Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2016 – 11:02

    rbb Fernsehen ab 29. März 2017 über DVB-T2 in HD verfügbar

    Berlin (ots) - Am 29. März 2017 startet der Regelbetrieb von DVB-T2 HD in den deutschen Ballungszentren. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) rät allen Zuschauerinnen und Zuschauern mit Antennenempfang, sich rechtzeitig zu informieren und die Empfangstechnik frühzeitig zu erneuern. Im Sendegebiet des rbb betrifft der Umstieg zunächst den Großraum Berlin/Potsdam und den Raum Frankfurt (Oder). DVB-T2 HD löst den ...

  • 09.12.2016 – 10:50

    Erler: "OSZE wichtig für Dialog mit Russland"

    Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Gernot Erler hat die OSZE als wichtige Plattform bezeichnet, um mit Russland über den Krieg in Syrien zu sprechen. Syrien gehöre zwar eigentlich nicht zu den Themen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, sagte Erler am Freitag im rbb-Inforadio. Dennoch sei es eines der Hauptthemen bei dem Treffen in Hamburg gewesen. Die OSZE sei eine der wenigen Plattformen, ...

  • 09.12.2016 – 09:03

    Kollatz-Ahnen: "Senatshaushalt ist solide"

    Berlin (ots) - Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hat den Vorwurf der Opposition zurückgewiesen, der neue Senat verschulde sich planlos. "Auf der europäischer Ebene wird festgehalten, dass öffentliche Unternehmen sich im wesentlichen über Kredite finanzieren sollen und nicht durch Zuwendungen aus dem Haushalt," sagte Kollatz-Ahnen am Freitag im rbb-Inforadio. Als Beispiele nannte er den Flughafen, ...

  • 08.12.2016 – 09:07

    Berliner CDU: Rot-Rot-Grün geriert sich als Wohltäter auf Pump

    Berlin (ots) - Die Berliner CDU greift den künftigen rot-rot-grünen Senat an. Berlin sehe sich mit einem "gewaltigen Rutsch nach links" konfrontiert, sagte der Fraktionschef der CDU im Abgeordnetenhaus, Florian Graf, am Donnerstag im rbb-Inforadio. Statt auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze zu setzen, würde sich der Senat planlos verschulden: "Rot-rot-grün ...

  • 07.12.2016 – 11:44

    Kulturradio Weihnachtssingen

    Berlin (ots) - Kulturradio vom rbb lädt am Sonntag, 18. Dezember, um 17.00 Uhr zusammen mit Mitgliedern des Rundfunkchors Berlin zum Weihnachtssingen in den Großen Sendesaal des Haus des Rundfunks ein. Gesangsbegeisterte Hörerinnen und Hörer sowie Laien-Chöre aus Berlin und Brandenburg sind herzlich willkommen. Der britische Dirigent Benjamin Goodson leitet das Weihnachtssingen. Gemeinsam werden bekannte Weihnachtslieder gesungen, Sängerinnen und Sänger des ...

  • 07.12.2016 – 08:54

    rbb-exklusiv: Uhl: CSU will Merkel bei Kanzlerkandidatur unterstützen

    Berlin (ots) - Die CSU will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach den Worten des Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) bei der kommenden Bundestagswahl unterstützen. Uhl begründete das am Mittwoch im rbb-Inforadio mit der Annäherung der CDU an die CSU in der Flüchtlingspolitik. Kanzlerin Merkel habe in der Vergangenheit zwar Fehler gemacht und ...

  • 06.12.2016 – 09:06

    rbb exklusiv: Saleh: Rot-Rot-Grün in Berlin Modell für Bund

    Berlin (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, sieht die geplante Landesregierung auch als Modell für den Bund. Deswegen sei Rot-Rot-Grün in Berlin "zum Erfolg verdammt", sagte Saleh am Dienstag im rbb-Inforadio. SPD, Linke und Grüne müssten nun an einem Strang ziehen. "Es geht jetzt ums Ganze: Reinhängen, Arbeiten, Rackern für die Stadt und das Beste daraus machen," so Saleh. ...

  • 02.12.2016 – 15:13

    rbb exklusiv: Vogelgrippe: Geflügel wird in Betrieb in Oberkrämer gekeult

    Potsdam/Oberkrämer (ots) - In einem Landwirtschaftsbetrieb in Oberkrämer im Landkreis Oberhavel werden seit dem Nachmittag 500 Hühner, Gänse und Enten gekeult. Zuvor war der Verdacht auf den Vogelgrippe-Erreger H5N8 bei einer Ente bestätigt worden. Das erfuhr das rbb-Nachrichtenmagazin "Brandenburg Aktuell". Das zuständige Veterinäramt ist mit zahlreichen ...

  • 02.12.2016 – 08:23

    Grünen MdEP Cramer: PKW-Maut ist europafeindlich

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europa-Parlament, Michael Cramer (Grüne / EFA) hat den Kompromiss zur PKW-Maut scharf kritisiert. Cramer sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Maut sei "europafeindlich". Sie solle allein von ausländischen Autofahrern getragen werden, während deutsche Autofahrer über die Kfz-Steuer entlastet würden. Cramer: "Die größten Dreckschleudern zahlen für die Maut ...

  • 30.11.2016 – 09:27

    Rürup: Lufthansa-Chef Spohr soll sich in den Tarifkonflikt einschalten

    Berlin (ots) - Der ehemalige Wirtschaftsweise und Streitschlichter Bert Rürup hat sich dafür ausgesprochen, dass sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr direkt in den aktuellen Tarifstreit mit den Piloten einschaltet. Rürup sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, er fände es gut, wenn Spohr als ehemaliger Pilot das Gespräch mit der Gewerkschaft Cockpit suchen würde. "Das ...

  • 30.11.2016 – 09:08

    Cyber-Angriffe: Jäger für bessere Zusammenarbeit von Bund und Ländern

    Berlin (ots) - Nach dem Hacker-Angriff auf die Telekom hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) eine engere Zusammenarbeit von Bund und Ländern gefordert. Jäger sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, hier müsse man besser werden. Es müsse verhindert werden, dass Hacker etwa an kritische Infrastrukturen gelangen wie etwa die Stromversorgung oder das ...

  • 30.11.2016 – 07:15

    Anklage gegen Terrorverdächtigen in Berlin erhoben

    Berlin (ots) - Gegen den Anfang des Monats festgenommenen mutmaßlichen IS-Terroristen Ashraf al T. hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage erhoben. Nach rbb-Informationen muss sich der 27-Jährige allerdings nicht wegen Terrorverdachts vor Gericht verantworten, sondern weil er illegal eingereist sei und sich beim Landesamt für Soziales und Gesundheit (Lageso) mit einem falschen Pass ausgewiesen haben soll. Dies ...

  • 29.11.2016 – 15:02

    rbb exklusiv: Mutmaßlicher Polizistenmörder Wolfgang P. hatte Kontakte zu "Reichsbürger" Adrian Ursache / Vernetzung der Szene vermutlich größer als bisher angenommen

    Berlin (ots) - Der bekennende "Reichsbürger" und mutmaßliche Polizistenmörder Wolfgang P. hatte auch Kontakte zu Adrian Ursache. Dies belegen Recherchen von rbb und MDR. Adrian Ursache hatte am 25. August 2016 bei einer Zwangsräumung auf Polizisten geschossen und mehrere Polizisten zum Teil schwer verletzt. Die ...

  • 29.11.2016 – 11:38

    Kesslers Expedition: "Mit der Seifenkiste an der Oder" - Folge 2 führt von Penkun nach Swinemünde

    Berlin (ots) - Auf seiner 16. Expedition für den rbb folgt Michael Kessler dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen und bewegt sich in einer winzigen, motorisierten Seifenkiste, die nicht nur in Sachen Bequemlichkeit eine Herausforderung ist. Nachdem der Weg von Ratzdorf bis Penkun geschafft ist, reist er in der zweiten Folge (Freitag, 2. Dezember 2016, 20.15 Uhr ...

  • 29.11.2016 – 07:09

    Telekom-Sprecher von Wagner: "Probleme werden noch heute behoben"

    Berlin (ots) - Die Telekom geht davon aus, dass die Probleme mit ihren Routern im Laufe des Dienstags vollständig behoben werden können. Die am Montag vom Unternehmen aufgespielte Filtersoftware habe funktioniert, die Zahl der betroffenen Router sei bereits am Montagnachmittag spürbar zurückgegangen, sagte Telekom-Sprecher Georg von Wagner am Dienstag im ...