Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 15.11.2010 – 18:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum US-Abzug aus Afghanistan

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie groß die Ratlosigkeit inzwischen ist, verdeutlicht die Kopie des irakischen Modells in Afghanistan. Die vorübergehende massive Aufstockung der amerikanischen Truppen, die im Zweistromland zu einer Beruhigung der Lage beitrug, hat bislang im Kampf gegen die Taliban keine nennenswerten Erfolge gebracht. Diese sind unter den Bedingungen einer ...

  • 15.11.2010 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum CDU-Parteitag

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Wirkung der Merkelschen Rede beruhte gestern vor allem auf der Beschwörung des Feindbildes, weniger auf der Formulierung einer eigenen Botschaft. Zwar gab es ein Hoch auf Konservatismus und Christentum, doch bleibt derlei so eingängig wie vage. Viel mehr als die Hoffnung, dass bis zum Auftakt der Landtagswahlen im März ein wenig Glanz der guten Konjunktur auch auf sie fallen möge, hat die ...

  • 15.11.2010 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ein-Euro-Jobs

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit kurzfristiger Beschäftigungstherapie wirkt man dem Fachkräftemangel nicht entgegen. Sondern nur mit längerfristigen Maßnahmen. Womit die Chancen besser stehen dürften, verschüttete Talente bei Langzeitarbeitslosen ans Licht zu holen. Und sie wirklich in echten Jobs unterzubringen. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 ...

  • 14.11.2010 – 17:35

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Montagsinterview

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Direktor der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung", Professor Manfred Kittel, hat in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) das geplante Ausstellungsprojekt gegen Kritiker verteidigt: "Wir wollen einen Beitrag leisten zur Verständigung mit unseren Nachbarn in Mittel- und Osteuropa." 65 Jahre nach den Ereignissen von Flucht und Vertreibung der Deutschen sei es an ...

  • 14.11.2010 – 17:13

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Volkstrauertag:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der 1922 eingeführte Volkstrauertag soll das Band zwischen den Generationen knüpfen, die Nachgeborenen mahnen, sich der Vergangenheit zu erinnern und den Blick für die Zukunft schärfen. In diesem Sinn macht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit dem Einsatz junger Menschen bei der Pflege und Errichtung von Soldatengräbern ...

  • 05.11.2010 – 16:58

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum START-Vertrag

    Frankfurt/Oder (ots) - Den Republikanern schmeckt das Abkommen nicht, weil sie seit Ronald Reagan grundsätzlich eine Position der Stärke gegenüber Moskau verfolgen. Aufgrund der veränderten Mehrheitsverhältnisse im neuen Senat haben sich die Chancen weiter verringert, dass der Vertrag ratifiziert wird und damit in Kraft treten kann. Das damit verbundene außenpolitische Signal wäre verheerend. Alle Pläne der NATO, ...

  • 05.11.2010 – 16:57

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Künast/Berlin

    Frankfurt/Oder (ots) - Renate Künast tritt im kommenden Jahr gegen Klaus Wowereit an und hat - nimmt man die gegenwärtigen Umfragewerte als Basis - durchaus die Chance, für die Grünen erstmals das Amt eines Länderministerpräsidenten zu erobern. Gewonnen freilich ist noch gar nichts und bis zum Wahltag ist es fast ein ganzes Jahr hin. Die Grünen werden wissen, dass ihr sagenhafter Aufstieg weniger eigenen ...

  • 03.11.2010 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Paketbomben aus Athen

    Frankfurt/Oder (ots) - Man könnte es als Aktion einer in der Bevölkerung weitgehend isolierten Anarcho-Szene abtun, wenn nicht die autonomen Gruppen auf dem Kontinent mittlerweile vernetzt wären. Die Athener Extremisten hatten wohl mit der Versendung von Paketbomben vor allem das Ziel, den Widerstand gegen die Staatsgewalt weiter anzustacheln. Der reflexartige Ruf ...