Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 05.08.2010 – 17:43

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spenden von Milliardären

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Image von Millionären oder gar Milliardären ist, zurückhaltend ausgedrückt, verbesserungsbedürftig. Zwar haben einige von ihnen in der Krise massiv Geld verloren, andere aber haben sich eine goldene Nase verdient. Die Zahl der Millionäre stieg im Krisenjahr 2009 weltweit um 14 Prozent. Wohlgemerkt besitzen sie nur deshalb noch so viel ...

  • 04.08.2010 – 17:46

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Führerschein mit 17

    Frankfurt/Oder (ots) - Politische Prozesse ähneln oft eher einer langen Autobahnfahrt als einem Ampelsprint. So auch beim Führerschein mit 17. Die sinnvolle Idee, jungen Fahrern einen alten Hasen an die Seite zu setzen, brauchte geschlagene zehn Jahre, um Wirklichkeit zu werden. Wenigstens als Modellprojekt ist das begleitete Fahren inzwischen in allen Bundesländern ...

  • 04.08.2010 – 17:45

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Moscheebau am Ground Zero

    Frankfurt/Oder (ots) - In New York soll in Sichtweite von Ground Zero, des Ortes also, wo 2001 islamistische Terroristen Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers lenkten und mehr als 3000 Menschen in den Tod rissen, ein muslimisches Zentrum entstehen, eine Moschee; nicht klein und bescheiden, sondern ein 100-Millionen-Dollar-Klotz, 13 Stockwerke hoch. Wäre das ...

  • 02.08.2010 – 17:35

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Forderungen nach mehr Lohn in Deutschland:

    Frankfurt/Oder (ots) - Angetrieben von der Angst vor Jobverlust und assistiert von zahmen Gewerkschaften hat sich hierzulande eine tiefsitzende Stimmung etabliert, wonach Deutschlands Arbeitnehmer um keinen Preis in den Genuss größerer Gehaltssprünge kommen dürfen. Das ist eine auf Dauer ungesunde Entwicklung, denn sie verfestigt die schädliche Konsumverweigerung ...

  • 02.08.2010 – 17:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Verhalten des Duisburger OBs:

    Frankfurt/Oder (ots) - Eine Abwahl füllt Sauerland länger und besser die Taschen fürs Nichtstun - volles Gehalt bis zur Abwahl, dann noch drei Monate und den Rest der Amtszeit 71 Prozent. Sauerland weiß erst nicht, was Verantwortung ist und macht sie dann zum Objekt auf dem Basar. Was für eine erbärmliche, peinliche Vorstellung eines Politikers. Pressekontakt: ...