Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 11.01.2011 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Dioxin

    Frankfurt/Oder (ots) - Eier, Hühnerfleisch und jetzt auch Schweinefleisch - kaum ein tierisches Nahrungsmittel, in dem noch kein Dioxin gefunden wurde. Aber kommen die Nachrichten überraschend? In den vergangenen zehn Jahren gab es eine Reihe ähnlicher Fälle. Meist war das Futter die Ursache. Der Aufschrei war jedes Mal groß. Und dennoch war nach drei, vier Wochen alles vergessen. Darauf baut die ...

  • 10.01.2011 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Detroit/Autoshow

    Frankfurt/Oder (ots) - Was ist mit den Elektroautos? Die kommen nur mühsam in Gang. Die Reichweiten sind bescheiden, die Preise hoch. Weshalb Japan, Frankreich, China kräftig Zuschüsse gewähren. China fördert generell massiv Autos, um den Smog zu bekämpfen und Öl zu sparen. Wie massiv, hat gerade Renault mit dem aufgeflogenen Ausspionieren seines ...

  • 10.01.2011 – 18:38

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bahn

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer sein Gefährt jahrelang nur schön poliert, mit Billigbenzin betankt und an Inspektionen spart, um es als Hochglanzkutsche später gewinnbringend verkaufen zu können, der darf sich nicht wundern, wenn ihm am Ende nur eine Rostlaube bleibt, die ihn mehr kostet als er eingespart hat. Diese bittere Erfahrung macht die Bahn gerade. Zig Milliarden Euro sind nötig, um die Bahn für die wechselvollen ...

  • 07.01.2011 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Geldvermögen der Deutschen

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Betrachtung über den Reichtum eines Landes kommt nicht ohne die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit aus, die in Deutschland - aber in welchem Land ist sie das nicht? - krasse Verzerrungen aufweist. So kommen die obersten zehn Prozent auf rund 60 Prozent der Vermögen. Allerdings bestreiten auch rund 30 Prozent der obersten ...

  • 06.01.2011 – 18:08

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Krankmeldungszahlen

    Frankfurt/Oder (ots) - Beginnt nun das große Faulenzen? Wohl kaum. Fakt ist: Der Krankenstand liegt trotz eines aktuell leichten Anstiegs heute niedriger als jahrelang üblich. Was mit der Abnahme körperlicher Arbeit genauso zu tun hat wie mit zunehmender Gesundheitsvorsorge. Faulenzer hat es immer gegeben und wird es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank ...

  • 06.01.2011 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu FDP/Dreikönigstreffen

    Frankfurt/Oder (ots) - Es hieße, die Bedeutung einer Rede zu überschätzen, wollte man daran das Schicksal einer Partei oder auch nur ihres Vorsitzenden knüpfen. Gewiss, Westerwelle hätte seinen Auftritt vermasseln können. Das wäre sein Ende gewesen. Zu erwarten war das aber nicht. Denn wenn er etwas kann, dann reden. Die Währung allerdings, in der zu zahlen ...

  • 06.01.2011 – 18:03

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Orban/EU

    Frankfurt/Oder (ots) - Für die EU steht eine Menge auf dem Spiel. Die Frage nämlich, ob sie die gemeinsamen Werte der Demokratie und der bürgerlichen Freiheiten noch ernst nimmt und notfalls verteidigen kann. Wie glaubwürdig solche Ansprüche sind, zeigt sich immer erst dann, wenn sich jemand nicht daran hält. Orban dürfte es freilich langsam dämmern, welchen ...

  • 05.01.2011 – 18:31

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu China/Europa

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie schon Staatschef Hu Jintao 2010 in Portugal oder Regierungschef Wen Jiabao in Athen erwies sich nun Vizepremier Li Keqiang bei seiner Europa-Tournee in Spanien als Helfer in der Not und bot großzügige Hilfe an. Selbstlos ist das natürlich alles nicht. In Peking erhofft man sich einerseits mehr Anerkennung als politische Macht, die nicht ständig im Makel von Unterdrückung und ...

  • 05.01.2011 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Obama/Kongress

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist im amerikanischen System nicht ungewöhnlich, dass dem Präsidenten eine anders gefärbte Mehrheit im Kongress entgegensteht. "Durchregieren" ist selten möglich. Wenn der politische Ausgleich indes nicht funktioniert, ist wechselseitige Blockade die Konsequenz. Es ist also kaum anzunehmen, dass Obama gegen die im Hochgefühl ihres Erfolgs schwelgenden konservativen Revolutionäre noch irgend ...

  • 05.01.2011 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lötzsch/Kommunismus

    Frankfurt/Oder (ots) - Da werden vor allem die pragmatisch orientierten Genossen im Osten zusammenzucken, die in einigen Ländern bereits mitregieren und das in weiteren gern tun würden. Die Wählerschaft dürfte sich fragen, ob nun die Fundamentalisten bei der Linken das Kommando übernommen haben. Und Parteien wie SPD und Grüne erhalten ein weiteres Argument, eine ...

  • 04.01.2011 – 18:22

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Dioxin

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Forderung nach schärferen Kontrollen ist wohlfeil und wünschenswert, jedoch ist das Netz der Lebensmittelüberwachungsämter in Deutschland bereits dicht. Und mehr Kontrollen würden einen Ausbau der Ämter erfordern. Da stellt sich die Frage, ob Kosten und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Denn bei aller Aufregung muss man ...

  • 04.01.2011 – 14:08

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Die Schriftstellerin Eva Strittmatter ist tot

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) in ihrer morgigen Ausgabe (5. 1. 2011) berichtet, starb sie in der Nacht zum Dienstag im Berliner Regierungskrankenhaus. Dies bestätigte der Aufbau-Verlag und Strittmatters langjährige Lektorin. Eva Strittmatter war seit langem krank. Bereits an den Veranstaltungen zu ihrem 80. Geburtstag im ...

  • 03.01.2011 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Facebook

    Frankfurt/Oder (ots) - Da Facebook rasant weiter wächst, ist derzeit nicht absehbar, dass der Wert der Firma sinken könnte. Es gibt eigentlich nur einen Grund, der zu einem Kursabsturz führen kann: Wenn Facebook die Sorgen der Nutzer um Datensicherheit weiter völlig ignoriert. Dann könnten sich die Nutzer genauso schnell von der Plattform zurückziehen, wie sie sie geentert haben. Wer an AOL oder Yahoo denkt, weiß, ...

  • 03.01.2011 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bundeswehr-Reform

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn der Verteidigungsminister schwört, die Bundeswehr werde sich nicht aus der Fläche zurückziehen, steht doch fest: Nicht alle Standorte werden bleiben. Da geht Kaufkraft verloren, da werden Häuser leerstehen, da wird sich die Ausstrahlung ganzer Landstriche verändern. Die Ausmaße sind noch nicht abzusehen. Die Versuchung für die ...

  • 02.01.2011 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Prognosen über das Euro-Schicksal

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Wirtschaftsweise dagegen sieht eine Krise von Euro-Ländern, nicht aber eine Euro-Krise. Das ist so richtig wie es falsch ist: Ja, einzelne Ländern haben sich verhoben. Aber weil alle 17 im selben Währungsboot sitzen, haben alle das Problem. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder werden strikte Regeln geschaffen, die auch Austritt oder ...

  • 02.01.2011 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Ankündigung der Iranerin Sakineh Mohammadi Aschtiani, die zwei deutschen Reporter, die über ihr Schicksal berichtigen wollten, zu verklagen

    Frankfurt/Oder (ots) - Welch ein Schmierentheater, das Regisseur Ahmadinedschad da inszenierte. Aber genau wie beim Karikaturenstreit hilft nur weltweiter Druck auf den Iran und Einigkeit im vernehmlichen Protest, damit die deutschen Journalisten zu ihrem Recht und zu ihrer Freiheit kommen. Pressekontakt: Märkische ...