Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 28.02.2011 – 18:35

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Erdogan

    Frankfurt/Oder (ots) - Erdogans Sprache würde nicht verfangen, wenn das Integrationsthema in Deutschland nicht auch ein Quell von Frustrationen wäre, aus gefühlter wie tatsächlicher Diskriminierung. Dass die Gründe dafür eine allgemeine Islamophobie oder gar der Zwang zur Assimilierung seien, ist freilich Unsinn. Wenn Erdogan das behauptet, ist er purer Demagoge. Es passt auch nicht zusammen, wenn er an die ...

  • 28.02.2011 – 18:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Oscars

    Frankfurt/Oder (ots) - Noch unter dem Eindruck des glasklaren Votums der Berlinale-Jury vor zwei Wochen fragt man sich, ob die Oscar-Verleihung nun auch zum vorhersagbaren Ereignis wird. Wenn es um Kunst geht, sollte das nicht so laufen. Es sei denn, die Konkurrenz schwächelt extrem. Aber vielleicht treibt gerade auch ein sorgenvoll nach innen lugender Zeitgeist zum Konsens. Die Filmakademie, die die Oscars vergibt, ...

  • 24.02.2011 – 17:43

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Steuerpolitik der FDP: Hü und hott

    Frankfurt/Oder (ots) - Wohl keine andere Entscheidung hat dem Renommee der schwarz-gelben Koalition mehr geschadet, als die Anfang 2010 beschlossene Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für das Hotel- und Gastgewerbe. Von Klientelismus war die Rede, von Gefälligkeitspolitik. Zu spüren bekam das vor allem die FDP. Jetzt erneuert FDP-Generalsekretär Martin Lindner ...

  • 24.02.2011 – 17:42

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Fall Assange: Notwendige Entscheidung

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Entscheidung, Julian Assange nach Schweden auszuliefern, ist zwingend. Dort steht schließlich der Verdacht der Vergewaltigung im Raum. Die Argumente seiner Anwälte, warum Assange nicht ausgeliefert werden sollte, klingen teilweise abstrus. So befürchten sie, dass ihr Klient gefoltert oder sogar getötet werden könnte. In Schweden? Das ...

  • 23.02.2011 – 18:09

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Verkehrsunfall-Statistik:

    Frankfurt/Oder (ots) - Noch nie seit Gründung von Bundesrepublik und DDR gab es auf deutschem Boden so wenig Verkehrstote. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Zum einen ist Verkehrssicherheit eines der wenigen Politikfelder, über das weitgehend Konsens besteht. Zum anderen hat die Sicherheitstechnik als Verkaufsargument an Bedeutung gewonnen. Airbags, ...

  • 21.02.2011 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hartz IV

    Frankfurt/Oder (ots) - Von großem Übel bei den nicht enden wollenden Hartz-IV-Verhandlungen war, dass die beteiligten Seiten vor allem in parteipolitischen Kategorien gedacht und gehandelt haben. Gibst Du mir "meinen" Mindestlohn, dann lass ich dir "deinen" Regelsatz. Man hört noch etwas von dem Bauchgrimmen, das einige in der SPD befällt, weil möglicherweise die Berechnungen doch nicht verfassungskonform sind. Man ...

  • 21.02.2011 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Libyen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie abgezählt wankt eine Diktatur nach der anderen im arabischen Nordafrika. Erst Tunesien, dann Ägypten, jetzt Libyen. Erstaunlich war bislang, wie relativ friedlich die Proteste verliefen und wie schnell sich die Diktatoren von dannen machten. Hingegen verheißt die Ankündigung der Gaddafi-Familie, bis zur letzten Patrone kämpfen zu wollen, nichts Gutes. Was der Kollaps eines weiteren ...

  • 20.02.2011 – 20:24

    Märkische Oderzeitung: Gesicht gewahrt

    Frankfurt/Oder (ots) - Die beiden deutschen Journalisten im Iran hatten riesiges Glück. Gleichzeitig ist ihre Rückkehr ein gutes Beispiel für effektive Geheimdiplomatie. Sie gestattete nämlich beiden Seiten, das Gesicht zu wahren. Und Guido Westerwelle kann seit Langem wieder einen Erfolg verbuchen, der auch auf der nationalen Bühne wirkt. Er, der Außenminister, der eingekerkerte Deutsche heimholt - das ist Politur ...

  • 18.02.2011 – 19:41

    Märkische Oderzeitung: Junger Mann stirbt in Grube

    Frankfurt/Oder (ots) - Eberswalde. Ein 19-Jähriger ist in Eberswalde bei dem Versuch gestorben, einen Tunnel zu graben. Gemeinsam mit zwei Freunden hatte er in einem Waldstück bis auf eine Tiefe von drei Metern gegraben, als das sandige Erdreich über ihm nachgab. Die Motive der drei jungen Männer sind noch unbekannt. Vermutlich, so die Einschätzung von Einsatzkräften, ist Abenteuerlust der Auslöser gewesen. Die ...

  • 18.02.2011 – 17:51

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu Guttenbergs Plagiatsaffäre:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Freiherr aus Bayern ist gerade dabei, sich selbst zu demontieren. Sein erprobtes Prinzip funktioniert in diesem Fall nicht: Mit großer Geste politische Verantwortung übernehmen - und dann einen Sündenbock kaltlächelnd hinauswerfen. Diesmal muss er selbst Statur und Größe beweisen, doch sichtbar wird bisher nur kleines Karo. Die ...

  • 17.02.2011 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Unruhen in Nordafrika und Arabien

    Frankfurt/Oder (ots) - Während sich in Bahrain die Unzufriedenheit der schiitischen Mehrheit gegen die sunnitische Oberschicht entlädt, hat die Jugend in Gaddafis Ölstaat mehr mit steigenden Nahrungspreisen und einer Wohnungsnot zu kämpfen. Das gewaltsame Vorgehen gegen die Proteste zeigt, welche Angst die Despoten umtreibt. Fallen auch Bahrain als ...

  • 17.02.2011 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bundeswehrreform

    Frankfurt/Oder (ots) - Und die Gefahr wächst, dass aus Bürgern in Uniform Rambos werden. Sicher: Man kann gegensteuern mit Zugangshürden, besserer Bezahlung, Qualifizierungs- und Studienmöglichkeiten. Der Kampf um die besten Köpfe im Wettbewerb mit der Wirtschaft wird sich aber kaum gewinnen lassen. Dafür hat das Verteidigungsressort zu wenig zu bieten - bis 2014 ...

  • 17.02.2011 – 18:19

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Start des Kepler-Shuttles

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn die Technik gut funktioniert, kann die ESA ein zuverlässiges Serien-Fahrzeug für die Versorgung im All vorweisen. Die US-Shuttles werden dieses Jahr außer Dienst gestellt. Das reißt eine große Lücke beim Lieferservice für die ISS. Diese sollen "Kepler" und Co füllen helfen. Weitere drei Transporter werden bis 2015 gebaut. Die ESA ...

  • 16.02.2011 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Beschluss über Kinderlärm

    Frankfurt/Oder (ots) - Endlich! Es konnte nicht weiter angehen, dass in einer Gesellschaft, in der zu wenig Kinder auf die Welt kommen, Eltern mit Klagen überzogen werden und sich ständig rechtfertigen müssen. Dass überhaupt Sätze fallen wie: "Kinder haben keinen Aus-Knopf" oder "Kinder haben keine Lautlos-Funktion" zeigt schon, wie verquer die Diskussion über ...

  • 15.02.2011 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lampedusa

    Frankfurt/Oder (ots) - Durch den in den nordafrikanischen Ländern eingeleiteten Wandel hin zu mehr Demokratie ist noch keine Verbesserung der sozialen Lage eingetreten. Was Ursache der Revolutionen war, dauert fort und wird sich durch den Einbruch des wirtschaftlich so wichtigen Tourismus zumindest für eine Weile noch verschärfen. Es wird Europa - wenn es denn gut beraten ist - deshalb gar nichts anderes übrig ...

  • 15.02.2011 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Berlusconi

    Frankfurt/Oder (ots) - Waren es früher Verfahren wegen Steuerhinterziehung oder Korruption, die dem Medienmogul das Leben schwer machten, haben die Vorwürfe, mit einer Minderjährigen sexuell verkehrt zu haben, eine andere Qualität. Ähnliche Vorwürfe gab es schon früher. Aber die Demonstrationen der Frauen auf Italiens Straßen zeigen, dass er ausgerechnet das verspielt hat, was ihn bisher in seiner ...

  • 14.02.2011 – 18:27

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Leiharbeit und Überstunden

    Frankfurt/Oder (ots) - Die erste Frage richtet sich auf den inakzeptablen Umstand, dass den bezahlten Überstunden wohl eine ebenso hohe Dunkelziffer unbezahlter Überstunden gegenübersteht. Bei der zweiten dreht es um die Bedingungen der Leiharbeit. Diese waren in den vergangenen Wochen Gegenstand erbitterter Debatten, wobei der Eindruck entstehen konnte, als ginge ...

  • 14.02.2011 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Pflegegipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - In der Runde bei Gesundheitsminister Rösler geht es nicht nur darum, mehr Fachkräfte auszubilden oder mehr Geld ins System zu pumpen. Es geht vor allem darum, die Arbeit der Angehörigen anzuerkennen. Sie müssen Hilfe bekommen, es muss möglich sein, dass sie auch einmal Urlaub von der Pflege machen können. Daran müssen sowohl Staat als auch ...

  • 14.02.2011 – 18:11

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Biber zum Abschuss freigegeben Seelow. Ab heute dürfen im Oderbruch Biber geschossen werden. Der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt, erteilte die Genehmigung für die Tötung von fünf Bibern, die heute Rechtskraft erhält. Antragsteller ist ein Öko-Landwirt aus der Nähe von Bad Freienwalde. Wer den Abschuss vornehmen soll, ist ...

  • 13.02.2011 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Gottschalks Rücktritts-Ankündigung:

    Frankfurt/Oder (ots) - In ihren besten Zeiten verbanden diese Sendungen die Nation auch über die innerdeutsche Grenze hinweg. "Wetten dass" ist ein Unterhaltungs-Dinosaurier, der sich aus dieser Ära herübergerettet hat. Und Thomas Gottschalk war derjenige, der den Dino durch seine Entertainment-Kunst am Leben erhielt. Die Dieter Bohlens oder Stefan Raabs des ...