Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 19.12.2010 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" schreibt zum Merkel-Besuch in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Lange versuchte die Bundesregierung, die wahre Lage in Afghanistan zu verschleiern. Der in der Bevölkerung unpopuläre Einsatz deutscher Soldaten wurde zunächst als Stabilisierungseinsatz verharmlost, obwohl die Opferzahlen zunahmen. Verteidigungsminister Guttenberg tastete sich als erster an die Realität heran, indem er von "kriegsähnlichen ...

  • 19.12.2010 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" schreibt zum Lkw-Chaos auf den Straßen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die geänderte Straßenverkehrsordnung wollte die Spediteure, im Gegensatz zum Normalbürger mit seinem Auto, finanziell schonen. So müssen Lkw Winterreifen nur auf den Antriebsachsen haben. Der Rest kann fröhlich rutschen. Da der Gesetzgeber keine Mindeststandards vorschreibt und die Kennzeichnung "M+S" nicht geschützt ist, darf der ...

  • 17.12.2010 – 18:13

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Wutbürger (Wort des Jahres)

    Frankfurt/Oder (ots) - Es wäre fahrlässig von der Politik, den Wutbürger nicht ernst zu nehmen. Sie muss sich Gedanken machen, wie sie die Bürgerbeteiligung in Planungsverfahren, die zurzeit vor allem von Verbänden wahrgenommen wird, durchsichtiger macht. Auch die bessere Ausstattung mit Experten in Staat und Parlament würde ihre Legitimation stärken. Allerdings ...

  • 16.12.2010 – 19:34

    Märkische Oderzeitung: Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Kritik von Wohlfahrtsverbänden an der Landesregierung.

    Frankfurt/Oder (ots) - Land spart bei der Ausbildung von Altenpflegern Wohlfahrtsverbände in Brandenburg beklagen einen Mangel an Ausbildungsplätzen in der Altenpflege. Wie die Märkische Oderzeitung berichtet, gebe es nach Aussagen von Experten von Arbeiter Samariter Bund und Arbeiterwohlfahrt deutlich mehr ...

  • 16.12.2010 – 19:07

    Märkische Oderzeitung: + + + Lilly aus Eberswalde hirntot + + +

    Frankfurt/Oder (ots) - Sehr geehrte Kollegen, zu dem tragischen Unglücksfall des zweijährigen Mädchens aus Eberswalde senden wir Ihnen hiermit eine Neufassung. Änderungen: Die zweijährige Lilly ist nicht tot, sondern nur hirntot. Die Apparate wurden noch nicht abgeschaltet, sollen aber abgeschaltet werden. Bitte verwenden Sie die nachstehende Neufassung. Vielen Dank. Die Märkische Oderzeitung (MOZ) aus Frankfurt ...

  • 16.12.2010 – 18:28

    Märkische Oderzeitung: Zurückziehung

    Frankfurt/Oder (ots) - Sehr geehrte Kollegen, die "Märkische Oderzeitung" Frankfurt (Oder) zieht die Nachricht zum Tode der zweijährigen Lilly aus Eberswalde zurück. Es folgt in Kürze eine Neufassung. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 ...

  • 16.12.2010 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Automängeln

    Frankfurt/Oder (ots) - Ob bei TÜV oder Dekra - deutsche Autos sind wieder auf die vorderen Plätze gerollt. Und auch Toyota sorgt nun für positive Schlagzeilen. Generell lässt sich sagen: Besonders deutsche und japanische Hersteller nehmen Zuverlässigkeit ernst. Aber auch das im Schnitt zuverlässigste Auto nützt auf Dauer wenig, wenn es nicht gewartet wird. Viele ...

  • 16.12.2010 – 17:52

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung (MOZ) aus Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer Ausgabe von Freitag, dem 17. Dezember: Diese Nachricht ist bei Nennung der Quelle "Märkische Oderzeitung" frei. Das Unglück, bei dem am Mittwoch der vergangenen Woche in Eberswalde (Barnim) zwei kleine Mädchen in einen Tümpel gefallen waren, hat ein tragisches Ende ...

  • 16.12.2010 – 16:54

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Folgende Meldung, die am Freitag in der "Märkischen Oderzeitung" Frankfurt (Oder) erscheinen wird, möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Forsa-Chef hält Rücktritt Westerwelles vom Amt des Außenministers für "hilfreich": "Rücktritt Westerwelles wäre hilfreich" Forsa-Chef sieht FDP in tiefer Krise Berlin. Der seit Monaten ...

  • 15.12.2010 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Glücksspiel

    Frankfurt/Oder (ots) - Suchtbekämpfung und Gewinnmaximierung stehen sich im Weg. Wenn der Staat die Tabaksteuer anhebt, hofft er nicht wirklich auf weniger Raucher: Er will den Haushalt sanieren. Kaum anders verhält es sich mit dem Glücksspiel. Kein Wunder also, dass sich die Länder bei ihrem Treffen sehr einig waren, das staatliche Monopol zu erhalten. Auch wenn ...

  • 15.12.2010 – 18:19

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Rundfunkgebühr

    Frankfurt/Oder (ots) - Jetzt ist sie also beschlossen, die neue Rundfunkgebühr, der ab 2013 niemand mehr entkommen kann, auch nicht Blinde oder Taube. Die Länder-Regierungschefs haben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem ein Finanzierungssystem an die Hand gegeben, das diesen praktisch vor allen Unbilden der Konjunktur oder Demografie schützt. Dies ist ein ...

  • 13.12.2010 – 17:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Guttenberg in Afghanistan

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass der Verteidigungsminister und seine Frau fotogen sind, ist ihnen nicht vorzuwerfen. Dass er flinker im Kopf und gewandter mit der Zunge ist als Deutschlands Durchschnittspolitiker, darf ihm ebenso wenig zum Nachteil gereichen. Nicht umsonst gilt Karl-Theodor zu Guttenberg, der gerne angelsächsisch knapp als KT agiert, schon als nächster ...

  • 12.12.2010 – 17:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Euro-Krise:

    Frankfurt/Oder (ots) - Helmut Kohl, einer der Euro-Väter, hatte Recht, als er sagte, ein Euro ohne politische Union funktioniere nicht. Trotzdem gab er dem französischen Drängen nach, die D-Mark zu vergemeinschaften und auf finanzpolitische Koordinierung der Euro-Länder zu verzichten. Dies nun in der Krise angesichts einzelstaatlicher Interessen und auseinanderdriftender Entwicklungen im Euroraum hektisch nachzuholen, ...

  • 12.12.2010 – 17:13

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Kubickis Äußerungen zur FDP:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist ein typischer Kubicki-Rundumschlag. Der alte Möllemann-Freund war schon immer berühmter für seine rhetorischen Rempeleien als für gestaltende Politik. Aber genauso richtig ist, dass er eine ausgeprägte Witterung für politische Entwicklungen hat, ohne daraus je selbst Gewinne erzielen zu können. Dass die FDP in einer desolaten ...

  • 09.12.2010 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Werthebach-Kommission

    Frankfurt/Oder (ots) - Ein durchgreifendes Konzept sieht anders aus. Wobei in der Umsetzung weitere Abstriche zu erwarten sind. Die Reform ist der Versuch, auf die gewachsene terroristische Bedrohung zu reagieren, ohne in die Struktur der Bund-Länder-Beziehungen grundsätzlich einzugreifen; was ohnehin nur mit einer Verfassungsänderung ginge, für die keine Mehrheit ...

  • 09.12.2010 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Wikileaks

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Internet-Zeitalter ist es nicht mehr so einfach, jemanden kaltzustellen. Womit Washington nicht gerechnet hatte, war die entschlossene Reaktion der Internet-Gemeinde. Der Druck der US-Regierung, die Wikileaks-Server abzuschalten und die Konten der Enthüllungsplattform zu sperren, hat sich als Bumerang erwiesen: Die Hackerangriffe der Wikileaks-Unterstützer schaden den Bezahldienstfirmen. Paypal ...

  • 08.12.2010 – 17:54

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Steinkohle-Subventionen

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Prinzip hatte Brüssel mit seiner harten Politik gegen den deutschen Kohlekompromiss von 2007 Recht, denn Steuerzahler sollten nicht für unrentable Betriebe bluten. Auf weit über 100 Milliarden Euro haben sich die deutschen Kohlesubventionen summiert. Dennoch gibt es gute Gründe für das Subventions-Aus erst 2018. Die Kosten für die über ...

  • 08.12.2010 – 17:41

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Elterngeld

    Frankfurt/Oder (ots) - Allein dass die Geburtenrate trotz des Einsatzes von 4,5 Milliarden Euro jährlich nicht etwa gestiegen, sondern weiter gesunken ist, zeigt, dass die Änderung grundsätzlich ins Leere zielt. Die Gebildeten und Besserverdienenden - deren Bereitschaft, Kinder in die Welt zu setzen, vor allem gefördert werden sollte - scheinen die finanzielle ...

  • 07.12.2010 – 19:31

    Märkische Oderzeitung: Der Bau des neuen Landtages in Potsdam

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Bau des neuen Landtages in Potsdam wird voraussichtlich 15,44 Millionen Euro teurer werden als die bislang veranschlagten 120 Millionen, das berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Mittwochausgabe). Außerdem werde sich die Fertigstellung um mindestens sechs Monate verzögern und eine Einweihung frühestens im Sommer 2013 erfolgen können. Das geht laut dem Blatt aus einem Bericht des ...

  • 07.12.2010 – 17:51

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Platzeck/Speer

    Frankfurt/Oder (ots) - Brandenburgs Grünen-Fraktionschef Axel Vogel hat gestern eines der Probleme benannt: Die SPD ist jahrelang geführt worden wie ein Freundeskreis und nicht wie eine Partei. Der Landesverband trottet meinungs- und diskussionslos dem Vorsitzenden hinterher, der mit seiner Popularität gute Wahlergebnisse garantierte. Auch die Fraktion ist kein eigenständiger Kraftquell. Sie sprach letzte Woche Speer ...

  • 07.12.2010 – 17:50

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu geplanten Atomtransporten durch Brandenburg

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass Transport und Lagerung des Atommülls mit Ängsten und Sorgen verbunden sind, ist nachvollziehbar. Auch hat die Politik, um das Mindeste zu sagen, nicht immer mit der notwendigen Offenheit und Klarheit gehandelt, um Misstrauen abzubauen. Zu beobachten ist allerdings auch eine Art Protestopportunismus. Der Oranienburger Bürgermeister ...

  • 06.12.2010 – 19:10

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über das Aus der rechtsextremen DVU im Land Brandenburg Potsdam. Die rechtsextreme DVU steht nach Erkenntnissen des brandenburgischen Verfassungsschutzes vor dem Aus. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Am vergangenen Wochenende sei ein Parteitag, der ...

  • 06.12.2010 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - US-Botschafter Murphy: Geheimhaltungsstandards werden geändert Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in der Dienstagausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei. Frankfurt (Oder). Der US-Botschafter in Deutschland, Philip Murphy, hat angesichts der ...

  • 06.12.2010 – 18:28

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Iran/Atom

    Frankfurt/Oder (ots) - Als der Iran unter Vermittlung der Türkei und Brasiliens die Bereitschaft erklärte, für einen Forschungsreaktor einen Teil seines Urans im Ausland höher anreichern zu lassen, vermuteten die USA einen Trick. Im UN-Sicherheitsrat wurde noch einmal an der Sanktionsschraube gedreht. Dabei hatte die Idee eines Uran-Tausches durchaus ihren Charme. ...

  • 06.12.2010 – 18:27

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Hochtief:

    Frankfurt/Oder (ots) - Durch das seit Jahren starke Engagement von Hochtief in Katar und die künftigen Großbauvorhaben für die Fußball-WM ist zumindest der Schein der strategischen Kooperation gewahrt. Ob aber der Erwerb von 9,1 Prozent der Aktien durch Katar viel gegen die immerhin noch 27-Prozent-Anteile von ACS helfen kann, muss abgewartet werden. Gleichwohl ist ...