Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 26.02.2015 – 16:59

    rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur Vorsitzenden

    Berlin (ots) - Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26. Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit 2007 an. Zu seinem ...

  • 26.02.2015 – 16:15

    Neue Mitglieder im rbb-Rundfunkrat

    Berlin (ots) - Zur konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26. Februar) sind 15 neue Mitglieder in den Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eingezogen. Der rbb-Rundfunkrat setzt sich damit in seiner neuen Wahlperiode aus 29 Mitgliedern zusammen. In einer vierjährigen Amtszeit vertreten sie das öffentliche Leben und damit die Bürgerinnen und Bürger Berlins und Brandenburgs. Ausdrücklich sind sie nicht als Lobbyisten ihrer entsendenden Organisationen im ...

  • 26.02.2015 – 08:02

    Zentralratspräsident Schuster stellt Kippa-Tragen in Problemvierteln in Frage

    Berlin (ots) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich besorgt über den zunehmenden Antisemitismus hierzulande geäußert. Schuster sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die meisten jüdischen Einrichtungen seien gut gesichert. Auch sollten sich Juden nicht aus Angst verstecken. Andererseits könnte es in bestimmten ...

  • 25.02.2015 – 13:39

    Berliner CDU unterstützt Brennpunktprogramm für Schulen

    Berlin (ots) - Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat sich offen dafür gezeigt, das Förderprogramm für Schulen in sozialen Brennpunkten auszuweiten. Er habe keine Bedenken, sich dem Vorstoß von SPD-Fraktionschef Raed Saleh anzuschließen, sagte der CDU-Abgeordnete Stefan Schlede am Mittwoch im rbb-inforadio. Ausdrücklich begrüßte er, dass nun auch jene Freie Schulen gefördert werden sollen, an denen ...

  • 25.02.2015 – 09:55

    Fußball-Regionalliga live: SV Babelsberg 03 gegen 1. FC Magdeburg

    Berlin (ots) - So | 01.03.15 14:00 | rbb Fernsehen Hinter dem SV Babelsberg 03 liegt eine aufregende Winterpause. Mit der Stadt Potsdam hatte sich der Klub über Finanzierung sowie Unterhalt des Karl-Liebknecht-Stadions gestritten und mit dem Auszug gedroht. Doch mittlerweile haben Stadt und Verein einen Kompromiss gefunden. So findet das Heimspiel des SVB gegen den 1. ...

  • 25.02.2015 – 07:24

    Gewerkschaft ver.di: Bürokratieaufwand beim Mindestlohn hält sich in Grenzen

    Berlin (ots) - Zwei Monate nach der Einführung des Mindestlohns hat der Wirtschaftsexperte der Gewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel, das Gesetz als Erfolg bezeichnet. Sämtliche Beschäftigungs-Statistiken belegten, dass die Zahl der Arbeitsplätze in Deutschland nicht zurückgehe, sondern sogar steige, sagte Hirschel am Mittwoch dem rbb-Inforadio. "Ich freue mich ...

  • 25.02.2015 – 07:06

    Berliner Brennpunktschul-Programm wird aufgestockt

    Berlin (ots) - Von dem Brennpunktschul-Programm des Berliner Senats sollen künftig mehr Schulen profitieren. SPD-Fraktionschef Raed Saleh kündigte am Mittwoch im rbb an, dass 30 weitere Schulen in sozialen Brennpunkten unterstützt werden sollen. Bislang sind rund 220 Schulen in dem Programm, das sind knapp ein Viertel aller Berliner Regelschulen. Schon vorgesehen ist, dass ab dem kommenden Jahr auch Freie Schulen und ...

  • 23.02.2015 – 16:12

    Deutscher Olympischer Sportbund optimistisch zu Olympia-Bewerbung

    Berlin (ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund, DOSB, sieht die Bewerbung Deutschlands um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 auf einem guten Weg. Die möglichen Bewerberstädte Berlin und Hamburg würden sich professionell vorbereiten, sagte der DOSB-Vorstandsvorsitzende, Michael Vesper, am Montag im rbb-Inforadio. "Beide Städte sind olympiatauglich", betonte Vesper. Mit Blick auf die laufenden Umfragen sagte ...

  • 23.02.2015 – 10:15

    "Radio mit K": Kraftklub bekommen ihre eigene Sendung auf Fritz!

    Berlin (ots) - Die Band Kraftklub trifft den richtigen Ton - und das demnächst auch in einer eigenen Sendung auf Fritz. Ab 28. Februar moderieren Bandleader Felix und Gitarrist Steffen das "Radio mit K" im Jugendprogramm vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). An jedem letzten Samstag des Monats sprechen sie von 20.00 bis 22.00 Uhr über sich, was sie erleben, denken und fühlen und reflektieren dabei, was das ...

  • 21.02.2015 – 11:05

    Jetzt fährt der Sonderzug nach Pankow doch

    Berlin (ots) - radioBerlin 88,8 vom rbb und die BVG machen es möglich Am Montag (23. Februar) startet die Platzvergabe für den Sonderzug nach Pankow im Programm von radioBerlin 88,8. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein Auftrittsverbot in der DDR. Jetzt, 32 Jahre später, wird der Sonderzug Realität. Am 25. ...

  • 19.02.2015 – 11:10

    Die "Freundliche Übernahme" auf Radioeins geht weiter: Sophie Hunger (23.2.), Pierre Baigorry (24.2.), Modeselektor (26.2.) und Bonaparte mit Kid Simius (28.2.)

    Berlin (ots) - "Freundliche Übernahme - Musiker machen Radio" - unter diesem Titel gehen seit Anfang Februar 2015 bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) rund 25 prominente Künstler auf Sendung und bestimmen selbst, was im Programm läuft. Radioeins lädt sie ein, am Tag - und nicht versteckt in der ...

  • 19.02.2015 – 09:49

    GDL-Chef Weselsky: Es gibt Alternativen zur Bahn

    Berlin (ots) - Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer, hat am Donnerstag im rbb-Inforadio empfohlen, angesichts möglicher Streiks Alternativen zur Deutschen Bahn zu suchen: "Sie wissen, dass es Alternativen (zur Bahn - Red) gibt. Es ist ja mittlerweile im Eisenbahnverkehrsmarkt nicht mehr so, dass nur die Deutsche Bahn AG den Verkehr macht. Wir haben ganze Regionen, wo die Wettbewerber der Bahn den ...

  • 18.02.2015 – 18:18

    Dobrindt zu Mehdorn-Nachfolge "Wir sind noch nicht durch."

    Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Erwartungen gedämpft, dass bei der Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft am Freitag ein neuer Geschäftsführer benannt wird. "Es gibt noch keine Entscheidung über die Nachfolge von Herrn Mehdorn." sagte Dobrindt dem rbb. Ob dies am Freitag der Fall sein werde, hielt er offen. "Es ist nicht eine übertriebene Hektik gefordert. Wir wollen ...

  • 18.02.2015 – 08:41

    Kulturstaatssekretär Tim Renner: Berlin lebt olympischen Gedanken vor

    Berlin (ots) - Der Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) sieht die Hauptstadt im Bewerber-Rennen um die Olympischen Spiele 2024 klar im Vorteil. Dem rbb-Inforadio sagte Renner am Mittwoch, Berlin könne helfen, wieder dahin zu kommen, worum es bei Olympia geht: "Dabei sein ist alles, ein Fest der Völker, ein friedliches Zusammenkommen der Jugend - das ist ...

  • 17.02.2015 – 18:30

    Schon 90 Berliner im "Dschihad" - Verfassungsschutz warnt vor Rückkehrern

    Berlin (ots) - Aus Berlin reisen immer mehr gewaltbereite Islamisten in den sogenannten Heiligen Krieg. Die Zahl der Dschihadisten, die aus der Hauptstadt in den Irak und nach Syrien gezogen sind, um eine der dortigen Terrorgruppen zu unterstützen, hat sich auf 90 erhöht. Das sagte der Leiter des Berliner Verfasssungsschutzes, Bernd Palenda, am Dienstag der Berliner ...

  • 17.02.2015 – 11:45

    Radioeins vom rbb überträgt die Weltpremierenlesung von T. C. Boyle im Radio

    Berlin (ots) - Weltpremiere in Berlin: Der US-amerikanische Kultautor T. C. Boyle stellt am 18. Februar 2015 im Großen Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seinen neuen Roman "Hart auf hart" vor. Radioeins vom rbb veranstaltet die Lesung in Kooperation mit dem Carl Hanser Verlag und dem Hörverlag. Aufgrund des großen Zuspruchs hat sich Radioeins ...

  • 17.02.2015 – 09:35

    rbb bietet zusätzliche Führungen für Gustavo-Ausstellungen

    Berlin (ots) - Wegen des großen Besucherinteresses bietet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zusätzliche öffentliche Führungen durch die Ausstellung "Aus Liebe zur Farbe" mit Werken des Künstlers Gustavo an. An jeweils drei wöchentlichen Terminen zeigt die Tochter Gustavos, Bettina Neumann, Besucherinnen und Besuchern die neuesten Werke ihres Vaters. Zwei der Touren richten sich speziell an Kinder. Die ...

  • 17.02.2015 – 08:10

    rbb exklusiv: Österreichs Finanzminister Schelling: Griechen haben Ernst der Lage erkannt

    Berlin (ots) - Der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling hat sich im Schuldenstreit mit Griechenland vorsichtig optimistisch gezeigt. Dem rbb-Inforadio sagte er am Dienstag, er gehe davon aus, dass der griechische Antrag auf Verlängerung des Rettungsprogramms bis Freitag kommt. Dann läuft auch ein Ultimatum der Eurogruppe ab. Trotz des Eklats am Montag ...

  • 16.02.2015 – 16:05

    T.C. Boyle: Klassische Musik hilft beim Schreiben

    Berlin (ots) - Für den Schriftsteller T. C. Boyle ist deutschsprachige Klassik eine maßgebliche Triebfeder seines schöpferischen Wirkens. "Wenn ich arbeite, möchte ich keine Musik hören, deren Sprache ich verstehe. Es kann also nicht Englisch sein", sagte der US-amerikanische Autor im Gespräch mit Jörg Thadeusz für die Sendung "THADEUSZ" im Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Er sei deshalb zu einem ...

  • 16.02.2015 – 08:30

    rbb exklusiv: Kiesewetter: Waffenruhe in der Ukraine mehr als ein Hoffnungsschimmer

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter begrüßt die Waffenruhe in der Ukraine. Dem rbb-Inforadio sagte Kiesewetter am Montag, dieses Abkommen habe mehr Substanz als andere. Schließlich sei es von den Staats- und Regierungschefs wie auch von europäischer Seite geschlossen worden. "Da ist mehr Substanz dahinter." Die Gesamtlage nach Beginn der ...

  • 13.02.2015 – 10:10

    10 Jahre FritzKneipenquiz | Das große Jubiläum im FritzClub

    Berlin (ots) - Zehn Jahre, 120 Quizze, 7.200 Fragen - Fritz vom rbb feiert am Sonntag, dem 8. März 2015, ab 14.00 Uhr den zehnten Geburtstag des FritzKneipenquiz mit einer Jubiläumsausgabe im FritzClub. Aus diesem Anlass treten die Sonntagsfritzen Kathrin Thüring und Jakob Lundt jeweils mit einem prominent besetzten Team sowohl gegeneinander als auch gegen alle Teilnehmer vor Ort an. Fritz-Moderatoren, Stimmen der ...

  • 13.02.2015 – 10:08

    Erler: Vereinbarung von Minsk braucht guten Start

    Potsdam (ots) - Der Vorsitzende der deutsch-russischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Gernot Erler (SPD), zeigt sich zuversichtlich, dass die jüngsten Vereinbarungen zur Ukraine-Krise umgesetzt werden. Erler sagte am Freitag auf radioeins vom rbb: "Das Schlüsselelement liegt darin, dass man sich zwar um die Vereinbarungen vom September letzten Jahres bewegt hat, aber es doch geschafft hat, konkreter zu werden und ...

  • 13.02.2015 – 09:51

    Orosz: Dresden muss Versöhnung und Toleranz leben

    Berlin (ots) - Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) hat betont, dass die Dresdnerinnen und Dresdner in den Zeiten des Nationalsozialismus nicht nur Opfer waren, sondern auch Täter. Im rbb-Inforadio sagte sie, es sei zwar schmerzlich, es so zu formulieren, aber: "Der Krieg ist vom deutschen Boden ausgegangen und ist dann, bildlich gesprochen, nach Dresden zurückgekehrt." Die Diskussionen der vergangenen Jahre ...

  • 12.02.2015 – 09:18

    LSBB-Chef Böger: Nur Berlin hat Chancen auf Olympia

    Berlin (ots) - Der Präsident des Landessportbundes Berlin, Klaus Böger, hat die Bürger der Stadt dazu aufgefordert, sich selbstbewusst für Olympia zu bewerben. Im rbb-Inforadio sagte er am Donnerstag, die Berliner sollten sich ihrer Stärke bewusst sein: "Im Ausland versteht sowieso niemand, dass sich zwei deutsche Städte bewerben. Da ist vollkommen klar, dass nur Berlin für Deutschland mit Chancen antreten kann." ...

  • 11.02.2015 – 08:24

    Märkische CDU: Patzelt empfiehlt Denkpause

    Berlin/Potsdam (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt hat den brandenburgischen Christdemokraten empfohlen, die aktuelle Situation zu nutzen um sich neu zu sortieren. Im rbb-Inforadio sagte Patzelt am Mittwoch, die Kritik und der Rücktritt von Generalsekretärin Anja Heinrich sei schon ein "heftiger Denkanstoß" gewesen. Es sei jetzt besonders wichtig, bei der Suche nach einem neuen Landes-Parteichef eine ...

  • 11.02.2015 – 07:30

    rbb exklusiv: Senftleben: 'Mein Generalsekretär wird neu im Amt sein'

    Potsdam (ots) - Nach dem angekündigten Rückzug des Brandenburger CDU-Parteichefs Schierack hat Ingo Senftleben Interesse an dem Amt angemeldet. Er stehe bereit, um Verantwortung zu übernehmen, sagte Senftleben am Dienstag in Potsdam. Er hatte im November bereits den Fraktionsvorsitz von Schierack übernommen. Dem rbb sagte Senftleben am Dienstag, im Falle seiner ...

  • 10.02.2015 – 13:51

    Brandenburgs CDU-Landeschef Schierack tritt ab

    Potsdam (ots) - Der Landesparteichef der brandenburgischen CDU, Michael Schierack, tritt zurück. Wie der rbb am Rande der Fraktionssitzung in Potsdam erfuhr, will er bei einem vorgezogenen Parteitag im Frühjahr nicht mehr antreten. Der Fraktionschef der CDU im Potsdamer Landtag, Ingo Senftleben, erklärte, er sei bereit, in der Parteispitze Verantwortung zu übernehmen. Schierack forderte die CDU-Generalsekretärin Anja ...

  • 09.02.2015 – 10:20

    Cottbus Helau: Karneval in der Lausitz zieht mehr Fernsehzuschauer an

    Berlin (ots) - Der Karneval in der Lausitz hat am vergangenen Sonntag (8.2.) mehr Menschen in Berlin und Brandenburg vor die Fernseher gezogen als im Jahr zuvor. Das bescherte den Sendungen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem närrischen Cottbus zweistellige Marktanteile in Brandenburg und ein insgesamt deutlich größeres Publikum als im Vorjahr. Die fast ...