Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 22.09.2015 – 12:33

    Grüne: Mentalitätswechsel in Autoindustrie notwendig

    Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Krischer, hat einen Mentalitätswechsel in der Automobilindustrie gefordert. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag: "Wir müssen einfach akzeptieren, dass wenn Verbrauchswerte vom Gesetz festgelegt werden, diese nicht nur im Labor eingehalten werden, sondern auch in der Praxis. Diese Mentalität hat es in der deutschen ...

  • 22.09.2015 – 11:30

    Neues "rbb movie": erste Klappe für "Schnell vorbei" (AT)

    Berlin (ots) - Am heutigen Dienstag (22. September 2015) fällt in Berlin die erste Klappe für den Kurzspielfilm "Schnell vorbei" (AT) von Lena Lemerhofer. Er ist einer von insgesamt sechs neuen Filmen, die bis zum Winter 2016 für eine weitere Staffel "rbb movies" gedreht werden. Jährlich koproduziert der rbb mit den Filmhochschulen seines Sendegebiets, der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf" und der Deutschen ...

  • 22.09.2015 – 09:49

    rbb-Inforadio: Bildungsministerin Wanka vereinfacht Hochschulzugang für Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat Flüchtlingen einen schnelleren Zugang zu deutschen Universitäten zugesagt. Im rbb-Inforadio sagte die CDU-Politikerin: "Ab dem 1. Januar dieses Jahres übernimmt der Bund die Bafög-Kosten für alle Studierenden zu 100 Prozent. Und dadurch werden beträchtliche Summen in den Ländern frei. Diese Gelder können ...

  • 21.09.2015 – 14:05

    Der rbb und Das Erste übertragen den 42. Berlin-Marathon live

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Das Erste übertragen den 42. Berlin-Marathon am 27. September 2015 live und exklusiv. Wenn die weltbesten Läuferinnen und Läufer auf der schnellsten Marathonstrecke antreten, dann sind der rbb und Das Erste ab 8.45 Uhr live dabei. Moderatorin Jessy Wellmer begrüßt die Zuschauer aus dem Startbereich am Brandenburger Tor, Reporter Ralf Scholt und Olympiasieger ...

  • 21.09.2015 – 10:31

    rbb-Inforadio - CDU-Außenpolitiker Röttgen: "Kein Bündnis mit Assad"

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat es abgelehnt, dass sich die internationale Staatengemeinschaft im Kampf gegen den Islamischen Staat mit dem syrischen Präsidenten Assad verbündet. Im rbb-Inforadio sagte er am Montag: "Dann würden wir einen Fehler wiederholen, den wir schon oft genug gemacht haben, nämlich zu glauben, dass der Feind meines ...

  • 18.09.2015 – 14:04

    Vladimir Jurowski wird Nachfolger von Marek Janowski als RSB-Chefdirigent

    Berlin (ots) - Nach Informationen des rbb wird der russische Dirigent Vladimir Jurowski das Amt des Chefdirigenten beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) übernehmen. Er folgt damit Marek Janowski nach, der seit 2002 an der Spitze des Orchesters steht. Im April dieses Jahres hatte Janowski angekündigt, seinen Vertrag als Chefdirigent des RSB nicht über die ...

  • 17.09.2015 – 19:03

    "Charlie Hebdo" verteidigt Aylan-Karikaturen

    Potsdam (ots) - Der Chefredakteur der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo", Gérard Biard, hat es verteidigt, das zwei Karikaturen in der aktuellen Ausgabe auf das Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan anspielen. Im rbb sagte Biard am Donnerstag, es sei nicht das Ziel gewesen, mit dem Bildern nur zu schockieren. Vielmehr gehe es darum, die Menschen zum Nachdenken zu bringen: "Mit dem Foto des töten Flüchtlingsjungen ist ...

  • 17.09.2015 – 17:24

    Biard: M100 Media Award würdigt das Recht auf Blasphemie

    Potsdam (ots) - Die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo wird heute Abend mit dem Potsdamer M 100 Media Award ausgezeichnet. In der jüngsten umstrittenen Ausgabe sind u.a. zwei Karikaturen zu sehen, die auf das Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan anspielen. Steen Lorenzen hatte Gelegenheit, vorab ein Interview mit dem Chefredakteur Gérard Biard zu führen. Biard sagte am Donnerstag ...

  • 17.09.2015 – 16:41

    Studie: Enge in Flüchtlingsheimen schürt Aggressionen

    Potsdam (ots) - Die beengten Verhältnisse in brandenburgischen Flüchtlingsunterkünften tragen dazu bei, dass es häufiger gewalttätige Auseinandersetzungen gibt. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Innenministeriums hervor, die dem rbb vorliegt. Die Wahrscheinlichkeit von Konflikten steige mit zunehmender Belegungsdichte, heißt es in der Untersuchung. Außerdem schüre es Aggressionen, wenn Menschen aus vielen ...

  • 17.09.2015 – 12:45

    Kulturradio-Kinderkonzert: Russischer Rummel

    Berlin (ots) - Veranstaltung am So 20.09.15 10:30 | Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin Mit Igor Strawinskys Ballettmusik "Petruschka" eröffnet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) am Sonntag, 20. September 2015, um 12.00 Uhr die neue Saison der Kulturradio-Kinderkonzerte. "Russischer Rummel" ist das Thema beim 60. Konzert der Reihe. Strawinsky (1882 - 1971) hat die ...

  • 17.09.2015 – 11:30

    nuhr ab 18 - junge comedy | Ab 15. Oktober 2015 sechs Mal donnerstags um 23.30 Uhr im Ersten

    Berlin (ots) - Neue Comedy im Ersten: Sie sind jung und frech - und gehören definitiv auf die große Bühne! Dieter Nuhr, einer der erfolgreichsten Kabarettisten im Land, präsentiert in "nuhr ab 18" die junge Comedy-Generation. Dieter Nuhr: "Was es nicht alles gibt da draußen, Poetry-Slammer, Stand-up-Comedians, Videofilmer. Alles Leute, die Komik auf ihre ganz ...

  • 17.09.2015 – 09:10

    Russlandkoordinator Erler für Syrienverhandlungen unter Einbeziehung Russlands

    Berlin (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Russlandkoordinator der Bundesregierung, Gernot Erler, hat sich dafür ausgesprochen, im Syrienkonflikt gemeinsam mit Russland an einer Lösung zu arbeiten. Erler machte am Donnerstag im rbb-Inforadio deutlich, der Vorschlag des russischen Präsidenten Putin für eine "Internationale Anti-Terror-Koalition" sei natürlich ...

  • 16.09.2015 – 09:16

    Woidke: Bundeshilfe bei Flüchtlingen nur erster Schritt

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat es begrüßt, dass der Bund den Ländern bei der Erstaufnahme der Flüchtlinge helfen will. Die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, zunächst 40.000 Plätze zur Verfügung stellen zu wollen, sei ein erster Schritt, sagte Woidke am Mittwoch im rbb. Allerdings sei es ein Makel, dass bei dem gestrigen Treffen der Kanzlerin mit den ...

  • 15.09.2015 – 11:36

    Asylsuchende flüchten aus Sonderzug

    Berlin (ots) - Auf dem Weg von München nach Berlin und Brandenburg sind etwa 180 Flüchtlinge von dem Sonderzug abgesprungen. Wie der Sprecher der Bundespolizei, Jens Schobranski, am Dienstag dem rbb sagte, sind von den Angekündigten über 520 Asylsuchenden lediglich 340 angekommen. Nach seinen Informationen wurde in der Region um Leipzig, Dessau und Delitzsch mehrfach die Notbremse gezogen. Flüchtlinge, die in ...

  • 15.09.2015 – 11:05

    Jubiläum beim "Ohrenbär": 10.000ste Radiogeschichte für kleine Leute

    Berlin (ots) - Der "Ohrenbär", die literarische Radiosendung für Kinder von vier bis acht Jahren vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), feiert Jubiläum: Am Mittwoch (16.9.) ist um kurz nach 19.00 Uhr bei radioBerlin 88,8 die 10. 000ste Ausgabe zu hören. Sie beginnt - wie immer - mit einem kurzen Musikstück aus "Peter und der Wolf", bevor eine Kinderstimme ...

  • 15.09.2015 – 10:39

    Asselborn: Mehrheitsentscheidung bei Quotenregelung

    Berlin (ots) - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat angekündigt, dass die umstrittene Flüchtlingsquote Anfang Oktober auch gegen den Widerstand der östlichen EU-Staaten durchgesetzt wird. Der Vertreter der EU-Ratspräsidentschaft sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, er werde hart daran arbeiten, dass es bis zum nächsten Innenminister-Treffen am 8. Oktober eine einvernehmliche Lösung gebe. Seit dem ...

  • 15.09.2015 – 08:40

    Ramelow fordert stärkeres Engagement des Bundes in der Flüchtlingspolitik

    Berlin (ots) - Vor dem Bund-Länder-Gipfel im Kanzleramt hat der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow die Bundesregierung zu mehr Engegement und besserer Koordination in der Flüchtlingspolitik aufgefordert. Der Linken-Politiker sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, es gehe dabei "um Hilfe, um Entscheidungen, aber auch um Geld". Der Bund müsse seine ...

  • 14.09.2015 – 17:44

    "Letzter Ausweg Flucht" - gemeinsame Aktion von Radiosendern in Berlin und Brandenburg

    Berlin (ots) - Hunderttausende Menschen sind gegenwärtig auf der Flucht vor Bürgerkrieg, Bomben und wirtschaftlichem Elend. Über Flüchtlinge wird seitdem auf fast allen Kanälen rund um die Uhr berichtet. Berliner und Brandenburger Radiosender möchten den Menschen auf der Flucht selbst eine Stimme geben und starten am morgigen Dienstag (15.09.) eine gemeinsame ...

  • 14.09.2015 – 12:36

    Buschkowsky fordert Integrationsverpflichtung für Unternehmen

    Berlin (ots) - Der frühere Bürgermeister von Berlin Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), sieht bei der Integration von Flüchtlingen die Wirtschaft in der Pflicht. Dem rbb sagte Buschkowsky am Montag, die deutschen Unternehmen sollten sich zu entsprechenden Maßnahmen verpflichten. Denkbar wäre etwa, dass jeder Flüchtling, der zur Ausbildung oder als Fachkraft ...

  • 14.09.2015 – 11:00

    rbb gratuliert Knut Elstermann zum FIRST STEPS-Ehrenpreis

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert Knut Elstermann zum FIRST STEPS-Ehrenpreis, den er an diesem Montag (14. September) erhält. Elstermann sei die Stimme der Filmhauptstadt Berlin, seine Sendungen Pflichtprogramm für die Branche, sagte rbb-Intendantin Dagmar Reim. Die Auszeichnung für sein Förderung des Filmnachwuchses gelte nicht nur Elstermanns Leistungen als Filmjournalist: "Auch als ...

  • 14.09.2015 – 09:08

    EVP-Politiker Gahler optimistisch bezüglich Flüchtlingsquote

    Berlin (ots) - Der CDU-Europapolitiker Michael Gahler hat sich zuversichtlich geäußert, dass sich die EU bald auf eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen einigen wird. Gahler sagte am Montag im rbb-Inforadio vor dem Sondertreffen der EU-Innenminister in Brüssel: "Die solidarische Verteilung von Flüchtlingen, das ist ein Punkt, da kommt langsam Bewegung rein - auch bei denen, die sich bisher absolut geweigert ...

  • 14.09.2015 – 07:01

    Berliner DJV-Vorsitzender unter Stasi-Verdacht

    Berlin (ots) - Nach Exclusiv-Recherchen der Abendschau des rbb Fernsehen soll der Vorsitzende des Landesverbandes des DJV und Mitglied des Bundesvorstandes, Bernd Lammel früher für das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR gearbeitet haben. Der Abendschau liegen Unterlagen aus der Bundesanstalt für die Staatssicherheit vor, die belegen, dass er in den 80iger Jahren als Informeller Mitarbeiter gearbeitet ...

  • 11.09.2015 – 15:25

    CDU-Innenpolitiker Bosbach warnt in der Flüchtlingsfrage vor Risiken und Nebenwirkungen

    Berlin (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach teilt die Sicherheitsbedenken der CSU hinsichtlich der unkontrollierten Zuwanderung von Flüchtlingen. Im rbb-Inforadio sagte Bosbach am Freitag, es gebe derzeit sogar zwei Gefahrenquellen: "Auf der einen Seite besteht natürlich die Gefahr, dass sich unter den Flüchtlingen auch der eine oder andere Kämpfer, ...

  • 11.09.2015 – 14:12

    Einladung zum Fototermin "nuhr ab 18 - junge comedy"

    Berlin (ots) - Fototermin: Mo 21.09.15 21:00 Ab 15. Oktober 2015 sechs Mal donnerstags um 23.30 Uhr im Ersten Neue Comedy im Ersten: Sie sind jung und frech - und gehören definitiv auf die große Bühne! Dieter Nuhr, einer der erfolgreichsten Kabarettisten im Land, präsentiert in "nuhr ab 18" die junge Comedy-Generation. Ob Stand-up-Comedians, Poetry-Slammer, Musiker, witzige Diashow-Vorträger oder Magic-Comedians - in ...

  • 11.09.2015 – 13:08

    Spitzenquote für "Nuhr im Ersten" zu Flüchtlingen

    Berlin (ots) - Mit einer monothematischen Sendung rund um die Situation der Flüchtlinge in Europa hat "Nuhr im Ersten" am Donnerstag den größten Publikumszuspruch seit Bestehen des Kabarett-Formats erreicht. 13,3 Prozent bzw. 2,14 Millionen der Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten zu Dieter Nuhr und seinen Gästen Ingo Appelt, Imaani Brown, Andreas Rebers und Torsten Sträter im Ersten; die höchste Zahl seit der ...

  • 11.09.2015 – 12:32

    Fußball, Frauen-Bundesliga live | 1. FFC Frankfurt - 1. FFC Turbine Potsdam

    Berlin (ots) - So | 13.09.15 11:00 | rbb Fernsehen Im Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga empfängt der 1. FFC Frankfurt das umformierte Team von Turbine Potsdam. Nach der Auftakt-Niederlage gegen den Deutschen Meister, FC Bayern München, dürfen sich die Potsdamerinnen beim Mitfavoriten in Frankfurt am Main keine weitere Blöße geben. Ansonsten würden auch die ...

  • 11.09.2015 – 07:33

    rbb exklusiv: Entwicklungsminister Müller wirft europäischen Staaten Ausbeutung Afrikas vor

    Berlin (ots) - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat das bisherige Verhalten der Industriestaaten gegenüber Afrika scharf kritisiert. Der CSU-Politiker sprach sich am Freitag im rbb-Inforadio für einen fairen Handel aus. Ansonsten könne sich Afrika nicht entwickeln: "Unser Wohlstand in Europa, in Deutschland begründet sich zu einem ganz erheblichen Teil auf ...

  • 11.09.2015 – 07:25

    rbb exlusiv: CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: "Keine europäischen Kampftruppen in Syrien"

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich gegen europäische Kampftruppen in Syrien ausgesprochen. Im rbb-Inforadio sagte er am Donnerstag: "Wir können mit Luftschlägen unterstützen, mit Ausbildern. Aber das darf kein Kampf Europas werden." Aus seiner Sicht könnten Luftschläge alleine nicht zu einer nachhaltigen Lösung führen, weil die ...

  • 10.09.2015 – 19:14

    Woidke: Inforadio vom rbb wichtiger Mittler - Neue App zum Inforadio-Geburtstag

    Berlin (ots) - Für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) spielt das Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eine unverzichtbare Rolle in der Region: "Damit die Menschen diese Welt verstehen, braucht es Sie", sagte Woidke bei einem Empfang zum 20. Geburtstag des Inforadio am Donnerstag in der Berliner Akademie der Künste. Gerade in der jetzigen ...