Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 25.01.2011 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Bericht des Wehrbeauftragten

    Frankfurt/Oder (ots) - Freilich kommen die Veröffentlichungen der vergangenen Wochen durch den FDP-Mann Königshaus seiner Partei zupass. Denn im Ränkespiel der beiden kleineren Regierungsparteien fällt die FDP-Führung gegen das bisherige Strahlemann-Image des CSU-Verteidigungsministers Guttenberg deutlich ab. Dass bei der Truppe manches nicht stimmt, konnte man ...

  • 25.01.2011 – 18:36

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Terror/Russland

    Frankfurt/Oder (ots) - Die vom Präsidenten geforderte "totale Kontrolle" bleibt illusorisch in einem Land mit einem riesigen Territorium und einer entsprechend ausgedehnten Infrastruktur. Das werden die radikalislamischen Kräfte im Nordkaukasus weiter für Attacken über ihr eigentliches Operationsgebiet hinaus ausnutzen. Allerdings ist das nicht die einzige ...

  • 25.01.2011 – 18:34

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Hartz IV-Verhandlungen

    Frankfurt/Oder (ots) - Den Verhandlungsführern bei den Hartz-IV-Gesprächen geht es ganz offensichtlich um politische Erfolge. SPD und Grüne wollen ihre Macht im Bundesrat dazu nutzen, vergessen zu machen, dass sie Hartz IV samt Regelsätzen in die Welt gesetzt haben. Die FDP will angeblich die Abschaffung der Zeitarbeit verhindern und untergräbt mit ihrer ...

  • 24.01.2011 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Palästinenser/Geheime Protokolle

    Frankfurt/Oder (ots) - Schuld an der absehbaren Eskalation zwischen Palästinenserführung und Hamas tragen jene, die die Palästinenser verraten und verkauft haben. Es gab in den vergangenen Jahrzehnten diverse Friedenspläne, aber nie den erforderlichen politischen Willen zu deren Umsetzung. Die USA betrachteten den jüdischen Staat stets als Druckmittel gegen die ...

  • 24.01.2011 – 18:22

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Länderfinanzausgleich

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie kurzatmig die Politik geworden ist, zeigt sich gerade am Länderfinanzausgleich. Der wurde bis 2019 fest vereinbart - und zwar von allen Bundesländern. Und trotzdem fuchteln die Geberländer jetzt mit einem Ultimatum und der Drohung einer Verfassungsklage herum. Und das alles nur, damit die Union, die Angst vor der Landtagswahl in ...

  • 20.01.2011 – 18:48

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bundeswehr/Guttenberg

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei der so genannten inneren Führung der Bundeswehr liegt einiges im Argen. "Waffenspiele" mit tödlichem Ausgang in Afghanistan, geöffnete Feldpost vom Hindukusch und höchst fragwürdige Vorgänge auf dem Ausbildungsschiff der Marine passen so gar nicht in das Bild, das Reformator Guttenberg vom Übergang der Streitkräfte zur Berufsarmee ...

  • 20.01.2011 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Grünen Woche

    Frankfurt/Oder (ots) - Aufgeben muss man die Hoffnung, dass die Agrarindustrie in Berlin öffentlich ihre eigene Strategie hinterfragt. Schließlich ist die Messe in erster Linie eine Werbeveranstaltung. Hinzu kommt, dass die Branche mit den in Asien gegen deutsche Produkte verhängten Einfuhrverboten schwer gebeutelt ist. Es ist daher verständlich, dass ...

  • 19.01.2011 – 18:58

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Berliner S-Bahn

    Frankfurt/Oder (ots) - Die entscheidende Frage ist, ob die Ursachen für das dauerhafte Tohuwabohu im Berliner Nahverkehr - wie es die Bahn gern versucht darzustellen - tatsächlich nur in Konstruktionsmängeln der Fahrzeuge zu suchen oder ob Pleiten, Pech und Pannen nicht vielmehr im überstürzten und auf Rendite getrimmten Börsengang des Staatskonzerns begründet ...

  • 19.01.2011 – 18:57

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studenten-Bespitzelung in Heidelberg

    Frankfurt/Oder (ots) - Von Mielke lernen, heißt, Siegen lernen, ist hoffentlich nicht das Motto gewesen. Aber gelernt hat der zuständige Leiter der Polizeidirektion offenbar überhaupt nichts, der diesen Einsatz absegnete. Der Gesetzgeber hat in der Bundesrepublik zum Glück sehr hohe Hürden vor dem Einsatz ...

  • 18.01.2011 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Unwort des Jahres

    Frankfurt/Oder (ots) - Das als Unwort prämierte "alternativlos" klingt erst einmal nicht sehr aufregend. Eher ein bisschen müde. So wie auch die Politiker oft wirken, die das Wort gern gebrauchen - hoffend, damit jede Debatte im Keim zu ersticken. Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist "alternativlos" in der Tat nah am Zeitgeist. Richtig Lust, sich über den Begriff ...

  • 18.01.2011 – 18:03

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu China/USA

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist klar, dass Peking keinen Dollar-Absturz brauchen kann: Schließlich bunkert man fast drei Billionen Dollar. Verliert die US-Währung rasant an Bedeutung und Wert, wird Chinas Reserve verbrannt. Da geht man lieber langsam vor, wertet den Yuan ein wenig auf und kauft zudem weltweit ein - Rohstoffe, Firmenbeteiligungen, Euro-Staatsanleihen. ...

  • 17.01.2011 – 17:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekordergebnis bei Airbus:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dem US-Konzern, der vor 40 Jahren die politisch motivierte deutsch-französische Flugzeugallianz noch müde belächelt hatte, ist die Überheblichkeit längst vergangen. Wobei aber auch Boeing nun davon profitiert, dass die große Krise in der Luftfahrt abgehakt ist. Und der Bedarf weltweit steigt. Aber auch wenn man sich öffentlich gern auf den ...

  • 16.01.2011 – 17:49

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage der CDU: Merkels Optionen

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Bund wird zwar erst 2013 gewählt, aber Merkel wagte schon mal einen Blick voraus. Sie malte ein rot-rot-grünes Bündnis an die Wand. Wohl wissend, dass dies von der weiteren Entwicklung bei der Linken abhängt. Da die SPD nach dem Desaster bei der Wahl von 2009 eine weitere Große Koalition scheuen dürfte, wird die CDU-Chefin vielleicht ...

  • 14.01.2011 – 18:11

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Comeback von Claudia Pechstein

    Frankfurt/Oder (ots) - Die kann halt nichts anderes, werden Kritiker der Berlinerin vorwerfen. Tatsächlich: Es ist ein riskantes Vorhaben mit ungewissem Ausgang. Mit 38 Jahren wird es auch für eine einstige Weltklasse-Athletin wie Pechstein unglaublich schwer, frühere Qualitäten zurückzuerlangen. Die biologische Uhr tickt unbarmherzig. Aber der sportliche Ehrgeiz ...

  • 14.01.2011 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tunesien/Nordafrika

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Westen sieht in Nordafrika weg, weil strategische Interessen im Spiel sind. Algerien und Libyen verfügen über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen. Ägypten wird gebraucht, um den palästinensisch-israelischen Konflikt auf Sparflamme zu halten. Und Tunesien soll als Bollwerk gegen den Islamismus dienen. Doch mittlerweile macht ein Gemisch aus ...

  • 13.01.2011 – 18:13

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage bei der Linken

    Frankfurt/Oder (ots) - Lötzsch und Ernst haben offensichtlich nicht das Format, ausreichend zu integrieren. Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi, der über die nötige Autorität verfügt, lässt die Dinge weitgehend treiben. Für zusätzliche Unruhe sorgt, dass sich Lafontaine über seine Berliner Vertrauten massiv einmischt. Das verschärft die Spannungen innerhalb ...

  • 11.01.2011 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Gebühren am Geldautomaten

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn zwei sich streiten, leidet der Dritte. So kann man das Hickhack zwischen Privatbanken und Sparkassen um die Gebühr beim Geldabheben zusammenfassen. Viele Bürger müssen am Automaten weiterhin völlig überzogene Gebühren zahlen. Dabei sind die Beschwerden der Sparkassen und Volksbanken durchaus nachvollziehbar. Sie verweisen darauf, dass ...

  • 11.01.2011 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage der SPD

    Frankfurt/Oder (ots) - Irgendwie ist die SPD seit ihrer Wahlniederlage 2009 ins politisch Unwirkliche entschwebt. An ihre Vergangenheit als Regierungspartei will sie nicht mehr erinnert werden - vor allem nicht an ihren Altkanzler Gerhard Schröder und dessen Wirken unter der Überschrift "Agenda 2010". Aber auch in der aktuellen politischen Agenda kommt sie praktisch nicht vor, hier setzen für die Opposition im ...