Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 18.04.2011 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Die Märkischer Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt Pkw-Maut-Debatte:

    Frankfurt/Oder (ots) - Alle Jahre wieder steigt ein Testballon: Diesmal war die Ausweitung der Lkw-Maut auf einen Teil der Landstraßen Grund genug, eine Abgabe für alle Autos ins Spiel zu bringen. Die Bundesregierung und insbesondere der Bundesverkehrsminister tun so, als ob sie damit nichts zu tun hätten. Beamte im Ministerium hätten einfach mal so gerechnet, sagt ...

  • 17.04.2011 – 19:08

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Umfragehoch der Grünen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer genau hinschaut, entdeckt, dass auch den Grünen am Übergang zur Macht ein altes Problem begegnet: die Kunst, aus einem guten Wahlergebnis etwas Sinnvolles zu machen, das auch noch in der Nähe dessen liegt, was man den Wählern versprochen hat. Erleben muss das gerade Winfried Kretschmann, der wahrscheinlich erste grüne Ministerpräsident. ...

  • 15.04.2011 – 18:36

    Märkische Oderzeitung: Zum Atomausstieg meint die "Märkische Oderzeitung":

    Frankfurt/Oder (ots) - Augenblicklich wird viel über die Kosten der energiepolitischen Wende geredet; vor allem von denen, die sie bislang nicht wollten und nun doch dazu gezwungen sind, bisweilen mit einem Unterton, der nahelegt, es sei bei dem ganzen Unternehmen vielleicht doch Hysterie im Spiel - und die koste jetzt ihren Preis. Selbst Schuld, gewissermaßen. Es ...

  • 15.04.2011 – 18:33

    Märkische Oderzeitung: Die Spitze der brandenburgischen Linken kündigt ihren Rückzug an:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Spitze der brandenburgischen Linken kündigt ihren Rückzug an: In einem Brief an die Mitglieder erklären Landeschef Thomas Nord und seine Stellvertreterin, die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann, 2012 nicht mehr für ihre jetzigen Funktionen zur Verfügung zu stehen, berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Sonnabendausgabe). Außerdem ...

  • 14.04.2011 – 17:54

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Libyen-Einsatz der NATO: Katalysator Libyen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer sich in einen Konflikt hineinbegibt, sollte wissen, wie er aus diesem wieder herauskommt. Es ist an der Zeit, Paris und London zu zügeln, die zunächst ein noch stärkeres militärisches Engagement fordern und damit an UN-Beschlüssen vorbei den Weg für den Einsatz von Bodentruppen ebnen wollen. Und Klarheit müsste auch über die dubiose ...

  • 08.04.2011 – 18:12

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung zu Libyen/Bundeswehr

    Frankfurt/Oder (ots) - Berlin will offenbar Paris und London zeigen, dass es ebenfalls handlungsfähig ist. Ein möglicher Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der EU-Krisenreaktionskräfte wird als humanitäre Mission im libyschen Bürgerkrieg verkauft. Daraus könnte jedoch schnell ein Kampfeinsatz am Boden wie in Afghanistan werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür wächst, weil das wochenlange Bombardement aus der Luft ...

  • 07.04.2011 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Netanjahu/Merkel

    Frankfurt/Oder (ots) - In Israel wuchs die Befürchtung, Bundeskanzlerin Merkel würde mit anderen EU-Partnern dazu neigen, einen Palästinenserstaat notfalls einseitig anzuerkennen. Allerdings lehnte Merkel gestern ausdrücklich ein solches Vorgehen ab. Sie gab damit ein wichtiges Druckmittel aus der Hand, denn Netanjahu akzeptiert längst keinen unabhängigen ...

  • 07.04.2011 – 18:43

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Umfrage Atomstrom

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Meinungsbild ist klar: Die Mehrheit der Deutschen will raus aus der Atomenergie; und viele Bürger wären bereit, dafür auch Nachteile in Kauf zu nehmen: höhere Strompreise etwa oder neue Hochspannungsleitungen vor der Haustür - sagen sie zumindest in Umfragen. Was Baden-Württemberg angeht, haben sie in dieser Richtung sogar schon ...

  • 07.04.2011 – 18:41

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Frühjahrsgutachten

    Frankfurt/Oder (ots) - Also gibt es nun Aufschwung ohne Ende? Das hohe Tempo lässt sich nicht lange halten. Das zeigt die gemäßigte Vorhersage für 2012. Wenn sich die Euro-Krise zuspitzt, dürfte es mit dem schönen Wachstum ohnehin vorbei sein. Drei kleine Länder lassen sich in der Finanzierung der Rettungs-Milliarden genauso wie in der Konjunkturentwicklung ...

  • 06.04.2011 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Commerzbank

    Frankfurt/Oder (ots) - Ähnlich schnell wie die gesamte Wirtschaft hat sich auch die Commerzbank aus der Krise gearbeitet und befreit sich nun von staatlichen Auflagen. Mit dem netten Effekt, sich höhere Gehälter gönnen zu können. Wichtiger aber ist: Die Commerzbank wird, auch wenn der Bund beteiligt bleibt, wieder eine private Bank. Und der Staat sollte sich nun umorientieren: Nämlich nicht mehr Finanzlöcher ...

  • 06.04.2011 – 18:13

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Flüchtlingen/Lampedusa

    Frankfurt/Oder (ots) - Die EU wird sich gemeinsame Gedanken machen müssen, wie sie langfristig mit Flüchtlingsströmen umgeht. In den vergangenen Jahren waren Lager auf dem nordafrikanischen Festland - allein in Tunesien sitzen immer noch eine Viertelmillion afrikanische Flüchtlinge - ein Teil der Lösung. Das funktioniert jedoch nur in stabilen Staaten, wie die ...

  • 06.04.2011 – 18:12

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spekulationen über ein Comeback Lafontaines

    Frankfurt/Oder (ots) - Vom Fraktionsvorsitzenden Gysi zunächst als Drohung lanciert, um die auseinanderdriftenden Reihen der Linken zu schließen, wächst die Wahrscheinlichkeit eines Comebacks bei einer Zunahme der Zerfallstendenzen in einer dahindümpelnden Zweckgemeinschaft. Die Parteiführung traut allein Lafontaine zu, vor allem im Westen ein weiteres Abrutschen ...

  • 05.04.2011 – 18:09

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu ZDF/Champions League

    Frankfurt/Oder (ots) - Bald spielt auch das ZDF in der Liga der Champions. Immerhin hat das Zweite nun die Rechte an der UEFA-Champions-League erworben. Damit man sich auch mal als großer Meister fühlen kann. Geld genug für einen solchen Deal, der im Jahr mehr als 50 Millionen Euro kostet, ist ja da, dem Gebührenzahler sei Dank. Um die viel zitierte Grundversorgung ...

  • 05.04.2011 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur FDP

    Frankfurt/Oder (ots) - Ein kraftvolles Signal der Erneuerung sieht anders aus. Auffällig: Von den Jungen, die für die Westerwelle-Nachfolge im Gespräch waren, hat keiner nach der Macht gegriffen. Das letzte Risiko ist keiner eingegangen - und so sieht die jetzt gefundene Lösung auch aus. Das Gesicht an der Spitze wird ausgetauscht. Aber sonst bleibt alles beim ...

  • 04.04.2011 – 17:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur FDP

    Frankfurt/Oder (ots) - Es sieht nicht so aus, als ob die "Alten" wirklich gehen wollen. Westerwelle gibt den Parteivorsitz auf und auch die Vizekanzlerschaft, Außenminister indes will er bleiben. Brüderle und Homburger verzichten auf den Landesvorsitz in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, bestehen aber, bis jetzt, auf ihren Posten im Bund: Wirtschaftsminister beziehungsweise Vorsitzende der Bundestagsfraktion. ...

  • 04.04.2011 – 17:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Libyen/Gaddafi-Söhne

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Chancen auf einen Kompromiss sind eher gering. Staaten wie Frankreich, Großbritannien und die USA wollen unbedingt einen kompletten Machtwechsel. Die Rebellen lehnen jegliche Zusammenarbeit mit den beiden Gaddafi-Söhnen ab. Das könnte zu einem Zerfall Libyens führen, in dem traditionell die Stämme das Sagen haben. Die Opposition ...