Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2018 – 14:40

    ARD-Mittagsmagazin: Jens Spahn: Elektronische Gesundheitskarte erheblich nachbessern

    Berlin (ots) - Bei der elektronischen Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. So will er benutzerfreundliche Anwendungen für Patienten schaffen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er: "Was ich glaube, was wir besser machen müssen, ist: Wie kommt das beim Bürger, beim Patienten ...

  • 24.05.2018 – 10:43

    rbb-Inforadio exklusiv- FDP: Berliner Senat verschläft Datenschutz

    Berlin (ots) - Kurz vor Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Verordnung hat die Berliner FDP die rot-rot-grüne Landesregierung für schlechten Umgang beim Datenschutz kritisiert Der Senat habe das Thema "verschlafen", sagte der Sprecher für Bürgerrechte und Digitalisierung, Bernd Schlömer, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Damit gewährleiste er keinen guten ...

  • 24.05.2018 – 09:31

    rbb-inforadio exklusiv: Estrel will im Frühjahr 2019 mit Tower-Bau beginnen

    Berlin (ots) - Die Pläne für den Estrel-Tower im Berliner Bezirk Neukölln werden konkreter. Der Chef des Estrel-Hotels, Ekkehard Streletzki, erwartet, dass die Bauarbeiten im kommenden Frühjahr beginnen können. Der Bauantrag werde zur Zeit ausgearbeitet. Die Eröffnung des Turmes sei für Ende 2021 geplant, sagte Streletzki am Donnerstag dem rbb. Wörtlich sagte ...

  • 24.05.2018 – 07:31

    Voßhoff zur DSGVO: Datenschutz ist ein Wettbewerbsvorteil

    Berlin (ots) - Kurz vor dem morgigen Start der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung hat die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff Verständnis für die Unsicherheit bei Unternehmen und Verbänden geäußert. Voßhoff sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Neues Recht bringt immer auch neue Rechts-Unsicherheiten mit sich. Deshalb habe ich natürlich auch Verständnis für Unternehmen, Vereine und Verbände, die ...

  • 22.05.2018 – 09:45

    Abendliche Sendeunterbrechung bei vier rbb-Radiowellen 23.05. | 24.05. | 28.05. | 19:00 - 22:00

    Berlin (ots) - Bei vier Radiowellen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kommt es am 23., 24. und 28. Mai im Zeitraum von 19.00 bis 22.00 Uhr zu einer Sendeunterbrechung. Grund für die Abschaltung ist die Erneuerung der Warnleuchte (Flughindernisbefeuerung) am Sendemast am Scholzplatz. In den jeweiligen Zeiträumen wird auf den Wellen radioBerlin 88,8 (88,8 MHz), ...

  • 22.05.2018 – 07:53

    Heil: Brückenteilzeit kommt eventuell schon morgen durchs Kabinett

    Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht davon aus, dass sein Gesetz zum Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeit noch vor dem Sommer beschlossen wird. Heil sagte am Dienstag im Inforadio vom RBB, es sei "sogar möglich", dass es "schon morgen im Kabinett" verabschiedet werde. "Mein Gesetzentwurf liegt vor und ich glaube, dass er nicht nur dem ...

  • 15.05.2018 – 08:49

    Abdallah Frangi: Trump verantwortlich für die Toten von Gaza

    Berlin (ots) - Der Berater von Palästinenserpräsident Abbas, Abdallah Frangi, macht US-Präsident Trump für die Eskalation der Gewalt im Gaza-Streifen verantwortlich. Frangi sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, Trump sei "der Kaiser des neuen Roms. Der beschließt Sachen, von denen er keine Ahnung hat und nimmt Stellung zu Gunsten Israels - egal wie." Trumps ...

  • 14.05.2018 – 09:21

    Kiesewetter - Sanktionsvorschriften der USA notfalls ignorieren

    Berlin (ots) - Im Ringen um das Atomabkommen mit dem Iran hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den USA vorgeworfen, den Zusammenhalt des Westens zu zerstören. Der Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die USA hätten die internationalen Regelwerke verlassen. US-Präsident "Trump schert sich überhaupt nicht ...

  • 14.05.2018 – 07:42

    Verfassungsschutz warnt vor möglichen Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur

    Berlin (ots) - Verfassungsschutzpräsident Hans Georg Maaßen warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die kritische Infrastruktur in Deutschland. Deutschland sei im Fokus von ausländischen Nachrichtendiensten "mit dem Ziel, in Deutschland sabotage-vorbereitende Maßnahmen durchzuführen. Das heißt Malware zu implementieren in kritischen Infrastrukturen, um vielleicht ...

  • 14.05.2018 – 05:00

    rbb-exklusiv: Ein Prozent in Berlin und Brandenburg sind Mitglied einer Partei

    Berlin (ots) - Rund ein Prozent der Berliner und Brandenburger sind Mitglied in einer Partei. Das ergab eine Datenrecherche des rbb zum politischen Engagement in der Region. Zwar verbuchten im vergangenen Jahr fast alle Parteien leichte Zuwächse, trotzdem verharren die Mitgliederzahlen auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Rund 99 Prozent der Berliner und ...