Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 12.02.2017 – 14:10

    Hilpert-Prozess - Zweifel an Glaubwürdigkeit einer Zeugin

    Berlin (ots) - Im Betrugsprozess gegen den ehemaligen Hotelier Hilpert gibt es Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Zeugin. Nach rbb-Recherchen hat die Hauptbelastungszeugin der Anklage möglicherweise bei dem umstrittenen Projekt zum eigenen Vorteil gehandelt. Sie war als Referatsleiterin bei der Investitionsbank für die Förderung der Hotelanlage am Schwielowsee (Potsdam-Mittelmark) zuständig. Ihr Mann soll auf ihre ...

  • 10.02.2017 – 10:08

    Grünen-Fraktionschefin Kapek: "Hochproblematisches" Papier

    Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, hat den Bund-Länder-Kompromiss zur schnelleren Abschiebung abgelehnter Asylbewerber kritisiert. Zum einen greife der Bund in die Zuständigkeiten der Länder ein, sagte Kapek am Freitag im rbb-Inforadio. Zum anderen würden die falschen Prioritäten gesetzt. "Dieses Papier ist insgesamt hochproblematisch, weil es vor allem ...

  • 10.02.2017 – 09:02

    Woidke fordert nach Bund-Länder-Kompromiss schnellere Asylverfahren

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Einigung auf schnellere Abschiebungen von ausreisepflichtigen Ausländern begrüßt. Man habe beim Bund-Länder-Treffen am Donnerstagabend ein gutes Ergebnis gefunden, sagte Woidke am Freitag im rbb-Inforadio. Die Pläne müssten jetzt aber auch umgesetzt werden. Man brauche vor allem ...

  • 10.02.2017 – 07:44

    Internet-Kriminalität: LKA Brandenburg richtet Cyber-Kompetenzzentrum ein

    Berlin (ots) - Im Brandenburger Landeskriminalamt gibt es jetzt nach rbb-Recherchen ein neues Cyber-Competenzcenter (CCC) zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Das bestätige die Presseabteilung des Polizeipräsidiums dem rbb, wollte aber noch keine Einzelheiten nennen. Der Öffentlichkeit werde man das CCC demnächst vorstellen. Nach rbb-Recherchen übernimmt die ...

  • 09.02.2017 – 11:37

    Cem Özdemir: "Statt nach Afghanistan in Maghreb-Staaten abschieben"

    Berlin (ots) - Der Parteichef und Spitzenkandidat der Grünen, Cem Özdemir, lehnt Abschiebungen nach Afghanistan weiter ab. "Nach Afghanistan kann man nicht abschieben", sagte Özdemir am Donnerstag im rbb-Inforadio. Er warf der Bundesregierung vor, mit ihrer Abschiebe-Praxis von ungelösten Problemen abzulenken. "Sie wollen ablenken davon, dass sie die Leute, die sie ...

  • 08.02.2017 – 07:24

    Karl Lauterbach fordert Rückkehr zur Parität bei Zusatzbeiträgen

    Berlin (ots) - Die SPD will, dass die Zusatzbeiträge der Krankenkassen künftig wieder zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt werden. Die einseitige Belastung der Arbeitnehmer sei nicht fair, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, am Mittwoch im rbb-Inforadio. "Es ist so, dass die Wiedereinführung der Parität tatsächlich von großer Bedeutung ist. ...

  • 07.02.2017 – 08:09

    Institut der Aufsichtsräte kritisiert Besetzung für BER-Kontrolle

    Berlin (ots) - Das Institut der Aufsichtsräte hat die Besetzung des Aufsichtsrats der Flughafen-Gesellschaft Berlin-Brandenburg scharf kritisiert. Der Vorstand des Instituts, Eckart Reinke, sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, es sei zwar juristisch nicht zu bemängeln, dass im Aufsichtsrat überwiegend Politiker sitzen. Man hätte es aber "klüger machen" können. ...

  • 06.02.2017 – 08:57

    Joachim Herrmann (CSU): Union steht geschlossen hinter Merkel

    Berlin (ots) - CDU und CSU gehen geschlossen in den Bundestagswahlkampf. Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag im rbb-Inforadio. "CDU und CSU sind seit Jahrzehnten immer gemeinsam in die Bundestagswahlkämpfe gegangen. Das wird selbstverständlich auch in diesem Jahr so sein." Die Union stehe geschlossen hinter Kanzlerin Angela Merkel (CDU). In der Union gibt es Streit um eine ...

  • 06.02.2017 – 08:35

    Kläger-Anwalt Jun: Facebook ist deutsches Recht egal

    Berlin (ots) - Vor dem ersten Prozess gegen Facebook in Deutschland hat der Anwalt des Klägers, Chan-Jo Jun, dem Unternehmen vorgeworfen, deutsches Recht bewusst zu ignorieren. Jun sagte am Montag im rbb-Inforadio, die Gemeinschaftsstandards von Facebook besagten, dass Verleumdung und üble Nachrede nicht verboten seien. "Nacktheit ist verboten, aber Hass nur unter bestimmten Umständen. Facebook hat die ...

  • 02.02.2017 – 09:02

    Moscheevereine im Visier

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Ansgar Heveling, CDU, hat im Inforadio vom RBB gefordert, schärfer gegen bestimmte Moscheevereine in Deutschland vorzugehen. Heveling sagte am Donnerstagmorgen, es gehe um Vereinigungen, bei denen nicht die Religion im Vordergrund stehe. "Wir haben vor einigen Monaten mit dem Verein 'Wahre Religion' einen religiös tätigen Verein verboten. Vorher war die Religionsfreiheit, die bei uns im Grundgesetz doch eine ...

  • 01.02.2017 – 08:11

    rbb exklusiv: Umweltsenatorin Günther: Fahrverbote für Dieselautos denkbar

    Berlin (ots) - Berlins Umweltsenatorin Günther schließt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge nicht aus. Die Belastung der Luft mit Stickoxiden sei an vielen Stellen der Stadt zu hoch, sagte die parteilose Umweltsenatorin am Mittwoch im rbb-Inforadio. "Wir müssen uns die (...) Ursachen angucken. Ungefähr 70 Prozent der Stickoxide kommen von Dieselfahrzeugen. ...

  • 01.02.2017 – 08:07

    rbb exklusiv: Transatlantik-Koordinator Hardt: USA lockern Einreiseverbot

    Berlin (ots) - Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Jürgen Hardt (CDU), hat bestätigt, dass in den USA das strikte Einreiseverbot für Staatsangehörige bestimmter islamischer Länder wieder gelockert wird. Hardt sagte am Mittwoch im RBB-Inforadio, "dass diejenigen, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen - also beispielsweise eine deutsche (...) ...

  • 31.01.2017 – 11:01

    rbb-Koproduktionen auf der Berlinale 2017: Erfolg für Filminitiative LEUCHTSTOFF

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bereichert das Berlinale-Programm mit sechs Kinokoproduktionen und berichtet täglich live von den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin (9. bis 19. Februar 2017). Großer Erfolg für die Filminitiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg: Der im Rahmen dieser Initiative entstandene Film ...

  • 30.01.2017 – 12:44

    Die Berlinale 2017 in den Programmen des rbb

    Berlin (ots) - Großes Kino, cineastische Entdeckungen, Glamour auf dem roten Teppich: Vom 9. bis 19. Februar machen die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Hauptstadt wieder zum Mittelpunkt der Filmwelt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) berichtet täglich im Radio, im Fernsehen und online live vom Festival, stellt die wichtigsten Filme vor und porträtiert die Stars. Das rbb Fernsehen ist erneut ...

  • 30.01.2017 – 10:59

    radioBERLIN: Über 5000 Namensvorschläge für Eisbärenjunge

    Berlin (ots) - Kurz vor Abschluss der Aktion "Wir sind Eisbär - die große radioBERLIN-Namenssuche" ziehen wir Bilanz: Über 5000 Vorschläge sind unter der Mailadresse studio@radioberlin.de eingegangen. Mails kamen nicht nur aus Berlin und Brandenburg, sondern aus vielen Städten Deutschlands und aus der ganzen Welt. Namensvorschläge erreichten uns unter anderem aus ...

  • 30.01.2017 – 08:16

    Barley zu Agenda 2010: Schulz wird Menschen zurückgeben

    Berlin (ots) - SPD-Generalsekretärin Katarina Barley ist zuversichtlich, dass ihre Partei mit Kanzlerkandidat Schulz ein sehr gutes Ergebnis bei der Bundestagswahl einfährt. Die SPD erlebe gerade einen großen Zuspruch, sagte Barley am Montag im rbb-Inforadio. "Das Ausmaß der Begeisterung ist beeindruckend." Was man Schulz anmerke, sei, dass er durch und durch die Werte der SPD verkörpert. "Was wir erleben ist eine ...