Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 28.10.2008 – 17:38

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Tarifforderung der IG Metall:

    Frankfurt/Oder (ots) - Niemand weiß im Augenblick, wie tief die Krise gehen noch wie lange sie anhalten wird. Auch die Aussichten auf den Arbeitsmarkt sind ungewiss. Und wenn auch der Konsumklimaindex derzeit noch überraschend stabil ist, dann dürfte die Kurve hier ebenfalls bald nach unten zeigen. Je unsicherer die Zeiten, desto mehr werden die Leute das ...

  • 27.10.2008 – 17:18

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Börsenchaos:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie sehr die Börse derzeit einem Tollhaus ähnelt, zeigt die Kursexplosion der VW-Aktie gegen alle Trends. Das hat aber nichts mit den Autos aus Wolfsburg zu tun, sondern mit dem Ziel von Porsche, VW zu übernehmen. Glücklich kann sein, wer VW-Aktien hat. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 ...

  • 27.10.2008 – 17:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl Seehofers:

    Frankfurt/Oder (ots) - Um seine Aufgabe ist Seehofer nicht zu beneiden. Kaum wiederholbar scheinen die Zeiten, da absolute Mehrheiten für die CSU selbstverständlich waren. Ein Erfolg dürfte fürs erste schon sein, wenn er den Laden zusammenhält und personell erneuert. Den Schatten Stoibers muss er dabei schnellstens loswerden. Pressekontakt: Märkische ...

  • 26.10.2008 – 19:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur gescheiterten Regierungsbildung in Israel

    Frankfurt/Oder (ots) - "Das Scheitern Livnis zeigt auch, wie sehr das Palästina-Problem die israelische Politik belastet. Livni hat offenbar verstanden, dass die Israelis einen Frieden mit den Palästinensern brauchen, um selbst zur Ruhe zu kommen. Nur durchsetzen konnte sie sich nicht." Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 ...

  • 26.10.2008 – 19:03

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Behinderungen bei der Deutschen Bahn

    Frankfurt/Oder (ots) - "Erst der monatelange Lokführer-Streik, dann die Fahrpreiserhöhungen - ursprünglich verbunden mit einer unzumutbaren Service-Gebühr -, dann der verschobene Börsengang und jetzt der Stillstand eines großen Teils der ICE-Flotte: Es scheint, als fahre die Deutsche Bahn unter ihrem ...

  • 14.10.2008 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zumHerbstgutachten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit gutem Blick für das Ganze will Kanzlerin Merkel China und Indien an der Krisen-Bewältigung beteiligen, auch führt sie Gespräche mit den Chefs der größten deutschen Konzerne. Es gleicht aber einem Drahtseil-Akt - zur Rettung der heimischen Konjunktur werden Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie die Senkung der ...

  • 14.10.2008 – 18:04

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Nominierung von Peter Sodann durch die Linke:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit Sodann hat die Linke einen Kandidaten, der nicht nur beliebt ist, sondern - anders etwa als Gysi - zu DDR-Zeiten von der Stasi drangsaliert und eingesperrt wurde. Gleichwohl ist der TV-Kommissar nicht der Knüller, auf den Gysi und Lafontaine gehofft hatten. Aber weil Berliner Politik - auch der Linken - selbst viel Schauspiel ist, ...

  • 13.10.2008 – 18:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Situation auf dem Lehrstellenmarkt:

    Frankfurt/Oder (ots) - Und schon verschlechtert sich die Auftragslage wieder - so wird auch die Bereitschaft zur Ausbildung sinken. Deshalb sind Maßnahmen wie eine bessere schulische Berufsorientierung dringend nötig. Und Merkels Appell bleibt aktuell. Damit die Wirtschaft handlungsfähig ist, muss das verarbeitende Gewerbe über Bedarf ausbilden. Denn dort ...

  • 12.10.2008 – 18:48

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Diestel kritisiert Umgang der CDU mit Linkspartei

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei Verwendung bitte um Quellenangabe Die CDU hat im Umgang mit der PDS in den frühen 90er Jahren riesige Fehler gemacht. Es war falsch 2,4 Millionen ehemalige SED-Mitglieder auszugrenzen. Es war falsch, sich nicht viel mehr um manche hervorragende Mitglieder von DDR-Blockparteien zu kümmern. Damit hat die CDU die heutige Linkspartei ...

  • 12.10.2008 – 17:19

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Finanzkrise:

    Frankfurt/Oder (ots) - Breit wird nun nach international koordinierten Aktionen gerufen. Es stimmt: Finanzkrisen enden nicht an Grenzen. Aber die Lage ist überall unterschiedlich, in den USA oder Großbritannien deutlich angespannter als hierzulande. So ist es völlig richtig, dass Angela Merkel Forderungen nach Rettungspaketen, etwa aus den USA oder der EU, zurückgewiesen hat. Im Zweifel würden die weniger ...