Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 20.09.2010 – 17:41

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Schweden:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der erstmalige Einzug der Rechtspopulisten in den Reichstag gehört zu den Besonderheiten der Wahl. Trotz aller Aufregung sind ihre knapp sechs Prozent vergleichsweise bescheiden - und Schweden folgt hier nur einem europäischen Trend. Wegen der neonazistischen Wurzeln der Schwedendemokraten kann sich Ministerpräsident Reinfeldt aber nicht ...

  • 20.09.2010 – 17:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Boni für Banker:

    Frankfurt/Oder (ots) - Man müsse, so sagt das Finanzministerium, die "hohe Arbeitsbelastung" bei der HRE anerkennen. Die es anderswo nicht zu geben scheint. Zudem halte die HRE so gute Leute, meint die Regierung. Man sollte es mal mit Mitarbeitern versuchen, die nicht nach Heuschreckenmanier zum nächsten, lukrativeren Arbeitgeber ziehen. Sondern einfach gut arbeiten. ...

  • 19.09.2010 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gab wieder massive Unregelmäßigkeiten. Und selbst wer an die Urne wollte, konnte es wegen der katastrophalen Sicherheitslage vielfach nicht. Das Desaster zu verantworten hat jedoch keineswegs allein die Regierung Karsai. Die USA und ihre Verbündeten inszenierten das Spektakel, um Fortschritte auf dem Weg zur Demokratie nachzuweisen. Ein ...

  • 19.09.2010 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Abschluss des Papst-Besuches

    Frankfurt/Oder (ots) - Und so muss man denn wohl allein die offizielle Einladung der Queen, dem Oberhaupt der abgespaltenen anglikanischen Kirche, als solche historisch nennen, denn Weltbewegendes ist auf dieser Reise nicht herausgekommen - vor allem, was das Verhältnis zur anglikanischen Kirche anbelangt. Diese steht hinsichtlich des Umgangs mit der Ordination von ...

  • 09.09.2010 – 17:48

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Erika Steinbach

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit ihrer Äußerung zur Mobilmachung Polens 1939 bekräftigt Erika Steinbach ihr gestörtes Verhältnis zur deutsch-polnischen Vergangenheit. Suggeriert sie damit doch eine Mitschuld der Nachbarn am Zweiten Weltkrieg. Zwar wappnete sich Polen seinerzeit tatsächlich für eine Auseinandersetzung. Aber dies war angesichts der deutschen Besetzung des Sudetenlandes und Tschechiens nicht verwunderlich. ...

  • 09.09.2010 – 17:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Fidel Castro

    Frankfurt/Oder (ots) - Was ist das? Altersweisheit? Resignation? Oder nur die saloppe Formulierung eines Mannes, der weiß, dass er eh schon in den Geschichtsbüchern steht; egal was noch kommen wird? Fidel Castro also sagt auf die Frage, ob er das kubanische Modell noch immer in die Welt exportieren will: Das funktioniert ja nicht einmal mehr bei uns. Womit er recht hat. Nur ist nicht klar, welche Konsequenzen das Regime ...

  • 08.09.2010 – 18:11

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Popkomm

    Frankfurt/Oder (ots) - Tonträger wie CDs sind so gut wie tot, darin sind sich die Experten auf der Popkomm einig. Das Geschäft hat sich ins Internet verlagert. Jeder vierte Deutsche findet laut einer aktuellen Umfrage das Raubkopieren von Musik in Ordnung. So gelten für Plattenfirmen Konzerte als Allheilmittel, um noch etwas Geld zu verdienen. Man müsse sie als unvergessliche Spektakel inszenieren, den Kunden Nähe ...

  • 08.09.2010 – 18:08

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Glücksspiel-Urteil

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die Bundesländer ihr Glücksspielmonopol mit dem Schutz der Bevölkerung vor der Spielsucht begründen, ist ungeschickt und wurde jetzt zum Bumerang. Zumal sie Lotto und Oddset überall werben ließen und an Spielautomaten, Pferdewetten sowie Kasinos mitverdienten - wenn auch zum Wohl von Vereinen, Sport und Kultur. Abhängig von den ...

  • 08.09.2010 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur geplanten Koran-Verbrennung

    Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich ist die Ankündigung, zum Jahrestag der Terroranschläge in New York und Washington den Koran zu verbrennen, eine unerträgliche Provokation. Und zutrifft ebenso die Feststellung des US-Außenministeriums, die Welt dürfe ganz Amerika nicht an der Aktion eines Pastors und seiner Anhänger messen. Doch schon das Gezerre um einen ...

  • 07.09.2010 – 18:25

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Insolvenzen

    Frankfurt/Oder (ots) - Aus dem Bereich der Wirtschaft wird man ja derzeit mit guten Nachrichten geradezu überhäuft. Soeben haben die Hamburger Konjunkturforscher ihre Prognose für das Wachstum in diesem und dem nächsten Jahr deutlich angehoben. Dazu mag die Warnung der Auskunftei Creditreform nicht recht passen, nach der 113 000 Firmen finanziell so schwach auf der Brust sind, dass ihnen die Pleite droht. Das klingt ...