Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 11.02.2009 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Wahlausgang in Israel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Da sich ... Netanjahu ... der Unterstützung Liebermans sicher sein kann, würde es an ein Wunder grenzen, wenn Livni sich durchsetzen könnte. Doch Israelis und Palästinenser bräuchten dieses kleine Wunder. Ein weiterer Krieg im Gazastreifen, den Netanjahu schon angekündigt hat, wäre verheerend für die Palästinenser. Und auch für ...

  • 11.02.2009 – 18:16

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bahn-Affäre:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Bahn ist dabei, sich den letzten Rest Sympathie zu verspielen. Allein eine vollständige Aufklärung des Datenskandals könnte das ramponierte Image des bundeseigenen Konzerns noch retten. Im Moment sieht es nicht danach aus. Es ist ohne Beispiel, dass durch den Trick einer Beurlaubung einer der Hauptverantwortlichen sich dem Bundestag zu entziehen versucht. Und auch Bahnchef Mehdorn ...

  • 09.02.2009 – 18:39

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Zulassungschaos an den Hochschulen

    Frankfurt/Oder (ots) - In Deutschland wird oft der Akademikermangel beklagt. Viele Gründe werden angeführt, doch ein wesentlicher ist hausgemacht: das Bewerbungs- und Aufnahmeprozedere an deutschen Universitäten. Seitdem die Hochschulen bei der Studienplatzvergabe autonom agieren können, sehen sich Abiturienten einem heillosen Chaos gegenüber. Jede ...

  • 09.02.2009 – 18:37

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Regelung der Glos-Nachfolge:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun kann zu Guttenberg in der ihm verbleibenden Amtszeit nicht viel bewerkstelligen. Und es sollte auch niemand eine Wette abschließen, dass er nach der Wahl das Amt noch weiterführt. Worum es Seehofer jetzt vor allem ging, war, ein vorzeigbares Gesicht zu präsentieren. Fassungslos macht allerdings, dass die CSU agiert, als gäbe es ...

  • 04.02.2009 – 17:53

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Berlinale-Start:

    Frankfurt/Oder (ots) - Als Weltaufklärungskino, aber auch als Weltanklagekino haben sich die Internationalen Filmfestspiele in Berlin in den zurückliegenden 59 Jahren ihres Bestehens stets sehen wollen. Oft war die Berlinale allerdings nicht viel mehr als die "Warmlaufstrecke" für die in Schönwetterzeiten stattfindenden Festivals in Cannes oder Venedig. Der ...

  • 03.02.2009 – 17:28

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Merkels Appell an den Papst:

    Frankfurt/Oder (ots) - In der Sache ähneln Merkels späte Äußerungen dem berühmten weißen Schimmel: Die von ihr geforderten "sehr eindeutigen" Worte gegen eine Leugnung der NS-Judenvernichtung und zum "positiven Umgang mit dem Judentum" hatte Papst Benedikt XVI. bereits deutlich in seiner Generalaudienz vergangene Woche ausgesprochen. ... In der ...

  • 03.02.2009 – 17:27

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Steinmeiers Reise nach Washington:

    Frankfurt/Oder (ots) - Außenminister Steinmeier bekam gestern bei seinen Gesprächen mit Amtskollegin Clinton eine Vorgeschmack darauf, dass künftig der Ton freundlicher sein, aber in der Sache durchaus hart gerungen wird. Diese zeichnen sich auch bei der NATO-Osterweiterung ab. Clinton ließ Sympathien für eine Aufnahme der Ukraine und Georgiens in die ...

  • 02.02.2009 – 17:33

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur geplanten Verstaatlichung von Banken:

    Frankfurt/Oder (ots) - Gefährlich ist das Regierungsvorhaben, weil sich die Politik angesichts der Finanzkrise inzwischen in einem Rausch der Milliarden- Stützen für gefährdete Branchen begeben hat. Der Sinn fürs Maßhalten droht verloren zu gehen. Allein Deutschland hat bisher 800 Milliarden Euro in dieser Krise bereitgestellt. Wo ist die Grenze? Längst ...

  • 01.02.2009 – 18:31

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Lehrerabwerben

    Frankfurt/Oder (ots) - "Was viele Kritiker befürchtet haben, ist nun in vollem Gange: Nachdem durch die Föderalismusreform die Beamtenbesoldung Ländersache wurde, machen diese sich gegenseitig das Personal abspenstig. Allen voran junge Lehrer zieht es - verständlicherweise - in reichere Bundesländer mit besserer Bezahlung und Beamtenstatus. (...) Dazu gehört freilich auch, dass eine einheitliche Besoldung auf ...

  • 01.02.2009 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur anhaltenden Kritik Erdogans an Israel:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Er lieferte mit seinem Auftritt am vergangenen Donnerstag den wohl einzigen Moment, der wirklich vom diesjährigen Wirtschaftsforum in Davos in Erinnerung bleiben wird. Dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan platzte, als er über Israels Gaza-Krieg sprach, der Kragen. Über die Art seines Abgangs lässt sich vortrefflich streiten. ...

  • 30.01.2009 – 16:37

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Spitzelaffäre bei der Bahn:

    Frankfurt/Oder (ots) - Angeblich ging es bei der Aktion unter dem Decknamen "Babylon" darum, Korruption aufzudecken. Anders als etwa bei Siemens fanden sich dafür aber nur wenige Hinweise. Die externe Detektei wurde jedoch weiterbeschäftigt. Pikanterweise war diese zuvor in den Spitzel-Skandal der Telekom verwickelt. Deren Chef Obermann reagierte 2008 prompt ...

  • 30.01.2009 – 16:35

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Auftakt der Bundesliga:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Spieler sind gläsern geworden; jede ihrer Bewegungen wird von einem Millionenheer selbsternannter Amateurfotografen verfolgt, die alles tun, um das Subjekt ihrer Begierde in einer verfänglichen Situation mit der Kamera abzuschießen. Dabei ist diese Spieler-Generation mit Abstand die professionellste verglichen mit ihren Kollegen in ...

  • 29.01.2009 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Generalstreik in Frankreich:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Streik der französischen Bürger ist beeindruckend, weil sie als mächtige, außerparlamentarische Opposition auftreten. Sogar Gewerkschaften und Parteien haben in ihrem Protest zusammengefunden. Und der Druck der Straße zeigt bereits erste Erfolge: Super-Sarko stoppte unter anderem umstrittene Maßnahmen wie die ...

  • 29.01.2009 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Streit um Papst Benedikt:

    Frankfurt/Oder (ots) - Unklar ist, wie weit die absonderlichen Ideen des konvertierten Anglikaners dem Papst bekannt waren, die durch ein jetzt publiziertes Interview für Entsetzen sorgten. Kritikwürdig ist in jedem Fall, dass die Pius-Bruderschaft - wo alter katholischer Antijudaismus schwelt - weiter die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils ...

  • 28.01.2009 – 17:38

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die neueste Forsa-Umfrage:

    Frankfurt/Oder (ots) - Guido Westerwelle kann im Moment vor Kraft kaum laufen: 18 Prozent erscheinen plötzlich als mögliches Ziel. Doch wieder kann am Ende, wenn abgerechnet wird, die Enttäuschung auf die FDP warten. Das Auswärtige Amt ist Westerwelle längst nicht sicher. Umfrage- sind keine Wählerstimmen. Es ist ja nicht so, dass die FDP so ...