Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 29.11.2016 – 07:05

    rbb exklusiv: Brandbrief der LAF-Mitarbeiter

    Berlin (ots) - Mitarbeiter der Zentralen Leistungsabteilung des Landesamtes für Flüchtlinge (LAF) verschickten heute einen Brandbrief an die Präsidentin des LAF. Diesen Brandbief, der der Abendschau exklusiv vorliegt" nennen sie eine "Gefahrenanzeige" nach Paragraf 15 des Arbeitsschutzgesetzes. Dieser Paragraf verpflichtet den Arbeitgeber u.a. für Sicherheit und Gesundheit gegenüber seinen Beschäftigten zu sorgen. ...

  • 28.11.2016 – 14:17

    "nuhr gefragt - Die Pro & Contra-Comedy" mit Dieter Nuhr So 04.12.2016 | 23:00 | rbb Fernsehen

    Berlin (ots) - Am 4. Dezember startet im rbb Fernsehen "nuhr gefragt - Die Pro & Contra-Comedy", ein neues Format mit Dieter Nuhr. Soll man einen Seitensprung beichten? Ist es noch zeitgemäß, seine Organe mit ins Grab zu nehmen oder sollte man sie lieber spenden? Muss man sich für Politik interessieren? Darf man zwei Frauen gleichzeitig lieben? Muss man sich ...

  • 25.11.2016 – 16:11

    Union verteidigt Rentenkompromiss

    Berlin (ots) - Die Union hat den Rentenkompromiss mit der SPD verteidigt. Die Parteien hatten sich gestern darauf geeinigt, dass die Renten in Ost- und Westdeutschland erst 2025 angeglichen werden - fünf Jahre später als ursprünglich geplant. Der rentenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Peter Weiß (CDU), sagte am Freitag im RBB-Inforadio, der Kompromiss sei vernünftig. "Der lange Übergangszeitraum bedeutet, dass schrittweise Jahr für Jahr ein Stück Angleichung ...

  • 25.11.2016 – 11:02

    Das Erste startet am 30. November in die Biathlon-Saison 2016/17 Mi 30.11.2016 | 18:00 | Das Erste

    Berlin (ots) - Das ARD-Biathlon-Team Die redaktionelle Federführung für die Biathlon-Berichterstattung im Ersten liegt wie in den vergangenen Jahren beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Die Sendungen werden von Sportschau-Moderator Michael Antwerpes (SWR) präsentiert. Gemeinsam mit ARD-Biathlon-Expertin Kati Wilhelm meldet er sich von allen Rennstrecken live. Die ...

  • 23.11.2016 – 18:46

    Günther soll neue Verkehrs- und Umweltssenatorin werden

    Berlin (ots) - Regine Günther soll nach rbb-Informationen vom Dienstag neue Berliner Verkehrs- und Umweltsenatorin werden. Günther ist seit 1999 Leiterin des Referats Klima und Energie bei der Umweltstiftung WWF Deutschland. Sie hat Politikwissenschaften und Geschichte in Heidelberg, Madrid und Berlin studiert und war unter anderem Projektleiterin bei der Berliner Energieagentur und Geschäftsführerin bei den ...

  • 23.11.2016 – 18:35

    Fritsch: Dercon soll Aufgabe übernehmen

    Berlin (ots) - Der Regisseur der Berliner Volksbühne, Herbert Fritsch, ist der Ansicht, dass der frühere Direktor der Tate Gallery of Modern Art in London, Chris Dercon, als künftiger Intendant antreten soll. Er sei zwar mit dieser kulturpolitischen Entscheidung nicht einverstanden und habe für sich beschlossen, die Volksbühne zu verlassen, sagte Fritsch am Dienstag im Kulturradio vom rbb. Trotzdem sei er dagegen, ...

  • 23.11.2016 – 08:03

    Parteienfinanzierung: SPD-Fraktionsvize Högl räumt Fehler ihrer Partei ein

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Eva Högl, hat Fehler ihrer Partei im Zusammenhang mit bezahlten Auftritten von SPD-Politikern bei Diskussionsrunden eingeräumt. Högl sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio: "Das ist überhaupt nicht klug. Selbst wenn das rechtlich zulässig ist, darf es das nicht geben. Politikerinnen und ...

  • 22.11.2016 – 14:45

    rbb exklusiv: Senat will mit Briten über Öffnung der Wilhelmstraße reden

    Berlin (ots) - In Berlin plant der künftige rot-rot-grüne Senat einen neuen Anlauf, um die Wilhelmstraße vor der britischen Botschaft wieder für den Verkehr zu öffnen. Stadtentwicklungssenator Geisel (SPD) sagte am Dienstag dem rbb, dies sei perspektivisch sinnvoll, wenn die Straße Unter den Linden verkehrsberuhigt werden sollte. Man wolle darüber mit dem ...

  • 18.11.2016 – 15:49

    rbb exklusiv: General-StA Rautenberg kritisiert Flüchtlingspolitik

    Potsdam (ots) - Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg hat im NSU-Ausschuss des Potsdamer Landtags für Aufregung gesorgt. In einem Gutachten zu rechter Gewalt im Land machte er die aktuelle Flüchtlingspolitik für die Zunahme ausländerfeindlicher Straftaten mitverantwortlich. Der Generalstaatsanwalt war als Sachverständiger geladen und sagte, kein Staat ...

  • 18.11.2016 – 12:59

    Deutscher Kurzfilmpreis für rbb-Koproduktion "Und ich so: Äh"

    Berlin (ots) - Am Donnerstagabend (17.11.) hat die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, in München den Deutschen Kurzfilmpreis verliehen. Die Auszeichnung in Gold für Spielfilme mit mehr als 7 bis 30 Minuten Länge ging an den Film "Und ich so: Äh" (2015), eine Koproduktion von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF im Rahmen der "rbb movies". "Ich freue mich ...

  • 18.11.2016 – 09:06

    Flasbarth: Kohlekraftwerke müssen schneller vom Netz

    Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, hat eingeräumt, dass Deutschland mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel unternehmen muss. Im RBB-Inforadio sagte Flasbarth am Freitag, das im nationalen Klimaschutzplan festgelegte Ziel, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, sei mit den bisherigen Maßnahmen nicht zu erreichen. "Wir brauchen auch, das will ...

  • 18.11.2016 – 07:31

    Ischinger: Trump ist eine Chance für Europa

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sieht im künftigen US-Präsidenden Donald Trump eine Chance für Europa. Im RBB-Inforadio sagte Ischinger am Freitag, eine mehr auf Amerika zielende Politik Trumps sei an sich nichts Schlechtes. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch ...

  • 17.11.2016 – 18:24

    rbb exklusiv: Evrim Sommer: zu Unrecht als Hochschulabsolventin ausgegeben

    Berlin (ots) - Die Kandidatin der Linken für das Amt der Bezirksbürgermeisterin von Lichtenberg, Evrim Sommer, hat nach Recherchen des RBB ihren Lebenslauf geschönt und sich als Abgeordnete zu Unrecht als Hochschulabsolventin ausgegeben. So gab die damalige Abgeordnete schon im Frühjahr 2015 in der dritten Auflage des Abgeordnetenhaus-Handbuches an, Historikerin zu ...

  • 17.11.2016 – 10:19

    CDU will gegebenenfalls mit der AfD stimmen

    Berlin (ots) - Die Berliner CDU schließt nicht aus, im neuen Abgeordnetenhaus mit der AfD zu stimmen. Fraktionschef Florian Graf sagte im RBB-Inforadio, die CDU habe die Führung in der Opposition. "Da gucken wir weder nach links noch nach rechts, ob uns jemand hinterherläuft oder begleitet. Ich empfehle bei Anträgen von allen Fraktionen im Parlament, sich weniger mit den Antragsstellern auseinanderzusetzen als ...

  • 17.11.2016 – 09:10

    Lederer will Personalentscheidungen überprüfen

    Berlin (ots) - Berlins künftiger Kultursenator Klaus Lederer (Linke) will Personalentscheidungen der rot-schwarzen Regierung auf den Prüfstand stellen. Lederer sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, das gelte beispielsweise für den Plan, dass der Belgier Chris Dercon die Leitung der Volksbühne übernimmt. "Die Volksbühne hat ja durchaus eine Tradition unter anderem ...

  • 17.11.2016 – 08:50

    Geisel will Sicherheitsgefühl in der Stadt verbessern

    Berlin (ots) - Berlins künftiger Innensenator Andreas Geisel (SPD) will das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt verbessern. Geisel sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die 1.600 neu einzustellenden Polizisten sollten auf den Straßen eingesetzt werden, um den öffentlichen Raum sicherer zu machen. "Deswegen wird zu den ersten Schritten auch gehören, eine Kombi-Wache zwischen Berliner Polizei und Bundespolizei ...

  • 17.11.2016 – 07:46

    Pop will in Stadtwerke investieren

    Berlin (ots) - Berlins künftige Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) will als erstes in der Energiepolitik ansetzen. Pop kündigte am Donnerstag im rbb-Inforadio Investitionen in die Berliner Stadtwerke an. "Die Stadtwerke waren bisher Bonsai-Stadtwerke: Klein und sehr fein. Da wollen wir investieren, damit die Energiewende vorangeht." Dass SPD, Linke und Grüne im Koalitionsvertrag zur Wirtschaftspolitik viele Details festgeschrieben haben, sieht Pop nicht als ...