Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2017 – 08:40

    Jo Leinen (SPD) zu Flüchtlingskrise: Rechtsbruch einiger EU-Staaten

    Berlin (ots) - Der SPD-Europa-Politiker Jo Leinen hat davor gewarnt, Italien in der Flüchtlingskrise im Stich zu lassen. Leinen sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die Zahl der über das Mittelmeer fliehenden Menschen werde in den kommenden Wochen deutlich steigen. Das Thema werde man deshalb auch nicht aus dem Bundestagswahlkampf heraushalten können, so Leinen. ...

  • 05.07.2017 – 18:43

    rbb exklusiv: "Futurium" öffnet im September

    Berlin (ots) - Das neuerdings unter dem Namen Futurium firmierende Haus der Zukunft soll am 16. September erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Das in Nähe des Hauptbahnhofs gelegene Gebäude soll der Diskussion und Präsentation von Zukunftsthemen dienen. Im Mittelpunkt wird eine Ausstellung stehen, die sich nach Auskunft von Futurium-Direktor Stefan Brandt "um drei Dimensionen unseres künftigen Lebens ...

  • 05.07.2017 – 18:23

    rbb exklusiv: Meerapfel: Räume des Käthe-Kollwitz-Museums zu klein für Exil-Museum

    Berlin (ots) - Die Räume des Käthe-Kollwitz-Museums in der Berliner Fasanenstraße sind zu klein und deshalb ungeeignet für ein Exil-Museum. Das findet die Präsidentin der Berliner Akademie der Künste, Jeanine Meerapfel. Sie sagte am Mittwoch im rbb Kulturradio, selbst wenn man sich eine Ausstellung mit virtuellem Schwerpunkt vorstelle, seien die Räume, die jetzt ...

  • 03.07.2017 – 10:14

    Mehrheit der Berliner CDU-Mitglieder für Offenhaltung von Tegel

    Berlin (ots) - Bei der Mitgliederbefragung der Berliner CDU zur Zukunft des Flughafens Tegel zeichnet sich eine hohe Zustimmung für eine Fortsetzung des Flugbetriebs aus. Nach rbb-Informationen sprachen sich mehr als 80 Prozent der Parteimitglieder, die ihre Stimme online abgaben, dafür aus, den innerstädtischen Flughafen auch nach der Eröffnung des BER weiter zu ...

  • 01.07.2017 – 06:00

    Gründung einer Islam-Akademie in Berlin geplant

    Berlin (ots) - In Berlin soll eine muslimische Akademie entstehen. Nach Informationen des rbb plant eine Gruppe um den ehemaligen Vorstand der Neuköllner Sehitlik-Moschee die Gründung eines neuen Vereins. Eine deutsche Islam-Akademie soll es werden: ein Kompentenzzentrum von jungen Musliminnen und Muslimen, die Workshops anbieten, Vorträge halten, Artikel schreiben und Veranstaltungen organisieren. Es soll ein ...

  • 30.06.2017 – 17:54

    Senat denkt über Verlängerung der U7 bis zum BER nach

    Berlin (ots) - Der Senat zieht nun doch in Erwägung, die U7 bis zum Flughafen BER zu verlängern. Das geht aus einer Senatsvorlage hervor, die dem rbb vorliegt. Darin heißt es, für die Verlängerung bis zum BER sei der Neubau einer ca. 10 Kilometer langen U-Bahnstrecke mit voraussichtlich drei Bahnhöfen erforderlich. Eine entsprechende Trasse werde weiterhin freigehalten, so das Papier. Teile der Strecke verlaufen auf ...

  • 30.06.2017 – 03:00

    Geheimdienste warnten vor Anschlag auf deutsche Botschaft in Kabul

    Berlin (ots) - Die deutschen Nachrichtendienste hatten konkrete Hinweise auf den Anschlag auf die deutsche Botschaft in Kabul und haben davor gewarnt. Das erfuhr das rbb-Inforadio aus Sicherheitskreisen. Tatsächlich war sogar bekannt, wie der Anschlag verübt werden soll. Bereits am 18. Januar, also gut fünf Monate vor dem Anschlag, hatte der MAD (Militärischer Abschirmdienst) von einer Quelle einen Hinweis auf den ...

  • 27.06.2017 – 19:27

    rbb exklusiv: Barley bezeichnet Merkels Verhalten als unfair

    Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) hat die kurzfristige Abstimmung über die "Ehe für alle" verteidigt. Im rbb-Inforadio sagte sie am Dienstag, der Antrag müsse noch durch den Rechtsausschuss. Am Freitag könne dann darüber abgestimmt werden. Für ihre Partei sei es entscheidend, dass die Abstimmung noch in dieser Legislaturperiode stattfindet. Es sei für viele Menschen eine Frage von ...

  • 27.06.2017 – 16:34

    rbb exklusiv: Kosslicks Zukunft bleibt offen

    Berlin (ots) - Welche Rolle Berlinale-Chef Dieter Kosslick nach 2019 bei dem Filmfestival spielen wird, ist noch ungewiss. Kosslick sagte am Dienstag dem kulturradio vom rbb, die beiden nächsten Berlinalen wolle er noch "wie immer" machen. 2019 läuft sein Vertrag aus. Dazu sagte Kosslick: "Und dann werden wir mal sehen, wie es weitergeht. Ob ich dann da noch eine Rolle spiele oder nicht, das müssen ja meine ...

  • 27.06.2017 – 16:31

    rbb exklusiv: Warnstreik an Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

    Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach Informationen des rbb an den Schulen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Die Lehrerinnen und Lehrer fordern einen Tarifvertrag und erheben in diesem Zusammenhang Vorwürfe gegen den Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe. Weder am Moses-Mendelssohn-Gymnasium noch an der ...

  • 27.06.2017 – 08:51

    FDP-Chef Lindner zu "Ehe für Alle": CDU kommt in der Gegenwart an

    Berlin (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat den Kursschwenk von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare als "ein gutes Signal" begrüßt. Die Abstimmung im Bundestag möglicherweise zur Gewissenfrage zu erklären sei eine "weise Entscheidung", sagte Lindner am Dienstag im rbb-Inforadio. Die CDU ...

  • 27.06.2017 – 07:15

    Mehr als 1000 Berliner Polizisten bei G20-Gipfel

    Berlin (ots) - Das Land Berlin unterstützt den Einsatz beim G20-Gipfel in Hamburg mit über 1.000 Polizisten. Diese Zahl bestätigte die Berliner Polizei auf Anfrage des rbb. Etwa die Hälfte dieser Beamten sind seit dem vergangenen Wochenende in Hamburg im Einsatz, wo es bereits zu Protesten gegen die Gefangenensammelstelle des G20-Gipfels in Hamburg-Harburg und zwei Tage zuvor auch zu Festnahmen zweier Linksextremisten ...

  • 26.06.2017 – 08:48

    DGB-Chef Hoffmann: "Ich würde es auch anders formulieren"

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz gegen Kritik verteidigt. Hintergrund ist dessen Vorwurf, Kanzlerin Angela Merkel verübe durch systematische Verweigerung von Zukunftsdebatten einen Anschlag auf die Demokratie. "Es ist wahrscheinlich eine Zuspitzung, die nicht jedem gefällt; ich würde es auch anders formulieren", sagte der DGB-Chef ...

  • 24.06.2017 – 06:00

    Europa-Staatsminister Michael Roth: "Merkel muss ihren Worten Taten folgen lassen!"

    Berlin (ots) - Der Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, hat gefordert, den Reformkurs des französischen Präsidenten Macron zu unterstützen. Der SPD-Politiker sagte am Sonnabend im rbb-Inforadio, es könne keinen gemeinsamen Erfolg in Europa geben, "wenn Frankreich scheitert": "Deshalb müssen wir als Deutsche ein allergrößtes Interesse daran ...

  • 23.06.2017 – 18:00

    Brandenburger machen Urlaub am liebsten in Deutschland

    Berlin (ots) - 30 Prozent der Brandenburger wollen ihren Urlaub in diesem Sommer im Ausland verbringen. Die meisten Brandenburger bleiben in Deutschland. Das geht aus dem jüngsten BrandenburgTrend von infratest dimap für das rbb-Magazin BRANDENBURG AKTUELL hervor. 37 Prozent der Befragten planen den Sommerurlaub in Deutschland. Das beliebteste Reiseziel ist die Ostsee. Fast jeder zweite Deutschland-Urlaub (46 Prozent) ...

  • 23.06.2017 – 08:17

    Grüne fordern Finanzaufsichtsbehörde Bafin neu aufzustellen

    Berlin (ots) - Der finanz-politische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, hat gefordert, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bafin, neu aufzustellen. Schick warf der Behörde am Freitag im rbb-Inforadio vor, bei den Cum-ex-Geschäften versagt zu haben. Die Bafin habe schon 2007 gewusst, "was da läuft", denn sie habe Hinweise von einem Whistleblower ...

  • 22.06.2017 – 09:40

    Verheugen: EU steht fester zusammen als vor Brexit-Entscheidung

    Berlin (ots) - Der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission, Günter Verheugen (SPD), sieht die EU nach dem Brexit gestärkt. Verheugen sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio: "Es scheint ja tatsächlich so zu sein, dass der Weckruf, den der Brexit bedeutet hat und wohl auch die Wahl von Donald Trump in den USA und auch die wachsende Gefahr des Populismus in einer ...