Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 12.04.2010 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Ungarn:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Frust im Land lässt sich vor allem am hohen Stimmenanteil der extrem rechten Jobbik-Partei ablesen. Diese wartet nur darauf, dass Orban mit seinen populistischen Ankündigungen - etwa der Schaffung vieler Arbeitsplätze - erneut scheitert. Das wäre fatal. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 ...

  • 11.04.2010 – 18:22

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Thailand

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass beide Seiten das öffentliche Leben lahm legen können, haben sie bewiesen. Die gelben Abhisit-Gefolgsleute 2008, als sie den Flughafen von Bangkok besetzten, die roten Thaksin-Befürworter jetzt, als sie das Stadtzentrum besetzten und Verhandlungen ablehnten. Dass die Lage durch einen unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt ...

  • 11.04.2010 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Gesundheitsreform

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Liberalen - sie sind gezwungen, sich den Realitäten anzupassen. Dabei bleibt es richtig, Gesundheits- und Lohnzusatzkosten ein Stück weit zu entkoppeln. Das führt natürlich zu Zusatzbeiträgen bei den Versicherten, und Kritiker mögen das - nicht ganz zu Unrecht - "Kopfprämie light" nennen. Von dem alten Kopfprämienmodell, das ...

  • 11.04.2010 – 18:19

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kaczynski

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn es überhaupt etwas Positives an dem Unglück gibt, dann ist das die große Anteilnahme, die sich vor allem in Russland, aber auch in Deutschland und anderen Ländern zeigt. Vielleicht überrascht es die Polen sogar, welches Interesse europaweit daran besteht, dass sich die alten Spannungen zwischen Warschau und Moskau endlich ...

  • 09.04.2010 – 18:38

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Solarwirtschaft

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Branche sieht skeptisch in die Zukunft. Mit Firmenpleiten ist zu rechnen. Und entsprechend Alarm schlägt die Solar-Lobby, die jahrelang die Politik erfolgreich bearbeiten konnte. Sie will möglichst viel von der Förderung erhalten. Mit dem Hinweis, dass man so Arbeitsplätze retten könne. Mal davon abgesehen, dass deutsches ...

  • 09.04.2010 – 18:38

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Israel/Atomgipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - Israel ist eine sogenannte inoffizielle Atommacht. Als sicher gilt, dass das Land über Atomwaffen verfügt, wenngleich es eine offizielle Stellungnahme darüber verweigert. Damit steht Israel auch außerhalb jedes internationalen Überwachungsregimes. Dass dies den arabischen Staaten, die eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten ...

  • 07.04.2010 – 17:43

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Katyn/Putin

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist Russlands Regierungschef Putin hoch anzurechnen, in einer Gedenkfeier mit seinem polnischen Amtskollegen Tusk der sowjetischen Morde an tausenden polnischen Offizieren 1940 in Katyn gedacht zu haben. Auch wenn Polens Presse mutmaßte, hier gehe es weniger um Buße als um eine Moskauer Strategie für bessere Beziehungen zu einem wichtigen EU-Land. Aber auch daraus wird ein Schuh, denn ...

  • 07.04.2010 – 17:42

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Daimler/Renault/Nissan

    Frankfurt/Oder (ots) - Neuer Anlauf, aber eine Nummer kleiner: Daimler verbündet sich mit Renault und Nissan. Nicht in einer großspurigen "Welt AG", sondern per vorsichtiger Überkreuzbeteiligung. Aber erneut mit Massenmarken. Obwohl man die Fusion mit Chrysler und den Einstieg bei Mitsubishi unangenehm in Erinnerung hat. Doch nachdem man sich von dieser Last ...

  • 30.03.2010 – 17:55

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug - Eine Frage der Kosten

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Kurzarbeit ist zu Recht international zum Vorbild ausgerufen worden - weil sie Massenentlassungen in der großen Krise verhinderte. Sie hat aber auch einen Haken: Sie kostet Geld. So sind 2009 die Arbeitskosten gestiegen. Obwohl die Realeinkommen der Beschäftigten gefallen sind. Kein Grund zur Panik. In den vergangenen zehn Jahren ...

  • 29.03.2010 – 17:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Anschlag von Moskau:

    Frankfurt/Oder (ots) - Seit 1994 hat der Kreml zwei Kriege im Nordkaukasus geführt. Zuletzt wurde 2008 der Sieg über die muslimischen Rebellen in Tschetschenien verkündet. Ein Trugschluss, wie die gestrigen blutigen Terroranschläge in der Moskauer Metro verdeutlichen ... Der Kern des Problems liegt im Nordkaukasus, der seit dem Zerfall des Sowjetimperiums ...