Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 18.12.2015 – 10:46

    rbb: Trauer um Klaus Ness

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um sein Rundfunkratsmitglied Klaus Ness. rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Sein plötzlicher Tod erschüttert uns. Klaus Ness begleitete den rbb kritisch, aber stets als ausgewiesener Freund des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er war meinungsstark und beherrschte die Kunst der Zuspitzung. Seine klare Sicht auf die Dinge wird uns fehlen." Die Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates, Friederike von Kirchbach: "Klaus Ness ...

  • 18.12.2015 – 08:34

    rbb: Brandenburger SPD-Fraktionsvorsitzender Ness gestorben

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Klaus Ness, ist tot. Das erfuhr der rbb am Freitagmorgen aus Spitzenkreisen der SPD und Linken. Der 53jährige war am Donnerstagabend im Landtag zusammengebrochen und konnte nicht mehr gerettet werden. Der gebürtige Niedersachse war mehr als 20 Jahre in der Brandenburger SPD aktiv. Neben dem ...

  • 17.12.2015 – 18:36

    Alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr

    Berlin (ots) - Nach dem von Bahnchef Grube verkündeten Umbau des Konzerns sind alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr. Das erklärte ein Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in Brandenburg Aktuell vom rbb. Demnach seien im Instandhaltungswerk Wittenberge 200 von den über 700 Arbeitsplätzen gefährdet, in Cottbus etwa 50 von derzeit rund 360. Die Bahn wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern. ...

  • 14.12.2015 – 11:27

    "Täter, Opfer, Polizei - Vermisst: Spurlos verschwunden in Berlin und Brandenburg"

    Berlin (ots) - Mi 16.12.15 20:15 | rbb Fernsehen Ein Mensch verschwindet spurlos - unfassbar für die Angehörigen, vor allem, wenn intensivste Ermittlungen der Polizei ohne Ergebnis bleiben. Auch wenn das Verschwinden schon Jahre zurückliegt, die Polizei gibt die Suche nicht auf und die Familie muss lernen, mit dieser schrecklichen Ungewissheit zu leben. Die Fälle ...

  • 14.12.2015 – 08:49

    rbb-Inforadio: Tauber rechnet mit Zustimmung zum Leitantrag

    Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber rechnet mit einer breiten Zustimmung der Basis zum partei-internen Kompromiss in der Flüchtlingspolitik. Tauber sagte im rbb-Inforadio am Montag, die Kritiker des bisherigen Kurses hätten deutlich gemacht, dass sie den jetzt ausgehandelten Leitantrag der Parteispitze unterstützen werden. "Der Bundesvorsitzende der Jungen Union hat gestern signalisiert, dass er das ...

  • 12.12.2015 – 10:26

    EU in Sorge wegen Frankreich-Wahlen / Asselborn: "Europa nicht zerstören"

    Berlin (ots) - In der Europäischen Union wächst die Sorge vor einem weiteren Erstarken des rechtsextremen "Front National" in Frankreich. Der gegenwärtige EU-Ratsvorsitzende, der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, sagte im rbb-Inforadio am Samstag, er möchte sich nicht vorstellen, "dass diese politische Tendenz in die oberen Sphären des Staates ...

  • 12.12.2015 – 10:17

    Berlins Regierender Bürgermeister: Rot-Schwarze Koalition ist regierungsfähig

    Berlin (ots) - Die Koalition aus SPD und CDU in Berlin ist nach Angaben des Regierenden Bürgermeisters Müller trotz der jüngsten Probleme regierungsfähig. Man habe erst gestern gemeinsam einen Haushalt beschlossen, sagte Müller dem rbb. Damit seien wichtige Finanzgrundlagen für die Stadt gelegt worden. Seine Partei - die SPD - habe in jedem Fall die Kraft, bis ...

  • 11.12.2015 – 09:59

    Berliner CDU-Generalsekretär will an Koalition mit SPD festhalten

    Berlin (ots) - Der Generalsekretär der Berliner CDU, Wegner, hat sich gegen eine vorgezogene Neuwahl ausgesprochen. Für eine stabile Demokratie sei es gut, wenn Wahltermine auch eingehalten würden, sagte Wegner am Freitag im Inforadio. "Wir haben einen Auftrag, bis zum 18. September diese Stadt gemeinsam voranzubringen. Dann entscheiden die Berlinerinnen und Berliner." Die CDU stehe "in der Verantwortung und dieser ...

  • 11.12.2015 – 08:26

    Müller weist Allert-Vorwürfe zurück: "Es hat sehr viel Unterstützung gegeben"

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Müller hat die Kritik an seinem Vorgehen gegen den bisherigen LAGeSo-Chef Allert zurückgewiesen. Der SPD-Politiker sagte am Freitag im rbb-Inforadio, er habe schon in seiner Regierungserklärung vor vier Wochen deutlich gemacht, dass er mit der Situation am LAGeSo unzufrieden ist. "Und natürlich habe ich das intern ...

  • 10.12.2015 – 13:56

    Vom 20. bis 24. Januar 2016 Ultraschall Berlin 2016 - Festival für Neue Musik

    Berlin (ots) - Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Deutschlandradio Kultur veranstalten vom 20. bis zum 24. Januar 2016 "Ultraschall Berlin 2016". Das Festival für Neue Musik vereinigt das Heterogene und Vielfarbige der Neuen Musik. Frei von Aktualitäts- und Uraufführungszwängen präsentiert das Festival wesentliche Entwicklungen, die die Musik ...

  • 10.12.2015 – 09:40

    Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen glaubt an Fortbestand der Koalition

    Berlin (ots) - Trotz der neuen Unstimmigkeiten nach dem Rücktritt von LaGeSo-Präsident Allert sieht Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen den Fortbestand der Koaltion nicht in Gefahr. Der SPD-Politiker sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die Zusammenarbeit sei "auf diese Wahlperiode ausgelegt": "Es ist so, dass alle alles dafür tun müssen, dass die ...

  • 10.12.2015 – 08:51

    CDU-Fraktions-Vize bezeichnet Allert-Rücktritt als "öffentliche Hinrichtung"

    Berlin (ots) - Der stellvertretende CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Evers, hat die Umstände des Rücktritts von LaGeSo-Präsident Allert scharf kritisiert. Für die Art und Weise sei vor allem der Regierende Bürgermeister Müller verantwortlich. Im rbb-Inforadio bewertete Evers am Donnerstag den Rücktritt als überflüssig: "Ab dem kommenden ...

  • 10.12.2015 – 07:30

    Linken-Politikerin Petra Pau: "Zschäpes Erklärung macht uns fassungslos!"

    Berlin (ots) - Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau hat die Aussage der mutmaßlichen Rechts-Terroristin Beate Zschäpe im NSU-Prozeß kritisiert. Zschäpes Erklärung mache fassungslos, sagte die Linken-Politikerin am Donnerstag im rbb-Inforadio. Die Hauptangeklagte habe versucht, sich als Opfer darzustellen: "Ich stelle fest, dass sie sich so verhält wie überhaupt ...

  • 10.12.2015 – 07:23

    Berliner Wohnhilfe ist überlastet

    Berlin (ots) - Durch den Zustrom der Flüchtlinge schaffen einige Berliner Bürger-Einrichtungen ihre eigentlichen Aufgaben nicht mehr. So ist in der Wohnhilfe Tempelhof-Schöneberg die Zahl der Erstgespräche in eineinhalb Jahren von 100 auf 500 pro Monat gestiegen. Das Personal blieb gleich. Der Leiter der Sozialen Dienste im Bezirksamt, Jens Rockstedt, sprach gegenüber dem rbb von einem Dauer-Ausnahmezustand. Überstunden und Pausen-Verzicht seien an der Tagesordnung. ...

  • 10.12.2015 – 07:18

    rbb exklusiv: Gesundheitssenator Czaja fordert Personalschlüssel für Ärzte in Krankenhäusern / Weiterbildungs-Standards für Assistenzärzte müssen sichergestellt werden

    Berlin (ots) - Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat sich als erster führender CDU-Gesundheitspolitiker dafür ausgesprochen, den Krankenhäusern einen festen Personalschlüssel für Ärzte vorzuschreiben. "Ich bin davon überzeugt, dass ein System, das auf Fallpauschalen beruht, nur funktionieren kann in ...

  • 09.12.2015 – 18:20

    rbb exklusiv - Müller: Czaja soll LAGeSo-Spitze sofort austauschen

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Müller (SPD) hat Sozialsenator Mario Czaja (CDU) aufgefordert, den Präsidenten des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), Franz Allert, unverzüglich abzulösen. "Wir brauchen hier eine neue Spitze im LAGeSo, die ihre Verantwortung wirklich wahrnimmt. Dafür ist die Sozialverwaltung zuständig, das zu organisieren", sagte Müller in der rbb-Abendschau. "Wir ...

  • 09.12.2015 – 16:37

    rbb exklusiv: LAGeSo-Chef Franz Allert räumt Missstände ein und verteidigt sich gegen Vorwürfe

    Berlin (ots) - Der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), Franz Allert, hat sich am Mittwoch im kulturradio vom rbb gegen die Vorwürfe chaotischer Zustände verteidigt. Er nehme die Aufgaben der Mitarbeiter ernst, könne aber den Frust nachvollziehen, denn es sei kein wirklicher Erfolg erkennbar. "Es ist noch keine wirklich befriedigende ...

  • 09.12.2015 – 08:33

    Erzbischof Koch: "Probleme in der Flüchtlingsfrage sind nicht vom Himmel gefallen"

    Berlin (ots) - Berlins Erzbischof Heiner Koch hat in der Flüchtlingsfrage mehr Personal und mehr Verlässlichkeit gefordert. Anders gehe es nicht, sagte der katholische Geistliche am Mittwoch im rbb-Inforadio: "Es muss klare Entscheidungen geben. Es braucht mehr Personal, es braucht aber auch sicherlich eine Führung, die stabil ist und nicht, dass viele ...

  • 09.12.2015 – 07:43

    Nebenklage-Anwalt Daimagüler: "Zschäpe steht vor Scherbenhaufen ihrer Verteidigung!"

    Berlin (ots) - Der Anwalt der Nebenklage im NSU-Prozeß, Mehmet Daimagüler, hat sich skeptisch über die heutige Aussage der Hauptangeklagten Beate Zschäpe geäußert. Im rbb-Inforadio sagte Daimagüler am Mittwoch, für seine Mandanten sei "die zentrale Frage, warum musste unser Vater, warum musste unser Bruder, warum musste mein Mann sterben? (...) Da erhoffen sie ...

  • 08.12.2015 – 11:47

    rbb-Kulturmagazin "Stilbruch" am 10. Dezember mit Jaafar Abdul-Karim

    Berlin (ots) - Gemeinsam mit der "Stilbruch"-Redaktion gestalten syrische Journalistinnen und Künstler die Ausgabe des rbb-Kulturmagazins am Donnerstag, 10. Dezember 2015, um 22.15 Uhr. Moderatorin Petra Gute führt zusammen mit Jaafar Abdul-Karim durch die Sendung im rbb Fernsehen. Jaafar Abdul-Karim ist Moderator und Redakteur der arabischsprachigen Jugendsendung ...

  • 08.12.2015 – 10:27

    Streit um Eröffnung des zentralen Berliner Flüchtlingsamtes

    Berlin (ots) - Wann das geplante zentrale Flüchtlingsamt seine Arbeit aufnehmen wird, ist ungewiss. Über die Eröffnung ist ein heftiger Streit zwischen der politischen Führung und den Beamten der Sozial- und Gesundheitsbehörde ausgebrochen. Wie der rbb erfuhr, favorisiert Sozialsenator Czaja weiterhin den Februar als Eröffnungstermin. Die Verwaltung dagegen legte sich fest. Vor Juli ist der Aufbau dieses ...

  • 08.12.2015 – 08:57

    SPD-Fraktionsvize Högl: NPD-Verbotsverfahren hat wichtige Hürde genommen

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, hat den Start des neuen NPD-Verbotsverfahrens begrüßt. Dem rbb-Inforadio sagte sie am Dienstag, sie habe sich sehr über die Entscheidung gefreut. Das Verbotsverfahren habe mit der Annahme zur Hauptverhandlung eine ganz wichtige Hürde genommen. Högl sagte, die Bundesländer ...

  • 07.12.2015 – 13:12

    Keine Keimbelastung in Glühweinbechern auf Berliner Weihnachtsmärkten

    Berlin (ots) - radioBERLIN 88 8 hat auf vier Weihnachtsmarkten frisch gespülte Glühweinbecher gekauft und von einem Labor für Lebensmittelanalytik auf mögliche Keimbelastung testen lassen. Die Becher stammten von dem Weihnachtsmärkten vor dem Schloss Charlottenburg, dem Roten Rathaus, vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt und dem in der Altstadt Spandau. Das ...

  • 07.12.2015 – 12:00

    Am 20. Dezember: Deutsches und polnisches Publikum sieht den "Polizeiruf 110: Grenzgänger"

    Berlin (ots) - Am 20. Dezember 2015 erlebt der "Polizeiruf 110: Grenzgänger" seine Fernsehpremiere, ein besonderer Krimi: Zum ersten Mal weitet der "Polizeiruf 110" den Blick ins Nachbarland Polen, zum ersten Mal hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für seine "Polizeiruf"-Produktion mit dem Polnischen Fernsehen Telewizja Polska (TVP) zusammengearbeitet. Neu ist ...

  • 07.12.2015 – 11:02

    "rbb Gartenzeit" mit neuer Moderatorin Ulrike Finck ist das neue Gesicht der Ratgebersendung.

    Berlin (ots) - Moderationswechsel bei der "rbb Gartenzeit": Ab 17. Januar 2016 moderiert Ulrike Finck diese Sendung im rbb Fernsehen und gibt darin Tipps fürs Grünen und Blühen in der Region. Helmuth Henneberg, langjähriger Moderator der "rbb Gartenzeit", nimmt für ein Jahr eine persönliche Auszeit. In der Sendung vom 6. Dezember 2015 hat er sich von seinen ...

  • 06.12.2015 – 20:02

    Woidke-Brandbrief an die Kanzlerin wegen Bahnwerk Eberswalde

    Potsdam (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat eindringlich an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die Schließung des Bahninstandhaltungswerks in Eberswalde doch noch zu verhindern. In einem Brandbrief, der der rbb-Nachrichtensendung "Brandenburg AKTUELL" vorliegt, bittet Woidke die Kanzlerin, Ihren Einfluss auf die Deutsche Bahn AG geltend zu machen und eine baldige Entscheidung zugunsten des ...

  • 04.12.2015 – 13:17

    Potsdam-Mittelmark mietet SensConvent-Hotel

    Potsdam (ots) - Der Kreistag von Potsdam-Mittelmark hat das Michendorfer SensConvent-Hotel angemietet, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Wie ein Sprecher des Landkreises am Freitag dem rbb sagte, geht der Vertrag über vier Jahre. Die Miete beträgt 800 000 Euro jährlich. Unterzeichnet wurde der Vertrag vom neuen Besitzer des Hotels. Dem bisherigen Pächter war wegen Mietrückständen gekündigt worden. Das ...

  • 04.12.2015 – 13:15

    rbb-Rundfunkrat leitet Verfahren zur Intendantenwahl ein

    Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat sich am Donnerstag (3. Dezember) auf das Verfahren für eine vorgezogene Intendantenwahl verständigt. Intendantin Dagmar Reim (64) hatte in der vergangenen Woche ihren Abschied vom rbb aus privaten Gründen zum 30. Juni 2016 angekündigt. Regulär würde ihre Amtszeit im Frühjahr 2018 enden. Die im rbb-Staatsvertrag vorgesehene Ausschreibung der ...