Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 22.04.2009 – 18:32

    Märkische Oderzeitung: Ausgabe vom Donnerstag (23. April 2009)

    Frankfurt/Oder (ots) - ArcelorMittal will auf Entlassungen verzichten Eisenhüttenstadt. Der Stahlstandort Eisenhüttenstadt will die Wirtschaftskrise ohne betriebsbedingte Kündigungen überstehen. Das sagte Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, der Märkischen Oderzeitung (Donnerstagausgabe). Schulz räumt aber ein, dass die von der Konzernspitze in Luxemburg ...

  • 21.04.2009 – 20:57

    Märkische Oderzeitung: Meldung Märkische Oderzeitung

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Die Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostbrandenburg und Cottbus bereiten ihre Fusion bis zum Jahr 2012 vor. Entsprechende Beschlüsse fassten gestern Abend die Hauptversammlungen beider Kammern. Auf parallel stattfindenden Tagungen stimmten sie einem Kooperationsvertrag sowie einer "Erklärung über den Weg von der Kooperation zur Fusion" zu. Eine vereinte IHK würde "ein ...

  • 21.04.2009 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Datenschutzbericht

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die Wirtschaft kaum ein Interesse daran haben dürfte, strengeren Regeln unterworfen zu sein, ist nachvollziehbar. Immerhin kann mit dem Handel von Kundendaten beispielsweise viel Geld verdient werden. Doch auch der Staat agiert nicht immer dem Datenschutz der Bürger entsprechend. Vorratsdatenspeicherung oder zentrales Melderegister ...

  • 21.04.2009 – 18:43

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Bad Banks:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Schätzungen, wie viele "giftige" "Wert"papiere in den Banken liegen, reichen von 150 Milliarden bis 850 Milliarden Euro. Was nicht daran liegt, dass Banker grundsätzlich das Rechnen verlernt haben. Sondern daran, dass bei vielen der undurchsichtigen Finanzprodukte keiner weiß, ob sie nur zurzeit oder für immer nichts als heiße ...

  • 20.04.2009 – 18:15

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Althaus

    Frankfurt/Oder (ots) - Ach, du meine Güte: Er trage schwer daran, was am 1. Januar auf der Skipiste passiert ist, sagte Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus. Dieses Bekenntnis kam so blutleer daher wie eine EU-Richtlinie in einem Aktendeckel, denn gleich anschließend hat er seine Verantwortung am Tod einer Mutter wie ein Winkeladvokat relativiert. "Aus dem Gutachten ergibt sich, dass ich Schuld trage." ...

  • 17.04.2009 – 17:00

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Berliner Staats- und Völkerrechtler und Ex-Verteidigungsminister Professor Rupert Scholz hat die Nichtverfolgung ehemaliger CIA-Folterer durch Präsident Barack Obama verteidigt. Der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) sagte Scholz, auch bei Folter könne man "nur bestraft werden, wenn die Verbotsnorm bereits zum Zeitpunkt der Begehung der Tat auch galt. Es ist ein allgemeiner ...

  • 16.04.2009 – 17:57

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum SPD-Vorschlag zum 300-Euro-Bonus:

    Frankfurt/Oder (ots) - Konsequent ausgeblendet wird, dass schon jetzt ein Viertel der Steuerbürger für 80 Prozent der Steuern aufkommt und die Hälfte der Bevölkerung gar keine Steuern zahlt. Das Entlastungsproblem besteht weniger "unten" als in der Mittelschicht. ... Ob der Bonus ein Schnäppchen ist? Man müsste es erst einmal prüfen. Interessant auch die ...

  • 16.04.2009 – 17:55

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug die Unlust an der Europawahl:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Europarlament gilt immer noch als luxuriöser Abstellplatz für ausgediente Politiker, die mit 7000 Euro Diäten im Monat und Zusatzleistungen in etwa der gleichen Höhe dort ziemlich gut bedient sind. ... Des weiteren hat sich die EU in punkto Reform und Stärkung ihrer Institutionen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Auch die ...

  • 15.04.2009 – 18:59

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage des FC Bayern München:

    Frankfurt/Oder (ots) - Vor zwei Jahren haben die Münchner eine Zeitenwende versucht und für internationale Stars wie Franck Ribéry und Luca Toni viel Geld ausgegeben. Mit der Verpflichtung von Trainer Jürgen Klinsmann und all seinen neuen Ideen glaubten sie, Europas Spitze einholen zu können. Ein fataler Irrtum, denn darüber hinaus unterließen es die ...