Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 12.09.2008 – 16:56

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur politischen Lage in Bolivien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Entscheidend ist vielmehr, dass die beiden Konfliktparteien Boliviens unbeirrt an der Eskalationsschraube drehen. Die Geschichte Lateinamerikas zeigt, wie das enden könnte: Irgendwann schwingt sich das Militär als Ordnungsfaktor auf und die Linke muss das dann blutig bezahlen. Man kann den Grundansatz von Präsident Evo Morales ...

  • 11.09.2008 – 17:55

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Abwahl Pflügers:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit dem gefallsüchtigen Pflüger ein Politiker gescheitert, der in grotesker Art die Machtverhältnisse in seiner Partei verkannte und zuletzt mit Starrsinn die getreuesten Anhänger verprellte. Mit dem Berliner Gewächs Frank Henkel als Fraktionschef wird nun ein Spitzenmann aufgebaut, der für bürgerlich-konservative Ideen steht. ...

  • 11.09.2008 – 17:54

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Georgien-Krise und Polen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Polen stand an der Spitze jener Staaten, die Tiflis den Rücken stärkten und innerhalb der EU vehement Sanktionen gegen Russland forderten. Premier Tusk ließ jedoch im Gegensatz zu Präsident Kaczynski Realitätssinn erkennen, indem er weiter auf einen Dialog mit Moskau setzte, das gestern Außenminister Lawrow nach Warschau schickte. ...

  • 11.09.2008 – 17:26

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Interview mit Hans Herbert von Arnim

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Staatsrechtler und Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim ist optimistisch, dass das jahrzehntelange Privileg der steuerfreien Kostenpauschalen für Abgeordnete in Deutschland bald fällt. In einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) sagte er, das von den Abgeordneten vor dem Bundesfinanzhof vorgebrachte ...

  • 10.09.2008 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Gedankenspielen in der FDP:

    Frankfurt/Oder (ots) - In der FDP ist ein deutliches Aufatmen zu spüren, seit bei der SPD Steinmeier und Müntefering das Zepter schwingen. Das eröffnet die Option für eine Ampelkoalition im Bund unter Einschluss der Grünen. ... Das weiß natürlich auch Westerwelle, der sich nach zehn Jahren Abstinenz von der Macht keinen weiteren Flop leisten kann. Umso ...

  • 10.09.2008 – 18:44

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Start des Teilchenbeschleunigers:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Super-Maschine in Genf führt uns auch vor Augen, wie wenig wir wirklich wissen. Etwa 95 Prozent des Universums sind "dunkle Materie". Eine mysteriöse Substanz. Im Superbeschleuniger hofft man, etwas davon erzeugen und untersuchen zu können. Das Technikmonstrum ist ein Aufbruch in fremde Welten. Völlig unbekannte Phänomene könnte ...

  • 08.09.2008 – 19:05

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Neuentwicklung in der SPD

    Frankfurt/Oder (ots) - Kurt Beck war die letzte Rettung vor 30 Monaten, als Franz Müntefering dünnhäutig die Flucht ergriffen hatte und Hoffnungsträger Matthias Platzeck vor seinem Körper kapitulieren musste. Beck weckte Hoffnung, weil er erfolgreicher Ministerpräsident war. Mehr nicht, aber für die gebeutelte Partei war das eine ganze Menge. Der Rest ...

  • 08.09.2008 – 18:58

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung zu platzeck

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam (MOZ) Nach dem Rücktritt von Kurt Beck als SPD-Chef, sieht Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck keinen Korrekturbedarf an der Reformpolitik Agenda 2010. Die Fehler seien bereits auf dem Hamburger Parteitag der SPD richtiggestellt worden, sagte Platzeck in einem Interview der Märkischen Oderzeitung. Platzeck widersprach der Darstellung, Kurt Beck sei aus dem Amt ...

  • 07.09.2008 – 17:58

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Präsidentenwahl in Pakistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - In Pakistan ticken die Uhren anders. Zardari gilt als Vertrauensmann einer kleinen Elite, der es vor allem um die Sicherung der eigenen Pfründe geht. Damit werden weder politische Stabilität noch wirtschaftliche Prosperität zurückkehren. Wie sein Vorgänger Musharraf dürfte Zardari die Erfahrung machen, dass die Allianz mit den USA in ...