Folgen
Keine Story von Helaba mehr verpassen.
Filtern
  • 28.04.2006 – 09:44

    Helaba erhöht Beteiligung an Hannover Leasing

    Frankfurt/Main (ots) - Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat im April 2006 ihre Beteiligungsquote an der Hannover Leasing GmbH & Co. KG sowie an der Hannover Leasing Verwaltungsgesellschaft mbH, Pullach, von 50 auf 75 Prozent aufgestockt. Bereits seit 1996 hielt die Helaba 50 Prozent der Geschäftsanteile. Die zusätzlichen 25 Prozent der Geschäftsanteile hat die Helaba von der IVG Management GmbH ...

  • 11.04.2006 – 12:26

    Helaba: Betriebsergebnis nach Risikovorsorge steigt um 43%

    Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2005 hat sich der Konsolidierungskreis des Helaba-Konzerns verändert. Im Konzernabschluss zum 31.12.2005 ist die Frankfurter Sparkasse als Tochtergesellschaft erstmals konsolidiert. In der Konzernbilanz erfolgte eine vollständige Konsolidierung, in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung dagegen nur eine ...

    Ein Dokument
  • 11.04.2006 – 12:18

    Helaba: Strategie- und Renditeziele erreicht

    Frankfurt/Main (ots) - - Deutlicher Anstieg im Kundengeschäft - Frankfurter Sparkasse: Strategie- und Integrationsprozess schreitet voran - Verbundkonzept bewährt sich - Optimistisch für Ergebnisentwicklung 2006 Die Landesbank Hessen-Thüringen hat das Geschäftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen. Im Betriebsergebnis nach ...

    Ein Dokument
  • 15.03.2006 – 16:03

    Veränderungen im Vorstand der Helaba

    Frankfurt/Main (ots) - Der Verwaltungsrat und die Trägerversammlung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) haben am 15. März zwei Personalentscheidungen getroffen. Sie wurden notwendig mit Blick darauf, dass Heinz Riener, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Helaba, Ende April nach mehr als fünfzehnjähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit im Vorstand der Bank wegen des Erreichens der Altersgrenze in den ...

  • 23.02.2006 – 14:35

    Helaba Volkswirtschaft: Deutschland schwenkt auf höheren Wachstumspfad ein

    Frankfurt (ots) - Nach der Stagnation der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal 2005 belebt sich die Konjunktur in diesem Jahr. Die Helaba-Volkswirte erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt 2006 um 1,7 Prozent zunehmen wird. Arbeitstäglich bereinigt ergibt sich ein Zuwachs von knapp 2 Prozent. 2007 wird sich das Wachstum aufgrund der geplanten ...

  • 23.01.2006 – 13:41

    Finanzplatz Frankfurt im internationalen Vergleich

    Frankfurt/Main (ots) - Finanzplatz-Monitoring soll Wettbewerbsfähigkeit bewerten Die Landesbank Hessen-Thüringen, die HA Hessen Agentur GmbH, das Center for Financial Studies (CFS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) erarbeiten gemeinsam ein Gesamtkonzept zur Messung und Beobachtung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Frankfurt im internationalen ...

  • 22.12.2005 – 10:06

    Thüringer Aufbaubank: Vorstand Lutz Brüggmann verabschiedet sich in den Ruhestand

    Frankfurt/Main (ots) - Zum Jahresende verlässt Vorstandsmitglied Lutz Brüggmann die Thüringer Aufbaubank (TAB). Seit 2001 war Brüggmann Vorstand der TAB, an der die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) noch bis Ende 2005 mit 50 Prozent beteiligt ist. Dort leistete er einen wichtigen Beitrag, die Bank zukunftsfähig zu machen. Die TAB wird dieses Jahr ...

  • 29.11.2005 – 09:43

    Deutsche Konjunktur gewinnt vorübergehend an Fahrt

    Frankfurt/Main (ots) - Helaba-Volkswirte prognostizieren Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent in 2006. Nachdem die deutsche Konjunktur in diesem Jahr an Dynamik gewonnen hat,lassen die Frühindikatoren jetzt auch weiteres Wachstum für 2006 erwarten. Die Helaba-Volkswirte prognostizieren, dass die deutsche Wirtschaft 2006 um 1,5 Prozent expandieren wird. Getragen wird dieses Wachstum von günstigen Exportbedingungen, ...

  • 04.11.2005 – 10:20

    Helaba Volkswirtschaft: "Schweizer Franken - in engem Band zum Euro"

    Frankfurt/Main (ots) - Während der Schweizer Franken im laufenden Jahr merklich gegenüber dem Dollar abgewertet hat, bewegte er sich in Relation zur europäischen Gemeinschaftswährung in einem Seitwärtsband. Die eidgenössische Konjunktur erholt sich bei gemäßigter Inflation. Angesichts ähnlicher Konjunktur- und Zinsaussichten in der Schweiz und ihrem wichtigsten Handelspartner Euroland erwarten ...

  • 24.10.2005 – 14:24

    Märkte und Trends Länderfokus / Visegrad im Fokus

    Frankfurt/Main (ots) - Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei bilden zusammen die vier Länder der sogenannten Visegrad-Region. Die Wachstumsraten der Länder liegen weit über dem Euroland-Durchschnitt: 2004-06 werden voraussichtlich Raten zwischen 3 und 5 1/2 % erreicht. Beim Pro-Kopf-BIP klafft noch eine spürbare Lücke zur Eurozone. Dabei haben Tschechien und Ungarn den geringsten Abstand zur EU-12. ...

  • 13.10.2005 – 11:27

    Hessen 2006: Vitale Dienstleister sorgen für Wachstum

    Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstum in Hessen wird 2005 mit rund 0,8 % gleichauf mit der Prognose Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) für die Zuwachsrate des gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegen. Die Daten für das erste Halbjahr 2005 signalisieren für die Dienstleister in Hessen ein leicht überdurchschnittliches Wachstum, das durch den hohen Anteil des tertiären Sektors in seiner Wirkung auf das ...

  • 21.07.2005 – 11:59

    Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Frankfurter Sparkasse unterzeichnet

    Frankfurt/Main (ots) - Integration Officer benannt Der Vorstandsvorsitzende der Helaba, Dr. Günther Merl, der Präsident der Polytechnischen Gesellschaft, Prof. Dr. Klaus Ring, und der Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt, Horst Hemzal, haben den Aktienkaufvertrag unterzeichnet, der den Erwerb der Frankfurter Sparkasse durch die Helaba festschreibt. Der ...

  • 14.07.2005 – 14:37

    Stimmungsschwankungen bewegen den Dollar

    Frankfurt am Main (ots) - Entgegen aller Erwartungen hat der US-Dollar seit Jahresbeginn gegenüber den wichtigsten Währungen deutlich an Wert gewonnen. Der allgemeine Wertzuwachs des Greenback ist als Antwort auf den fortgesetzten graduellen Straffungskurs der US-Notenbank zu sehen. Zudem wurde die europäische Gemeinschaftswährung von einer ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Schwächephase ...

  • 13.07.2005 – 12:19

    Türkei: Zeit der Entscheidungen

    Frankfurt/Main (ots) - Seit 1999 hat die Türkei im Hinblick auf die EU offiziellen Kandidatenstatus, Anfang Oktober 2005 sollen konkrete Beitrittsverhandlungen beginnen. Bis zu einem möglichen Beitritt in etwa 10 Jahren wird die Türkei gemessen an der Bevölkerung in etwa die Größe Deutschlands erreicht haben, was die Verhandlungen nicht vereinfachen dürfte. Generell gäbe es sicher günstigere Rahmenbedingungen für den Verhandlungsbeginn als eine Zeit, in der die ...

  • 28.06.2005 – 10:08

    US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

    Frankfurt am Main (ots) - Die US-Wirtschaft befindet sich auf einer soliden Wachstumsbasis. Sie wird wohl im ersten Halbjahr mit einer Rate von rund 3,5 % leicht über dem Potenzialpfad (3 % - 3,5 %) expandieren. Allerdings ist das Wachstumsbild nicht einheitlich: Während die Industrie eine signifikante Schwächephase durchläuft, zeigt sich der Dienstleistungssektor weiterhin robust. Es ist wie so oft der amerikanische Konsument, der die Wirtschaft stützt. ...

  • 27.05.2005 – 14:06

    Thüringen: Industriestandort im Aufschwung - Automobilbranche als fester Bestandteil

    Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des vom Freistaat Thüringen initiierten Automobilkongresses "Thüringen lohnt sich" hat die Landesbank Hessen-Thüringen heute eine neue Studie zum Industriestandort Thüringen präsentiert. Danach hat das Bundesland die konjunkturelle Schwächephase der Jahre 2001/2002 eindeutig überwunden. Das Wachstum des ...

  • 23.05.2005 – 16:59

    Helaba stärkt Kernkapital

    Frankfurt/Main (ots) - Die Landesbank Helaba Hessen-Thüringen hat ihr Kernkapital durch eine nachrangige Emission (Tier 1) gestärkt. Die Begebung erfolgte im Rahmen einer hybriden Struktur über die Main Capital Funding Limited Partnership mit Sitz in Jersey. Diese von der Bank unabhängige Zweckgesellschaft wird den Emissionserlös in Höhe von 250 Mio. EUR in Form einer stillen Einlage in die Bank einbringen. Die Rating-Agentur Moody's hat die Emission mit einem ...