Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 22.01.2007 – 18:49

    Märkische Oderzeitung: Die Wahl in Serbien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Serben haben gewählt - erstmals ohne die abgespaltenen Montenegriner -, aber mit einem Ergebnis, das viele Fragen offen lässt ... Als wichtiger Faktor im Spiel bleibt die mit knapp 30 Prozent als stärkste Kraft bestätigte Radikale Partei SRS. Sie dürfte zwar kaum in die Regierung kommen. Aber auf die von Groß-Serbien träumenden Nationalisten muss jede Regierung bei der ...

  • 21.01.2007 – 17:28

    Märkische Oderzeitung: Zu Clinton

    Frankfurt/Oder (ots) - In der zu erwartenden Schlammschlacht würden auch Dinge zur Sprache kommen, die Hillary Clintons Schwachstellen sind. Die engagierte Befürworterin des Irak-Krieges wandelte sich erst zu dessen glühenden Gegnerin, als sich das Desaster abzeichnete. Indem sie gegen die von Bush geplante Truppenaufstockung zu Felde zieht, begibt sie sich auf ein gefährliches Terrain. Die Amerikaner mögen es nicht, wenn ihre Politiker den im Kampf stehenden ...

  • 18.01.2007 – 19:09

    Märkische Oderzeitung: Zum Beginn der Grünen Woche in Berlin:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es lohnt sich - auch für mittelständische und Kleinst-Unternehmer -, in Berlin dabei zu sein. Ob als Landwirt, Energieerzeuger oder Produzent von Lebensmitteln - nirgendwo sonst kann man schneller Kontakte knüpfen als hier. Nirgendwo sonst ist es besser möglich, eine branchen- und länderübergreifende Kooperation anzubahnen. Dass manche Unternehmen eigens für die Grüne Woche neue ...

  • 17.01.2007 – 18:15

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Märkische Oderzeitung zu CSU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wetten? Der Tesafilm-Kompromiss von Kreuth überlebt nicht einmal bis zum Frühling, geschweige denn bis zum Herbst. Der Bayerische Rundfunk hat - aus Versehen - schon den politischen Nachruf gesendet. Er sollte ihn in Griffnähe behalten. +++ Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 ...

  • 16.01.2007 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Syrisch-israelischer Geheimplan:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Ein Friedensabkommen hätte eine positive Ausstrahlung auf den gesamten Nahen und Mittleren Osten, denn noch immer befindet sich Israel mit etlichen arabischen Staaten im Kriegszustand. Eine Normalisierung dieser Beziehungen oder zumindest die Aussicht darauf könnte auch die verhärteten Fronten im israelisch-palästinensischen Konflikt aufweichen helfen." Pressekontakt: Rückfragen ...

  • 14.01.2007 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Die Krise um Edmund Stoiber:

    Frankfurt/Oder (ots) - Sollte Edmund Stoiber nun ... nicht jenen Tag in diesem Jahr nennen, an dem er seine Amtsgeschäfte übergibt, wird seine öffentliche Zerlegung munter weiter voran schreiten. Ein ehrenhafter Abgang bleibt dem 65-Jährigen dann verwehrt. Wenn es ihm wirklich um seine Verantwortung für Bayern geht, sollte Stoiber deshalb lieber heute als morgen seinen Hut nehmen und gehen. Die Landtagswahl ...

  • 12.01.2007 – 16:59

    Märkische Oderzeitung: Zum drohenden Krieg libanesisch-kurdischer Clans in Berlin:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Scheitern deutscher Integrationspolitik lässt sich wie durch ein Brennglas auf einem Punkt auf der Landkarte darstellen: Neukölln. Der Berliner Bezirk, der mit etwa 300 000 Einwohnern so groß ist wie Bonn oder Ljubljana und größer als Chemnitz, war einmal ein heimeliger ...

  • 11.01.2007 – 19:08

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zur Affäre Stoiber:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es kann nur mit Realitätsverlust zu tun gehabt haben, als der CSU-Chef im Überschwang der Solidaritätsbekundungen aus seiner Partei davon sprach, bis 2013 Ministerpräsident zu bleiben, wenn er 2008 wieder als Spitzenkandidat antritt. Gestern musste Bayerns Regierungschef nach einem Aufstand in der CSU-Landtagsfraktion kleinmütig ...

  • 10.01.2007 – 18:42

    Märkische Oderzeitung: Bushs Irak-Pläne

    Frankfurt/Oder (ots) - Noch vor einigen Wochen wurden in den USA drei Szenarien für eine künftige Irak-Strategie diskutiert: Aufstockung der Truppen (go big), längeres Engagement mit einem reduzierten Kontingent (go long) und Abzug (go home). Präsident Bush hat sich dafür entschieden, es mit der Brechstange zu versuchen..... (Er) ignorierte damit die Ratschläge der eigenen Militärs und der ...