Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 03.04.2011 – 19:04

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur FDP

    Frankfurt/Oder (ots) - Über Monate schwelte eine Führungsdebatte, weil Westerwelle an seinem Stuhl klebte und die von ihm geförderten Nachwuchskräfte Lindner, Rösler und Bahr keineswegs die Königsmörder sein wollten. Erst das desaströse Abschneiden bei den Urnengängen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz führte nun zum Rückzug vom Parteiamt. Zu groß schien der jungen Garde die Gefahr, gleich mit in den ...

  • 03.04.2011 – 19:04

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Massakern in Elfenbeinküste

    Frankfurt/Oder (ots) - Das, was sich in Westafrika abspielt, ist ein Lehrbeispiel vom Wegsehen des Westens. Hier leidet die Zivilbevölkerung viel stärker als zum Beispiel in Libyen. Und obwohl in der Elfenbeinküste demokratische Grundsätze - nämlich die Anerkennung von Wahlen - tatsächlich verteidigt werden könnten, verrennt sich die Welt lieber in ...

  • 03.04.2011 – 19:02

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bundeswehr

    Frankfurt/Oder (ots) - Schon unsere Verbündeten wie Frankreich oder die Niederlande mussten die schmerzliche Erfahrung machen, dass der Umbau der Streitkräfte in eine schlagkräftige und darüber hinaus noch finanziell attraktive Freiwilligenarmee vielmehr einer drastischen Anschubfinanzierung bedarf, als dass sich kurzfristig Milliarden im Etat einsparen ließen. Und ob das langfristig überhaupt möglich ist, ist ...

  • 31.03.2011 – 18:57

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Kahlschlag beim Brandenburger Landeskriminalamt

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagausgabe veröffentlichen. Die Meldung ist bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei. Frankfurt (Oder). Beim Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg wird es einen massiven Stellenabbau geben. Wie die Märkische Oderzeitung (Freitagausgabe) ...

  • 25.03.2011 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum "Echo"

    Frankfurt/Oder (ots) - Langsam rappelt sich die Branche wieder auf. Immerhin ist Deutschland nicht irgendwer. Nach den USA, Großbritannien und Japan ist es der viertgrößte Musikmarkt der Welt. Der "Echo" ist dabei für viele Interpreten, Produzenten und Manager zu einer Selbstvergewisserung geworden. Die dramatischen, zweistelligen jährlichen Einbrüche im Umsatz ...

  • 24.03.2011 – 19:38

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die von Innenminister Dietmar Woidke geplante Ausweitung der Stasi-Überprüfung innerhalb der brandenburgischen Polizei.

    Frankfurt/Oder (ots) - Innenminister Dietmar Woidke (SPD) will die Stasi-Überprüfung innerhalb der brandenburgischen Polizei ausweiten. Das kündigte er gestern im Innenausschuss an, berichtet die Märkische Oderzeitung. Laut Stasi-Unterlagengesetz können seit 2006 nur noch Behördenleiter auf eine Tätigkeit ...

  • 24.03.2011 – 18:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nahost

    Frankfurt/Oder (ots) - Auge um Auge, Zahn um Zahn. In Nahost läuft alles nach dem Prinzip des Alten Testaments. Die jüngsten Ausbrüche zeigen, dass den Konfliktparteien wieder einmal nur Gewalt einfällt, um die Gewalt des Widersachers zu beantworten. Raketen - Panzerangriffe - Anschläge - Luftangriffe. So geht das im Wechsel, mal mehr, mal weniger stark, seit Jahrzehnten. Warum? Weil keiner Seite an einer Beilegung ...

  • 24.03.2011 – 18:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Brüderle

    Frankfurt/Oder (ots) - Ist denn davon nun wirklich jemand überrascht? Oder ist es nicht so, dass die Worte, die dem Bundeswirtschaftsminister über die Lippen gekommen sind, nicht dem entsprechen, was ohnehin (fast) jeder dachte: Die machen das Moratorium nur wegen der Wahlen. Natürlich ist es richtig, im Lichte der Katastrophe von Fukushima noch einmal nachzudenken, die deutschen Meiler einer eingehenden Prüfung zu ...

  • 24.03.2011 – 18:32

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cyber-Mobbing

    Frankfurt/Oder (ots) - Bundesjugendministerin Kristina Schröder hat gestern angekündigt, "konsequent" gegen die Mobbing-Seiten vorgehen zu wollen. Das ist sicherlich gut gemeint. Doch die Anbieter solcher Seiten sitzen im Ausland und können deshalb nicht belangt werden. Und aller Erfahrung nach führt eine abgeschaltete Seite nur zur Entstehung einer neuen. Damit Jugendliche sich gegen den Dreck aus dem Netz wehren ...

  • 23.03.2011 – 19:27

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über mögliche Kündigungen von Landesbediensteten. Potsdam. Brandenburgs Ministerien müssen in den kommenden zehn Jahren drastisch Personal abbauen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Bis 2020 sollen die derzeit 48 835 Stellen auf 40 000 verringert ...

  • 23.03.2011 – 17:46

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Opel

    Frankfurt/Oder (ots) - Opel sollte Gas geben - und nicht Stillstand durch einen Streit über den neuen Firmenchef produzieren. Auch wenn sich der Betriebsrat tatsächlich übergangen fühlen muss: Eine Hängepartie kann sich die Blitz-Marke nicht leisten. Steckt sie im Gegensatz zur wieder kraftstrotzenden Mutter GM doch in den roten Zahlen. Das liegt daran, dass sich ...

  • 23.03.2011 – 17:44

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Google

    Frankfurt/Oder (ots) - Dieses Urteil wird Geschichte schreiben. Denn es stärkt all jene, die Inhalte produzieren. Zu Recht. Niemand soll mit der künstlerischen Leistung Dritter Geld verdienen dürfen, ohne diese daran zu beteiligen. Für die Nutzer ist das allerdings ärgerlich. Die Idee, in allen Büchern online stöbern zu können, ist großartig. So wird das ...

  • 22.03.2011 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu höheren Gehältern für Krankenkassenchefs

    Frankfurt/Oder (ots) - Man wundert sich nicht mehr wirklich, dass ein Großteil der Kassen ihren Chefs mehr Geld zahlt - selbst solche, die ihren Versicherten einen Zusatzbeitrag berechnen. Diese acht oder 15 Euro im Monat werden neuerdings vom Lohn gepfändet, wenn man nicht freiwillig zahlt. Während die Vorstandschefs mehrerer Kassen mehr verdienen als die ...

  • 22.03.2011 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu NATO/Libyen

    Frankfurt/Oder (ots) - Völlig überrascht wurde das Bündnis vom Aufruhr in der arabischen Welt, der von Nordafrika bis zur Golfregion reicht. Dieser stellt keineswegs das Werk von Osama bin Ladens Netzwerk El Qaida dar, das nach den Anschlägen vom 11. September 2001 das neue Feindbild abgab. Vielmehr liegen die Gründe der Revolte in verkrusteten politischen Strukturen und tiefen sozialen Verwerfungen. Entsprechend ...

  • 22.03.2011 – 18:19

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Katzav

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Fall Katzav reiht sich ein in eine Reihe von Skandalen von Würdenträgern seines Landes. Die Karriere von Katzavs Vorgänger Ezer Weizman endete wegen Vorwürfen, er habe in seiner Amtszeit Geld von einem Geschäftsmann angenommen. Ministerpräsident Ehud Olmert musste zurücktreten, weil er Freunde bei Beförderungen bevorzugt und Geld von Unternehmen angenommen haben soll. Gegen ihn läuft ...

  • 21.03.2011 – 19:02

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Jemen

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Tage des jemenitischen Präsidenten scheinen gezählt. Nicht nur, dass sich nach dem Blutbad gegen Demonstranten immer mehr politische Würdenträger von dem US-Verbündeten Salih abwenden. Nun hat ihm auch der ranghohe Panzer-General el Ahmar den Rücken gekehrt. Das ist insofern bedeutsam, als dass beide dem dominierenden Stamm der Hashid ...

  • 21.03.2011 – 19:00

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Landtagswahlen

    Frankfurt/Oder (ots) - Während es in Magdeburg wohl beim lauen Lüftchen der Großen Koalition bleibt - SPD und Linke haben eine rot-rote Koalition unter Führung des jeweils anderen ausgeschlossen -, könnten die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am kommenden Sonntag einen politischen Orkan auslösen. Da wankt zum einen nach Jahrzehnten ...

  • 20.03.2011 – 19:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Sachsen-Anhalt

    Frankfurt/Oder (ots) - Für die SPD ist das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt ein schwerer Schlag. Auf der einen Seite könnte sie mit den Linken die CDU in die Opposition drücken. Auf der anderen würde sie dafür sorgen, dass erstmals ein Linker zum Ministerpräsidenten gewählt wird. In Baden-Württemberg blüht der SPD am Sonntag das gleiche Dilemma. Da könnten die ...

  • 20.03.2011 – 18:12

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Libyen-Konflikt

    Frankfurt/Oder (ots) - Allerdings birgt die Operation gegen Gaddafi erhebliche Risiken. Die UN-Resolution schließt den Einsatz von Bodentruppen und damit eine Besatzung ausdrücklich aus. Selbst ein langanhaltender Luftkrieg bietet keine Garantie, dass der Potentat aufgibt. Bereits klar absehbar ist, dass das Vorpreschen des französischen Präsidenten die Spaltung ...

  • 20.03.2011 – 18:11

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Energiepolitik

    Frankfurt/Oder (ots) - Vom Aufbau Ost lässt sich etwas für den Ausbau des Stromnetzes lernen: Wenn man dringende Infrastrukturprojekte schnell bewältigen muss, kann man sich keine langjährigen Genehmigungsverfahren leisten. Und so drängte im November EU-Energiekommissar Oettinger darauf, sich europaweit ein Beispiel am deutschen Beschleunigungsgesetz zu nehmen, mit dem Autobahnen und Schienen gebaut wurden. Nach dem ...