Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 20.03.2009 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Obama/Iran

    Frankfurt/Oder (ots) - Zumindest rhetorisch hat sich einiges verändert. Die USA brandmarken Iran nicht mehr als Teil der "Achse des Bösen". Washington strebt 30 Jahre nach dem Bruch der diplomatischen Beziehungen Direktgespräche mit dem Mullah-Regime an. Und nun umgarnt Präsident Obama auch noch die Bevölkerung. Allerdings sind die bilateralen Beziehungen ...

  • 19.03.2009 – 18:49

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Ab Mitternacht wieder Grenzkontrollen

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt(Oder) In der Nacht zu Freitag werden an den deutschen Grenzen vorübergehend wieder Personenkontrollen eingeführt. Die Maßnahme steht nach Informationen der "Märkischen Oderzeitung" in Zusammenhang mit dem am 3. und 4. April in Straßburg, Baden-Baden und Kehl stattfindenden NATO-Doppelgipfel und soll vermutlich bis zum 5. ...

  • 19.03.2009 – 18:43

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum EU-Gipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - Für den EU-Gipfel kann nicht im Vordergrund stehen, weiteres Geld in den Wirtschaftskreislauf zu pumpen, sondern die bisherigen, auf nationaler Ebene eingeschlagenen Politiken weiter aufeinander abzustimmen, um zu verhindern, dass Mitglieder kollabieren beziehungsweise auf Kosten anderer sich schadlos halten. Nicht zu vergessen ist schließlich, dass die EU einen gemeinsamen Nenner finden ...

  • 18.03.2009 – 18:48

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Opel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer private Investoren als Retter ins Spiel bringt, kann das kaum ernst meinen. Es gibt viel zu viele Autoproduzenten. Und Opel ist kein einzigartiges Juwel. Am ehesten ließe sich das Werk in Eisenach verkaufen. Aber auch nicht sofort. Wer meint, dass die deutsche Wirtschaft eine Opel-Pleite nicht verkraftet, muss ehrlicherweise den ...

  • 18.03.2009 – 18:44

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Papst/Aids:

    Frankfurt/Oder (ots) - Erst der Holocaust-Leugner Williamson, jetzt Kondome und Aids - es scheint, dass sich der bald 82-jährige Papst nicht nur von seinen Gläubigen, sondern auch von der Wirklichkeit entfremdet. Natürlich ist die Haltung des Vatikans zur Treue in und zur Enthaltsamkeit außerhalb der Ehe nachvollziehbar. Und gewiss löst der Gebrauch eines ...

  • 17.03.2009 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Gekürzte Fassung Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Rente

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer wollte den Rentnern den kräftigen Zuschlag auf ihre Einkommen in diesem Jahr nicht gönnen? Nach mageren Steigerungen und Nullrunden in den vergangenen Jahren ist das für die Alten mehr als verdient. Entscheidend dafür sind die guten Tarifabschlüsse des vergangenen Jahres und - das ist der Pferdefuß - eine Manipulation an der ...

  • 17.03.2009 – 17:44

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Medwedew/Rüstung:

    Frankfurt/Oder (ots) - Fest steht, dass sich der Kreml einen ruinösen Rüstungswettlauf gar nicht leisten kann. Aus diesem Grunde besteht ein massives Interesse am weiteren Abbau des strategischen Offensivpotenzials. Nachvollziehbar ist, dass Russland dabei seine legitimen Sicherheitsinteressen berücksichtigt sehen möchte. Das betrifft auch den gesamten ...

  • 17.03.2009 – 17:41

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Rente:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer wollte den Rentnern den kräftigen Zuschlag auf ihre Einkommen in diesem Jahr nicht gönnen? Nach mageren Steigerungen und Nullrunden in den vergangenen Jahren - die wegen der Teuerung in Wirklichkeit sogar Rückgänge waren - ist das für die Alten mehr als verdient. Entscheidend dafür sind die guten Tarifabschlüsse des vergangenen ...

  • 16.03.2009 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Conergy-Personalwechsel

    Frankfurt/Oder (ots) - Conergy kommt nicht aus den Turbulenzen heraus. War es zuvor eine falsche Strategie, die hohe Verluste und einen miserablen Aktienkurs bescherte, sind es nun die ständigen personellen Wechsel auf der Chefetage und beim Vertrieb, die irritieren. Auch wenn derzeit eine Umstrukturierung läuft - die klare Marschrichtung ist nicht erkennbar. ...

  • 12.03.2009 – 19:07

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Merkel-Kritik aus der CSU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist das neue Gefühl der Schwäche, das die Christsozialen sticheln lässt - vor allem gegen die Kanzlerin, die man für die eigene Lage mitverantwortlich macht. Beinahe im Tagesrhythmus kommen nun die Wortmeldungen aus München, die ein schärferes Profil einfordern, die Frust über dieses und jenes ausdrücken, selbst wenn es die ...

  • 11.03.2009 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Münteferings Äußerungen zur Linkspartei:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit den neuen milden Äußerungen von SPD-Chef Müntefering zur Linkspartei marschiert seine Partei auf dem von Kurt Beck initiierten Kurs eines rot-roten Weges weiter. ... Getrieben wird die Partei von ihrer strategischen Zwangslage im Fünf-Parteien-System mit drei "linken" und zwei "bürgerlichen" Parteien. Die auf Mittelpartei-Stärke ...

  • 11.03.2009 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Amoklauf von Winnenden:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Frage ist, wie junge Menschen über zumeist längere Zeit und äußerlich angepasst derart in eine Welt abdriften können, in der Frustration und Wut, seelische Verarmung und Allmachtsgefühle eine derart verhängnisvolle Kombination eingehen, dass am Ende nur der Ausbruch von Zerstörung und Selbstzerstörung bleibt. Schnelle, allzu ...

  • 10.03.2009 – 17:37

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Politik des Dalai Lama:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Dalai Lama muss konstatieren, dass sich die Waffe der Gewaltlosigkeit, wie sie Gandhi in Indien gegen England vorgelebt hat, gegen China nicht funktioniert - trotz internationalen Respekts. Zu mächtig sind Pekings Militär und Wirtschaftsverbindungen. Trotz aller mahnenden Worte wird die Welt dem Elend weiter zusehen. Wie seit dem ...

  • 09.03.2009 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Prognose der Weltbank:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach der Prognose der Weltbank stehen wir am Beginn einer Weltrezession. Bereits jetzt, schätzt die Asiatische Entwicklungsbank, hätten sich Wertanlagen von 50 Billionen Dollar(!) buchstäblich in Nichts aufgelöst. Einige Staaten dürften deshalb noch heftig ins Wanken kommen. Wenn jetzt die G 20 zusammentritt, dann kann es nur darum ...

  • 08.03.2009 – 18:51

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Opel-Debatte:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Nachrichten, dass Opel keine Steuern in Deutschland zahlt, aber Gewinne in die USA abliefert, können nicht der Grund sein, warum es für Opel keine Staatshilfe geben darf. Wichtig ist: ein Ende der an Überkapazitäten auf dem Automarkt leidenden Firma hätte keine systemrelevante Bedeutung für unsere Wirtschaftsordnung wie ein ...

  • 04.03.2009 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn

    Frankfurt/Oder (ots) - Man wird Hartmut Mehdorns Verdienste um die Modernisierung der Bahn kaum bestreiten können. Er war es, der aus dem einstigen verlustreichen, reichlich angestaubten Staatsbetrieb einen weltweit agierenden, Gewinn erzielenden Mobilitäts- und Logistikkonzern geschmiedet hat. Jetzt läuft er Gefahr, die Krönung seines Werks, den Börsengang der Bahn, nicht mehr im Amt zu erleben. Das liegt ...

  • 04.03.2009 – 18:37

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Steinbach

    Frankfurt/Oder (ots) - Freilich hätte der "Bund der Vertriebenen", der behauptet, die Versöhnung betreiben zu wollen, Steinbach am besten erst gar nicht für den Stiftungsrat nominiert. Denn die Tatsache, dass die 65-Jährige in Polen ein Feindbild darstellt, seit sie 1990 gegen die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze stimmte und später Bedingungen für Polens EU-Beitritt stellen wollte, war bekannt. Auch hätte ...