Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 15.01.2016 – 21:55

    rbb-exklusiv: Große Funk-Probleme bei Polizei-Einsatz Rigaer Straße

    Berlin (ots) - Beim Polizei-Einsatz in Berlin-Friedrichshain am Mittwochabend hat es große Probleme mit den digitalen Funkgeräten gegeben. Mehrere Beamte, die an dem Groß-Einsatz mit 500 Polizisten beteiligt waren, berichten von Funklöchern im Innenhof und im Gebäude des Hauses mit der Hausnummer 94 in der Rigaer Straße. Stephan Kelm von der Berliner Polizeigewerkschaft sagte am Freitag dem rbb, das sei ein ...

  • 14.01.2016 – 16:00

    rbb exklusiv: Einheitlicher Ausweis für Flüchtlinge in Berlin

    Berlin (ots) - Nach Recherchen der rbb-Politikmagazine "Kontraste" und "KLARTEXT" wird ab Montag nächster Woche in Berlin der Testlauf für die Ausstellung eines bundesweit einheitlichen Ausweises für alle Flüchtlinge beginnen. Dann werden alle Flüchtlinge bundesweit mit einer für alle Bundesländer geltenden, digitalen Software (Ankoma) erfasst. Grundlage ist die ...

  • 13.01.2016 – 09:55

    Drei rbb-Koproduktionen beim 37. Filmfestival Max Ophüls Preis

    Berlin (ots) - Vom 18. bis 24. Januar 2016 dreht sich beim 37. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken alles um den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Gleich drei Koproduktionen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiern dort ihre Premiere. Aus der Reihe LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg laufen die Filme "Ferien" (Bernadette Knoller) und "Fado" (Jonas Rothlaender) im Spielfilm-Wettbewerb. Die ...

  • 13.01.2016 – 07:41

    Nouripour: Islamischer Staat wollte in Istanbul auch Deutschland treffen

    Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid Nouripour, hält es für möglich, dass der Anschlag von Istanbul gezielt Deutschen gegolten habe. Ein Grund sei, dass Deutschland an der Koalition gegen den Islamischen Staat beteiligt sei, sagte Nouripour am Mittwoch im rbb-Inforadio. Er wolle das gar nicht als Entschuldigung anführen, denn "das würde ...

  • 12.01.2016 – 15:20

    rbb exklusiv: Maja Smoltczyk soll neue Berliner Datenschutzbeauftragte werden

    Berlin (ots) - Maja Smoltczyk soll nach dem Willen der SPD- und CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus neue Datenschutzbeauftragte in Berlin werden. Das erfuhr der rbb aus Parlamentskreisen. Smoltczyk arbeitet seit 1994 für das Abgeordnetenhaus und leitet derzeit die Abteilung Plenar- und Ausschussdienste. Die Juristin soll voraussichtlich noch im Januar vom Parlament zur ...

  • 12.01.2016 – 10:04

    Razzia nach Brandanschlag in Neuhardenberg

    Neuhardenberg (ots) - 120 Beamte der Polizei haben in den Morgenstunden elf Wohnungen und Objekte u.a. in Strausberg, Neuhardenberg, Fürstenwalde und Gusow durchsucht. Beschlagnahmt wurden vor allem rechtsextremes Propagandamaterial, Computerfestplatten und einige Schlagwaffen. Bei den Durchsuchungen wurden elf Personen zwischen 19 und 33 Jahren vernommen, 9 Männer und zwei Frauen. Einige der Befragten gehören zur ...

  • 12.01.2016 – 10:04

    Münch: Übergriffe in Köln waren organisiert

    Berlin (ots) - Die Übergriffe gegen Frauen in der Silvesternacht waren nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes organisiert. BKA-Chef Holger Münch sagte im rbb-Inforadio am Dienstag, seine Behörde sei noch dabei, sich mit den Landesämtern abzustimmen. Es sei jedoch schon jetzt klar, dass sich die Täter verabredet hätten. "Sie kamen aus dem überregionalen Raum, sowohl in Köln, als auch in anderen Städten. In der ...

  • 08.01.2016 – 16:28

    Kompromiss im Streit um Bebauung der Kleingartenkolonie Oeynhausen in Sicht

    Berlin (ots) - Im Streit um die Wohnbebauung der Kleingartenkolonie Oeynhausen in Berlin-Wilmersdorf deutet sich nach rbb-Informationen ein Kompromiss an. Der Vorsitzende des Kleingärtnervereins Oeynhausen, Alban Becker, bestätigte dem rbb am Freitag, dass nur etwa die Hälfte der rund 300 Parzellen zum 31. Januar geräumt werde. Der Kompromiss, den der ...

  • 07.01.2016 – 16:35

    Kolat plant sogenannte "Willkommen-in-Arbeit-Büros"

    Berlin (ots) - In Berlin sollen Flüchtlinge künftig besser informiert und schneller integriert werden. Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) will nach rbb-Informationen dazu zeitnah sogenannte "Willkommen-in-Arbeit-Büros" in großen Flüchtlingsunterkünften einrichten. In den geplanten Großraumbüros informieren Integrationslotsen, Bildungsberater und Vertreter der Jobcenter Flüchtlinge, wo sie Deutschkurse ...

  • 07.01.2016 – 11:30

    Einladung zum Pressefrühstück | Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik

    Berlin (ots) - Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Deutschlandradio Kultur veranstalten vom 20. bis zum 24. Januar 2016 "Ultraschall Berlin". Zum 18. Mal präsentiert das Festival für Neue Musik wesentliche Entwicklungen, die die Musik der Gegenwart prägen, und wirft beziehungsreich einen Blick auf die jüngere Vergangenheit, um ausgewählte Werke ...

  • 06.01.2016 – 14:11

    rbb-Inforadio: DGB-Chef fordert Neuregelung für Leiharbeit und Werkverträge bis Mitte 2016

    Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund erwartet von der Bundesregierung, dass sie die Regeln für Leiharbeiter und Werkverträge bis Mitte des Jahres verschärft. Das machte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Mittwoch im rbb-Inforadio deutlich. Wörtlich sagte Hoffmann: "Das ist ein Thema, was im ersten Halbjahr 2016 abgeräumt werden muss. Ich betone noch ...

  • 06.01.2016 – 10:47

    rbb-exklusiv: Ermittlungsverfahren gegen ausgetretenen SPD-Politiker Özisik

    Berlin (ots) - Gegen den SPD-Politiker Ilkin Özisik, der gerade aus der Partei und der Fraktion im Berlin Abgeordnetenhaus ausgetreten ist, läuft ein Ermittlungsverfahren. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch dem rbb. Grund für das Ermittlungsverfahren ist demnach der Verdacht, dass Özisik zumindest teilweise keinen Unterhalt gezahlt hat. ...

  • 06.01.2016 – 09:55

    rbb-Dokumentation "Ware Mädchen - Prostitution unter Zwang" am 11. Januar im Ersten

    Berlin (ots) - Am Montag, 11. Januar 2016, um 23.00 Uhr zeigt das Erste die rbb-Dokumentation "Ware Mädchen - Prostitution unter Zwang" von Nadya Luer und Jo Goll. Etwa 8.000 Frauen bieten allein in Berlin ihren Körper zum Kauf an. Viele von ihnen haben keinen Pass und sprechen kein Deutsch. Es sind Frauen ohne Rechte, eingesperrt und fremdbestimmt. Junge Frauen aus ...

  • 05.01.2016 – 10:18

    rbb-Kulturradio: Jahn: Archiv der DDR-Opposition muss dauerhaft gefördert werden

    Berlin (ots) - Der Bundesbeauftragte der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn hat sich dafür ausgesprochen, die finanzielle Zukunft des Archivs der DDR-Opposition der Berliner Robert-Havemann-Gesellschaft dauerhaft zu sichern. "Eine sinnvolle Dauerfinanzierung heißt, die Robert-Havemann-Gesellschaft muss als Institution gefördert werden", sagte Jahn am Dienstag im ...

  • 30.12.2015 – 08:59

    Berlins Innensenator Henkel: Hohes Sicherheitsniveau zu Silvester

    Berlin (ots) - Die Berliner Polizei hat laut Innensenator Frank Henkel (CDU) zahlreiche Vorkehrungen getroffen, damit die Silvesterfeiern in der Hauptstadt friedlich verlaufen. Henkel sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, nach den Anschlägen von Paris sei das Sicherheitskonzept für die Party morgen am Brandenburger Tor noch einmal überprüft worden: "Es wurden natürlich einige Anpassungen vorgenommen. Insgesamt werden ...

  • 28.12.2015 – 17:27

    Wahlen in Jüdischer Gemeinde werden angefochten

    Berlin (ots) - Die Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin vom 20. Dezember werden angefochten. Das bestätigte der Spitzenkandidat des oppositionellen Wahlbündnisses "Emet", Sergey Lagodinsky, am Montag der rbb-Abendschau. Dem offiziellen Wahlergebnis zufolge hatte die Liste "Koach" des Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe die Mehrheit der Sitze in der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde erhalten. Die ...

  • 28.12.2015 – 09:04

    rbb exklusiv: Verheugen (SPD) warnt vor schleichendem Bedeutungsverlust der EU

    Berlin (ots) - Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat vor einem Zerfall der Europäischen Union gewarnt. Er fürchte nicht, dass die EU mit einem Knall aufhöre zu existieren, sagte Verheugen am Montag dem rbb-inforadio. "Meine Sorge ist, dass wir einen langen und schleichenden Niedergang erleben, einen immer größer werdenden politischen und ...

  • 22.12.2015 – 13:35

    Palenda sieht wachsende agressive Tendenzen gegen Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Der Leiter des Berliner Verfassungsschutzes, Bernd Palenda, sieht in der zunehmenden Gewalt gegen Flüchtlings-Unterkünfte ein Zeichen für wachsende agressive Tendenzen. Dies geschehe vor allem in den östlichen Bezirken der Stadt, wo "Rechtsextremisten in der Vergangenheit ihren Aktionsschwerpunkt entwickelt haben", sagte Palenda am Dienstag im rbb-Inforadio zum aktuellen Lagebericht seiner Behörde. ...

  • 22.12.2015 – 07:09

    Ströbele: "Bundesregierung hat Parlamentarisches Kontrollgremium belogen"

    Berlin (ots) - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele hat der Bundesregierung vorgeworfen, das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste (PKG) belogen zu haben. Das treffe insbesondere auf das Jahr 2013 nach den Enthüllungen des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden zu, sagte Ströbele, der dem Parlamentarischen ...

  • 21.12.2015 – 07:18

    rbb: Lageso stellt weitere Leiharbeiter ein

    Berlin (ots) - Nach Informationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) will das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales, Lageso, bis zum 4. Januar 2016 50 weitere Zeitarbeiter für die Aktenverwaltung einstellen. Damit will die in die Schlagzeilen geratene Behörde dem entstandenen Chaos bei der Registrierung Tausender Flüchtlinge entgegenwirken. Nach Angaben der Behörde arbeiten derzeit 47 Leiharbeiter im ...

  • 20.12.2015 – 10:10

    An den Feiertagen: Radioeins lässt die Vinyl-Platten kreisen

    Berlin (ots) - Am 25. und 26. Dezember sowie 1. Januar stehen spezielle Radiodays auf dem Programm Zu den Feiertagen schenkt Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seinen Hörerinnen und Hörern drei spezielle "Radiodays". Los geht es am 25. Dezember. Dass Millionen Menschen weltweit an diesem Tag die Geburt von Jesus Christus feiern, nimmt Radioeins zum Anlass, von 9.00 bis 21.00 Uhr alles auf Anfang zu drehen ...

  • 18.12.2015 – 13:17

    Millionenpublikum für Dieter Nuhrs Jahresrückblick im Ersten

    Berlin (ots) - 2,54 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bundesweit sahen am Donnerstagabend (17.12.2015) im Ersten Dieter Nuhrs Jahresrückblick "Nuhr 2015". So viele Zuschauer waren es seit Start der Sendung noch nie. Auch 14,1 Prozent Marktanteil sind für diesen Sendeplatz im Ersten ein Spitzenwert. 2011 präsentierte der profilierte, gerade beim Deutschen Comedypreis 2015 als Bester Komiker ausgezeichnete ...