dregger sagte am Donnerstag in der rbb-Abendshow: "Wir müssen erkennen, dass wir eine andere Ausgangslage haben als vor vier Jahren." Eine gewisse Randbebauung des Feldes könne er ...

  • 05.10.2018 – 07:05

    Knoop will mit seiner Kandidatur die CDU "wieder auf Kurs bringen"

    Berlin (ots) - Der Berliner Jurastudent Jan-Philipp Knoop will mit seiner Kandidatur um den Parteivorsitz beim CDU-Parteitag im Dezember in Hamburg "die Partei wieder auf Kurs bringen." In der rbb-Abendshow sagte der 26-Jährige am Donnerstagabend, er sei sich bewusst, dass er im Dezember nicht zum CDU-Parteichef gewählt wird. "Ich möchte nicht wegen des Postens antreten, sondern das Mittel zum Zweck nutzen, um die ...

  • 05.10.2018 – 06:00

    Interne Senatsdokumente: Diesel-Fahrverbote "unausweichlich"

    Berlin (ots) - Die Umweltverwaltung des Berliner Senats bereitet Fahrverbote für Diesel-Autos auf 21 Berliner Straßen vor. Die Leipziger Straße, die Brückenstraße und andere Hauptverkehrsstraßen könnten ab September 2019 für Diesel-Autos mit der Schadstoffklasse Euro 5 oder niedriger gesperrt werden. Das geht aus internen Dokumenten des Berliner Senats hervor, ...

  • 27.09.2018 – 09:51

    LIVE: Handball und Fußball am Samstag im rbb Fernsehen | Sa 29.09.2018 14:00, rbb Fernsehen

    Berlin (ots) - Das ist Live-Sport mit Hand und Fuß! Das rbb Fernsehen überträgt am Samstag, dem 29. September, um 14.00 Uhr die Partie des FC Energie Cottbus beim Karlsruher SC. Die Lausitzer wollen den Abstand zum Tabellenende der 3. Liga vergrößern, um dem Ziel Klassenerhalt ein Stück näher zu kommen. Für Karlsruhe geht es dagegen um den Anschluss an die ...

  • 25.09.2018 – 09:08

    Schavan fordert tiefgreifende Veränderungen innerhalb der katholischen Kirche

    Berlin (ots) - Die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat am Dienstag im Inforadio vom rbb die Fälle von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche als schwerwiegenden Vertrauensbruch bezeichnet. Zudem forderte Schavan Veränderungen innerhalb der Kirche: "Die Bedingungen für den Machtmissbrauch, für den Gewissensmissbrauch, dürfen nicht so ...

  • 24.09.2018 – 09:56

    OB von Flensburg Simone Lange: SPD kann sich in der Koalition nicht profilieren

    Berlin (ots) - Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD) sieht den Fortbestand der Großen Koalition nach dem Kompromiss im Fall Maaßen erst einmal gesichert. "Am Ende ist herausgekommen, was schon am Anfang hätte herauskommen sollen", sagte Lange am Montag im inforadio des rbb. Jetzt müsse man es schaffen, auch in Sachfragen gemeinsame Lösungen zu ...

  • 21.09.2018 – 08:56

    Woidke: "Ich werde weiter für die Große Koalition kämpfen"

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat davor gewarnt, die Große Koalition im Bund in Frage zu stellen. Im Inforadio vom rbb plädierte Woidke am Freitag dafür, den Streit über Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zu beenden und zu Sachthemen zurückzukehren: "Eine Regierung, die jetzt die Arbeit einstellt, und auf Neuwahlen zusteuert, wäre für dieses Land, bei den großen ...

  • 20.09.2018 – 07:07

    rbb-exklusiv: #MeToo: Belästigungs-Vorwürfe in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

    Berlin (ots) - Sieben Frauen werfen dem stellvertretenden Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen sexuelle Belästigung vor. Helmuth Frauendorfer soll über Jahre hinweg jungen Frauen in der Ausbildung zu nahe getreten sein, indem er ihnen spätabendliche oder nächtliche SMS geschrieben haben soll. Auch soll es zu körperlichen Annäherungen und ...

  • 19.09.2018 – 18:56

    rbb exklusiv: Karawanskij: Zukunft Mohrs noch offen

    Potsdam (ots) - Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) hat sich noch nicht entschieden, ob sie an dem Präsidenten des Landesgesundheitsamtes, Detlev Mohr, festhalten wird. Karawanskij sagte am Mittwoch dem rbb, sie wolle sich zunächst selbst ein Urteil über die Arbeit der Behörde bilden und dann eine Entscheidung fällen. Um ähnliche Fälle wie den Lunapharm-Skandal künftig zu vermeiden, ...

  • 19.09.2018 – 18:00

    BrandenburgTrend: AfD und SPD stärkste Kraft im Land

    Potsdam (ots) - Die Brandenburger AfD befindet sich weiter im Umfragehoch. Sie zieht an der CDU vorbei und liegt erstmals mit 23 Prozent gleichauf mit den regierenden Sozialdemokraten. Das geht aus dem BrandenburgTrend hervor, den das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins BRANDENBURG AKTUELL und der Radiowelle ANTENNE BRANDENBURG ermittelte. Die SPD bleibt damit auf dem Tiefststand ...

  • 19.09.2018 – 14:49

    rbb exklusiv: Til Schweigers bestes Stück hat harte Zeiten hinter sich

    Berlin (ots) - Schauspieler und Regisseur Til Schweiger (54) kann den Schmerz von Filmfigur Nils (Samuel Finzi) in "Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken" selbst nachvollziehen: "Ich glaube, dass man sich wahnsinnig gut damit identifizieren kann als Mann, also mit dieser Vorstellung, was das auslöst." Zwar hat er sich sein bestes Stück nicht ...

  • 18.09.2018 – 06:00

    rbb exklusiv: Massive Kritik am bisherigen System der Organtransplantationen

    Berlin (ots) - Der Leiter und Geschäftsführende Arzt bei der Stiftung für Organtransplantation (DSO), Detlef Bösebeck, kritisiert im rbb das gültige Transplantationssystem: "Es kann nicht sein, dass Krankenhäuser Geld bekommen und trotzdem nicht einen einzigen Spender gemeldet haben." Der Facharzt für Innere Medizin, zuständig unter anderem für die Region ...