Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 20.11.2014 – 07:06

    rbb exklusiv: Volker Halsch soll neuer Finanzsenator in Berlin werden

    Berlin (ots) - Der Nachfolger von Ulrich Nußbaum im Berliner Senat steht fest: Nach rbb-Informationen soll Volker Halsch neuer Finanzsenator werden. Der 50-jährige SPD-Politiker und Manager ist derzeit Aufsichtsratsvorsitzender der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft degewo. Halsch war bis 2006 Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, danach in leitenden ...

  • 19.11.2014 – 10:52

    Fußball 3. Liga live: FC Energie Cottbus gegen FC Hansa Rostock

    Berlin (ots) - Der FC Energie Cottbus empfängt den FC Hansa Rostock. Ein Zusammentreffen, das auf beiden Seiten Erinnerungen an bessere Zeiten wecken dürfte. Schließlich waren die Clubs in der Vergangenheit bereits gemeinsam in der Bundesliga aktiv. Nun begegnen sich Energie und Hansa erstmals in der 3. Liga. Während die Lausitzer bisher eine gute Rolle spielen und schon fast an der 3. Liga-Spitze angelangt sind, ...

  • 19.11.2014 – 08:51

    Brandenburgs CDU lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab

    Berlin (ots) - Der neue Fraktionschef der Brandenburger CDU, Ingo Senftleben, lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD ab. Senftleben sagte dem rbb-Inforadio am Mittwoch, er schließe aber nicht aus, auch Anträgen der AfD zuzustimmen. "Ich bin Pragmatiker, und ich möchte zuallererst, dass wir etwas für Brandenburg erreichen. Deswegen werden wir immer nach dem Inhalt und dem Text des Antrags entscheiden. Ich habe aber noch ...

  • 18.11.2014 – 08:32

    EVG-Chef Kirchner stellt der GDL Bedingungen für gemeinsame Gespräche

    Berlin (ots) - Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, Alexander Kirchner, hat Vorbedingungen für eine Zusammenarbeit mit der konkurrierenden Gewerkschaft GDL in der laufenden Tarifrunde gestellt. Man werde die gemeinsamen Gespräche abbrechen, wenn die GDL nicht bereit sei, einheitliche Tarifverträge zu akzeptieren, kündigte Kirchner am Dienstag im ...

  • 17.11.2014 – 19:10

    Debatte um Görlitzer Park: Herrmann weist Kritik zurück

    Berlin (ots) - Die Debatte über Maßnahmen gegen den Drogenverkauf im Görlitzer Park geht weiter. Im rbb-Inforadio wies die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, am Montag den Vorwurf zurück, sie gehe nicht konsequent genug gegen die Dealer vor. Die Grünen-Politikerin erklärte, sie habe von Anfang an gesagt, dass das Dealen im Park nicht akzeptiert werde. Dabei habe sie mittelfristig ...

  • 17.11.2014 – 08:30

    SPD-Innenexperte Zimmermann fordert sofortiges und gemeinsames Handeln am Görlitzer Park

    Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Zimmermann, hat eine konzertierte Aktion gegen die Gewalteskalation am Görlitzer Park gefordert. Der SPD-Politiker sagte am Montag im rbb-Inforadio, es sei eine bedenkliche Entwicklung, wenn Anwohner anfangen würden, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen: "Was wir nicht ...

  • 14.11.2014 – 12:10

    rbb-Produktion "Willkommen in Hoyerswerda" am 16. November 2014 um 17.30 Uhr im Ersten

    Berlin (ots) - Hoyerswerda - da war doch mal was? Die sächsische Kreisstadt stand 1991 über Monate in den Schlagzeilen. Zahlreichen Rechten und bürgerlichen Sympathisanten gefiel es nicht, dass Asylbewerber in der Stadt untergebracht waren. Es kam zu pogromartigen Zwischenfällen, am Ende wurden die Menschen, die hier auf eine neue Zukunft hofften, in andere Städte ...

  • 13.11.2014 – 09:35

    55 Jahre Sandmann - Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur feiert Geburtstag

    Berlin (ots) - Wer kann von sich behaupten, seit seiner Geburt allabendlich im Fernsehen zu sein und einen Fuhrpark mit über 200 Fahr- und Flugzeugen zu besitzen? Der Sandmann kann! Am 22. November 1959 trat er seinen Dienst als Geschichtenbringer und Schlafsandstreuer an und ist mit seinen 55 Jahren mittlerweile Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur. ...

  • 13.11.2014 – 08:32

    rbb exklusiv: Schäuble hält Sonderermittler für unnötig

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält einen Sonderermittler für unnötig, um die Steuerpraktiken Luxemburgs zu überprüfen. Der CDU-Politiker wies am Donnerstag im rbb-Inforadio eine entsprechende Forderung aus den Reihen der SPD zurück. Gleichzeitig wies er Kritik am heutigen EU-Kommissions-Präsidenten Jean-Claude Juncker zurück. "Die Praxis ist ärgerlich, aber daraus persönliche Anwürfe zu ...

  • 12.11.2014 – 17:03

    Pfitzmannstraße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf möglich

    Berlin (ots) - Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf kann sich vorstellen, eine Straße oder einen Platz nach dem verstorbenen Schauspieler Günter Pfitzmann zu benennen, der lange in Zehlendorf gelebt hatte. Während ein entsprechender Antrag in Schöneberg - in der Nähe des Bülowbogens - abgelehnt wurde, weil dort lieber Frauennamen vergeben werden, sieht die Vorsitzende ...

  • 12.11.2014 – 13:35

    rbb exklusiv: Bofinger: Schwarze Null ist Ausdruck einer Null-Kompetenz

    Berlin (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die Politik der Bundesregierung scharf kritisiert. Bofinger sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Regierung halte an ihrem Ziel eines ausgeglichenen Haushalts fest, statt notwendige Investitionsprogramme aufzulegen: "Ich meine, dass diese Fixierung auf die schwarze Null absolut in die falsche Richtung geht. Sie ...

  • 12.11.2014 – 13:30

    rbb exklusiv: Dieter Hallervorden: Großer Krach mit Til Schweiger

    Berlin (ots) - Bei den Dreharbeiten zu dem Kinofilm "Honig im Kopf" sind Hauptdarsteller Dieter Hallervorden und Regisseur Til Schweiger heftig aneinander geraten. Das sagte der 79-jährige Berliner Schauspieler im Interview mit der rbb-Hörfunkwelle "radioBERLIN 88,8". In dem Film spielt Hallervorden einen an Alzheimer erkrankten alten Mann. Hallervorden sagt über seinen Regisseur Schweiger: "Jeder hat seine eigene Art, ...

  • 12.11.2014 – 10:15

    Tatort Berlin Willi Kimmritz - Schrecken der Wälder Mo 17.11.14 22:15 | rbb Fernsehen

    Berlin (ots) - In den Jahren 1946 bis 1948 trieb ein Vergewaltiger und Mörder in den Wäldern rings um Berlin sein Unwesen: Willi Kimmritz versetzte die Region in Angst und Schrecken. 33 räuberische Überfälle, 45 Vergewaltigungen und vier Morde gingen auf sein Konto. Die Opfer waren ausnahmslos Frauen, die im Berliner Umland auf "Hamstertour" unterwegs waren und ...

  • 11.11.2014 – 11:15

    Premios Ondas für rbb-Hörspiel "Kairo, 11. Februar"

    Berlin (ots) - Der spanische Medienpreis "Premios Ondas" (deutsch etwa: Wellen-Preis) geht in diesem Jahr in der Kategorie "International Radio Award" an das vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) produzierte Hörspiel "Kairo, 11. Februar". Das Kulturradio vom rbb realisierte das Stück von Sonallah Ibrahim und Samir Nasr 2013. Die Jury des "Premios Ondas" begründete die Auszeichnung so: "Anhand zweier Charaktere - eines ...

  • 11.11.2014 – 09:29

    rbb exklusiv: Bischof Dröge kritisiert Berliner Innenverwaltung

    Berlin (ots) - Der Bischof von Berlin, Brandenburg und schlesischer Oberlausitz, Markus Dröge, hat den Berliner Senat wegen des Umgangs mit den Flüchtlingen vom Kreuzberger Oranienplatz kritisiert. Dröge sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die Innenverwaltung habe sich bei der Überprüfung der Einzelfälle auf eine sehr formal-juristische Position zurückgezogen. ...

  • 10.11.2014 – 11:07

    Mauerfall-Jubiläum im rbb: Erfolg für das größte Projekt in der Sendergeschichte

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am Montagmorgen (10.11.) mit einer Live-Übertragung von der Glienicker Brücke das größte Programmprojekt in seiner Geschichte erfolgreich abgeschlossen. 25 Stunden lang begleitete er im rbb Fernsehen das Jubiläum des Mauerfalls vor 25 Jahren mit Liveschalten an historische Orte, Gesprächen mit Zeitzeugen ...

  • 10.11.2014 – 09:52

    Michael Müller (SPD) fordert Komplett-Umzug von Bonn nach Berlin

    Berlin (ots) - Berlins designierter Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich dafür ausgesprochen, dass auch die noch in Bonn verbliebenen Bundesministerien ihren Hauptsitz nach Berlin verlegen. Der SPD-Politiker sagte am Montag im rbb-Inforadio, in einer Hauptstadt müssten alle Regierungsfunktionen konzentriert werden. "Dass man dort ist, wo die ...

  • 06.11.2014 – 13:39

    SPD-Generalsekretärin Fahimi: "Weselsky schädigt Gewerkschaftsbewegung"

    Berlin (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat GDL-Chef Claus Weselsky vorgeworfen, mit seinem Verhalten der gesamten Gewerkschaftsbewegung Schaden zuzufügen. Fahimi sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, Weselsky habe sich im Tarifkonflikt bei der Bahn "verrannt". Sie frage sich, ob er "nicht längst persönliche Interessen verfolgt", statt die Interessen der ...

  • 06.11.2014 – 10:20

    rbb-Programmhighlights zur ARD-Themenwoche "Anders als Du denkst"

    Berlin (ots) - Vom 15. bis 21. November 2014 heißt es auch beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): "Anders als Du denkst". Unter diesem Titel beschäftigt sich die ARD-Themenwoche im Ersten, in allen Dritten Programmen, im Radio und im Internet sieben Tage lang mit dem Thema Toleranz. Die vielfältigen Aspekte von Toleranz greift der rbb in seinen Programmen auf. Die ...

  • 05.11.2014 – 19:42

    rbb exklusiv: Woidke will Experten und Politiker im Flughafen-Aufsichtsrat

    Potsdam (ots) - Brandenburgs wieder gewählter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will neben Politikern auch Experten in den Flughafen-Aufsichtsrat berufen. Er schließe nicht aus, "dass es da zusätzliche Besetzungen gibt.", sagte er im rbb-Fernsehen. Gleichzeitig verteidigte er, dass weiterhin Politiker im Aufsichtsgremium vertreten sind. "Wir tragen die ...

  • 05.11.2014 – 10:35

    Johannes Kahrs (SPD) verteidigt Rot-Rot-Grün in Thüringen

    Berlin (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs hat die Entscheidung der thüringischen Sozialdemokraten für rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen verteidigt. Kahrs sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, zwar sei er noch nicht überzeugt, dass ein linker Ministerpräsident eine gute Sache sei. Die Sozialdemokraten in Thüringen hätten allerdings die Wahl zwischen zwei Übeln gehabt, sagte der Sprecher des ...

  • 05.11.2014 – 09:07

    Berliner Tourismuschef: "Weselsky ein Profilneurotiker"

    Berlin (ots) - Die Berliner Tourismusgesellschaft "visitBerlin" hat die Lokführer-Gewerkschaft GDL wegen ihres angekündigten Streiks scharf kritisiert. "visitBerlin"-Geschäftsführer Burkhard Kieker sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, er könne die Politik des GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky nicht nachvollziehen. "Das scheint ein Profilneurotiker zu sein, der ein ganzes Land in Geiselhaft nimmt." Kieker appellierte an ...

  • 03.11.2014 – 19:12

    rbb exklusiv: Ermittlungen gegen IHK Potsdam ausgeweitet

    Potsdam (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins KLARTEXT weitet sich der Skandal um die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam aus. So hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft die Ermittlungen auch auf den ehemaligen Hauptgeschäftsführer René Kohl und weitere Personen der IHK erweitert. Der Tatvorwurf gegen René Kohl und weitere Beschuldigte lautet Untreue. Das bestätigte auf Anfrage Oberstaatsanwalt ...

  • 03.11.2014 – 13:25

    Helmut Lehnert moderiert bei Radioeins vom rbb "Heartbeat Radio"

    Berlin (ots) - Helmut Lehnert kehrt zu seinen Wurzeln zurück und übernimmt ab 5. November 2014 bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) die Sendung "Heartbeat Radio". Darin wird Lehnert jeweils am Mittwochabend ab 21.00 Uhr zwei Stunden lang unterschiedlichste Musikstile aus 50 Jahren Pop- und Rockgeschichte präsentieren. "Heartbeat Radio" ist eine wilde ...