Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 05.10.2015 – 16:30

    rbb exklusiv: Berliner Caritasverband geht von anhaltend hohen Flüchtlingszahlen aus

    Berlin (ots) - Der Berliner Caritasverband geht davon aus, dass der Flüchtlingsandrang nach Deutschland unvermindert anhalten wird. Die Direktorin des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka, sagte am Montag im rbb-Inforadio, Deutschland müsse sich langfristig darauf einstellen, dass regelmäßig über eine Million Flüchtlinge kommen werden: "Das ist ...

  • 05.10.2015 – 09:08

    rbb-Inforadio: Berliner Erzbischof Koch: Kommunion für Geschiedene nur in Einzelfällen

    Berlin (ots) - Der katholische Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, hat sich dafür ausgesprochen, in Einzelfällen auch Geschiedenen zu erlauben, die Kommunion zu empfangen. Koch sagte am Montag im rbb-Inforadio, er wolle vermeiden, dass sich die katholische Kirche dem allgemeinen gesellschaftlichen Trend anschließt, die Ehe sei ein Zeitvertrag. "Man muss natürlich ...

  • 02.10.2015 – 11:25

    Wellmann: Lösung in Ukraine-Krise geht nur ohne Verlierer

    Berlin (ots) - Unmittelbar vor Beginn des Ukraine-Gipfels in Paris hat sich der Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe, der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann, zu den Chancen einer einvernehmlichen Lösung in dem Konflikt geäußert. "Es muss eine Lösung erzeugt werden, wo keiner als Verlierer vom Platz geht - weder die Russen noch die Ukrainer noch der Westen", sagte Wellmann am Freitag im ...

  • 01.10.2015 – 15:43

    Verdacht auf Umweltkriminalität

    Potsdam/Zehdenick (ots) - Im Kreis Oberhavel durchsucht das Landeskriminalamt zur Stunde einen landwirtschaftlichen Betrieb. Es besteht der Verdacht auf schwere Umweltkriminalität. Bei der Razzia geht es um eine Biogasanlage in Zehdenick. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat der Betrieb Gärreste aus seiner Anlage illegal in ein angrenzendes Waldstück abgeleitet. Die Beamten suchen seit dem Morgen das Betriebsgelände und die Umgebung ab. Außerdem beschlagnahmten sie ...

  • 01.10.2015 – 15:38

    rbb exklusiv: Haupt-Terminal des BER wieder freigegeben

    Potsdam/Schönefeld (ots) - Das Haupt-Terminal des Flughafens BER ist ab sofort wieder freigegeben. Das hat die Aufsichtsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald entschieden. Wie Landrat Loge am Donnerstag dem rbb bestätigte, wurde das Konzept für den Brandschutz auf der Baustelle akzeptiert. Die Aufsichtsbehörde hatte vor rund einer Woche einen Baustopp am Terminal verhängt. An der Decke des Abfertigungsgebäudes ...

  • 30.09.2015 – 08:43

    Asylpolitik: Innenminister de Maziere plant Schnellverfahren an den Landgrenzen

    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) will künftig auch an den Landgrenzen das Bleiberecht von Asylsuchenden überprüfen lassen. Sein Ministerium bereite ein Gesetz für diese Verfahren vor, wie sie schon an den Flughäfen umgesetzt würden, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im rbb-Inforadio. Mit diesem Schritt setze Deutschland auch eine ...

  • 29.09.2015 – 08:32

    Özdemir: "Zukunft in Syrien nur ohne Assad"

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, hofft nach dem Gespräch von US-Präsident Barack Obama und Russlands Staatschef Putin auf eine einvernehmliche Lösung für Syrien. Eine gemeinsame UN-Resolution sei wünschenswert, allerdings gebe es da noch "die Klippe Assad", sagte Özdemir am Dienstagmorgen im rbb-Inforadio. Grundsätzlich sei die Tatsache, dass Syrien wieder auf der ...

  • 29.09.2015 – 08:04

    Bretz: "Galerie der Ahnungslosen setzt Pleitenserie fort"

    Potsdam (ots) - Im Zusammenhang mit den jüngsten Bauverzögerungen am neuen Flughafen BER hat der Brandenburgische CDU-Generalsekretär Steeven Bretz scharfe Kritik an SPD und Linken geübt. Die Region brauche einen wirtschaftlich erfolgreichen Flughafen, sagte Bretz am Montagabend im rbb. Die Versprechen an die Menschen müssten endlich eingelöst werden. Er erwarte deshalb von SPD und Linke, dass sie ihren Worten Taten ...

  • 25.09.2015 – 14:49

    Dokus, Reportagen, multimediale Aktionen: Die ARD-Themenwoche "Heimat" im rbb

    Berlin (ots) - Die diesjährige ARD-Themenwoche vom 4. bis 10. Oktober 2015 befasst sich in Fernsehen, Radio und Internet mit den unterschiedlichsten Facetten von Heimat. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) greift das Thema in seinen Programmen mit Dokumentationen, Hörfunkproduktionen, Reportagen und ...

    Ein Dokument
  • 25.09.2015 – 13:10

    Maaßen begrüßt Verabschiedung der Verfassungsschutzreform

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans Georg Maaßen, hat das Gesetz zur Reform des Verfassungsschutzes als "wichtigen Schritt" bezeichnet. Dem rbb-inforadio sagte Maaßen am Freitag, dies sei der vorläufige Endpunkt aus den Lehren des NSU. Er begrüßte ausdrücklich, dass künftig die Informationen der Landesverfassungsschutzämter dem Bundesamt zur Verfügung gestellt werde: "Und ...

  • 25.09.2015 – 09:01

    Altmaier: Mehr Berechenbarkeit für die Länder

    Berlin (ots) - Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels vom Donnerstag gelobt. Im rbb-Inforadio sagte Altmaier am Freitag, alle Beteiligten seien sich darüber im klaren gewesen, dass sie eine Verantwortung zur Lösung der aktuellen Probleme trügen. "Deshalb mussten sich alle zusammenraufen. Es ging gar nicht darum, ob die eine Seite hundert Euro mehr oder weniger bekommt, ...

  • 25.09.2015 – 08:55

    Müller: Länder werden um die Hälfte ihrer Kosten entlastet

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich zufrieden mit dem Ergebnis des Flüchtlingsgipfels von Bund und Ländern gezeigt. Im rbb-Inforadio sagte Müller am Freitag, man habe einen Riesenschritt nach vorn gemacht. Die Kopfpauschale in Höhe von 670 Euro pro Flüchtling und Monat helfe den Ländern sehr. "Wir kommen jetzt endlich in eine Situation, wo die Länder um rund 50 Prozent ...

  • 24.09.2015 – 09:09

    rbb-Inforadio: Olaf Lies: Es wird weitere personelle Konsequenzen bei VW geben

    Berlin (ots) - Der niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) erwartet, dass es im Zuge des VW-Abgasskandals nach dem Rücktritt von Konzernchef Martin Winterkorn zu weiteren personellen Konsequenzen kommen wird. Lies, der auch Mitglied im VW-Aufsichtsrat ist, sagte im rbb-Inforadio am Donnerstag: "Das muss weiter aufgeklärt werden. Wir sind ...

  • 23.09.2015 – 10:00

    rbb-Inforadio: Vorsitzender des Zentralrats der Muslime warnt vor Extremisten

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat Kommunen und Moscheegemeinden aufgefordert, bei der Aufnahme von Flüchtlingen eng zusammenzuarbeiten. Das sei der beste Weg, die Menschen zu integrieren, sagte Mazyek am Mittwoch im rbb-Inforadio. Er räumte ein, dass Extremisten versuchten, die Situation für ihre Interessen ...