Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 09.01.2017 – 08:26

    Grünen-Politiker Fücks warnt seine Partei vor monothematischem Wahlkampf

    Berlin (ots) - Der Grünen-Politiker Ralf Fücks hat seine Partei davor gewarnt, sich im Wahlkampfjahr allein auf das Thema "Innere Sicherheit" zu konzentrieren. Zwar müssten die Grünen bei der Terrorabwehr Antworten auf die Sorgen der Menschen liefern, sagte der Vorstandsvorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung am Montag im Inforadio. Wichtig sei aber auch, dass sich ...

  • 06.01.2017 – 12:51

    BAMF-Chefin Cordt zu Kritik an ihrer Behörde: Wir qualifizieren und justieren nach

    Berlin (ots) - Die neue Leiterin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Jutta Cordt, hat Nachbesserungsbedarf in ihrer Behörde eingeräumt. In der Vergangenheit sei nicht alles optimal gelaufen, sagte Cordt am Freitag im rbb-Inforadio. Sie führte das unter anderem darauf zurück, dass das Bundesamt tausende neue Mitarbeiter einarbeiten musste. "Die Behörde ...

  • 05.01.2017 – 17:23

    rbb exklusiv: Ernüchterndes Fazit nach einem Jahr Terminservicestelle

    Cottbus (ots) - Die Terminservicestelle für Facharzttermine funktioniert, wird aber gar nicht gebraucht. Dieses Fazit hat nach einem Jahr Praxis die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) gezogen. Rund 3.600 Anfragen stünden 10 Millionen durchgeführte Facharzt-Behandlungen im Jahr 2016 gegenüber. Das sagte heute KVBB-Sprecher Christian Wehry dem rbb. In ...

  • 05.01.2017 – 12:14

    Woidke besorgt über US-Panzer an der deutsch-polnischen Grenze

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist besorgt über das Bild, das die US-Panzer abgeben werden, die durch die Lausitz rollen und an der deutsch-polnischen Grenze stationiert werden sollen. Angesichts der aktuellen politischen Lage, hoffe er, dass alles ruhig bleibe. "Ich glaube, dass wir trotz aller Schwierigkeiten den Dialog mit Russland suchen sollten", sagte Woidke am Mittwochabend dem ...

  • 05.01.2017 – 09:09

    Scheeres: Keine Alternative zu Landesgesellschaft für Schulbau

    Berlin (ots) - Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat ihre Pläne für die Sanierung und den Neubau von Schulen in der Stadt verteidigt. Aufgrund der wachsenden Schülerzahlen würden in den kommenden Jahren mehr als 30 Schulen gebaut, sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag im rbb-Inforadio. Deshalb bedürfe es einer besseren Abstimmung: "Wir müssen gemeinsam mit den Bezirken neue Strukturen schaffen." Nach dem ...

  • 05.01.2017 – 08:59

    Naumann fordert nachhaltige Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Der Rat der Bürgermeister befasst sich heute mit der Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (SPD) sagte vor dem Treffen am Donnerstag auf radioeins, man müsse sich noch mehr um die traumatisierten jungen Menschen kümmern. "Sie brauchen vor allem ...

  • 05.01.2017 – 07:17

    Scheidender US-Botschafter in Berlin beruhigt Wirtschaft und Politik

    Berlin (ots) - Der scheidende US-Botschafter in Berlin, John B. Emerson, hat Sorgen zerstreut, der bevorstehende Regierungswechsel in Washington beeinflusse bereits jetzt Unternehmensentscheidungen. Im rbb-Inforadio sagte Emerson am Donnerstag, er glaube nicht, dass die Ankündigung des Autoherstellers Ford, auf den Bau eines Werks in Mexiko zu verzichten, etwas mit ...

  • 02.01.2017 – 08:41

    CDU-Innenexperte Hevelin: Kölner Polizeieinsatz in Silvesternacht war verhältnismäßig

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, Ansgar Heveling (CDU), hat den Polizeieinsatz in der Silvesternacht in Köln verteidigt. Heveling sagte am Montag im rbb-Inforadio, dass die Polizei vollkommen verhältnismäßig vorgegangen sei. Nach den Erfahrungen aus der vorherigen Silvesternacht, sei der besondere Blick auf ...

  • 29.12.2016 – 18:48

    Regierender Bürgermeister Müller für mehr Videoüberwachung

    Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich nach dem Anschlag in Berlin für mehr Videoüberwachung an öffentlichen Orten ausgesprochen. Er hoffe, dass es Bewegung in dieser Frage gebe, sagte Müller am Donnerstagabend in der rbb-Abendschau. Mit Videoüberwachung könnten Straftaten zwar nicht verhindert, aber sie könnten deutlich schneller aufgeklärt werden. Auch das sei ein Wert, dass ...

  • 28.12.2016 – 10:09

    rbb exklusiv: Kolat fordert Umlagefonds für Pflegeausbildung

    Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kolat will mit einer Art Solidarabgabe sicherstellen, dass mehr Pflegekräfte ausgebildet werden. Die SPD-Politikerin sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, bisher müssten die Pflegeinrichtungen für die Ausbildung aufkommen. Bei stationären Einrichtungen würden die Kosten letztlich die Bewohnerinnen und Bewohner tragen. Das sei eine Wettbewerbsverzerrung. "Ich ...

  • 28.12.2016 – 10:05

    rbb Fernsehen: Aktion "Meine Entdeckung" öffnet Türen

    Berlin (ots) - Einmal mit Henry Hübchen und Michael Gwisdek über den roten Teppich spazieren, mit Olympiasiegerin Britta Steffen um die Wette schwimmen oder sogar eine Operation im Unfallkrankenhaus hautnah miterleben: Mit der Aktion "Meine Entdeckung" führt das rbb Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte. Begleitet von prominenten Paten öffnet der rbb vom 9. bis 27. Januar 2017 exklusiv ...

  • 27.12.2016 – 11:35

    Live im Kulturradio vom rbb und im Ersten: Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker

    Berlin (ots) - Sa 31.12.2016 | 17:25 | Kulturradio und Das Erste Das Erste und Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) übertragen das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker mit Simon Rattle am Samstag, 31. Dezember 2016, ab 17.25 Uhr live. Solist ist der 25-jährige Daniil Trifonov, der zu den technisch überragenden und musikalisch interessantesten ...

  • 27.12.2016 – 08:34

    rbb exklusiv: Schaar warnt vor flächendeckender Videoüberwachung

    Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich dagegen ausgesprochen, Videoüberwachung flächendeckend auszuweiten. Videoüberwachung sei kein Instrument, das überall die gewünschten Ergebnisse bringe, sagte Schaar am Dienstag im rbb-Inforadio. Bei der Terrorbekämpfung könne sie sogar schädlich sein. "Selbstmordattentäter legen ...

  • 27.12.2016 – 08:14

    rbb exklusiv: Mützenich: Humanitäre Hilfe und Diplomatie in Syrien

    Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat Deutschlands Haltung im Syrienkonflikt verteidigt. Der Westen habe sich zwar zurückgehalten, aber dennoch stets versucht, eine diplomatische Lösung unter dem Dach der Vereinten Nationen zu vermitteln, sagte Mützenich am Dienstag im rbb-Inforadio. Deutschland habe alle ...

  • 23.12.2016 – 08:32

    Berlins Sozialsenatorin Breitenbach befürchtet nach Anschlag Angriffe auf Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) sorgt sich nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz um die Sicherheit von Flüchtlingen in Berlin. Breitenbach berichtete am Freitag im rbb-Inforadio, dass es deshalb bereits Gespräche mit der Polizei gegeben hat. "Wir gehen damit jetzt um, indem wir gucken, inwieweit es notwendig ist, ...

  • 22.12.2016 – 10:33

    rbb exklusiv: Panne bei Ermittlungen

    Berlin (ots) - Nach rbb-Informationen konnten die Ermittler auf der Suche nach dem Attentäter am gestrigen Tag geplante Hausdurchsuchungen nicht durchführen, weil die Beschlüsse des zuständigen Gerichts dazu fehlten. Fehler und Unstimmigkeiten bei den Ermittlungsbehörden sollen dazu geführt haben. Die geplanten Durchsuchungen in Kreuzberg und Prenzlauer Berg fanden daher erst in den frühen Morgenstunden statt. Nach ...

  • 17.12.2016 – 09:57

    Tagessieger: "Krauses Glück" teilen rund fünf Millionen TV-Zuschauer

    Berlin (ots) - "Krauses Glück", die Geschichte vom Engagement des pensionierten Polizeihauptmeisters Horst Krause für eine syrische Familie im beschaulichen Schönhorst sahen am Freitagabend im "Ersten" 4,69 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das bedeutete einen Marktanteil von 15,3 Prozent und damit den Tagessieg für die Produktion des Rundfunk ...

  • 16.12.2016 – 13:56

    rbb-Inforadio exklusiv: Beckedahl - Facebook muss bei Fake-News schneller reagieren

    Berlin (ots) - Der Internet-Aktivist und Gründer von netzpolitik.org, Markus Beckedahl, hat Facebooks Ankündigung begrüßt, in Zukunft verstärkt gegen Falschnachrichten vorzugehen. Beckedahl sagte am Freitag im RBB-Inforadio, die von Facebook vorgeschlagenen Wege seien aber noch nicht alle überzeugend. "Wir müssen darüber reden, ob nicht Facebook zum Beispiel ...

  • 15.12.2016 – 16:32

    rbb exklusiv: Nauen-Prozess: Anklage und Ermittlungen gegen zwei Frauen

    Potsdam (ots) - Im Zusammenhang mit der Serie von Straftaten in Nauen, wegen derer sich zur Zeit sechs Männer vor dem Potsdamer Landgericht verantworten müssen, stehen auch zwei Frauen aus der havelländischen Stadt unter schwerem Verdacht. Das erfuhr der rbb am Donnerstag aus Justizkreisen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen eine 22-Jährige. Die ...

  • 14.12.2016 – 19:02

    rbb exklusiv: Lederer beharrt auf Prüfung von Dercon als Intendant der Volksbühne

    Berlin (ots) - Auch nach der Ankündigung von Chris Dercon, dass er an der Volksbühne ein neues Ensemble aufbauen und die Gewerke erhalten werde, bleibt Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) bei seiner Absicht, die Berufung von Chris Dercon überprüfen zu wollen. Dem rbb-Kulturmagazin "Stilbruch" sagte Lederer am Mittwoch: ,,Ein festes Ensemble ist eine ...

  • 14.12.2016 – 16:42

    rbb exklusiv: Neuer Haftbefehl gegen Terrorverdächtigen beantragt

    Berlin (ots) - Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat einen neuen Antrag auf Haftbefehl gegen den Berliner Terrorverdächtigen Ashraf al T. gestellt. Das teilte der Anwalt des Terrorverdächtigen, Jonathan Burmeister, am Mittwoch dem rbb mit. Der 27-Jährige, der Anfang November in Schöneberg festgenommen wurde, wird am Donnerstag nach Karlsruhe geflogen und dort um ...