Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 19.10.2017 – 07:13

    rbb exklusiv: Senatspläne: Obdachlose im Flughafen Tempelhof

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat plant nach rbb-Informationen, im Rahmen der Kältehilfe rund hundert Obdachlosen Platz in den Hangars am ehemaligen Flughafen Tempelhof anzubieten. Deswegen bahnt sich Streit mit dem Betreiber der dortigen Flüchtlingsunterkunft, Tamaja, an. Tamaja will die Obdachlosen erst aufnehmen, wenn die Flüchtlinge ausgezogen sind. Viele von ihnen müssten seit mittlerweile zwei Jahren in ...

  • 18.10.2017 – 14:45

    Mehr Raum für ARD und ZDF im Netz

    Berlin (ots) - In der Veranstaltungsreihe "Berliner Mediendiskurse" von Senatskanzlei Berlin und Medienanstalt Berlin-Brandenburg haben gestern (17. Oktober 2017) die Intendantin des rbb Patricia Schlesinger, ZDF-Intendant Thomas Bellut, der Leiter Medienpolitik von RTL Claus Grewenig und der Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin, Staatssekretär Björn Böhning über das Thema "Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" diskutiert. Dabei ging es um ...

  • 17.10.2017 – 19:30

    rbb exklusiv: Fehlende Wirtschaftsreferenten in der Staatsanwaltschaft

    Berlin (ots) - Vereinigung Berliner Staatsanwälte: Es ist unattraktiv, Staatsanwalt in Berlin zu sein Nach rbb Recherchen fehlen in der Berlin Staatsanwaltschaft Wirtschaftsreferenten. Es können große Wirtschaftsverfahren nicht so bearbeitet werden, wie es notwendig wäre. So waren es 2011 noch 14 Referenten, 2016 nur noch 10. Das stellt auch die Berliner Polizei ...

  • 12.10.2017 – 07:27

    rbb exklusiv: "Berliner Gründerboom bringt Billigjobs"

    Berlin (ots) - Der Berliner Gründerboom bringt Billigjobs. Das geht aus einer rbb-Datenauswertung der Gründerszene in der Hauptstadt hervor. Danach finden Berlins Existenzgründungen vor allem in Branchen mit Geringverdienern statt. Nach rbb-Recherchen gibt es die meisten Gewerbeanmeldungen von Bauarbeitern, Händlern und Anbietern von Dienstleistungen, wie z.B. Friseuren. 80 Prozent der Neugründungen sind ...

  • 10.10.2017 – 12:20

    rbb exklusiv: Weitaus mehr Bäume umgekippt als bislang angenommen

    Berlin (ots) - Das Landesforstamt Berlin rechnet damit, dass die Zahl der Bäume, die beim Sturm "Xavier" umgekippt sind, weitaus größer ist als bislang angenommen. Die Senatsumweltverwaltung hatte gestern von mindestens 20.000 Bäumen gesprochen. Der Sprecher des Amtes, Marc Franusch, sagte am Dienstag im rbb-inforadio, er könne sich vorstellen, dass die Zahl sich verdoppelt oder verdreifacht. Seinen Angaben zufolge ...

  • 10.10.2017 – 08:57

    Kubicki bekräftigt Forderung nach Einwanderungsgesetz

    Berlin (ots) - Der stellvertretende FDP-Chef Kubicki sieht den Sondierungsgesprächen mit Union und den Grünen optimistisch entgegen. Man sei zum Erfolg verdammt, unabhängig von den Befindlichkeiten einzelner Parteien, sagte Wolfgang Kubicki am Dienstag im rbb-inforadio: "Die größe Lernaufgabe (...) wird sein, mit der gerupften CSU und den Eitelkeiten der Grünen fertig zu werden. Das wird eine pädagogische ...

  • 09.10.2017 – 16:44

    rbb-exklusiv: Behördenchaos verhinderte frühzeitige Abschiebung von Anis Amri

    Berlin (ots) - Der Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri hätte womöglich bereits etliche Monate vor dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember vergangenen Jahres abgeschoben werden können. Das belegen behördeninterne Dokumente, die dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und der Berliner Morgenpost vorliegen. Demnach verzögerte sich die ...

  • 05.10.2017 – 08:26

    EU-Abgeordneter Lambertz vermisst Kompromisswillen im Katalonien-Konflikt

    Berlin (ots) - Der Präsident des Ausschusses der Regionen des Europäischen Parlaments, Karl-Heinz Lambertz, hat zu einem Kompromiss im Katalonien-Konflikt aufgerufen. Der belgische EU-Abgeordnete sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, es komme in dem Streit zwischen Madrid und der katalanischen Regionalregierung vor allem darauf an, Gleichgewichte zu erzielen, auch ...

  • 30.09.2017 – 06:00

    Rüttgers: "Neue Bürgerlichkeit" durch Jamaika-Koalition

    Berlin (ots) - Der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers (CDU), begrüßt die angestrebte Jamaika-Koalition auf Bundesebene. Ein solches Bündnis könne die Gesellschaft in Richtung einer "neuen Bürgerlichkeit" verändern, sagte Rüttgers am Samstag im Inforadio vom rbb. Weiter sagte Rüttgers wörtlich: "Für demokratische Systeme ist es ganz wichtig, dass sie offen sind, dass sie auch ...

  • 29.09.2017 – 09:59

    rbb-inforadio: Raed Saleh (SPD) fordert Politik zum Anfassen

    Berlin (ots) - Der Fraktionschef der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, hat sich gegen Personaldiskussionen in seiner Partei ausgesprochen. Bei der Bundestagswahl hätten die Wähler den großen Parteien einen Denkzettel verpasst, sagte Saleh am Freitag im Inforadio vom rbb. Darauf müsse inhaltlich reagiert werden: "Wir müssen anfangen, die Themen, die die Menschen wirklich berühren, in den Mittelpunkt zu ...

  • 29.09.2017 – 09:30

    rbb-inforadio: Berliner CDU lehnt Tegel-Schlichtung ab

    Berlin (ots) - Der Generalsekretär der Berliner CDU, Stefan Evers, hat einem Runden Tisch zur Zukunft des Flughafens Tegel eine deutliche Absage erteilt. Die Frage, ob der Flughafen offen bleibe, sei entschieden, sagte Evers am Freitag im Inforadio vom rbb. Daran ändere auch ein Runder Tisch oder ein Schlichter nichts mehr: "Es geht jetzt also um die Frage, wie der Auftrag des Volksentscheids umzusetzen ist. Ein Runder ...