Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 23.06.2016 – 19:35

    WAZ: Die Debatten stehen noch bevor - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bundeswehr

    Essen (ots) - Manchmal löst ein einziges Wort eine ganze Debatte aus. Mit Erfolg übte sich jetzt Außenminister Frank-Walter Steinmeier in dieser Disziplin. In dieser Woche hatte Steinmeier das Nato-Militärmanöver an der Grenze zu Russland per Zeitungsinterview in die Nähe von "Säbelrasseln" gerückt. Steinmeier, der plötzliche Putin-Versteher? Damit irritierte ...

  • 23.06.2016 – 18:58

    WAZ: Smart in die eigene Tasche geschaufelt - Kommentar von Gerd Heidecke zu Zählerkosten

    Essen (ots) - Dass sich hinter dem neumodischen Anglizismus Smart Metering eine Mogelpackung aus dem Fabelreich der Energiewende versteckt, ist nicht neu. Dass Hausbesitzer und Mieter die zwangsweise Umstellung auf die "intelligenten Stromzähler" voraussichtlich eine Menge Geld kosten wird, für die es keinen Gegenwert gibt, ist neu und ein kleiner Skandal, ...

  • 22.06.2016 – 19:15

    WAZ: Der lange Schatten eines Skandals - Kommentar von Matthias Korfmann zu Contergan

    Essen (ots) - Es ist ja gerade in manchen Kreisen auch politisch wieder angesagt, von der "guten alten Zeit" zu schwärmen. Von einer Zeit, in der alles angeblich noch geregelt und überschaubar war. Die Studie zur Rolle des Landes NRW im Contergan-Skandal der 1960er-Jahre rückt da einiges gerade. Auch so war die Nachkriegszeit: null Verbraucherschutz, machtlose ...

  • 21.06.2016 – 18:09

    WAZ: Das Drama nimmt kein Ende - Kommentar von Frank Preuß zur Loveparade

    Essen (ots) - Juristen sind in aller Regel zu pragmatisch, als dass man ihnen Verzweiflungsakte vorhalten könnte. Aber dass die Duisburger Staatsanwaltschaft nun plötzlich ein zweites Gutachten zum Loveparade-Drama anfordern will, ist kaum anders zu bewerten. Warum so spät? Wie ungeeignet das erste Gutachten aus Großbritannien war, ist der Öffentlichkeit ...

  • 19.06.2016 – 18:25

    WAZ: Volksvertreter, deutsche - Kommentar von Alexander Marinos zu Türken

    Essen (ots) - Die Ausfälle des türkischen Präsidenten Erdogan gegen türkischstämmige deutsche Politiker konnten nicht enttäuschen. Voraussetzung für eine Enttäuschung ist ja, dass man eine andere Erwartungshaltung hatte. Von Erdogan aber ist schon lange nichts Gutes mehr zu erwarten. Was wirklich enttäuscht, ist die Haltung vieler türkischstämmiger Menschen ...

  • 09.06.2016 – 05:00

    WAZ: Lustreisen-Vorwürfe gegen Westspiel

    Essen (ots) - Die landeseigene Casino-Gesellschaft Westspiel soll öffentliche Gelder bei "Lustreisen" verschwendet haben. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) hat das NRW-Finanzministerium in einer noch unveröffentlichten Antwort auf FDP-Anfrage im Landtag aufgelistet, dass zwischen 2010 und 2015 knapp 100.000 Euro für Messe-Besuche ausgegeben wurden. Teilweise sind demnach ...

  • 07.06.2016 – 19:38

    WAZ: Der alte Mann und seine Frau - Kommentar von Ute Schwarzwald zur Altersstudie

    Essen (ots) - Genau 1 357 304 Kinder kamen 1964 in Deutschland zur Welt. In diesem Jahr feiert der geburtenstärkste Jahrgang aller Zeiten seinen 52. Geburtstag. Fröhlicher, fitter und flotter als alle anderen zuvor, heißt es in der jüngsten Altersstudie. Wie schön, zumal das den Forschern zufolge für die gesamte Generation der starken Jahrgänge gilt; ...

  • 05.06.2016 – 19:30

    WAZ: Würde des Amtes zurückgebracht - Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat sich noch nicht offiziell über seine Zukunft geäußert. Dennoch spricht sehr viel dafür, dass er seinen Verzicht auf eine zweite Amtsperiode bekanntgeben wird. Im Gespräch mit Gauck war zuletzt deutlich zu merken, wie sehr er mit der Entscheidung rang. Gauck liebt dieses Amt, es ist ihm Leidenschaft und Verpflichtung ...

  • 05.06.2016 – 18:48

    WAZ: Rechte Hetze gegen Andersdenkende - Kommentar Lutz Heuken zu Morddrohungen

    Essen (ots) - Da schaukelt sich seit Jahren etwas hoch: Tumber Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus toben sich im Internet hemmungslos aus. Gegen Andersdenkende, gegen Politiker, auch gegen Journalisten. Diskussionsforen, die diesen Namen wahrlich nicht verdienen, wirken da wie Brandbeschleuniger. Rechtsextremisten lesen, was Rechtsextremisten schreiben, ...

  • 05.06.2016 – 18:16

    WAZ: Der Wert der Sicherheit - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Rund 95 Prozent aller 8500 Luftsicherheitsassistenten in Deutschland sind laut Branchenangaben mittlerweile bei privaten Sicherheitsfirmen beschäftigt. Es ist längst Alltag, dass die Passagier- und Gepäckkontrolle in privatwirtschaftlicher Hand liegt. Angesichts von Abermillionen Reisenden, die Jahr für Jahr die Terminals stürmen, kann von einem durch die Privat-vor-Staat-Mentalität nachhaltig ...

  • 02.06.2016 – 19:20

    WAZ: Nur im Ansatz messbar - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen angewiesen, und in manchen abgehängten Quartieren im Ruhrgebiet ist es sogar jedes zweite. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden, werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher ...

  • 02.06.2016 – 19:10

    WAZ: Dschihad in Düsseldorf - Kommentar von Tobias Blasius zur Terrorfahndung

    Essen (ots) - Der vereitelte Terroranschlag auf die Düsseldorfer Altstadt lässt hochschrecken. Man wähnt den Dschihad ja grundsätzlich woanders, jedenfalls nicht an der längsten Theke der Welt. Nun aber macht der Generalbundesanwalt deutlich, dass es keine Komfortzone mehr gibt, aus der sich die Sicherheitslage in Brüssel oder Paris mit distanziertem Schauder ...

  • 01.06.2016 – 19:30

    WAZ: Es geht auch ganz ohne Plastiktüte - Kommentar von Frank Meßing zum Rewe-Vorstoß

    Essen (ots) - Nur mit Ach und Krach hat der Handelsverband Deutschland vor einigen Wochen ausgewählte Unternehmen dazu gebracht, Geld für Plastiktüten zu nehmen. Ein Durchbruch für den Umweltschutz war dieser halbherzige Kompromiss sicherlich nicht. Der zweitgrößte deutsche Supermarkt-Riese Rewe dagegen zeigt der Branche nun, wie es richtig geht und verbannt ...

  • 01.06.2016 – 18:09

    WAZ: Kinder werden zurückgelassen - Kommentar von Matthias Korfmann zur Grundschule

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will heute in der Staatskanzlei eine Zwischenbilanz zu einem ihrer wichtigsten Projekte ziehen: "Kein Kind zurücklassen". Dabei geht es darum, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu unterstützen. Motto: Wenn wir heute in junge Menschen investieren, profitiert irgendwann die ganze Gesellschaft davon. ...

  • 31.05.2016 – 19:39

    WAZ: Glaube muss privat bleiben - Kommentar von Lutz Heuken zum Kopftuch

    Essen (ots) - Manchmal fühlt man sich in dieser ansonsten so kirchen- und religionsfernen Zeit um Jahrhunderte zurückgeworfen. Um den rechten Glauben, so scheint es, herrschen wieder tiefe Konflikte. Zu einem Symbol in diesem Streit ist das Kopftuch der Muslima geworden. Scharfmacher auf beiden Seiten haben ganz offensichtlich Interesse daran, diesen Konflikt auf die ...

  • 31.05.2016 – 18:12

    WAZ: Bilanztricks in guten Zeiten - Kommentar von Tobias Blasius zum NRW-Nachtragshaushalt

    Essen (ots) - Historisch günstige Zinsen, niedrigste Inflation und ein gewaltiges Steuerplus bescheren Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans seit Jahren beste Arbeitsbedingungen. Die Nettoneuverschuldung schmolz dahin, Rot-Grün wurde den finanzpolitischen Makel des Schuldenkönigs fast ohne eigenes Zutun los. Längst ist wieder die Zeit der ...

  • 31.05.2016 – 05:00

    WAZ: Bsirske: RWE-Strategie nützt auch den Kommunen

    Essen (ots) - Verdi-Chef und RWE-Aufsichtsratsvize Frank Bsirske hält die Abspaltung des Zukunftsgeschäfts aus Erneuerbaren Energien, Netzen und Vertrieb für eine Strategie, die auch den Aktionären der alten RWE AG nütze, darunter viele Ruhrgebietskommunen. "Den Teil an die Börse zu bringen, der auf Dauer die Energieversorgung bestimmen wird und durch die Regulierung im Netz- und Vertriebsbereich verlässlich ist, ...

  • 31.05.2016 – 05:00

    WAZ: Verdi und Länder machen mobil gegen Klimaschutzplan

    Essen (ots) - Gegen den Klimaschutzplan 2050 von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und ihren angekündigten Fahrplan für einen vorzeitigen Braunkohle-Ausstieg regt sich heftiger Widerstand von der Gewerkschaft Verdi und den Wirtschaftsministern der Länder. Sie beklagen, nicht ausreichend in die Pläne eingebunden zu werden und sehen hohe Risiken für Arbeitsplätze. Verdi-Chef Frank Bsirske sagte der ...

  • 30.05.2016 – 19:26

    WAZ: Vertane Chance beim Milchgipfel - Kommentar von Frank Meßing zum Preisverfall

    Essen (ots) - Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich längst den Titel eines "Ankündigungsministers" erworben. Ob Tierwohl, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Kükenschreddern - nicht nur Oppositionspolitiker werfen dem CSU-Mann vor, gute Ideen zu haben, aber sie nicht umzusetzen. Gestern nun lud Schmidt zum Milchgipfel ein. Doch die Länder, die neben dem Bund ...

  • 29.05.2016 – 18:50

    WAZ: Das Unheil des Nationalismus - Kommentar von Jens Dirksen zu Verdun

    Essen (ots) - Wer vor Augen haben möchte, zu welchem Irrsinn Nationalismus führen kann, gehe ins Beinhaus von Douaumont. Hier liegen Knochen von 130.000 Menschen, die in den Schlachten des Ersten Weltkriegs um Verdun starben. Und niemand kann, niemand will mehr herausfinden, welche Überreste von Franzosen und welche von Deutschen stammen. Ein Europa, das keine ...

  • 29.05.2016 – 17:49

    WAZ: Milchsteuer wäre ein Irrweg - Kommentar von Frank Meßing zum Milchpreisverfall

    Essen (ots) - Wenn ausgerechnet ein Konzernlenker die Einführung einer Steuer fordert, ist das bemerkenswert. In der Regel klagt die Wirtschaft darüber, dass der Staat überall die Hand aufhält. Nun kommt der Lidl-Boss also mit einer Sonderabgabe für die Milchbauern um die Ecke. Der ungewöhnliche Vorschlag zeigt, dass die Existenzkrise der Landwirte den sonst so ...

  • 25.05.2016 – 19:03

    WAZ: Der nächste Strukturwandel - Kommentar von Frank Meßing zu Hotels im Revier

    Essen (ots) - Mit seinem Strukturwandel ist das Ruhrgebiet längst noch nicht da, wo es hin will. Schon wieder gibt es eine Stahlkrise, und die Energiekonzerne ächzen unter dem schleichenden Abschied von Kohle und Atomkraft. Ein zartes Pflänzchen entwickelt jedoch immer kräftigere Triebe: der Tourismus und das Übernachtungsgewerbe. Seit dem ...

  • 24.05.2016 – 19:20

    WAZ: Bilder, die beschämen - Kommentar von Lutz Heuken zum Lager Idomeni

    Essen (ots) - Wie groß muss das Elend sein, dem man als Flüchtling entkommen ist, wenn man sich mit Macht im heruntergekommenen Lager Idomeni festkrallt? Wie groß muss die Hoffnung sein, wenn man monatelang in dieser Trostlosigkeit verharrt, weil man auf die winzige Möglichkeit hofft, dass hinter dem Grenzzaun zwischen Griechenland und Mazedonien doch noch die ...

  • 24.05.2016 – 18:53

    WAZ: Das Projekt hat gerade begonnen - Kommentar von Matthias Korfmann zur Teilhabe

    Essen (ots) - Vor neun Jahren unterschrieb Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Mit einem guten Gewissen natürlich, denn es geht um ein wichtiges Ziel: Menschen mit Behinderungen sollen in jeder Hinsicht gleichberechtigt in dieser Gesellschaft leben. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten stehen ihnen zu, gleiche Chancen auf Bildung und ...

  • 22.05.2016 – 19:15

    WAZ: Richter bringen VW in Bedrängnis - Kommentar von Gerd Heidecke zum VW-Urteil

    Essen (ots) - Teure Rückkäufe von manipulierten Diesel-Pkw aus dem Volkswagen-Konzern sind, so glaubte man bislang, Folge der Rechtslage in den verbraucherfreundlicheren USA. Doch die überraschende Entscheidung des Münchener Landgerichts, einen VW-Händler zur Fahrzeug-Rücknahme zu verurteilen, bringt Wolfsburg in Bedrängnis. Angekreidet wurde dem Konzern ...

  • 22.05.2016 – 18:23

    WAZ: Der Wahlkampf lässt grüßen - Kommentar von Lutz Heuken zur NRW-Umfrage

    Essen (ots) - Ein Jahr vor dem Urnengang in NRW zeichnet sich bereits die Wahlkampf-Strategie der beiden großen Parteien ab: Die CDU wird sich auf die Themen stürzen, bei denen die SPD-geführte Landesregierung aus Sicht der Wähler Defizite hat: die Wirtschaft (Nullwachstum) und die Innere Sicherheit (Silvester-Übergriffe). Hinzu kommt - traditionell - das ...

  • 19.05.2016 – 19:16

    WAZ: Wie der Terror uns verändert - Kommentar von Lutz Heuken zum Airbus-Absturz

    Essen (ots) - Noch gibt es keine Gewissheit - doch kommt in Zeiten des Terrors sofort der Verdacht auf, dass die Menschen, die von Paris nach Kairo fliegen wollten, Opfer eines Anschlags wurden. Islamisten rücken ins Zentrum dieses Verdachts: Sie sehen in Ägyptens Präsident al-Sisi ebenso einen Todfeind wie in der "Kreuzfahrer"-Nation Frankreich. Und gegen diese ...