Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 02.09.2015 – 10:05

    Premiere im Park für neue Staffel der ARD-Erfolgsserie "Weissensee"

    Berlin (ots) - Im Berliner Park am Gleisdreieck präsentiert Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Freitag (4.9.) die ersten Folgen der dritten Staffel "Weissensee" - exklusiv vor der TV-Ausstrahlung. Radioeins-Filmjournalist Knut Elstermann moderiert die Premiere der mehrfach ausgezeichneten ARD-Serie live auf der Radioeins-Parkfest-Bühne. Beginn ist um 21.15 Uhr, der Eintritt ist frei. Die dritte Staffel ...

  • 02.09.2015 – 09:14

    Präsident der Humboldt-Uni: Gasthörerschaft für Flüchtlinge eine Willkommensgeste

    Berlin (ots) - Der Präsident der Berliner Humboldt-Universität, Professor Dr. Jan-Hendrik Olbertz, hat Flüchtlinge ermuntert, das neue Angebot einer Gasthörerschaft ab dem Wintersemester zu nutzen. "Wir betrachten das als Überbrückungsangebot, damit die jungen Leute sich finden können in der neuen Situation und um ihre Perspektiven und Chancen beurteilen zu ...

  • 01.09.2015 – 18:59

    rbb exklusiv: Studentenwerk: Erhebliches Anwachsen der Warteliste für Wohnheimplätze

    Berlin (ots) - Die Geschäftsführerin des Studentenwerks Berlin, Petra Mai-Hartung, nennt die Situation wohnungssuchender Studenten im Vergleich zu den Vorjahren "einen Tick schlechter". Mai-Hartung sagte der rbb-Abendschau, dass das Studentenwerk über 2.000 Bewerber auf der Warteliste habe. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es 1.500 - ein Anstieg um rund ...

  • 01.09.2015 – 17:59

    rbb exklusiv: CSU-Innenpolitiker Mayer fordert mehr Investitionen in innere Sicherheit und Polizei

    Berlin (ots) - Die Bundesländer sollten angesichts der Bedrohung von Flüchtlingen durch Rechtsextremisten mehr in die innere Sicherheit und in die Polizeien der Länder investieren. Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, am Dienstag dem rbb. In Hinblick auf die Proteste von Rechtsextremisten im sächsischen Heidenau und ...

  • 01.09.2015 – 08:59

    EU-Parlaments-Vize Lunacek: Das Dublin-Abkommen ist tot

    Berlin (ots) - Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Ulrike Lunacek, hat die europäische Flüchtlingspolitik für gescheitert erklärt. Lunacek sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die EU betreibe keine gemeinsame Asylpolitik. Sie hoffe, dass die Öffnung der Grenzen zwischen Ungarn, Österreich und Deutschland sowie das Drama auf der Autobahn bei Wien auch andere Länder endlich zu einer gemeinsamen Politik bewegten, ...

  • 31.08.2015 – 11:43

    Drehstart für neue Expedition mit Michael Kessler: "Mit der Droschke nach Neuschwanstein"

    Berlin (ots) - Michael Kessler kommt einfach nicht zu seiner Samstagabendshow. Nach seiner abenteuerlichen Alpenüberquerung wird es jetzt romantisch! Denn Kessler bereist mit einer Droschke die berühmte "Romantische Straße". Vor Kesslers Droschke ziehen aber keine rassigen Pferde, sondern ein unromantischer Elektromotor treibt das Gefährt an. Kesslers dreizehnte ...

  • 31.08.2015 – 08:56

    Linken-Chefin Kipping: Fremdenfeindlichkeit ist ein gesamtdeutsches Problem

    Berlin (ots) - Für die Linken-Vorsitzende Katja Kipping ist Fremdenfeindlichkeit ein gesamtdeutsches Phänomen. Kipping sagte am Montag im rbb-Infoadio, Dummheit und Rassismus hätten keine Adresse, aber Gründe. Den politisch Verantwortlichen warf Kipping Versagen vor. So sei beispielsweise die sächsische Landesregierung dem Problem des Rechtsradikalismus über ...

  • 31.08.2015 – 07:04

    Florian Graf: "Schwarz-Grün nicht ausgeschlossen"

    Berlin (ots) - Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Florian Graf, kann sich eine Koalition mit den Grünen nach der Wahl im kommenden Jahr vorstellen. "Das halte ich nicht für ausgeschlossen, sondern ganz im Gegenteil", sagte Graf im rbb-Sommerinterview der Abendschau. Es gebe für die Union mehrere Optionen. Spannungen mit dem Koalitionspartner SPD in den letzten Wochen will Florian Graf nicht ...

  • 30.08.2015 – 10:12

    Zitate aus rbb-aktuell 21.45 Uhr zur Brandursache in Berlin-Wittenau

    Berlin (ots) - Thomas Neuendorf, Polizeisprecher "Dieser 8-Jährige wurde im Beisein der Eltern angehört. Er hat dabei zugegeben, in die Sporthalle eingedrungen zu sein und dort gekokelt zu haben. Das hat er alles zusammen mit anderen Flüchtlingskindern begangen, die ebenfalls namentlich ermittelt werden konnten." Dilek Kolat, SPD, Integrationssenatorin "Alle Kinder ...

  • 28.08.2015 – 12:30

    rbb UM4 | Der neue Nachmittag - Live aus dem mobilen Studio

    Berlin (ots) - Neue Sendung im rbb Fernsehen: Am 7. September 2015 startet das einstündige Nachmittagsmagazin "rbb UM4" mit einem mobilen Studio in die Region - von Prenzlau nach Bad Liebenwerda, von der deutsch-polnischen Grenze über Berlin-Mitte bis nach Brandenburg an der Havel. Die Moderatoren Susanne Tockan, Marc Langebeck und Arndt Breitfeld ...

    Ein Dokument
  • 28.08.2015 – 10:40

    Benjamin Köhler vom 1. FC Union nach Krebserkrankung zu Gast im rbb Sportplatz

    Berlin (ots) - Als Benjamin Köhler (34) Anfang des Jahres seine Krebserkrankung öffentlich machte, nahm ganz Fußball-Deutschland Anteil. Ende Juli konnte der Profi des 1. FC Union Berlin verkünden, dass er die Krankheit vorerst besiegt hat. "I'm healthy" (Ich bin gesund), teilte er mit. Am kommenden Sonntag (30. August, 22.00 Uhr) ist Benjamin Köhler live zu Gast ...

  • 27.08.2015 – 10:30

    Geburtstag beim rbb: 20 Jahre Inforadio

    Berlin (ots) - Inforadio, das Informationsprogramm vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), feiert seinen 20. Geburtstag. Am 28. August 1995 startete der Radiosender, 20 Jahre später ist Inforadio das erfolgreichste Informationsprogramm Deutschlands. rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Inforadio recherchiert, priorisiert, ordnet ein - von Spandau bis Peking, von Luckenwalde bis Mexiko-Stadt. Bei ihrer Themenwahl kratzen ...

  • 27.08.2015 – 10:05

    Der rbb auf der IFA 2015

    Berlin (ots) - - Stündlich die große "radioBerlin Radioshow" - "rbb UM4 - Der neue Nachmittag": aus dem mobilen Studio live von der IFA am 08.09. - ARD IFA-Radio: Radioeins liefert den Sound zur Funkausstellung - Immer aktuell informiert bei ifa.ard.de und über #ardifa15 Messebesucherinnen und -besucher erleben den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hautnah auf der Internationalen Funkausstellung 2015. In ...

    Ein Dokument
  • 26.08.2015 – 17:54

    rbb exklusiv: Heidenaus Bürgermeister Opitz: Heidenau "kein braunes Drecknest"

    Berlin/Heidenau (ots) - Der Bürgermeister der sächsischen Stadt Heidenau, Jürgen Opitz (CDU), hat den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in seiner Stadt begrüßt. Im rbb-Inforadio sagte Opitz am Mittwoch, er sei sehr froh, dass nach Vizekanzler Gabriel auch die Kanzlerin nach Heidenau gekommen ist: "Die mediale Aufmerksamkeit werden wir nutzen, um den ...

  • 26.08.2015 – 09:55

    Die ARD auf der IFA 2015 | Vom 4. bis 9. September in Berlin

    Berlin (ots) - - Das IFA Radio - live über DAB+ - Live-Fernsehen von der IFA für Das Erste - Zahlreiche Stars auf mehreren Bühnen - Mit #ardifa15 ganz nah am Geschehen Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2015 in Halle 2.2. ...

    Ein Dokument
  • 26.08.2015 – 09:17

    Ischinger: "Westen muss auf Russland zugehen"

    Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen NATO-Luftwaffenmanöver in Osteuropa warnt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, vor einer weiteren Belastung des Verhältnisses zu Russland. Zwar seien die Forderungen der osteuropäischen NATO-Staaten nach mehr Schutz nachvollziehbar, sagte Ischinger am Mittwoch im rbb-Inforadio. Allerdings steige durchaus die Gefahr einer Eskalation: "Einerseits gibt ...

  • 26.08.2015 – 08:12

    Jan Stöß: SPD lässt sich nicht einschüchtern

    Berlin (ots) - Nach der Bombendrohung in der SPD-Bundesparteizentrale beklagt auch die Landespartei eine Zunahme von Hassmails und Gewaltandrohungen. Berlins SPD-Chef Jan Stöß sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, auch er persönlich erhalte entsprechende Zuschriften. Zugleich versicherte er, seine Partei werde sich davon nicht einschüchtern lassen: "Es hat sich leider eine Art Muster herausgebildet. Immer wenn sich ...

  • 24.08.2015 – 19:01

    Attentäter in Berlin kontrolliert

    Berlin (ots) - Nach dem Überfall in dem Hochgeschwindigkeitszug Thalys in Frankreich gibt es neue Erkenntnisse zu dem Attentäter. Der 25-jährige Marokkaner war im Mai von Berlin Tegel aus nach Istanbul geflogen. Wie die rbb-Abendschau aus Sicherheitskreisen erfuhr, soll Ayoub El K. am 10. Mai auf dem Flughafen intensiv kontrolliert und befragt worden sein. Es wurde aber nichts Verdächtiges gefunden. Deshalb durfte er das Land verlassen. Bei der Passkontrolle hatte es ...

  • 24.08.2015 – 12:36

    ARD: Specker will Gemeinnützigkeit des Golfclubs Wannsee aufgeben

    Berlin (ots) - Der Berliner Großinvestor, Mäzen und ehemalige Präsident des Golfclubs Wannsee Roland Specker hat sich dafür ausgesprochen, die Gemeinnützigkeit des exklusiven Clubs aufzugeben. In einer ARD-Dokumentation erklärte er: "Wir sind auch so vornehm genug und müssen uns nicht mit der Gemeinnützigkeit schmücken." Dem Durchschnitt der 1100 ...

  • 24.08.2015 – 11:37

    ARD: Leistungsakademie gefährdet Gemeinnützigkeit des DFB

    Berlin (ots) - Die für rund 90 Millionen Euro geplante Leistungsakademie des Deutschen Fußball-Bundes DFB in Frankfurt am Main gefährdet nach Ansicht von Experten die Gemeinnützigkeit des Verbandes. Gegenüber der ARD kritisierte der Rechtswissenschaftler Professor Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität Berlin, dass Geld aus dem steuerbegünstigten Bereich des DFB in ein vor allem kommerzielles Projekt ...

  • 24.08.2015 – 08:23

    Heidenau: Mackenroth fordert Demo-Verbot

    Berlin (ots) - Nach den rechtsradikalen Übergriffen auf die Asylunterkunft in Heidenau fordert Sachsens Ausländerbeauftragter Geert Mackenroth (CDU) einen besseren Schutz solcher Gebäude. Auch ein Demonstrationsverbot komme für ihn in Frage, sagte er am Montag im rbb-Inforadio: "Man kann denken an professionelle Wachdienste, an Konfliktmanager, Videoüberwachung ist sicher notwendig. Und wir müssen auch darüber ...

  • 23.08.2015 – 14:30

    SPD-Landrat Gernot Schmidt: Anreize für Wirtschaftsflüchtlinge senken

    Potsdam/Seelow (ots) - In der Diskussion um den Umgang mit Westbalkan-Flüchtlingen bekommt Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD) Unterstützung von Landrat Gernot Schmidt (SPD). Der Verwaltungschef des Kreises Märkisch-Oderland fordert, Flüchtlinge aus Ländern wie Albanien oder Kosovo mit Gutscheinen statt Bargeld zu versorgen. "Wir reden über ...

  • 21.08.2015 – 08:49

    OSZE: Kämpfe in der Ost-Ukraine haben nachgelassen

    Berlin (ots) - Die Gefechte in der Ost-Ukraine haben sich nach Angaben der OSZE-Beobachtermission etwas beruhigt. Der stellvertretende Leiter der Mission in Donezk, Alexander Hug, sagte am Freitag im rbb-Inforadio, nach dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen am vergangenen Wochenende habe es nur noch vereinzelte Mörserfeuer gegeben. Hug sagte: "Es ist klarzustellen, dass beide Seiten die Waffenruhe brechen. Es ist ...

  • 20.08.2015 – 17:02

    Brandenburgs früherer Ministerpräsident Stolpe: Bahr warnte vor neuem Kalten Krieg

    Berlin (ots) - Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat betroffen auf den Tod des SPD-Politikers Egon Bahr reagiert. "Wir verlieren mit ihm den Architekten der Entspannungspolitik und aktuell den Mahner vor einem neuen Kalten Krieg," sagte Stolpe am Donnerstag im rbb-Inforadio. Mit Blick auf die Krise in der Ukraine habe Bahr bis zuletzt vor ...

  • 20.08.2015 – 16:37

    Berlins Regierender Bürgermeister Müller würdigt Verdienste Bahrs für das geteilte Berlin

    Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Verdienste des verstorbenen SPD-Politikers Egon Bahr für das geteilte Berlin gewürdigt. Müller sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio: "Gerade in den schwierigen Zeiten der Teilung, wo es so viel Leid gegeben hat, als Familien von einem Tag auf den anderen auseinandergerissen wurden, war er ...

  • 20.08.2015 – 14:09

    rbb Fernsehen sendet Sonderprogramm zum Tod von Egon Bahr

    Berlin (ots) - Heute (Donnerstag, 20. August) ändert das rbb Fernsehen ab 20.15 Uhr sein Programm und gedenkt dem verstorbenen Politiker Egon Bahr. Im Nachruf "Egon Bahr - Wegbereiter der Einheit" (20.15 bis 20.30 Uhr) erinnern sich Politiker sowie Zeitzeugen an den Vordenker der Ostpolitik. Bei "Thadeusz" (20.30 bis 21.00 Uhr) - einer Ausgabe aus dem Jahr 2012 - ...