Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 18.07.2016 – 10:50

    Berlins Chef-Kurator Spies kündigt "ehrliche Ausstellung" im Humboldt-Forum an

    Berlin (ots) - Der Chef-Kurator des Humboldt-Forums, Paul Spies, äußerte sich am Montag im rbb-Inforadio zu der geplanten Ausstellungseröffnung im Jahr 2019. Der Arbeitstitel sei derzeit zwar "Berlin und die Welt". Im Mittelpunkt der Ausstellung stehe aber eher die Globalität und Internationalität von Großstädten. Berlin sei dazu das naheliegende Beispiel, wie ...

  • 18.07.2016 – 08:13

    Integrationsbeauftragte Özoguz (SPD): Mit der Türkei im Gespräch bleiben

    Berlin (ots) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat die Türkei aufgefordert, bei der Aufarbeitung des Putschversuchs alle rechtsstaatlichen Grundsätze zu beachten. Özoguz sagte am Montag im rbb-Inforadio, derzeit sehe es so aus, als ginge es Staatspräsident Erdogan darum, schnell diejenigen festzunehmen, die man ohnehin im ...

  • 15.07.2016 – 09:28

    Mario Czaja: "Starke Koalition ohne CDU nicht möglich"

    Berlin (ots) - Berlins Sozialsenator Mario Czaja hat sich optimistisch über die Chancen der CDU bei der Abgeordnetenhauswahl geäußert. Czaja sagte dem rbb am Freitag, schon in den vergangenen fünf Jahren habe die CDU viel Gutes für Berlin getan. "Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ist so hoch wie noch nie, wir haben die Schulden gesenkt und auch viel für Gesundheit und Pflege getan." Der ...

  • 15.07.2016 – 09:10

    Pazderski: "Persönliche Befindlichkeiten dürfen keine Rolle spielen"

    Berlin (ots) - Vor dem Krisentreffen des AfD-Bundesvorstandes hat der Berliner Landeschef Georg Pazderski Professionalität angemahnt. Persönliche Befindlichkeiten dürften keine Rolle spielen, sagte Pazderski dem rbb-Inforadio am Freitag mit Blick auf den Machtkampf im Bundesvorstand. "Ich verlange von jedem im Bundesvorstand, dass er professionell weiterarbeitet. ...

  • 14.07.2016 – 06:00

    Berliner Handschlag Konflikt - Schule entschuldigt sich

    Berlin (ots) - Im Konflikt zwischen einem strengreligiösen Imam und einer Berliner Lehrerin um einen nicht gegebenen Handschlag hat sich die betroffene Platanus-Schule inzwischen entschuldigt. In einem als "abschließendes Schreiben" betitelten Brief an die Rechtsanwältin des Imams heißt es, man wolle sich ausdrücklich entschuldigen, sollte es "zwischen der Familie und Mitarbeitern unserer Schule zu ...

  • 13.07.2016 – 08:45

    Ischinger: "Nato korrigiert einen Fehler"

    Berlin (ots) - Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, begrüßte am Mittwoch im rbb-inforadio das heutige Treffen des Nato-Russland-Rats. Wolgang Ischinger verwies darauf, dass sich innerhalb der Nato die klugen und moderaten Kräfte durchgesetzt hätten, darunter auch die Bundesregierung: "Die kann man dafür loben. Es war aus meiner Sicht ein Fehler, nach der Ukraine-Krise den ...

  • 11.07.2016 – 10:10

    Kulturradio vom rbb lobt den Walter-Serner-Preis 2016 aus

    Berlin (ots) - Kulturradio vom rbb und das Literaturhaus Berlin schreiben den Walter-Serner-Preis 2016 aus. Autorinnen und Autoren sind eingeladen, bis zum 30. September 2016 unveröffentlichte Kurzgeschichten einzusenden, die vom "Leben in den großen Städten" erzählen. Die fünf Jurymitglieder Anne-Dore Krohn und Salli Sallmann vom rbb, Lutz Dittrich und Ernest Wichner vom Literaturhaus Berlin sowie die ...

  • 07.07.2016 – 17:42

    Rassismus-Vorwürfe gegen Charité-Funktionär Berndt

    Berlin (ots) - "Rassismus in der Charité." Unter dieser Überschrift wurde jetzt am Berliner Universitätsklinikum gegen den Vorsitzenden des Fakultätspersonalrats protestiert. Christoph Berndt wird zur Last gelegt, sich im Spreewald im Verein Zukunft Heimat zu engagieren und sich dort fremdenfeindlich geäußert zu haben. Die Autoren des Protestes, die Flugblätter klebten und ein Transparent aufhängten, geben sich ...

  • 06.07.2016 – 19:30

    rbb-exklusiv: Linke Gewalt in Berlin erreicht neue Eskalationsstufe

    Berlin (ots) - Linke Gewalttäter in Berlin bedrohen jetzt auch einzelne Eigentümer besetzter Häuser an ihren Privatadressen. Das berichtet der Rundfunk Berlin-Brandenburg. Zwei Tage nach der Teilräumung des umstrittenen Hauses Rigaer Straße 94 durch die Hausverwaltung und die Berliner Polizei am 22. Juni hatten vermutlich linksextreme Täter drei Autos in ...

  • 06.07.2016 – 10:13

    Kulturradio Sommer-Lounge auf der Spree

    Berlin (ots) - Veranstaltung am Mi 13.07.16 19:30 | Einlass ab 19:00, Watergate Club, Falckensteinstr. 49, 10997 Berlin-Kreuzberg Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr geht die Kulturradio Sommer-Lounge in die zweite Runde: Auf einer schwimmenden Bühne direkt an der Oberbaumbrücke begrüßt Kulturradio vom rbb am 13. Juli 2016 das Artemis Quartett, Olga Scheps, Avi Avital & Andreas Borregaard sowie das ...

  • 05.07.2016 – 08:01

    Endlager-Kommissions-Vorsitzende Heinen-Esser verteidigt Empfehlung

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Atommüll-Endlager-Kommission, Ursula Heinen-Esser, hat die Empfehlung ihres Gremiums verteidigt, Gorleben als Standort nicht auszuschließen. Heinen-Esser sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, der Auftrag der Kommission sei gewesen, Deutschland bei der Standort-Suche als weiße Landkarte zu betrachten. "Das heißt: Es gibt keine Vorfestlegungen, sondern in der ersten Phase wird erst ...

  • 04.07.2016 – 08:10

    David McAllister: "Neue EU-Beitritte stehen nicht an!"

    Berlin (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister rechnet nicht mit einer schnellen Aufnahme neuer EU-Mitglieder. Aus Anlass der heutigen Westbalkan-Konferenz in Paris betonte McAllister am Montag im rbb-Inforadio, eine Erweiterung stehe momentan nicht auf der Tagesordnung: "Neue Beitritte zur Europäischen Union stehen jetzt nicht an. Die Festigung der Europäischen Union hat jetzt Vorrang vor weiteren ...

  • 03.07.2016 – 09:11

    rbb exklusiv: Saleh will Eigenanteil für Schulbücher und Hortgebühren abschaffen

    Berlin (ots) - Nach dem Willen des Berliner SPD-Fraktionschefs Raed Saleh sollen Familien künftig für Schulbücher keinen Eigenanteil mehr zahlen müssen. Derzeit beträgt dieser maximal 100 Euro pro Schuljahr. Außerdem will Saleh in den nächsten fünf Jahren die Hortgebühren abschaffen und erreichen, dass jedes Kind bis zur sechsten Klasse in einen Hort gehen ...

  • 30.06.2016 – 17:30

    rbb-Rundfunkrat gegen Absenkung des Rundfunkbeitrags

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des rbb-Rundfunkrates übersende ich Ihnen die folgende Pressemitteilung. Beste Grüße Justus Demmer rbb-Rundfunkrat gegen Absenkung des Rundfunkbeitrags Resolution zum 20. KEF-Bericht Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) spricht sich in einer Resolution einstimmig für einen stabilen Rundfunkbeitrag aus. Die Kommission zur Ermittlung des ...

  • 29.06.2016 – 19:04

    rbb exklusiv: Steuergeldverschwendung beim LAGeSo

    Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politik-Magazins KLARTEXT verschwendet das LAGeSo offensichtlich rund 3,2 Millionen Euro Steuergelder. Das bestätigt auch der Abgeordnete von der Partei DIE LINKE, Hakan Tas. Seit einem Monat müssen in Berlin wohnende Flüchtlinge, um Anträge zu stellen und Leistungen zu erhalten, zuerst in eine neu geschaffene Außenstelle ins ...

  • 24.06.2016 – 07:09

    rbb-exklusiv: Geywitz verteidigt Schatzmeister-Kandidaten

    Potsdam (ots) - Die Brandenburger SPD bleibt bei ihrem Vorhaben, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber auch als Schatzmeister der Partei aufstellen zu wollen. Generalsekretärin Klara Geywitz sagte dem rbb am Donnerstag, sie brauche für den Posten schließlich jemanden, der sich mit Zahlen auskenne. Kritik der Opposition wies sie zurück: Der Vorwurf, es könnte eine Vermengung von Partei- und Ministeramt geben, sei ...

  • 23.06.2016 – 07:08

    Religionsstreit: Handschlag-Konflikt an Berliner Privatschule

    Berlin (ots) - Unter Berufung auf die Religionsfreiheit hat ein Berliner Imam einer Pädagogin der Platanus-Schule in Berlin-Pankow den Handschlag verweigert. Die Lehrerin brach daraufhin ein pädagogisches Gespräch ab, in dem es um den Sohn des Imams gehen sollte. Sie soll dem strenggläubigen Mann wegen der Verweigerung des Händedrucks mangelnden Respekt und ...

  • 22.06.2016 – 07:12

    "Corelli" und kein Ende - Verfassungsschutz erneut in Erklärungsnot

    Berlin (ots) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz gerät wegen seines früheren Spitzels Corelli weiter unter Druck. Wie das rbb-Inforadio aus Sicherheitskreisen erfuhr, wurden mehrere Handys, die der V-Mann zwischen 2007 und 2011 benutzt hat, bisher nicht - oder zumindest nicht vollständig - ausgewertet. Damit stellt sich die Frage möglicherweise neu, ob Corelli ...

  • 21.06.2016 – 13:25

    Bezirk Mitte zieht Erlaubnis für "Flüchtlinge Fressen" zurück

    Berlin (ots) - Das Bezirksamt Berlin-Mitte fordert, dass die Kunstaktion "Flüchtlinge Fressen" vor dem Maxim Gorki Theater sofort beendet wird. Der Leiter des Straßen- und Grünflächenamts Mitte, Harald Büttner, sagte dem rbb-Inforadio am Dienstag, genehmigt worden sei eine Informationsveranstaltung. Tatsächlich handele es sich um eine "bewußte politische Provokation": "Das Berliner Straßengesetz sieht politische ...

  • 21.06.2016 – 08:29

    Erler: Diskussion über militärische Eskalation zwischen Russland und Nato nötig

    Berlin (ots) - Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), hat die Nato-Kritik von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) verteidigt. Im Inforadio warnte er vor einer militärischen Eskalation zwischen der NATO und Russland. Deshalb sei eine Diskussion über dieses Thema nötig. "Beide Seiten machen derzeit mehr Manöver als früher und ...