Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 13.09.2006 – 18:40

    Märkische Oderzeitung: Zu Bundeswehr/Nahost

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Kaliber kann nicht groß genug sein. Die Kanzlerin bescheinigt dem bevorstehenden Einsatz der Bundesmarine vor der libanesischen Küste eine "historische Dimension". Die erzeugte Bugwelle ist so groß, dass wie in einem Versicherungsvertrag leicht das Kleingedruckte untergeht. Während die Regierung behauptet, die deutschen Schiffe könnten uneingeschränkt im gesamten Küstengebiet ...

  • 13.09.2006 – 18:02

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die Galopprennbahn Hoppegarten (Märkisch-Oderland) wird zum zweiten Mal zum Verkauf ausgeschrieben. Der Aufsichtsrat der Galopprennbahn GmbH hat dies vergangene Woche beschlossen. Das bestätigte gestern ein Pressesprecher der Treuhandnachfolgegesellschaft Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) der Märkischen Oderzeitung. Die Neuausschreibung sei notwendig, da ...

  • 08.09.2006 – 18:03

    Märkische Oderzeitung: verschlimmernde Situation in Irak und Afghanistan

    Frankfurt/Oder (ots) - Beunruhigend daran ist vor allem, dass der Westen daraus immer noch nicht die notwendigen Schlussfolgerungen gezogen hat. Mit einer Überbetonung der militärischen Komponente ist dem Problem des islamischen Fundamentalismus nicht beizukommen. Vor zwei Jahren hat US-Präsident Bush in einem seltenen Anflug von Realismus zugegeben, dass ...

  • 07.09.2006 – 17:27

    Märkische Oderzeitung: Nooke kritisiert polnische Pläne zur Wiedereinführung der Todesstrafe

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat Überlegungen in der polnischen Regierungskoalition zur Wiedereinführung der Todesstrafe scharf krisitiert. "Das passt erst Recht nicht zu Europa. Dort diskutieren wir im Gegenteil gerade, ob wir über die Vereinten Nationen eine Initiative zur ...

  • 06.09.2006 – 18:55

    Märkische Oderzeitung: Deutschland/Libanon

    Frankfurt/Oder (ots) - Es muss die Frage gestellt werden, ob es nicht besser gewesen wäre, einen Kampfeinsatz der Bundeswehr im Nahen Osten schon aus historischen Gründen erst gar nicht aufs Tapet zu bringen. Der Eindruck verstärkt sich, dass unter Merkel der Hang zur weltweiten Intervention zunimmt. Die Kanzlerin bezeichnete das gestern als probates Mittel zur Durchsetzung deutscher Interessen. Im Nahen Osten ...

  • 03.09.2006 – 18:13

    Märkische Oderzeitung: Grüne

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Grünen befinden sich in der Selbstfindungsphase, und da gilt bis auf Weiteres die Devise: Bitte nicht stören. Dabei kann man sich aus vielerlei Gründen wünschen, dass die Partei wieder mehr Einfluss gewinnt. Wenn Bürgerrechte im Rahmen der Terrorfahndung eingeschränkt zu werden drohen, wenn ein Atomkraftwerk wieder einmal nur knapp am GAU vorbeischrammt - um nur zwei Beispiele zu nennen -, dann kämpfen Grüne einen sinnvollen ...

  • 01.09.2006 – 19:02

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über ein Wildschwein, das sich auf Staatskosten in einem Fürstenwalde Tierstation durchfüttern lässt.

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat ein Wildschwein einziehen lassen und ermittelt jetzt gegen den Besitzer wegen Tierquälerei. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Ein Jäger hatte das völlig abgemagerte Tier auf einem ...

  • 31.08.2006 – 18:57

    Märkische Oderzeitung: zum Ablauf des UN-Ultimatums an Iran:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Realisten raten nun dazu, die Tür nicht zuzuschlagen. Die Illusionisten rufen nach scharfen Sanktionen. Diese sind jedoch nicht durchsetzbar, weil Russland und China dies ablehnen. Auch hätte der Westen bei einem Öl-Embargo mehr zu verlieren als zu gewinnen. Recht haben die Realisten. Iran sollte zunächst eine begrenzte Urananreicherung erlaubt werden, um wenigstens im Gespräch zu ...

  • 24.08.2006 – 17:49

    Märkische Oderzeitung: Zahlreiche Jugendbegegnungen mit Polen gefährdet

    Frankfurt/Oder (ots) - Warschauer Regierung hat ihren Beitrag zum Deutsch-Polnischen Jugendwerk noch nicht bestätigt Frankfurt (Oder) (MOZ) Zahlreiche für das zweite Halbjahr geplante deutsch-polnische Jugendbegegnungen sind nach Informationen der "Märkischen Oderzeitung" gefährdet, weil die Warschauer Regierung ihren diesjährigen Beitrag zum Jugendwerk ...

  • 20.08.2006 – 19:38

    Märkische Oderzeitung: Anti-Terror-Maßnahmen

    Frankfurt/Oder (ots) - Was die Art dieser Gewalt so beklemmend werden lässt, ist die Nähe. Immer wieder suggerierten politische Vereinfacher, bei den islamistischen Terroristen handele es sich nur um eine Gruppe, die es lediglich gilt, entschlossen zu bekämpfen oder schnell abzuschieben. Doch das erweist sich nun als zu kurz gedacht. Die Täter müssen nicht erst ein Flugzeug besteigen, um in Deutschland zu ...

  • 16.08.2006 – 18:57

    Märkische Oderzeitung: Umfragewerte der Union:

    Frankfurt/Oder (ots) - Für Merkel und und ihren Generalsekretär Pofalla kommt die Debatte zur Unzeit. Aber als Repräsentanten der großen Koalition, in der bisher keine der beteiligten Parteien klare Konturen gezeigt hat, sind sie selbst maßgeblich Schuld an der Stimmungseintrübung. Die CDU unter Angela Merkel hat das Image der kalten Reformerpartei bekommen, die zulasten des "kleinen Mannes" und zugunsten ...

  • 14.08.2006 – 18:49

    Märkische Oderzeitung: Zur Frage einer deutschen Beteiligung an einer Friedenstruppe im Libanon:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Israel dabei bleibt, dass die Deutschen sich an einer Libanon-Truppe beteiligen sollten und die internationale Staatengemeinschaft ähnliche Erwartungen äußert, dann wird sich keine Bundesregierung ohne Aufgabe ihres Anspruchs, ein seriöser internationaler Akteur zu sein, entziehen können.... Es gibt Risiken ohne Zahl und jede ...

  • 13.08.2006 – 16:11

    Märkische Oderzeitung: Brandenburg hofft auf Touristen-Rekord

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam (MOZ) Brandenburg rechnet in diesem Jahr mit 8,8 Millionen touristischen Übernachtungen. Damit könnte die bisherige Rekordzahl aus dem Jahr 2001, als in Potsdam die Bundesgartenschau stattfand, wieder errreicht werden, schätzt Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. In den nächsten Jahren werde ...

  • 11.08.2006 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Der Gefahr der Einseitigkeit entgangen

    Frankfurt/Oder (ots) - Der europäische Kontext prägt diese Ausstellung, und das Schicksal der Deutschen, die nach 1945 die ehemaligen Ostgebiete verlassen mussten, steht in diesem Zusammenhang. Das Versprechen, es solle keine Gewichtung der Leiden vorgenommen werden, wurde eingelöst. So wird die Schau zu einem Akt der Solidarität der deutschen Heimatvertriebenen gegenüber anderen Völkern. Rückfragen ...

  • 11.08.2006 – 17:36

    Märkische Oderzeitung: Wowereit schließt Rot-Rot-Grün nicht aus

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) schließt eine rot-rot-grüne Koalition nach der Abgeordnetenhauswahl am 17. September nicht aus. "Ich schließe das nicht aus, mir wäre eine Zweierkonstellation aber lieber", sagte er der in Frankfurt (Oder) erscheinenden Märkischen Oderzeitung (Sonnabendausgabe). Damit reagierte er auf jüngste Umfragen, wonach ...

  • 10.08.2006 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Aufgedeckte Terrorpläne von London:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer aber meint, Terroristen, die den Namen eines Gottes missbrauchen und einem Fanatismus des Mittelalters anhängen, hausen irgendwo in irgendwelchen Höhlen, der irrt. Der Terrorist wohnt vielleichtnebenan. Er ist modern und in der virtuellen Welt des Internets so bewandert, dass er dort manche Anleitung für sein Handeln findet. Oft ...

  • 08.08.2006 – 18:57

    Märkische Oderzeitung: Rechtsstreit um den Online-Arneimittelversand DocMorris:

    Frankfurt/Oder (ots) - Über einen Apotheker-Eilantrag zur Schließung will heute ein Gericht entscheiden. Das Frankfurter Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Aber wie immer auch die weitere Auseinandersetzung verläuft, die Diskussion über (zu) hohe Arzneimittelpreise und das Aufbrechen erstarrter ...