Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 24.08.2010 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Hygiene in Krankenhäusern

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Fall von Mainz zeichnet sich im Vergleich zu anderen Skandalen durch eine wohltuende Reaktion der Klinikleitung aus. Anstatt wie üblich Schuld abzustreiten, stellt sich die Geschäftsführung der Verantwortung. Die drei Kinder können dadurch nicht mehr gerettet werden. Aber die Angehörigen haben Gewissheit und ihnen bleibt ein langer und ...

  • 24.08.2010 – 17:59

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Personalausweis

    Frankfurt/Oder (ots) - Um die Panik zu bremsen, betont das Innenministerium, dass die eigentlichen Daten verschlüsselt seien. Das mag sein. Aber Daten des Personalausweises sind mehr als irgendein Internet-Passwort, das man einfach ändern kann. Diese Daten haben die Bürger dem Staat anvertraut. Sie sind ihre Identität. Wenn es also die geringsten Zweifel daran ...

  • 22.08.2010 – 18:35

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur schwarz-grünen Perspektiven in Hamburg:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Bürgermeisterkandidat gilt als Rechtsaußen, und der Favorit auf den Posten des Wirtschaftssenators sagt nicht immer die Wahrheit - die Hamburger CDU macht es dem grünen Koalitionspartner nicht leicht, die 2008 begonnene Liaison fortzusetzen. Doch die Führung der Ökopartei hat sich ...

  • 22.08.2010 – 18:32

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Nahost-Initiative Barack Obamas:

    Frankfurt/Oder (ots) - Barack Obama ist nicht der erste US-Präsident, der eine neue Nahost-Friedensrunde initiiert. Und wird er wird nicht der letzte sein, dessen Anstrengungen im Sande verlaufen. Da überrascht es, wenn der PLO-Chefdelegierte wenige Tage vor Beginn der Gespräche fast ungebrochenen Optimismus versprüht. Er glaubt, dass Scheitern keine Option sei. ...

  • 19.08.2010 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Atomsteuer: Zu viel heiße Luft

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Gewackel der Koalition bei der Atomsteuer bestätigt, was viele Kritiker des Sparpakets von Anfang an bemängelt haben. Die vollmundigen Ankündigungen, die Wirtschaft werde ihren Beitrag zu den staatlichen Kosten der Krise leisten, drohen als heiße Luft zu verdampfen. Die Lobbyverbände haben es offenbar geschafft, dass über die sogenannte ...

  • 19.08.2010 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur SPD-Rentendiskussion: Vogel Strauß

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gibt vermutlich kein Land, in dem das gesetzliche Rentenalter mit dem tatsächlichen Renteneintrittsalter übereinstimmt. Letzteres liegt in der Regel darunter, egal übrigens, ob das Gesetz die Menschen mit 60 oder 65 in Rente schickt. Wer früher geht, hat Abschläge hinzunehmen. Die ...

  • 18.08.2010 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Streit um Taiwan: Washingtons Sorgen

    Frankfurt/Oder (ots) - Man kann die amerikanische Besorgnis wegen der chinesischen Rüstungsanstrengungen durchaus verstehen. Doch klingen Warnungen der bei weitem größten Militärmacht der Welt immer auch ein wenig schal, wenn sie auf die Ambitionen möglicher Konkurrenten zielen. Da nimmt sich doch tatsächlich jemand Rechte heraus, die Washington als für sich ...

  • 15.08.2010 – 19:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um die Rente mit 67:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer die Debatten verfolgt, könnte meinen, die Rente mit 67 komme wie ein Tsunami über die Gesellschaft. Dabei soll 2012 lediglich ein Prozess eingeleitet werden, der sein Ziel nicht vor 2029(!) erreicht. Bis dahin wird der demographische Faktor, der ja der Operation zu Grunde liegt, noch stärker wirken als heute. Aber bis dahin sollte es doch ...

  • 12.08.2010 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die brandenburgische Stadt Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald) plant die Einführung einer Windrad-Steuer. Wie die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagausgabe berichtet, erhofft sich die Kommune dadurch Mehreinnahmen in sechsstelliger Höhe. "Wir werden die Verspargelung vor unserer Haustür nicht länger hinnehmen", sagte Bürgermeister Gerald Lehmann ...

  • 12.08.2010 – 17:27

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Aufstocker:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Ansprüche auf Aufstockung haben die Niedriglöhne in Deutschland in den vergangenen Jahren noch weiter nach unten gedrückt. Viele Firmen mit einfachen Tätigkeiten, die "ehrliche" Löhne zahlten, waren genötigt bei diesem "Geschäft" mitmachen, weil sie gegen die mit Staatshilfen kalkulierende Konkurrenz nicht mehr mithalten konnten. Das ...

  • 12.08.2010 – 17:26

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage im Gazastreifen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der israelische Abzug aus dem Gazastreifen vor fünf Jahren hat die Lage im Nahen Osten in keiner Weise verbessert. Die Protagonisten halten an ihren Positionen fest ... Es spielt letztlich keine Rolle, ob Teile der besetzten Palästinensergebiete freigegeben werden oder nicht. So lange es keinen überlebensfähigen, eigenständigen ...

  • 08.08.2010 – 16:57

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Morden an Ärzten in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - In einem solch gefährlichen Gebiet wie am Hindukusch als Zivilist zu arbeiten, erfordert eine Menge Mut - und leider oft auch einen Idealismus, der alle Sicherungen ausschaltet. Ohne Schutz reisten die acht Mediziner durch gefährliche Provinzen. Christliche Organisationen sind für solche Sorglosigkeit besonders anfällig. Sie bewegen sich auf ...

  • 08.08.2010 – 16:53

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Zuwanderung von Fachkräften:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Firmen jetzt schon überall Fachkäfte finden können, kann nur der Wunsch nach Lohndumping Grund für die neue Zuwanderungs-Kampagne sein. Es stimmte schon immer: Wer seinen Beschäftigten attraktive Löhne und sonstige Bedingungen gewährt, bekommt auch die gesuchten Leute. Wer aber etwa Akademiker nur mit Zeitverträgen, Praktika oder im ...

  • 05.08.2010 – 17:44

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Vertriebenen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei allen Verdiensten des Bundes der Vertriebenen kommt die Tatsache, dass der Zweite Weltkrieg von Deutschland ausging und mit der Ermordung und Vertreibung von Angehörigen anderer Nationen begann, bis heute im Denken vieler Funktionäre zu kurz. Und auch die daraus resultierende Verantwortung. Stattdessen werden Theorien ins Feld geführt, wie etwa die, dass der von Hitler ausgelöste Krieg den ...