Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 24.08.2017 – 08:11

    Schuster verteidigt Testlauf zur Gesichtserkennung am Südkreuz

    Berlin (ots) - Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat den Testlauf zur Gesichtserkennung im Berliner Bahnhof Südkreuz verteidigt. Der Datenschutz dürfe nicht immer über den Opferschutz gestellt werden, sagte Schuster am Donnerstag im rbb-inforadio. Durch Videoüberwachung werde die Sicherheit der Bürger greifbar verbessert. "Hier haben wir eine Möglichkeit, mal Opferschutz entsprechend zu gewichten. Wenn ich an die ...

  • 23.08.2017 – 18:00

    SPD-MdB Eva Högl schließt Abbruch der Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz nicht aus

    Berlin (ots) - Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexpertin Eva Högl hat sich kritisch zu dem Projekt der Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz geäußert. Högl sagte am Mittwoch dem rbb, der Versuch müsse ordentlich durchgeführt werden. Sonst liefere er keine Erkenntnisse: "Die Rahmenbedingungen müssen klar sein: Welche Daten werden erhoben, wie ...

  • 23.08.2017 – 09:21

    Baerbock fordert sozialverträglichen Ausstiegsplan aus der Braunkohle

    Berlin (ots) - Die Spitzenkandidatin der Brandenburger Grünen für die Bundestagswahl, Annalena Baerbock, fordert einen sozialverträglichen Plan für den Ausstieg aus der Braunkohle. Auch sie sorge sich um die Arbeitsplätze in der Lausitz, sagte Baerbock am Mittwoch im RBB-Inforadio. "Wir müssen ganz offen und ehrlich über die Zukunft der Lausitz, über die ...

  • 22.08.2017 – 08:21

    Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen die Türkei

    Berlin (ots) - Der außenpolitische Experte der Unions-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, dass die Europäische Union Sanktionen gegen den türkischen Präsidenten Erdogan verhängt. Er sehe beispielsweise den Hebel, das Auslandsvermögen des Erdogan-Clans einzufrieren, sagte Kiesewetter am Dienstag im rbb-Inforadio. "Einerseits frieren wir Auslandsvermögen von russischen Oligarchen ein, aber bei der ...

  • 20.08.2017 – 16:30

    rbb-exklusiv: Internationale Fahndung nach mutmaßlichem Mörder aus Brandenburg geplant

    Neuruppin (ots) - Die Polizei Brandenburg fahndet mittlerweile im ganzen Bundesgebiet nach einem 39-Jährigen, der "dringend tatverdächtig" ist, am Donnerstagabend eine 61-jährige Frau aus Neuruppin getötet zu haben. Der gesuchte Mann, Friedrich-Wilhelm Koch, sei nun auf der Flucht. "Es sind die Verbindungsstellen nach Tschechien und Polen informiert worden", sagte ...

  • 20.08.2017 – 09:56

    Pau fordert sofortigen Abschiebestopp für alle Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Trotz der gestiegenen Kriminalität durch Zuwanderer hält die Spitzenkandidatin der Linken, Petra Pau, an ihrer Forderung fest, niemanden in Kriegsgebiete abzuschieben. Sie fordert vielmehr ein Bleiberecht für alle Geflüchtete. Im Sommerinterview mit der rbb-Abendschau sagte Pau: "Wenn jemand eine Straftat begeht, dann muss er nicht nur dingfest ...

  • 06.08.2017 – 14:00

    Stübgen spricht sich für Schwarz-Grün aus

    Potsdam (ots) - Der Brandenburger Spitzenkandidat der CDU, Michael Stübgen, sieht eine schwarz-grüne Koalition im Bund als eine "sehr interessante" Option. Die Grünen hätten eine Entwicklung hinter sich und mit dem Realo-Flügel habe er schon lange ein "gutes bis freundschaftliches Verhältnis". Ob es zu einem Bündnis kommt, hänge aber stark von den Grünen ab, erklärt Stübgen im Sommerinterview mit dem ...

  • 05.08.2017 – 06:00

    rbb exklusiv: FDP-Generalsekretärin Beer: "Positionen sind wichtiger als Posten"

    Berlin (ots) - Die Liberalen wollen sich nach der Bundestagswahl alle Koalitionsmöglichkeiten offen halten. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer bekräftigte am Samstag im rbb-Inforadio, dass ihre Partei ohne konkrete Koalitionsaussage in den Bundestagswahlkampf zieht. Für die Liberalen stünden diesmal die Inhalte ...

  • 04.08.2017 – 09:32

    Fipronil: Brandenburgs Verbraucherschutzminister lobt Frühwarnsystem und Handel

    Potsdam (ots) - Im Skandal um Fipronil-verseuchte Eier hat Brandenburgs Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (Die Linke) das europäische Frühwarnsystem gelobt. Ludwig sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Information über die möglicherweise vergifteten Eier sei "sehr schnell weitergesteuert worden." Zusätzlich gebe es auch "im Internet noch aktuelle ...