Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 27.05.2015 – 18:42

    WAZ: Unfreiwillige Teilzeit. Kommentar von Wilfried Goebels zur Pflege

    Essen (ots) - Nicht nur in der Pflege bleibt die Teilzeitstelle weiblich: Wenn zwei Drittel der Pflegerinnen, aber nur ein Viertel der Pfleger in Teilzeit arbeiten, spiegelt das nicht zuletzt das traditionelle Rollenbild der Familien wider. Schicht- und Wochenenddienste in Vollzeit lassen sich nur schwer mit der Kinderbetreuung unter einen Hut bringen. Dass Tausende ...

  • 26.05.2015 – 05:00

    WAZ: Ministerin fordert schnelle Lösung bei Kita-Streiks

    Düsseldorf (ots) - Der unbefristete Streik der Erzieher in kommunalen Kindertagesstätten bringt Eltern, Großeltern und Arbeitgeber zunehmend an die Grenzen der Belastbarkeit. Vor der dritten Streikwoche schlug NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) angesichts der Notlage vieler Familien Alarm. "Ich appelliere dringend an beide Seiten, jetzt schnell zu weiteren Gesprächen zusammenzukommen - im Interesse einer guten ...

  • 26.05.2015 – 05:00

    WAZ: Hellmich: Affäre um G36 wird wohl nie ganz aufgeklärt

    Berlin (ots) - Der neue Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), hat Zweifel, ob die Affäre um das Gewehr G36 restlos aufgeklärt wird. "Eine Frage werden wir wahrscheinlich nie klären können: Die Motive, warum sich jemand bei den Verhandlungen so und nicht anders verhalten hat", sagte Hellmich der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Die Instrumente der Abgeordneten seien ...

  • 25.05.2015 – 18:02

    WAZ: Gleiche Rechte für alle Ehepaare - Kommentar von Julia Emmrich zur Homo-Ehe

    Essen (ots) - Sind schwule Männer schlechtere Väter? Leiden Kinder, wenn sie bei lesbischen Müttern aufwachsen? Das sind Fragen, die man nicht beantworten kann. Denn die Frage ist falsch gestellt: Weil es zu nichts führt, wenn man Elterngruppen vergleicht und so tut, als könne man dabei etwas über die Beziehungs- oder Erziehungsqualität sagen. Es gibt gute und ...

  • 25.05.2015 – 17:59

    WAZ: Steuersünder am Pranger - Kommentar von Frank Meßing zur Schweizer Fahndungs-Praxis

    Essen (ots) - Steuerhinterziehung ist alles andere als ein Kavaliersdelikt. Die Härte des Gesetzes bekommt gerade Uli Hoeneß zu spüren, der seine Haftstrafe absitzen muss. Der Verurteilung des früheren Bayern-Bosses ist allerdings ein ordentliches Ermittlungs- und Gerichtsverfahren vorausgegangen. Wenn die Schweizer Steuerverwaltung nun Namen möglicher ...

  • 25.05.2015 – 17:56

    WAZ: Zurück an den Verhandlungstisch - Kommentar von Wilfried Goebels zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Der Kita-Streik trifft die Falschen: Es ist ein klassischer Fall zulasten Dritter. Opfer des Tarifstreits sind nicht die Kommunen, sondern Eltern und Arbeitgeber. Die Wut vieler Eltern über die Unbeweglichkeit beider Tarifseiten wächst. Erzieher sind für ihre anspruchsvolle Tätigkeit unterbezahlt. Trotzdem ist die 10-Prozent-Forderung von Verdi eine ...

  • 22.05.2015 – 19:15

    WAZ: Bürgernähe gehört zum Markenkern - Kommentar von Ulf Meinke zu den Sparkassen

    Essen (ots) - Es ist ein ungewöhnlicher tiefer Einschnitt, den die Duisburger Sparkasse plant. Bis zum Jahr 2022 will das kommunale Geldinstitut das Filialnetz halbieren. Neu ist es nicht, dass die Finanzbranche unter dem niedrigen Zinsniveau leidet und auf den Trend zum Online-Banking reagiert. Tatsächlich häufen sich bundesweit Meldungen zu vereinzelten ...

  • 22.05.2015 – 18:39

    WAZ: Die schöne Idee - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Es ist nicht schwer, sich über die "östliche Partnerschaft" und ihre Gipfel zu mokieren. Hier trifft eine schöne Idee - West hilft Ost auf dem Weg zu Demokratie und Wohlstand - auf viel hässliche Wirklichkeit. Die Kompromissfindung zwischen der EU und den sechs Nachbarn aus dem einstigen Sowjetreich ist schwierig. Nicht nur über das Verhältnis zu Russland gehen die Ansichten weit auseinander. Da stellt ...

  • 22.05.2015 – 18:36

    WAZ: Zurück in die 70er-Jahre - Kommentar von Hannes Koch zum Tarifeinheitsgesetz

    Essen (ots) - Das Gesetz zur Tarifeinheit löst Unbehagen aus. Selten waren die Argumente gegen ein Vorhaben der Regierung so gewichtig. Ein Beleg dafür: Selbst einige der großen Arbeitnehmer-Organisationen wie Verdi, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und die Lehrervereinigung GEW, die von den neuen Vorschriften profitieren würden, lehnen sie ab. Union ...

  • 22.05.2015 – 18:35

    WAZ: Fünf Minuten verändern die Welt - Kommentar von Michael Kohlstadt zum S-Bahn-Takt

    Essen (ots) - Es sind nur fünf Minuten, aber die stellen die Nahverkehrswelt im Ruhrgebiet auf den Kopf: Die geplante Taktumstellung der S-Bahn-Fahrpläne vom 20- auf einen 15/30-Minuten-Rhythmus ist der schwerwiegendste Eingriff in das ÖPNV-Netz der Region seit den 1970er-Jahren. Er bringt sicher nicht nur Gewinner hervor, sondern auch Verlierer, die liebgewonnenen ...

  • 21.05.2015 – 19:15

    WAZ: Berechtigte Zweifel am Kurs der Bank - Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Die Kritik auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank war heftig. Trotzdem ist sie abgeperlt. Vor allem an Anshu Jain, dem Co-Chef des größten deutschen Geldhauses, das seit Jahren weniger durch geschäftliche Erfolge als durch Skandale und Milliardenstrafen von sich Reden macht. Während Aktionäre bei dem mit Spannung erwarteten Treffen in Frankfurt ...

  • 21.05.2015 – 19:07

    WAZ: Sänk ju for Schlichtung! - Kommentar von Walter Bau zum Ende des Bahnstreiks

    Essen (ots) - Kurzurlauber und Ausflügler zu Pfingsten können aufatmen - das ganz große Verkehrschaos wird es wohl nicht geben. Der Lokführerstreik ist zumindest fürs Erste vorbei. Endlich mal eine gute Nachricht für die arg gebeutelten Bahnfahrer. Herr Weselsky, sänk ju for Schlichtung wis Deutsche Bahn! Sollte also bei GDL und Bahn tatsächlich Vernunft ...

  • 21.05.2015 – 19:03

    WAZ: Sparen als Anreiz für die Sicherheit - Kommentar von Frank Meßing zu Kfz-Tarifen

    Essen (ots) - Viele Unfälle mit Personen- und hohen Sachschäden entstehen, weil Autofahrer rasen und Kurven unterschätzen. Geschwindigkeitskontrollen können nur punktuell abschrecken. Eine fest eingebaute Blackbox, der keine Sünde im Straßenverkehr entgeht, könnte ungestüme Pkw-Lenker schon disziplinieren. Zumal am Ende des Jahres eine Beitragsrückerstattung ...

  • 21.05.2015 – 05:00

    WAZ: Hinweise auf Korruption bei G36

    Berlin. (ots) - In der Affäre um das Gewehr G36 geht Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) jetzt einem Korruptionsverdacht nach. Sie beauftragte damit eine Kommission unter der Leitung von Staatssekretär Gerd Hoofe. Von der Einsetzung der Kommission gehen nach den Worten des neuen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), "zwei Botschaften" aus. "Das bedeutet, dass es Hinweise auf ...

  • 20.05.2015 – 19:36

    WAZ: Was die Folgen einer Fusion wären - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt-Kaufhof

    Essen (ots) - Schon seit vielen Jahren wird über eine Fusion von Karstadt und Kaufhof spekuliert. Ein Zusammenschluss der beiden großen Warenhausketten beflügelte immer wieder die Fantasie vermögender Geschäftsleute. Die "Deutsche Warenhaus AG" ist fast schon selbst zu einer Marke geworden - und unwahrscheinlich ist es nicht, dass irgendwann von Horten, Hertie, ...

  • 20.05.2015 – 18:17

    WAZ: Medizin braucht mündige Patienten - Kommentar von Julia Emmrich zu Kunstfehlern

    Essen (ots) - Wo Menschen am Werk sind, passieren Fehler. Es wäre komplett falsch, mit Spott, Häme oder Empörung über die Ärzteschaft herzufallen, weil nicht immer alles glatt läuft in den Kliniken und Praxen. Keine Frage: Jeder einzelne Fall ist bitter, vor allem dann, wenn die betroffenen Patienten bleibende Schäden davon tragen. Und erst recht, wenn sie ...

  • 20.05.2015 – 18:16

    WAZ: Ein schwieriger Staatsgast - Kommentar von Martin Gehlen zu al-Sisi in Berlin

    Essen (ots) - Norbert Lammert ist dafür bekannt, dass er Klartext reden kann. Fast zwei Jahre lang hat das politische Berlin mit sich gerungen, wie es umgehen soll mit den neuen, rabiaten Machthabern rund um Ex-Feldmarschall al-Sisi in Kairo. Die Menschenrechtsverletzungen am Nil sprengen jede Dimension, während die Zahl der Bombenanschläge und Attentate rapide ...

  • 20.05.2015 – 18:13

    WAZ: Nebenbei verdient - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Es ist gut und richtig, wenn Abgeordnete neben ihrer Tätigkeit im Parlament arbeiten und damit Geld verdienen. So bleiben sie - im besten Fall - geerdet und sind nicht angewiesen auf ihre Diäten. Abgehobene Berufsparlamentarier braucht kein Mensch. Doch die Wähler haben ein Recht darauf zu erfahren, von wem die Abgeordneten Gehalt, Honorare und andere Vergütungen beziehen. Der Landtag hat sich lange ...

  • 19.05.2015 – 19:24

    WAZ: Ein Tiefschlag für das Unternehmen. Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Es muss schon viel zusammenkommen, wenn ein Vorstandsmitglied der Deutschen Bank aufgibt. Sehr viel. Zumal dann, wenn er 25 Jahre für die Bank gearbeitet hat. Der Abgang von Rainer Neske ist ein weiterer Tiefschlag für das größte deutsche Geldhaus - und mehr als ein Denkzettel für die beiden Co-Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen. Seit ...

  • 19.05.2015 – 19:23

    WAZ: Ein Debakel für die SPD. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Neuauszählung des Kölner Briefwahlbezirks Rodenkirchen endet für die SPD in einem Debakel, das weit über die Lokalpolitik hinausreicht. Mit der gerichtlich erstrittenen Überprüfung der Ungereimtheiten bei der Kommunalwahl 2014 ist die wackelige rot-grüne Ein-Stimmen-Mehrheit im Stadtrat gekippt. Ausgerechnet der Kölner SPD-Chef und OB-Kandidat Jochen Ott verliert seinen Sitz. Für die Wahl des ...

  • 19.05.2015 – 19:21

    WAZ: Keiner vertraut den Streithanseln. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Man kann Bernd Lucke als den Vater der AfD bezeichnen, die auf dem Gipfel der Euro-Krise mehr als eine Partei war: Eine Gegenbewegung zur etablierten Euro-Politik. Nun droht ein Prozess, der den Historikern aus der französischen Revolution bekannt ist. Die Revolution frisst ihre Kinder - die AfD zersägt sich selbst. Darauf läuft es hinaus, so ...

  • 19.05.2015 – 19:19

    WAZ: Die gehetzte Generation. Kommentar von Julia Emmrich zu Sandwich-Frauen

    Essen (ots) - Die meisten Frauen in der Lebensmitte kümmern sich von morgens bis abends: Um die Kinder, auch wenn sie schon älter sind. Um ihren Job, auch wenn sie eigentlich eine Teilzeitstelle haben. Um den Haushalt, auch wenn sie sich das Kochen, Putzen, Waschen eigentlich mit ihrem Mann teilen wollten. Und oft auch noch um die Eltern oder die Schwiegereltern. Aus ...

  • 19.05.2015 – 18:53

    WAZ: Kirche muss auf Menschen zugehen. Kommentar von Christopher Onkelbach zu leeren Kirchen

    Essen (ots) - Es steht zu befürchten, dass die Kirche über mehr Dinge nachdenken muss als nur über verlegte Gottesdienst-Termine. Es ist ja nicht so, dass die Menschen nicht gläubig wären, viele empfinden sich als religiös, als Christen, und sie leben die christlichen Werte in ihrem Alltag, ihren Beziehungen, in der Kindererziehung. Doch was hat das mit Kirche zu ...

  • 18.05.2015 – 18:49

    WAZ: Bildung ist Integration. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Was ist Bildungsgerechtigkeit? Wenn es auf die Fähigkeiten junger Menschen ankommt - nicht auf Herkunft, Geldbeutel, Status oder Religion. Davon ist Deutschland weiter entfernt als die meisten anderen Industriestaaten. Nicht nur Häuser und Vermögen werden hierzulande vererbt, sondern zugleich Bildungschancen. Dabei ist Bildung der Rohstoff, den es zu ...

  • 18.05.2015 – 18:46

    WAZ: Ein Klima der Ausgrenzung. Kommentar von Walter Bau zu Übergriffen gegen Flüchtlinge

    Essen (ots) - Ein Polizist, der Flüchtlinge misshandelt und demütigt und sich dann im Internet damit brüstet - sollte sich der Verdacht von Hannover als zutreffend erweisen, wäre dies erneut ein erschütternder Fall von Rassismus. Das ist abstoßend und menschenverachtend. So falsch es wäre, pauschal alle Polizeibeamten unter Verdacht zu stellen, so fahrlässig ...

  • 18.05.2015 – 18:45

    WAZ: Arbeitskampf der Kompromisslosen. Kommentar von Matthias Korfmann zum Bahn-Streik

    Essen (ots) - Geht Ihnen das etwa auch so? Die GDL kündigt einen Streik an, aber ich rege mich nicht mehr rauf. Der Bahn-Streik scheint unser Schicksal zu sein. Es bricht über uns herein, wir halten es aus, und irgendwann ist es vorbei. Den vergangenen Streik fand ich im Nahverkehr sogar recht vergnüglich. Die Bahnhöfe: leer; die Wagen: nicht überfüllt; die ...

  • 17.05.2015 – 19:09

    WAZ: Harte Zeiten für Autofahrer. Kommentar von Wilfried Goebels zur Infrastruktur

    Essen (ots) - Jeder private Hausbesitzer weiß, dass die Flickschusterei bei Schäden am Ende teuer wird. Der Staat aber investiert seit Jahrzehnten zu wenig Geld in den Erhalt von Straßen und Brücken und vernichtet durch den riesigen Reparaturstau Milliardenwerte der Steuerzahler. Autofahrer, Spediteure und Unternehmen in NRW werden noch lange mit Schlaglöchern und ...

  • 17.05.2015 – 19:05

    WAZ: Einer muss den Anfang machen. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Das Vertrauen der Bürger in die Politik und letztlich in die Demokratie geht zurück. Das muss die Abgeordneten umtreiben. Einer von ihnen, der Dortmunder Sozialdemokrat Marco Bülow, setzt bei den Parteifinanzen an. Das Geld ist ein neuralgischer Punkt. Marco Bülow ist eine Einzelstimme, aus der Sicht von vielen im Bundestag: ein Nestbeschmutzer. Er hat allein nicht die Durchschlagskraft, um eine Debatte ...

  • 17.05.2015 – 16:56

    WAZ: SPD-Politiker fordert 50000-Euro-Grenze für Parteispenden

    Essen (ots) - Der Dortmunder SPD-Abgeordnete Marco Bülow verlangt, Parteispenden früher und strenger als bisher offenzulegen. In einem Sechs-Punkte-Forderungskatalog schlägt er vor, Zuwendungen auf maximal 50.000 Euro pro Jahr, Spender, Sponsor und Partei zu beschränken. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). ...