Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2015 – 13:15

    Senator Geisel: Blumenhalle für Flüchtlinge kommt auf Tempelhofer Vorfeld

    Berlin (ots) - Die Blumenhalle der Internationalen Gartenbau-Ausstellung, die der Senat zur Flüchtlingsunterkunft am Rand des Tempelhofer Feldes umfunktionieren wollte, soll nun am Flughafengebäude errichtet werden. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) sagte dem rbb am Freitag, auf dem Vorfeld solle sie allerdings nicht zur Unterbringung, sondern für ...

  • 04.12.2015 – 13:10

    rbb trauert um Harald Karas

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um Harald Karas, einen der profiliertesten und beliebtesten Fernsehjournalisten Berlins. Karas starb am Donnerstag (3. Dezember) im Alter von 88 Jahren in Berlin. rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Harald Karas hob 1958 als Moderator im Sender Freies Berlin (SFB) die 'Abendschau' aus der Taufe und begleitete die Berlinerinnen und Berliner mehr als 25 Jahre durch ihre Stadt. Er prägte damit das Bild Berlins wie kaum ein ...

  • 04.12.2015 – 11:34

    Abendschau-Moderator Harald Karas gestorben

    Berlin (ots) - Der erste Moderator und langjährige Redaktionsleiter der rbb-Abendschau, Harald Karas, ist tot. Wie der rbb am Freitag erfuhr, starb Karas im Alter von 88 Jahren. Der gebürtige Sachse kam 1949 nach Berlin und studierte an der FU Berlin die Fächer Publizistik und Soziologie. 1958 ging er beim damaligen SFB erstmals mit der Abendschau auf Sendung. Er moderierte die regionale Nachrichtensendung bis 1984, ...

  • 04.12.2015 – 09:16

    CDU-Außenpolitiker Brok: Tusk verstößt gegen europäische Regeln

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, Elmar Brok, CDU, hat irritiert auf die Forderungen von EU-Ratspräsident Donald Tusk reagiert. Man sei sich einig darüber, "die Migrantenzahlen zurückzudrängen", sagte Brok am Freitag im rbb-Inforadio. In diesem Punkt habe Tusk auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gar nicht kritisiert. ...

  • 04.12.2015 – 08:38

    Finanzausgleich: Kollatz-Ahnen erwartet Absichtserklärung vom Bund

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat die Einigung beim Länder-Finanzausgleich begrüßt. Im rbb-Inforadio sagte der SPD-Politiker am Freitag, die Stadt könne nach der Einingung der Länder mit 484 Millionen Euro pro Jahr vom Bund rechnen. Damit könne der Wegfall des Solidarpaktes zum Teil kompensiert werden. "Die mittelfristige Sanierung ...

  • 03.12.2015 – 17:48

    Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2016 fest | Korrigierte Fassung

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 473,7 Mio. Euro und Aufwendungen von 500,5 Mio. Euro. Für das letzte Jahr der Beitragsperiode 2013 bis 2016 ergibt das einen Jahresfehlbetrag von 26,8 Mio. Euro. Das geht aus dem Wirtschaftsplan für 2016 ...

    Ein Dokument
  • 03.12.2015 – 16:59

    Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2016 fest

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 473,7 Mio. Euro und Aufwendungen von 500,5 Mio. Euro. Für das letzte Jahr der Beitragsperiode 2013 bis 2016 ergibt das einen Jahresfehlbetrag von 26,8 Mio. EUR. Das geht aus dem Wirtschaftsplan für 2016 hervor, den der Rundfunkrat des Senders am Donnerstag (3. ...

    Ein Dokument
  • 03.12.2015 – 11:30

    Geheimauftrag Pontifex - Der Vatikan im Kalten Krieg

    Berlin (ots) - Mo 14.12.15 22:45 | Das Erste Der dokumentarische Thriller "Geheimauftrag Pontifex - Der Vatikan im Kalten Krieg" von Jan Peter und Yury Winterberg beleuchtet ein wenig bekanntes Kapitel aus der Zeit des Kalten Krieges. Zugespitzt auf die Geschehnisse im Vatikan, zeigt der Film den Kampf zweier Weltsysteme und sorgt für überraschende Einsichten. Nirgendwo sonst tummelten sich auf engstem Raum so viele ...

  • 02.12.2015 – 13:40

    rbb-exklusiv: Änderung des Tempelhof-Gesetzes nicht vor Weihnachten

    Berlin (ots) - Das Berliner Abgeordnetenhaus wird das Tempelhofer-Feld-Gesetz nicht mehr vor Weihnachten ändern. Wie Abgeordnete von SPD und CDU dem rbb am Mittwoch mitteilten, haben sich die Regierungsfraktionen darauf verständigt. Die Verschiebung war zwar schon absehbar, nachdem die CDU bei der letzten Plenarsitzung Gründlichkeit vor Schnelligkeit angemahnt ...

  • 02.12.2015 – 10:36

    CDU-Generalsekretär Wegner begrüßt Landesamt und kritisiert Koalitionspartner

    Berlin (ots) - Der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, hat die Entscheidung begrüßt, ein neues Landesamt für Flüchtlingsfragen einzurichten. Anders als das LaGeSo könne sich die neue Behörde ausschließlich auf die Flüchtlingsproblematik konzentrieren, betonte Wegner am Mittwoch im rbb-Inforadio: "Von daher ist es gut, dass jetzt endlich dieses ...

  • 02.12.2015 – 08:28

    Ex-Generalinspekteur Kujat beklagt Zustand der Bundeswehr

    Berlin (ots) - Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat scharfe Kritik am Zustand der militärischen Ausrüstung der Bundeswehr geübt. Dafür seien auch die aktuellen Berichte über nicht einsatzbereite Tornado-Kampfjets ein Beleg, sagte Kujat am Mittwoch im rbb-Inforadio. Man sei in den vergangenen Jahren nicht bereit gewesen, der Bundeswehr die Ausrüstung zu geben, die sie braucht: "Weder nach ...

  • 02.12.2015 – 08:02

    SPD-Landeschef Stöß hofft auf Verbesserungen in der Flüchtlingsfrage

    Berlin (ots) - Der Berliner SPD-Landeschef Jan Stöß hat die geplante neue Behörde für Flüchtlingsfragen in der Stadt begrüßt. Man dürfe nichts unversucht lassen, um die Lage zu verbessern, sagte Stöß am Mittwoch im rbb-Inforadio. Es dürfe nicht sein, dass noch immer Menschen vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in der Kälte stehen müssen: ...

  • 01.12.2015 – 11:17

    Eberswalde: Heftige Reaktionen auf Bahnwerks-Meldungen

    Potsdam/Eberswalde (ots) - Der Betriebsrat des Bahnwerks Eberswalde (Barnim) hat empört auf die Meldung reagiert, dass die Bahn den Standort nun endgültig schließen will. Sollte das stimmen, wäre das "eine große Sauerei", sagte der Vorsitzende des Betriebsrates, Ulf Boehnke, dem rbb am Dienstag. Das Bahnwerk sei ein Spielball, der hin und her geschoben werde. Er werde sich nun selber beim Bahn-Vorstand erkundigen, ...

  • 30.11.2015 – 16:42

    rbb exklusiv: Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" erweitert inhaltlichen Auftrag

    Berlin (ots) - Der Stiftungsrat der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" hat den kommissarischen Leiter, Uwe Neumärker, beauftragt, den Stiftungsauftrag konzeptionell breiter umzusetzen. Das erfuhr der rbb aus dem Stiftungsrat. Wie es die Leitlinien zur Dauerausstellung vorgeben, sollen Zwangsmigrationen in Europa im 20. Jahrhundert nun umfassend ...

  • 30.11.2015 – 09:55

    Michael Kessler: "Auf keiner Expedition ging es um so viel Gefühl"

    Berlin (ots) - Das rbb Fernsehen sendet am 4. Dezember 2015 um 20.15 Uhr den ersten Teil von "Kesslers Expedition - Mit der Droschke nach Neuschwanstein". Sein 13. Reiseabenteuer führt den bekannten Schauspieler und Comedian 450 km von Würzburg auf der "Romantischen Straße" bis zum Märchenschloss von Ludwig II. Kesslers Droschke ziehen aber keine romantischen ...

  • 30.11.2015 – 08:38

    Vesper zu Olympiaentscheid: "Bürger waren verunsichert"

    Berlin (ots) - Nach dem "Nein" der Hamburger zu Olympischen Spielen 2024 hat sich der Vorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, enttäuscht gezeigt. Im inforadio vom rbb sagte Vesper am Montag, Hamburg habe ein hervoragendes Konzept vorgelegt. Dies sei letzlich auch nicht Gegenstand der Kritik gewesen. Er gehe davon aus, dass äußere Faktoren auf die Stimmung der Bürger gedrückt hätten: "Das ...

  • 29.11.2015 – 10:40

    Bücher und Moor mit Clemens Schick - Die Literatursendung

    Berlin (ots) - Do 03.12.15 22:45 | rbb Fernsehen Max Moor trifft diesmal Clemens Schick. Vom Bond-Film bis zur Truppenbetreuung in Afghanistan - ein Schauspieler mit ungewöhnlichen Rollen, auch im Leben: Clemens Schick hat Monate im Kloster gelebt, aber auch als Landschaftsgärtner und Kellner gejobbt. Max Moor spricht mit ihm über die Lust am Lesen und die Bücher, die ihn beeindruckt haben. Leseempfehlungen | ...

  • 28.11.2015 – 09:55

    Top-Quote für "Füchse in der Stadt" im rbb Fernsehen (Korrigierte Fassung)

    Berlin (ots) - Berlin Die Doku-Show "Füchse in der Stadt" hat am Freitag für eine Spitzenquote beim rbb Fernsehen gesorgt. Die von Sascha Hingst moderierte Sendung rund um den Berliner Stadt-Fuchs erreichte in der Region 320.000 Menschen, das entspricht einem Marktanteil von 14,1 Prozent. Damit zählen die Füchse zu den quotenstärksten Fernsehsendungen auf ...

  • 28.11.2015 – 09:28

    Top-Quote für "Füchse in der Stadt" im rbb-Fernsehen

    Berlin (ots) - Die Doku-Show "Füchse in der Stadt" hat am Freitag für eine Spitzenquote beim rbb Fernsehen gesorgt. Die von Sascha Hingst moderierte Sendung rund um den Berliner Stadt-Fuchs erreichte in der Region 320.000 Menschen, das entspricht einem Marktanteil von 14,2 Prozent. Damit zählen die Füchse zu den quotenstärksten Fernsehsendungen auf dem 20.15 Uhr-Platz des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in diesem ...

  • 27.11.2015 – 13:58

    rbb: Erhoffte Zahl von 48 Hallen wird weit verfehlt

    Berlin (ots) - Im Streit um die Nutzung von Turnhallen als Flüchtlingsunterkünfte ignorieren viele Berliner Bezirke die Forderung des Senats. Das ergab eine Recherche des rbb. Demnach zeichnet sich auch nach Ablauf einer Frist am Freitagmittag ab, dass die vom Senat erhoffte Zahl von insgesamt 48 Turnhallen bei weitem nicht erreicht wird. Mindestens fünf Bezirke teilten auf Anfrage mit, dass sie der Forderung von ...

  • 27.11.2015 – 09:38

    CDU-Verteidigungsexperte Otte: Keine höhere Anschlagsgefahr durch Anti-IS-Einsatz

    Berlin (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Henning Otte (CDU), rechnet nicht damit, dass die Beteiligung am Militäreinsatz gegen die Terrormiliz IS in Syrien die Anschlagsgefahr in Deutschland erhöht. Otte sagte am Freitag im rbb-Inforadio, alle müssten gegen die Gefahr zusammenstehen, die vom IS ausgeht. "Wenn wir in ...

  • 27.11.2015 – 09:33

    Niels Annen verteidigt geplanten Bundeswehreinsatz gegen IS

    Potsdam (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Niels Annen, hat die geplanten militärischen Einsätze in Syrien als alternativlos bezeichnet. Am Freitag sagte Annen im rbb: "Ja, ich unterstütze das. Ich glaube, dass wir in dieser Situation alles dafür tun müssen, dass in einem Europa in dem Probleme zunehmen und die Solidarität abnimmt, wir zumindest das Bündnis mit Frankreich wieder ...