Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 07.09.2010 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu EU-Finanzen

    Frankfurt/Oder (ots) - Als Griechenland die Alarmglocken läuten ließ und ein Übergreifen der Finanzkrise auf weitere Euro-Länder zu befürchten war, brauchte die EU Monate, um sich auf einen Rettungsschirm zu einigen. Klar indes war, dass es so wie bisher nicht weitergehen konnte, dass der Euro, wenn er denn leben soll, eines strengeren Regimes bedarf. Darum wird nun seit der Beinahe-Katastrophe in Athen gerungen. Es ...

  • 07.09.2010 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur OECD-Studie

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Kritik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit am deutschen Bildungssystem ist nicht ganz neu. Alle Jahre wieder heißt es, dass hierzulande im Vergleich mit anderen Staaten zu wenige Akademiker ausgebildet werden. In dieser Statistik kommt aber zu kurz, dass bestimmte Ausbildungsformen in Deutschland wie etwa die an Fachschulen nicht als Studium gelten, während amerikanische ...

  • 06.09.2010 – 18:18

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Brunner-Urteil

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Münchner Landgericht ist mit seinen Urteilen im Mordfall Brunner hart an die Grenzen dessen gegangen, was das Jugendstrafrecht zulässt. Hätte es den Haupttäter schon als Erwachsenen behandelt, wäre eine lebenslange Strafe fällig gewesen. Dominik Brunner hatte sich vorbildlich verhalten, als er sich schützend vor eine Gruppe Schüler stellte, die von den beiden bedrängt worden war. Als ...

  • 06.09.2010 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Atomkompromiss

    Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich könnte man sagen: Der Staat nimmt mit dem Atomkompromiss vom kommenden Jahr an 2,6 Milliarden Euro mehr ein als bisher. Das ist viel Geld. Man kann aber auch sagen: Hier hat die Industrie sich durchgesetzt, und zwar auf ganzer Linie. Denn abgesehen von der befristeten Brennelementesteuer und einem freiwilligen Fonds zur Entwicklung grüner Technologien kommen die Stromkonzerne weitgehend ...

  • 06.09.2010 – 18:16

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Grüne wollen in Ausschuss Filz klären

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam Die Verflechtung von SPD-Funktionären und Sportvereinen soll nach den Vorstellungen des Fraktionschefs der Grünen im brandenburgischen Landtag, Axel Vogel, in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden. Das sagte er der Märkischen Oderzeitung (Dienstagausgabe). Präsidentschaften von Ministern in Vereinen seien oft mit ...

  • 01.09.2010 – 18:27

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Löw/Ballack

    Frankfurt/Oder (ots) - Na endlich. Die Kapitänsfrage in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist entschieden. Michael Ballack bleibt Spielführer. Was für eine Neuigkeit! Die Einschaltquoten der Fernsehsender dürften neue Rekordwerte erreicht haben. Selbst Kanzlerin Angela Merkel bleibt auf einer Bundespressekonferenz eine solche Aufmerksamkeit verwehrt. Aber ...

  • 01.09.2010 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Obama/Irak

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch beim Irak-Krieg hat sich eine alte Wahrheit bestätigt: Es ist, erstens, leichter, einen Krieg zu beginnen als zu beenden, und, zweitens, schaut das Ergebnis oft ganz anders aus als geplant. Nichts ist es mit der Errichtung einer nahöstlichen Musterdemokratie. Und auch die daran geknüpfte Hoffnung einer Neuordnung der Region in Richtung ...

  • 31.08.2010 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Umfrage Grüne/Berlin

    Frankfurt/Oder (ots) - Den Grünen müsste ihr anhaltendes Umfragehoch allmählich unheimlich werden. Tut es natürlich nicht, aber sie reagieren klugerweise verhalten auf die für sie so erfreulichen Zahlen. Seit den Bundestagswahlen im vergangenen Jahr, wo das Ergebnis schon zweistellig war, haben sie kräftig zugelegt. Und nun haben sie in Berlin, ein Jahr vor den ...

  • 31.08.2010 – 18:43

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu 30 Jahre Solidarnosc

    Frankfurt/Oder (ots) - Der 30. Jahrestag der Gewerkschaft "Solidarnosc" wurde in Polen gerade auf äußerst ungewöhnliche Weise begangen. Der legendäre Streikführer Lech Walesa blieb dem Großteil der Feierlichkeiten fern. Der aktuelle Regierungschef Donald Tusk wurde ausgebuht, während es für Oppositionsführer Jaroslaw Kaczynski stehende Ovationen gab. Seine ...

  • 27.08.2010 – 19:08

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Löw/Ballack

    Frankfurt/Oder (ots) - Löw hat es versäumt, vor dem ersten EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Belgien die Weichen für die nächsten zwei Jahre zu stellen und will die Sache in schlechtester Kanzlerinnen-Manier aussitzen. Es ehrt ihn, dass er niemanden vor den Kopf stoßen will, aber je länger er wartet, desto mehr wird sich derjenige, der zurückstecken muss, als ...

  • 26.08.2010 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Führerscheinumtausch

    Frankfurt/Oder (ots) - Führerscheinumtausch alle 15 Jahre - wer den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer insbesondere fortgeschrittenen Alters erlebt, wird sich über diese Nachricht freuen. Weil man ja auf die Idee kommen könnte, dass es ein neues Dokument nur gegen eine neue Prüfung von Wissen und Gesundheit gibt. Doch genau das passiert nicht. Es wird der ...

  • 25.08.2010 – 19:05

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Auflösung des LKA in Brandenburg ist gesetzeswidrig

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Die Pläne des brandenburgischen Innenministeriums, das Landeskriminalamt in Eberswalde (Barnim) aufzulösen und dem künftigen Polizeipräsidium in Potsdam anzugliedern, verstoßen gegen das Bundeskriminalamtsgesetz. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Brandenburg, Andreas Schuster, sagte der Märkischen Oderzeitung, dass ...

  • 25.08.2010 – 18:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Zustand der FDP

    Frankfurt/Oder (ots) - Die FDP hat, weil sich alles am Parteichef orientiert, den Übergang von der flott formulierenden Oppositions- zur gestaltenden Regierungspartei nicht geschafft. Genauso wenig packt die Nummer Eins den Spagat zwischen profilierendem Parteichef und staatsmännischem Außenminister. Daran ist schon Hans-Dietrich Genscher gescheitert und hat das Amt ...

  • 25.08.2010 – 18:32

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Gebühr an Bankautomaten

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie schön: Nun erfährt man beim Abheben am Geldautomaten wenigstens, wie sehr man abgezockt wird. Denn wenn man das Gerät eines anderen Instituts als des eigenen nutzen will, bekommt man ab 2011 die Gebühr angezeigt. Darauf hat sich die Branche geeinigt. Auf mehr aber nicht. Das ist beschämend. Den Kunden geht es ja vor allem darum, dass das ...