Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 28.06.2006 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zur Situation in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach der Vertreibung der radikalislamischen Taliban sollte in Afghanistan der Boden für den Wiederaufbau bereitet werden, demokratische Strukturen inklusive. Aber gut gemeint, ist nicht immer gut getan. Es spricht für sich, dass jetzt Präsident Karsai einen Strategiewechsel des Auslands verlangt. Denn am Hindukusch blühen einzig der ...

  • 25.06.2006 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu Ärztestreiks:

    Frankfurt/Oder (ots) - Hintergrund der Auseinandersetzung ist nur auf den ersten Blick das Geld. Es geht um eine Machtfrage. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen kämpft die Ärztevereinigung Marburger Bund für eine Anerkennung als Tarifpartner, was ihr mit dem Streik in den Unikliniken bereits gelungen ist. Zum anderen tobt mit der ...

  • 23.06.2006 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: zum Bericht des Ombudsrats über die Hartz-Gesetze:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Abschlussbericht des Ombudsrates formuliert seine Kritik milde. Aber in der Sache steht fest: Die Organisation der Arbeitsvermittlung ist ein Rohrkrepierer. Die einzige Gruppe, bei der wegen straffer Regeln Fortschritte zu erkennen sind, ist die Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitslosen. Ansonsten halten sich Arbeitsvermittler mehr ...

  • 21.06.2006 – 17:49

    Märkische Oderzeitung: zum EU-USA-Gipfel in Wien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Zeiten sind vorbei, da US-Verteidigungsminister Rumsfeld Deutschland und Frankreich abfällig als "altes Europa" bezeichnete. Jetzt steckt die Supermacht tief im Irak-Sumpf, und auch in Afghanistan entwickelt sich die Lage dramatisch. Das schränkt die militärischen Möglichkeiten Washingtons gegenüber Iran ein, dessen umstrittenes Atomprogramm seit Jahren Gegenstand eines ...

  • 20.06.2006 – 18:49

    Märkische Oderzeitung: zu den steigenden Arzneimittelkosten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Vor einigen Jahren gab es einmal die Idee, mittelseiner Positivliste die schier unübersehbare Zahl an Arzneimitteln zu begrenzen - auf echte Wirkstoffe und kostengünstige Varianten. Preistreibende Scheininnovationen sollten als das bezeichnet werden, was sie sind. Aber die Pharmaindustrie, die ihr Milliardengeschäft in Gefahr sah, lief dagegen Sturm und die Politik hat ...

  • 13.06.2006 – 18:48

    Märkische Oderzeitung: Zu den Irak-Beratungen von US-Präsident Bush:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn George W. Bush nicht vor allem als Präsident in die Geschichte eingehen will, der außenpolitisch ein Desaster angerichtet hat, muss im Irak bald etwas passieren. ... Zwei Möglichkeiten gibt es: entweder im Schlamassel auszuharren oder möglichst schnell den Rückzug anzutreten. Propagandistisch wurde für letzteren Fall bereits ...

  • 12.06.2006 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Zur Debatte über die Verwendung der Solipaktmittel im Osten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es handelt sich dabei nicht nur um ein Ost-West-Problem. Dass man besser wirtschaften kann, zeigt Sachsen. Es geht in letzter Konsequenz um das Problem der Länderverantwortlichkeit. Wieviel Solidarität ist geboten? Und wo sind die Grenzen, weil eigenes Handeln gefordert ist? Die ostdeutschen Länder fühlen sich bei dieser Debatte ...

  • 11.06.2006 – 17:33

    Märkische Oderzeitung: Die neue nationale Leichtigkeit in Deutschland:

    Frankfurt/Oder (ots) - Als im Herbst 2005 die Kampagne "Du bist Deutschland" anlief, rieb sich mancher verblüfft die Augen, mit welcher Leichtigkeit nationale Verklemmtheiten überspielt wurden. Aber was seit Beginn der Fußball-WM auf Deutschlands Straßen, Plätzen und Stadionrängen abläuft, ist so etwas wie eine Umwertung. Unser Land hat anscheinend über ...

  • 05.06.2006 – 17:55

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Iran

    Frankfurt/Oder (ots) - Eigentlich haben die Mullahs nichts Besonderes mitgeteilt, aber es reichte für einen neuerlichen Anstieg des Ölpreises. Natürlich würde ein US-Militärschlag gegen den Iran die weltweite Ölversorgung erheblich beeinträchtigen, übrigens auch ohne Zutun Teherans. Da rund 80 Prozent des iranischen Haushalts vom Erdöl abhängen, besteht ein wechselseitiges Interesse, es nicht zum ...

  • 02.06.2006 – 18:49

    Märkische Oderzeitung: Interview mit WASG-Chef Klaus Ernst

    Frankfurt/Oder (ots) - Berlin (kg) Die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) will keine weiteren rechtlichen Schritte gegen den rebellierenden Berliner Landesverband einleiten. Wie Parteichef Klaus Ernst der MOZ am Freitag bestätigte, werde man den Alleingang bei der Abgeordnetenhauswahl im September "rechtlich nicht verbieten können". Ursprünglich hatten WASG und Linkspartei vereinbart, auf ...

  • 02.06.2006 – 18:48

    Märkische Oderzeitung: Die Fusion der Börsen NYSE und Euronext:

    Frankfurt/Oder (ots) - Angesichts der unvorstellbar großen Finanzströme, die täglich um den Erdball eilen, versprechen fusionierte Börsen echte Synergien. Und die zahlen sich in barer Münze aus - für die Anleger, die billiger mit ihren Geschäften zum Zug kommen, und die Betreiber, denen mehr in der Kasse bleibt. Kein Wunder, dass man in Frankfurt/Main nicht klein beigeben mag. Bleiben zwei Möglichkeiten: ...

  • 31.05.2006 – 19:26

    Märkische Oderzeitung: Leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn der Fiskus nächstes Jahr kräftig zulangt, Krankenkassen- und Rentenbeiträge steigen, könnte sich die anziehende Konjunktur als Strohfeuer entpuppen. Schon das zeigt, wie fragil die Entwicklung auf dem Jobsektor ist. Mit entsprechender Rückkoppelung auf den Ausbildungsmarkt. Denn würden die Betriebe mit dauerhaftem Wachstum rechnen, böten sie auch mehr Lehrstellen an. So bleibt ...

  • 31.05.2006 – 16:59

    Märkische Oderzeitung: SPD und CDU verständigen sich auf Rechtsanspruch auf Kita-Platz

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die brandenburgischen Regierungsfraktionen von SPD und CDU haben sich auf einen weitgehenden Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz auch bis zum vollendeten dritten Lebensjahr verständigt. Ein entsprechender gemeinsamer Antrag sieht vor, dass künftig, wenn beispielsweise ein Elternteil arbeitslos werden sollte, die Eltern ...

  • 30.05.2006 – 18:46

    Märkische Oderzeitung: Zur Dienstleistungsrichtlinie der EU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Viele kleine deutsche Unternehmen, und vor allem deren Beschäftigte, können aufatmen. Das Szenario, nach dem etwa Wachschutz- oder Reinigungsfirmen aus Polen ihre Dienstleistungen hierzulande hätten anbieten können, wird es nicht geben. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Die ursprünglich äußerst liberale geplante Richtlinie über die Dienstleistungsfreiheit in Europa wurde jetzt ...

  • 29.05.2006 – 19:08

    Märkische Oderzeitung: Nach der Flucht eines Schwerverbrechers im Jahr 1998 sind jetzt der frühere Chefarzt der Landesklinik Brandenburg/Havel und ein Oberarzt der Klinik vom Bundesgerichtshof per Beschluss verurteilt worden.

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten hat der Bundesgerichtshof (BGH) gegen zwei Ärzte aus Brandenburg verhängt. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Dem früheren Chefarzt der Landesklinik Brandenburg/Havel und einem Oberarzt der Klinik wurde ...