Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2015 – 11:30

    270.000 Zuschauer sehen täglich die "Abendschau"

    Berlin (ots) - Die "Abendschau", das regionale Nachrichtenmagazin des rbb Fernsehens blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. 270.000 Zuschauer schalteten im Jahresdurchschnitt täglich um 19.30 Uhr die "Abendschau" ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 25,6 Prozent. Im bundesweiten Vergleich der regionalen Nachrichtensendungen in ihren jeweiligen Sendegebieten belegt die "Abendschau" damit den dritten Platz ...

  • 01.01.2015 – 11:03

    rbb exklusiv: Opposition denkt über Untersuchungs-Ausschuss zur Staatsoper nach

    Berlin (ots) - In Berlin erwägt die Opposition, einen Untersuchungsausschuss zur Sanierung der Staatsoper Unter den Linden einzurichten. Das "Desaster bei der Staatsoper" müsse aufgearbeitet werden, sagte die kulturpolitische Sprecherin der Grünen, Bangert, dem rbb-Inforadio. Bisher werde die Öffentlichkeit immer nur "scheibchenweise" über die Bauarbeiten und die ...

  • 01.01.2015 – 09:55

    rbb öffnet Fernseharchiv für Kinofilmreihe

    Berlin (ots) - Veranstaltung am Di., 13.01.15, 20:00 | Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum Für die Filmreihe "Aus dem Fernseharchiv" des Zeughauskinos Berlin öffnet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sein Fernseharchiv. Von Januar bis März 2015 sind zunächst drei Spielfilme teils prominenter Regisseure bzw. Drehbuchautoren zu sehen, die in den sechziger und siebziger Jahren vom rbb-Vorgänger Sender ...

  • 30.12.2014 – 13:15

    THADEUSZ - Talk mit Jörg Thadeusz - Zu Gast: Armin Mueller-Stahl

    Berlin (ots) - THADEUSZ - Talk mit Jörg Thadeusz Di 06.01.15 22:15, rbb Fernsehen Zu Gast: Armin Mueller-Stahl So vielfältig die Talente des Armin Mueller-Stahl, so abwechslungsreich auch seine Karriere: Als studierter Musikwissenschaftler und examinierter Konzertgeiger (!) nähert sich Armin Mueller-Stahl zu Beginn der 50er-Jahre dem Schauspiel. Nach Engagements am Berliner Theater am Schiffbauerdamm sowie der ...

  • 19.12.2014 – 14:37

    Mitte prüft Berufung gegen "Körperwelten"-Urteil

    Berlin (ots) - Der Berliner Bezirk Mitte erwägt gegen das am Freitag verkündete Urteil des Verwaltungsgerichts zum Körperwelten-Museum in Berufung zu gehen. Bezirksbürgermeister Christian Hanke (SPD) sagte am Freitag im rbb-Inforadio, man werde das schriftliche Urteil "genau prüfen" und gegebenenfalls Rechtsmittel einlegen. Die bisher nur mündlich vorgetragene Begründung des Gerichts sei "noch nicht überzeugend" ...

  • 19.12.2014 – 09:23

    rbb exklusiv: Michael Frieser (CSU): Edathy-Aussagen "relativ plausibel"

    Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Edathy-Untersuchungsausschuss, Michael Frieser, hat die Aussagen Sebastian Edathys vor dem Gremium als "relativ plausibel" bezeichnet. Frieser sagte am Freitag im rbb-Inforadio, Edathy habe dem Ausschuss "plausible Zeitpläne" dargestellt und versucht, diese "mit dem einen oder anderen Beweismittel" zu untermauern. ...

  • 18.12.2014 – 10:23

    Boris Aljinovic als Schuhtester - 3D-Hörspiel bei Radioeins 21.12., um 20.05 Uhr

    Berlin (ots) - Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt zum akustischen Kopfkino ein: In einem exklusiv produzierten Hörspiel, unter anderem mit Boris Aljinovic, Irm Hermann, Inga Busch und Ulrich Noethen, macht Radioeins den Roman "Ein Regenschirm für diesen Tag" von Wilhelm Genazino zum Audio-Ereignis. Clou der Produktion: Sie ist in ...

  • 18.12.2014 – 08:05

    rbb exklusiv: Eva Högl (SPD): Auch Oppermann muss vor Ausschuss

    Berlin (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann muss im kommenden Jahr vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre aussagen. Das kündigte die Ausschuss-Vorsitzende Eva Högl (SPD) am Donnerstag im rbb-Inforadio an. "Wir haben beschlossen, dass wir auch Thomas Oppermann als Zeugen hören - allerdings erst im nächsten Jahr." Weiter sagte Högl, man hoffe bei der heutigen Ausschuss-Sitzung klären zu ...

  • 17.12.2014 – 08:15

    Gernot Erler (SPD): Sanktionen nicht wesentliche Ursache für Rubelkrise

    Berlin (ots) - Die russische Wirtschafts- und Währungskrise ist nach den Worten des Russlandkoordinators der Bundesregierung, Gernot Erler, vor allem auf den Verfall des Ölpreises zurückzuführen. Der SPD-Politiker sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die russische Wirtschaft sei vor allem auf den Export von Öl und Gas angewiesen; auch der russische Staatshaushalt ...

  • 16.12.2014 – 09:17

    Delius fordert rasche Suche nach Mehdorn-Nachfolger

    Berlin (ots) - Der Piratenpolitiker Martin Delius hat die Gesellschafter der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgefordert, rasch nach einem Nachfolger für Flughafenchef Hartmut Mehdorn zu suchen. Delius sagte am Dienstagmorgen im rbb-Inforadio, nur dann könne Schaden abgewendet werden. "Im Prinzip müssen die drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund schnellstmöglich einen Terminplan aufstellen, wie ...

  • 15.12.2014 – 09:39

    Michael Müller (SPD): Einsatz externer Berater am BER gut begründen

    Berlin (ots) - Berlins neuer Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat zu hohe Kosten für den Einsatz externer Berater am künftigen Flughafen BER kritisiert. Müller sagte am Montag im rbb-Inforadio, er befürworte grundsätzlich externe Beratung im Aufsichtsrat und der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft. "Aber das Ganze muss im Rahmen bleiben ...

  • 15.12.2014 – 08:55

    Köche und Moor - Unterwegs mit Sternekoch Oliver Heilmeyer

    Berlin (ots) - So., | 21.12.14 18:40 | rbb Fernsehen Max Moor ist dieses Mal mit Sternekoch Oliver Heilmeyer aus dem "Hotel zur Bleiche" im Spreewald unterwegs in Brandenburg. Sie benötigen die Zutaten für ihr Weihnachtsmenü: "Freilandgans sanft auf dem Heusud geschmort, Topinambur und Rote Bete". Oliver Heilmeyer führt Max zunächst zu einer kleinen Brennerei in Burg im Spreewald. Für seine Bratensauce braucht er ...

  • 13.12.2014 – 11:15

    rbb: Kurt Krömer nimmt Abschied vom Fernsehen

    Berlin (ots) - Kult-Komiker und Grimme-Preisträger Kurt Krömer nimmt Abschied vom Fernsehen. "Ich habe mich dazu entschlossen, ab 2015 meinen künstlerischen Schwerpunkt ausschließlich auf die Bühne zu verlagern", schrieb der 40-Jährige am Freitag an den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). "Ich bedanke mich bei Ihnen für die 12-jährige Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft", so Krömer ...

  • 12.12.2014 – 10:50

    Der Pianist Menahem Pressler - "Das Leben, das ich liebe"

    Berlin (ots) - Do., | 18.12.14 23:45 | rbb Fernsehen Er war das Herz und die Konstante des weltweit gefeierten Beaux Arts Trio, das über 50 Jahre lang Maßstäbe für die Kammermusik setzte: der Pianist Menahem Pressler, der mit über 90 Jahren noch immer auf den Konzertbühnen der Welt zu Hause ist. Das rbb Fernsehen widmet dem Musiker, der demnächst als Solist beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker zu ...

  • 12.12.2014 – 07:06

    Woidke bekräftigt Forderung der Ministerpräsidenten nach Soli-Anteil

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Forderung der Ministerpräsidenten bekräftigt, die Hälfte der Einkünfte aus dem Solidaritätszuschlag auf die Länder zu verteilen. Nach einem Treffen mit seinen Länderkollegen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte Woidke am Donnerstagabend in der rbb-Sendung "Brandenburg aktuell", ...

  • 11.12.2014 – 19:33

    rbb-exklusiv: Streit um Freiluftausstellung

    Potsdam/Halbe (ots) - Um eine geplante Freiluftausstellung in Halbe (Dahme) gibt es Streit. Inhaltlich geht es um die Geschichte des Ortes in der Zeit des Nationalsozialismus. Der wissenschaftliche Leiter der Ausstellung und Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, wirft nach Informationen des rbb Gemeindevertretern politische Einflussnahme und Verfälschung seiner wissenschaftlichen Arbeit ...

  • 11.12.2014 – 13:41

    rbb-Exklusiv: Karneval der Kulturen 2015 steht auf der Kippe

    Berlin (ots) - Der Karneval der Kulturen 2015 steht auf der Kippe. Für das nächste Jahr steht die derzeitige Leitung des Karnevalbüros nicht mehr zur Verfügung. Hintergrund ist die ungeklärte Frage, wer für die Mehrkosten aufkommt, die durch ein überarbeitetes Sicherheitskonzept entstehen. Laut Angaben der Leitung hat sich das Büro der Integrationsbeauftragen bis heute nicht entschieden, ob es die zusätzlichen ...

  • 11.12.2014 – 11:15

    rbb exklusiv: Pirat Herberg hat Müller zum Regierenden Bürgermeister gewählt

    Berlin (ots) - Der neue Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), ist von mindestens zwei Oppositionsabgeordneten gewählt worden. Einer von ihnen ist nach rbb-Informationen der Parlamentarische Geschäftsführer der Piraten, Heiko Herberg. Er bestätigte dem rbb, dass er mit seiner Wahl den "Menschen Müller" habe unterstützen wollen - auch wenn er ...

  • 11.12.2014 – 09:30

    Radioeins vom rbb holt T.C. Boyle zur Weltpremiere seines neuen Romans nach Berlin

    Berlin (ots) - Veranstaltung am Mi 18.02.15 19:30 | Großer Sendesaal des rbb | Masurenallee 8 - 14 | 14057 Berlin | (Einlass 19.00 Uhr) Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) präsentiert die Weltpremierenlesung von "Hart auf hart" von T.C. Boyle. Der US-amerikanische Kultautor liest im Großen Sendesaal des rbb in Berlin aus seinem großen Amerikaroman, der ...

  • 10.12.2014 – 10:10

    Matthias Platzecks Enkel sollen mal sagen: "Der Opa war ganz okay"

    Berlin (ots) - Matthias Platzeck feiert Weihnachten in großem Stil. "Die Familie wächst, wir sind über 20 Personen und haben schon die Wohnung umgebaut", verrät er in der rbb-Fernsehsendung "Hunderter Bus". "Wir wollten die alten Rituale ändern, aber Kinder und Enkel bestehen darauf, dass sie bleiben." Seinen erwachsenen Kindern hat Platzeck fest versprochen, die Zeit, die er für sie nicht hatte, nun den vier Enkeln ...

  • 10.12.2014 – 08:51

    CIA-Folterreport: Grüne fordern strafrechtliche Konsequenzen

    Berlin (ots) - Nach der Veröffentlichung des Berichts über die Foltermethoden der CIA haben die Grünen strafrechtliche Konsequenzen gefordert. Der menschenrechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Tom Koenigs, sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Verantwortlichen auf allen Ebenen müssten dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Dazu gehörten auch die Verantwortlichen der Länder, die kooperiert ...

  • 10.12.2014 – 07:01

    rbb: "Mall-of-Berlin" Generalunternehmer pleite

    Berlin (ots) - Der Generalunternehmer der Einkaufsmeile "Mall of Berlin" ist pleite. Nach Informationen der rbb-Abendschau hat die FCL Fettchenhauer Controlling und Logistic GmbH jede Kreditwürdigkeit verloren. Es wurde bereits ein Insolvenzverwalter eingesetzt, zudem liegt der Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung vor. Damit ist unklar, wie es mit dem Großprojekt Leipziger Platz 12 weitergeht. ...