Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 03.12.2010 – 17:16

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Winterreifenpflicht

    Frankfurt/Oder (ots) - Na endlich: Dass man im Winter Winterreifen braucht, steht nun im Gesetz. Neun von zehn Autofahrern hatten das schon vorher erkannt. Weil die Vorteile an Tagen wie diesen offensichtlich sind. Der Rest soll zu seinem Glück gezwungen werden.Schade nur, dass sich der Gesetzgeber um eine konkrete Aussage drückt, was ein Winterreifen ist. Die ...

  • 02.12.2010 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Sicherungsverwahrung

    Frankfurt/Oder (ots) - Der deutsche Staat kann vielleicht damit rechnen, mit der Gesetzesnovelle vor den Hütern der Menschenrechte in Europa zu bestehen. Aber gefährliche Täter und versagende Gutachter wird es weiter geben. Eine absolute Sicherheit ist nicht erreichbar. Gut aber ist, dass in Zukunft (fast) nur noch die schlimmsten Gewalttäter damit rechnen müssen, ...

  • 02.12.2010 – 18:28

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu EU-Knöllchen

    Frankfurt/Oder (ots) - Bisher musste man kaum fürchten, dass ausländische Verkehrsstrafen vollstreckt werden. Damit ist es aber bald vorbei. Nicht nur, dass neuerdings EU-Bußgeldbescheide, wenn sie mindestens 70 Euro betragen, eingetrieben werden können. Nun rückt auch die praktische Umsetzung näher: Ein EU-Datennetz soll spätestens 2013 dafür sorgen, dass sich ...

  • 02.12.2010 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Fußball-WM-Vergabe

    Frankfurt/Oder (ots) - Die FIFA hat entschieden. Russland und Katar sollen die Fußball-Weltturniere der Jahre 2018 und 2022 ausrichten. Extremer hätte das Votum gestern in Zürich nicht ausfallen können. Hier das Riesenreich mit seinem zweifellos großen Potenzial, aber auch ebenso großen gesellschaftlichen Problemen, dort ein Zwergstaat mitten in der Wüste, von ...

  • 01.12.2010 – 18:08

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum OSZE-Gipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Versagen der OSZE wurde zuletzt in Kirgistan deutlich, wo es nicht gelang, das Ausbrechen schwerer ethnischer Konflikte zu verhindern. Weder die USA noch Russland trugen bislang dazu bei, die Spannungen in der Region wirklich zu reduzieren. Beide Mächte belauern sich und wachen vor allem über den Erhalt ihrer Militärstützpunkte in der Nähe zu China, Afghanistan und Pakistan. Deshalb werden ...

  • 01.12.2010 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Auswärtigen Dienst der EU

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass Europa mit einer Stimme sprechen sollte, wenn es auf der weltpolitischen Bühne gehört werden will, dürfte außer Frage stehen. Dass es trotzdem nicht einfach wird, erkennt man aber schon daran, dass sich Catherine Ashton nicht EU-Außenministerin nennen darf, sondern nur Hohe Repräsentantin. Sie wird für ihre Aufgabe großes Geschick, ...

  • 01.12.2010 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur ARD-Programmreform

    Frankfurt/Oder (ots) - Weil die ARD-Verantwortlichen denken, Günther Jauch sei besser als Anne Will, geben sie mehr als zehn Millionen Euro aus - pro Jahr. Nur für den Jauch-Talk am Sonntag. Will talkt dafür dann am Mittwoch. Frank Plasberg bekommt die Montagsrunde, Sandra Maischberger redet am Dienstag, und Reinhold Beckmann am Donnerstag. Hurra, alle sind gut ...

  • 01.12.2010 – 18:02

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Markov stärkt kleine Gemeinden

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Der Bevölkerungsrückgang in den ländlichen Regionen wird nun doch im Gemeindefinanzierungsgesetz berücksichtigt. Laut einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (Donnerstagausgabe) haben sich SPD und Linke darauf geeinigt, den sogenannten demografischen Faktor doch einzuführen. Dieser Vorschlag von Finanzminister Helmuth ...

  • 26.11.2010 – 16:30

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Verlängerung der Atomlaufzeiten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Gorleben neulich war nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Castor-Proteste hatte es zwar auch unter Rot-Grün gegeben. Die Aussicht aber auf noch mehr Atommüll hat der Anti-Atom-Bewegung neuen Aufwind gegeben. Gemeinsam mit den Bürgerprotesten gegen Stuttgart 21, die Flugrouten beim BBI oder die CO2-Verpressung ergibt sich ein ...

  • 25.11.2010 – 17:27

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Putin Plädoyer für Freuhandel mit der EU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Unübersehbar ist die Absicht, den technologischen Rückstand zum Westen schrittweise aufzuholen. Davon könnten beide Seiten profitieren. Russland stellt mit einer Bevölkerung von rund 140 Millionen Menschen einen Riesenmarkt dar. Dieser wird umso lukrativer je finanzkräftiger die Bürger sind. Wirklich ändern wird sich jedoch nur etwas, wenn ...

  • 25.11.2010 – 17:25

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Mindestlohn:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es existieren genügend Bereiche, gerade im Osten, die längst tariffreie Zonen sind. Das hat zu teilweise extrem niedrigen Einkommen geführt, etwa im Dienstleistungsbereich. Da können Mindestlöhne sehr sinnvoll sein. So gibt es zu Recht Mindestlöhne im Wachschutz und im Pflegebereich. Und angesichts der im Frühjahr anstehenden vollständigen Öffnung des Arbeitsmarktes für osteuropäische ...

  • 24.11.2010 – 18:35

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Immer mehr Brandenburger sind verschuldet

    Frankfurt/Oder (ots) - Immer mehr Brandenburger sind überschuldet und melden Privatinsolvenz an. Mit 159 Anträgen auf 100 000 Einwohner liegt Brandenburg nach einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder, Donnerstagsausgabe) auf Platz fünf im Ländervergleich. Einem Bericht des Potsdamer Sozialministeriums zufolge steigen jährlich die Ausgaben des ...

  • 24.11.2010 – 18:27

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Niederlage von SAP vor Gericht:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn der Spruch der Jury noch abgemildert würde, bleibt der gewaltige Imageschaden für SAP, wo man sonst so sehr aufs Renommee achtet ... Oracle-Chef Ellison ließ sich auf keinen Vergleich ein und kann nun seinen Erfolg in dem spektakulären Show-Prozess in vollen Zügen genießen. Wie groß der Rückschlag für SAP auf dem umkämpften ...

  • 24.11.2010 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekord an Studentenzahlen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Blick ins Detail trübt die Stimmung und offenbart eine Reihe von Problemen, die von Bund und Ländern weitere erhebliche Anstrengungen erfordern. Vielerorts nämlich drängeln sich die Bewerber und finden für einen Studienerfolg wenig adäquate Bedingungen, bestimmte Fächer sind überhaupt nur mit erstklassigem Abitur erreichbar. Und der ...