Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 10.03.2006 – 18:02

    Märkische Oderzeitung: Blechinger verteidigt Förderalismusreform - Länderfusionen erwartet:

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger hat die Föderalismusreform gegen Kritik verteidigt. "Das ist kein Teufelszeug. Brandenburg wird dadurch nicht deutlich ärmer, erhält jedoch mehr Kompetenzen", sagte sie der Märkischen Oderzeitung (Wochenendausgabe). Beim Strafvollzug, der künftig in die alleinige ...

  • 09.03.2006 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu Iran/Weltsicherheitsrat:

    Frankfurt/Oder (ots) - Über Sanktionen können die Mullahs nur müde lächeln; diese würden vor allem den Westen treffen. Deshalb fordern jetzt nicht einmal die USA unverzügliche Strafmaßnahmen. Von Russland und China ganz zu schweigen. Beide sind ständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat, ausgestattet mit einem Vetorecht und mit massiven wirtschaftlichen ...

  • 08.03.2006 – 19:02

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu Kaczynski in Berlin:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Klima beim gestern begonnenen Besuch des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski in Berlin lässt sich mit dem derzeitigen Wetter vergleichen: Die Temperatur erscheint nicht mehr ganz so frostig wie im tiefen Winter, doch die Frühlingsboten lassen auf sich warten. Zumindest eine kleine Annäherung scheint es beim "Zentrum gegen ...

  • 05.03.2006 – 18:07

    Märkische Oderzeitung: zu Hamas

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Einladung Putins an die Palästinenser-Bewegung Hamas war trotz der zum Teil sehr harschen Kritik aus Amerika und Israel richtig. Nur im Dialog kann die Hamas auf den Weg der Road-Map gebracht werden. Die geknüpften Kontakte bieten zudem eine gewisse Chance, dass die Hamas-Führung leichter einen Weg findet, vom hohen Ross ihrer halsstarrigen Rhetorik herab zu steigen. +++ Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: ...

  • 05.03.2006 – 16:32

    Märkische Oderzeitung: Körting-Interview in der morgigen Montag-Ausgabe

    Frankfurt/Oder (ots) - + + + Frankfurt (Oder) Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sieht in Krawallen von Hooligans während der Fußball-Weltmeisterschaft für die Hauptstadt die größere Gefahr als in einem Terroranschlag. Ein Anschlag sei zwar nicht auszuschließen, doch würde das nicht "dem bisherigen Muster terroristischer Aktivitäten" ...

  • 02.03.2006 – 18:02

    Märkische Oderzeitung: zur Rechtschreibreform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit dem jetzt vereinbarten Regelwerk wird man leben können. Manches ist noch immer gewöhnungsbedürftig. Und es wird noch lange dauern, bis die Schreibungen in Büchern, Zeitungen, Schulen und Amtsstuben wieder auf einen einheitlichen Stand gebracht sind. Wenn das überhaupt möglich ist. Das Thema bleibt uns erhalten. +++ Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: ...

  • 02.03.2006 – 17:10

    Märkische Oderzeitung: Streit um Offenlegung von Nebeneinkünften spitzt sich zu

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Streit um die Offenlegung von Nebeneinkünften der Abgeordneten spitzt sich zu. Der SPD-Parlamentarier Peter Danckert kündigte gestern im Gespräch mit der in Frankfurt (Oder) erscheinenden Märkischen Oderzeitung (Freitagausgabe) eine "einstweilige Verfügung" an, falls die Bundestagsspitze ihn zwingen wolle, seine Nebeneinkünfte ...

  • 01.03.2006 – 17:00

    Märkische Oderzeitung: zum Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree)

    Frankfurt/Oder (ots) - die Märkische Oderzeitung gibt in ihrer morgigen Ausgabe erstmals die Termine für dem Prozess im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree) bekannt. Frankfurt (Oder). Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) beginnt am 27. April der Prozess um die neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree). Das berichtet ...

  • 28.02.2006 – 18:10

    Märkische Oderzeitung: zum Streit um die iranische Atompolitik:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es verstärkt sich der Verdacht, dass der Iran auf Zeit spielt, um mögliche Sanktionen des UN-Sicherheitsrates so lange wie möglich hinaus zu zögern. Diese Erfahrung hat bereits die EU gemacht.... Die Europäer scheiterten, weil sie nie ein wirkliches Druckmittel besaßen und auch wirtschaftlich wenig zu bieten hatten. Die USA unterstützten die diplomatischen Bemühungen der EU nur ...

  • 27.02.2006 – 17:41

    Märkische Oderzeitung: zu BND

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn der Bericht der "New York Times" auch nur im Entferntesten zutrifft, dann ist die Schrödersche Regierungskunst - in diesem Falle - ein Musterbeispiel perfiden Doppelspiels. Er wäre zwar nicht der einzige gewesen, der im Falle Iraks Reden und Handeln geschickt zu trennen wusste. Bei ihm aber - dem Friedenskanzler! - wiegt das besonders schwer. Es macht einen Unterschied, ob der BND den Amerikanern Erkenntnisse liefert, damit diese ihre ...