Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 16.11.2016 – 10:13

    Kulturradio vom rbb vergibt Walter-Serner-Preis 2016 an Franziska Schramm

    Berlin (ots) - Der Walter-Serner-Preis, vergeben von Kulturradio vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Franziska Schramm für ihre Geschichte "Was anderes machen". In Franziska Schramms Kurzgeschichte "Was anderes machen" begegnet man zwei jungen Männern, die am Abend des Fußball-WM-Finalspiels ziellos durch Berlin treiben und dennoch ...

  • 16.11.2016 – 06:52

    BKA-Chef Münch: Über 850 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in diesem Jahr

    Berlin (ots) - Die Zahl von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Das ergibt sich aus den jüngsten Zahlen des Bundeskriminalamtes. Wie BKA-Chef Holger Münch am Mittwoch im rbb-Inforadio sagte, wurden in diesem Jahr bisher über 850 Übergriffe auf Asylunterkünfte gezählt. ...

  • 14.11.2016 – 09:40

    Ulrike Poppe: Stasi-Aufarbeitung im Großen und Ganzen gelungen

    Berlin (ots) - Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe, hat dem Stasi-Unterlagengesetz eine positive Bilanz bescheinigt. 25 Jahre nach der Bundestags-Abstimmung über das Gesetz sagte Poppe am Montag im rbb-Inforadio, die Aufarbeitung des Stasi-Unrechts sei im Großen und Ganzen gelungen. Man müsse aber Abstriche machen: "Man kann mit den ...

  • 11.11.2016 – 14:00

    "Die Stadt und das Gras": Radioeins startet Podcastserie zum Thema Kiffen

    Berlin (ots) - Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) startet am 15. November 2016 die Podcastserie "Die Stadt und das Gras". Radioeins-Reporterin Diane Arapovic berichtet in der fünfteiligen Serie von den Ergebnissen einer monatelangen Recherche zum Thema Cannabis. In den jeweils 25-minütigen Folgen beleuchtet sie, wie verbreitet der Cannabiskonsum in der ...

  • 11.11.2016 – 07:10

    Zu wenig Waffenkontrollen in Berlin

    Berlin (ots) - In Berlin sind im Jahr 2016 bis August lediglich fünf der 9352 Waffenbesitzer daraufhin kontrolliert worden, ob sie ihre Waffen ordnungsgemäß aufbewahren. Das hat die Berliner Polizei auf Nachfrage dem RBB mitgeteilt. Berlin liegt damit weit hinter Hamburg mit einer vergleichbar großen Zahl von Waffenbesitzern. Das liegt auch daran, dass im Verantwortungsbereich der Innenverwaltung bereits geschaffene ...

  • 10.11.2016 – 16:09

    rbb exklusiv: US-Regisseur Robert Wilson: Die Wahl ist eine Schande

    Berlin (ots) - Nach Ansicht des US-amerikanischen Regisseurs Robert Wilson, eines der bedeutendsten Vertreter des Gegenwartstheaters, wird die Wahl von Donald Trump dafür sorgen, dass die Stimme von Künstlern lauter werden wird. Das sagte er dem Kulturmagazin "Stilbruch" vom rbb. Robert Wilson probt gerade am Berliner Ensemble für seine Inszenierung von Samuel Becketts "Endspiel". Weiter sagte Wilson: "Das ist ein ...

  • 10.11.2016 – 08:55

    Wowereit mahnt mehr Respekt gegenüber Politikern an

    Berlin (ots) - In der Debatte um den Erfolg von Populisten hat Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Wowereit (SPD) mehr Respekt gegenüber Politikern angemahnt. Wowereit sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, man dürfe Politik nicht immer nur schlecht reden. "Politikverdrossenheit hat natürlich auch damit zu tun, wie viel Respekt man gegenüber Leuten aufbringt, die tatsächlich versuchen, Lösungen zu finden," ...

  • 06.11.2016 – 11:23

    Cramer zu Abgas-Skandal: Regierung steckt mit Autoindustrie unter einer Decke

    Berlin (ots) - Der Grüne Europapolitiker Michael Cramer hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt für sein Verhalten in der Abgasaffäre kritisiert. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europaparlament forderte den CSU-Politiker auf, alle Daten der vor einem Jahr untersuchten Fahrzeuge zu veröffentlichen. "Er hat Autos untersucht, auch Fahrzeuge von Audio, ...

  • 03.11.2016 – 18:08

    Exklusiv: Terrorverdächtiger war polizeibekannt

    Berlin (ots) - Der mutmaßliche Terrorist Ashraf Al-T., der gestern Abend in Berlin-Schöneberg festgenommen worden ist, war bereits polizeibekannt. Der Tunesier habe als syrischer Flüchtling getarnt in der Flüchtlings-Notunterkunft in den Hangars am Flughafen Tempelhof gelebt, erfuhr der rbb aus Sicherheitskreisen. Dort soll er in Gewalttätigkeiten verwickelt gewesen sein. Unter anderem wegen seines aggressiven ...

  • 03.11.2016 – 16:56

    Exklusiv: Terrorverdächtiger auf dem Weg nach Karlsruhe

    Berlin (ots) - Nach Angaben der Bundesanwaltschaft wird der in Berlin festgenommene Terrorverdächtige gerade nach Karlsruhe gebracht. Einen Haftbefehl gibt es noch nicht. Das erfuhr die ARD in Berlin. Der 27-jährige wurde gestern abend in Berlin-Schöneberg gefasst. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen lebte er dort in der Wohnung eines ehrenamtlichen Helfers. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, stammt er aus ...

  • 03.11.2016 – 11:40

    JazzFest Berlin 2016 live im Kulturradio vom rbb

    Berlin (ots) - Der europäische Jazz in all seinen Facetten steht im Zentrum des JazzFest Berlin 2016. Vom 1. bis 6. November ist die Stadt wieder Treffpunkt internationaler Jazzmusiker und Jazzliebhaber. Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt live die Höhepunkte des Programms: Samstag, 5. November 2016, ab 20.05 Uhr: Vierstündige Liveübertragung Die Liveübertragung startet mit einem Konzert des ...

  • 01.11.2016 – 16:35

    Von Notz: NDR-Recherche zeigt Super-GAU für Internetnutzer

    Berlin (ots) - Der netzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat das Ergebnis einer NDR-Recherche zur Datensicherheit als Super-GAU für Internetnutzer bezeichnet. Von Notz sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, er habe immer befürchtet, dass sich die angeblich anonymen Datensätze, die im Internet kursieren, mit konkreten Personen in Verbindung bringen lassen. "Es muss hier postwendend ...

  • 01.11.2016 – 09:15

    Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD): Terrorgefahr in Brandenburg real

    Berlin (ots) - Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) sieht auch für Brandenburg eine reale Terror-Gefahr. Schröter sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, dass potentielle Attentäter inzwischen nicht mehr unbedingt nur exponierte Ziele, wie den Berliner Reichstag, im Visier hätten: "Wir wissen heute, dass es weiche Ziele gibt, die schneller angegriffen werden ...

  • 31.10.2016 – 11:00

    Land Berlin und rbb vergeben gemeinsam Jazzpreis Berlin

    Berlin (ots) - Das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergeben von 2017 an gemeinsam den Jazzpreis Berlin. Darauf verständigten sich Kulturstaatssekretär Tim Renner und rbb Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle. Renner: "Ich bin früher schon für die besten Jazzkonzerte von Hamburg nach Berlin gepilgert. Doch damals waren es in erster Linie gastierende ...

  • 31.10.2016 – 09:24

    rbb-exklusiv: Spahn mahnt sachlichere Rentendiskussion an

    Berlin (ots) - Der Rentenexperte der Union, Jens Spahn, hat eine sachlichere Diskussion über die Rente angemahnt. Bei der Altersarmut etwa handele es sich um ein unterdurchschnittliches Phänomen, sagte der CDU-Politiker am Montag im inforadio: "Nur 3 von hundert Über-63-jährigen brauchen Grundsicherung als zusätzliche Hilfe. (...) Bei Kindern sind es fünfmal so viele: Sechzehn Prozent der Kinder sind von Armut ...