Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 18.03.2011 – 20:46

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu Libyen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Über Libyens Opposition ist kaum etwas bekannt. Man weiß gar nicht, für wen man sich in die Bresche schlägt - und ob eine Lufthoheit ausreicht. Sich in Bodenkämpfe verwickeln zu lassen, was die jetzige Resolution noch ausschließt, käme wiederum einem Abenteuer gleich. Vor diesem Hintergrund wäre eine beherztere Durchsetzung der Sanktionen ...

  • 17.03.2011 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Konflikten in Bahrain:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Konflikt in Bahrain eignet sich vielmehr als Initialzündung für die gesamte Region. Das bringt schon jetzt die Supermacht USA in Bedrängnis, deren 5. Flotte von Bahrein aus Irans Ambitionen eindämmen soll. Washington sah sich genötigt, das brutale Vorgehen gegen die Opposition in Manama zu verurteilen. Weit gravierender als der Verlust ...

  • 17.03.2011 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu E10:

    Frankfurt/Oder (ots) - Aber dass in Österreich der Sprit viel billiger ist, hat einen anderen Grund: Die Steuern sind niedriger. Und dass es gerade besonders teuer ist, liegt auch an der Politik. Die wollte unbedingt E10 einführen. Ein Benzin, das drei Millionen Autos nicht vertragen, das aus Lebensmitteln Sprit macht und für Mehrverbrauch sorgt. Das hat zu Kaufverweigerung geführt, einem Ansturm auf Super Plus und ...

  • 16.03.2011 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Marinebericht über die Gorch Fock:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der neue Verteidigungsminister de Maizière, der vor ein paar Tagen die Angelegenheit möglichst tief hängen wollte, steuert nun vorsichtig um. Einerseits erfolgte gestern eine Distanzierung vom Marinebericht, andererseits wurde eine Einschätzung dazu verweigert. Der Minister täte gut daran, die Aufklärung der Vorgänge zur Chefsache zu ...

  • 16.03.2011 – 18:22

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Leipziger Buchmesse:

    Frankfurt/Oder (ots) - Zu den wenigen Podien, die seit Jahren schon den Blick eben auch auf dieses östliche Europa lenken, gehört die Leipziger Buchmesse. Sie kann sich nun rühmen, ab heute das größte literarische Balkan-Programm zu präsentieren, das es in der westlichen Sphäre je bei einer solchen Bücherschau gab. Vergessen darf man dabei nicht, dass es nicht ...

  • 14.03.2011 – 18:56

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Atomkraft-Diskussion in Deutschland:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das ewige "Deutsche Kernkraftwerke sind sicher" verfängt nicht mehr, wenn das Undenkbare erst einmal eingetreten ist. Und bei allen Unterschieden: Das Wort Restrisiko gibt es auch im Deutschen. Jetzt also ein Moratorium. Was sich besser anhört als das Eingeständnis von Versäumnissen oder ...

  • 14.03.2011 – 18:55

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Stasi-Unterlagen-Behörde:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die besondere Behörde für die Hinterlassenschaften des MfS wird aber erst dann überflüssig, wenn die DDR-Geschichte als Teil der Geschichte des gemeinsamen Deutschlands betrachtet wird. Es stimmt, die DDR wurde in der jüngeren Vergangenheit viel zu sehr durch die Stasi-Brille betrachtet. Das führte dazu, dass sich viele im Osten nicht ...

  • 13.03.2011 – 17:18

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert zu Libyen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Schritt für Schritt scheint Libyens Machthaber Gaddafi in seinem Land wieder die Oberhand zu gewinnen. In einer Stadt nach der anderen schlagen seine Truppen die Aufständischen in die Flucht. Wenn die internationale Gemeinschaft zugunsten der Rebellen eingreifen will, dann muss sie es schnell tun, so lange Gaddafi noch geschwächt ist. Hat er ...

  • 11.03.2011 – 19:17

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Erdbeben/Japan

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn die Naturgewalten letztlich nicht beherrschbar bleiben, die unmittelbaren Folgen für die Menschen lassen sich mildern - mit einem Erdbeben- und Tsunamiwarnsystem, mit einer Bauweise, die Gebäude und Industrieanlagen auch bei heftigsten Erschütterungen nicht völlig zusammenfallen lässt, sowie mit Rettungsplänen. Die Szenerie bleibt ...

  • 11.03.2011 – 19:16

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tarifauseinandersetzungen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer besonders laut poltert, muss damit nicht unbedingt Erfolg haben: Im öffentlichen Dienst waren es die angestellten Lehrer, die mit Streiks auf sich aufmerksam machten - ausgerechnet sie bekamen ihr Ziel eines bundesweiten Tarifs nicht durch. Während der überraschend schnell erzielte Abschluss für alle anderen Angestellten ordentlich ist: ...

  • 10.03.2011 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum angekündigten Rückzug des Dalai Lama:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das für viele Tibeter bislang nahezu unvorstellbar ist, wird Wirklichkeit: Ihnen kommt ihre Symbolfigur abhanden. Der Dalai Lama zieht sich als weltliches Oberhaupt der sechs Millionen Tibeter zurück und widmet sich bald nur noch seinen geistlichen Pflichten. Dem obersten Tibeter gelingt damit etwas, das vielen Machthabern abgeht: die eigene ...

  • 09.03.2011 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Internationalen Tourismusbörse

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf der ITB informieren die Tourismusveranstalter aus Nordafrika zwar über die Sicherheitslage in ihren Ländern. Politische Stellung wird offiziell aber nicht bezogen. Um die Verluste so gering wie möglich zu halten, machen sie stattdessen extreme Billigangebote. Ohnehin relativ preiswerte Reisen werden so zu wahren Schnäppchen. Doch ist es ...

  • 08.03.2011 – 17:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Libyen

    Frankfurt/Oder (ots) - Gegen ein verstärktes militärisches Engagement in Libyen sprechen mehrere Gründe. Eine Intervention im dritten muslimischen Land nach Irak und Afghanistan würde die antiwestlichen Stimmungen weiter anheizen. Darüber hinaus sind bedeutende Kontingente vor allem aus den USA am Hindukusch gebunden. Und Bundeskanzlerin Merkel dürfte es schwerfallen, der Bevölkerung einen Einsatz der bis an die ...

  • 07.03.2011 – 18:12

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Thema Frauentag

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist gut, dass der Internationale Frauentag auch nach hundert Jahren noch gefeiert wird. Denn in vielen Familien gehen die Mütter arbeiten und tragen die Hauptlast bei Kinderbetreuung und Organisation. Die meisten Frauen haben damit kein Problem, sie wünschen sich nur, dass das auch wahrgenommen und gewürdigt wird - Sonderbehandlung ...

  • 07.03.2011 – 18:08

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Thema GdL-Streik

    Frankfurt/Oder (ots) - Und warum das alles? Weil der GdL ein von der sehr viel größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft abgeschlossener Branchentarifvertrag nicht passt. Was in diesem Vertrag schon angelegt ist, die Angleichung der Tarife zwischen Deutscher Bahn und den privaten Bahngesellschaften, will die GdL sofort, und zwar auf DB-Niveau plus ordentlichem ...

  • 02.03.2011 – 18:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Pakistan

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Ermordung seines Minderheitenministers rückt Pakistan ein Stück weiter in Richtung Anarchie. Es ist bereits der zweite tödliche Attentat durch Islamisten binnen zweier Monate. Beide Opfer, der Minister und der Gouverneur des Punjab, hatten ein Anti-Blasphemie-Gesetz kritisiert, das Lästern gegen den Propheten Mohammed mit der Todesstrafe belegt. Es sagt viel über die zerbrechliche Lage des ...

  • 02.03.2011 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nachfolge Guttenbergs

    Frankfurt/Oder (ots) - Das politische Gewicht der CSU im Bund hat mit der quasi aufgenötigten Minister-Beförderung ihres bisherigen Landesgruppenchefs weiter abgenommen - und damit wohl auch jenes der Bundesregierung insgesamt. Drei blasse Statthalter in Berlin bedeuten für die Bayern allerdings auch größere Freiheit für Krachledernes zu Hause. Da wächst ein ...

  • 02.03.2011 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Warteschleifen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer sich schon über das ewige Hängen in der Telefon-Warteschleife ärgern muss, der soll nicht auch noch teuer für diesen Nicht-Service bezahlen. Das wird Gesetz. Und dürfte jeden Verbraucher freuen. Zu früh allerdings sollte man nicht jubeln. Denn nicht, wie eigentlich geplant, sofort mit Inkrafttreten werden Warteschleifen bei teuren Servicenummern kostenfrei für die Kunden. Ein Jahr ...