Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 06.05.2015 – 19:30

    WAZ: Die Angst vor Fracking bleibt - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Gas-Bohrung

    Essen (ots) - Aus Sicht von Fracking-Gegnern ist es eine wohl perfide Dramaturgie: Gerade erst hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das der umstrittenen Gasfördermethode zumindest nicht komplett den Riegel vorschiebt. Schon will ein Ruhrgebiets-Unternehmen - gar noch mit kommunaler Beteiligung - auf den Feldern des südlichen Münsterlandes Bohrtürme ...

  • 06.05.2015 – 18:51

    WAZ: Einmischung in den Arbeitskampf - Kommentar von Matthias Korfmann zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Sigmar Gabriel ist gleichzeitig Wirtschaftsminister, Vizekanzler und SPD-Chef. Darüber hinaus hat er für sich eine weitere Rolle entdeckt: die als Privatmann. Der Privatmann darf, was der Minister, Vizekanzler und Parteichef nicht darf. Zum Beispiel, sich in eine Pegida-Diskussion setzen. Der Privatmann Gabriel sagt etwas zum Kita-Streik, während sich ...

  • 06.05.2015 – 18:50

    WAZ: Die Gefahr erkannt - endlich - Kommentar von Lutz Heuken zum Rechtsterrorismus

    Essen (ots) - Vor einer Woche griff die Polizei im hessischen Oberursel zu - und verhinderte einen möglichen islamistischen Anschlag auf ein gut besuchtes Radrennen. Gestern nun richtete sich der Schlag der Behörden gegen Rechtsterroristen. Eigentlich könnte man ja aufatmen: Endlich nimmt der Staat auch den gewaltbereiten Rechtsextremismus ernst. Endlich sind die ...

  • 06.05.2015 – 18:44

    WAZ: Ein Schrecken ohne Ende - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Flugzeug-Absturz

    Essen (ots) - Man glaubte, alle fürchterlichen Fakten zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen erfahren zu haben - doch die jüngsten Ermittlungsergebnisse geben dem Schrecken eine neue Dimension. Copilot Andreas Lubitz, so viel scheint jetzt klar zu sein, war eine latente Gefahr. Es war offensichtlich kein spontaner Einfall, die Maschine in ...

  • 05.05.2015 – 19:15

    WAZ: Innovationen nicht aufs Spiel setzen - Kommentar von Frank Meßing zu Siemens

    Essen (ots) - Nicht nur die Versorger hat die Energiewende kalt erwischt. Auch die Kraftwerksbauer leiden darunter. Nicht nur aus Deutschland bleiben die Bestellungen aus. Der Markt ist im Umbruch. Wenn Siemens seine Energiesparte nun umbaut, ist das sicherlich wichtig und richtig. Die Neuaufstellung kommt allerdings recht spät. Allzu lange hat der Konzern vornehmlich ...

  • 05.05.2015 – 19:09

    WAZ: Eine Frage der Solidarität - Kommentar von Jürgen Polzin zu Versicherungen

    Essen (ots) - Wie gerecht kann der jährliche Beitrag für den Versicherungsschutz sein, wenn der Versicherer ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, das Risiken kalkulieren muss? Wenn der Versicherte zu denen gehört, die laut Statistik mehr Schäden verursachen? (Wozu (auch junge Fahranfänger zählen). Die Antwort auf diese Frage fällt schwer, denn sie berührt ...

  • 05.05.2015 – 19:06

    WAZ: Eine kleine Revolution - Kommentar von Gudrun Büscher zur Bischofskonferenz

    Essen (ots) - Und sie bewegt sich doch! Was da als Anpassung des Arbeitsrechts herkommt, ist für die Katholische Kirche in Deutschland eine kleine Revolution - auch wenn sie nur empfehlenden Charakter hat. Denn nun wird es auch für die erzkonservativen Bistümer schwer, sich dem Druck zu entziehen. Für die 700.000 kirchlichen Mitarbeiter in Deutschland, die bei der ...

  • 05.05.2015 – 19:04

    WAZ: Keine öffentliche Aufklärung - Kommentar von Miguel Sanches zur NSA-Affäre

    Essen (ots) - Rückblickend versteht man besser, warum Ronald Pofalla zur Bahn gewechselt ist. Die NSA-Affäre, die er als Kanzleramtschef 2013 mit Brachialgewalt für beendet erklärt hat, hätte ihn jetzt eingeholt. Seine Aufklärung war ein Bluff. Nichts ist ausgeräumt, weder die Ausspähung von Freunden noch der Verdacht der Wirtschaftsspionage. Diese Woche ...

  • 04.05.2015 – 18:47

    WAZ: Offene Fragen zum Kartell-Fall - Kommentar von Ulf Meinke zum Schienenkartell-Prozess

    Essen (ots) - Ein unangenehmes Kapitel für Thyssen-Krupp wird nun juristisch aufgearbeitet: Das Bochumer Landgericht soll die Frage klären, wer im strafrechtlichen Sinne Verantwortung trägt für die skandalösen Machenschaften des Schienenkartells. Über viele Jahre hinweg wurde bei den Stahl- und Schienenkonzernen getrickst und getäuscht - zum Schaden der ...

  • 04.05.2015 – 18:38

    WAZ: Maßlos, respektlos verantwortungslos - Kommentar von Andreas Tyrock zum Bahnstreik

    Essen (ots) - Tarifautonomie, Streikrecht und Mitbestimmung sind zentrale Bestandteile des Sozialstaats. Sie sind gesetzlich festgeschrieben und haben sich in der Geschichte der Bundesrepublik grundsätzlich bewährt. Das lag vor allem daran, dass die Beteiligten in der Regel mit Augenmaß gehandelt haben. Sie hatten die jeweiligen Interessen ebenso im Blick wie das ...

  • 04.05.2015 – 18:36

    WAZ: Terror mit hoher Anziehungskraft - Kommentar von Gudrun Büscher zu Islamisten

    Essen (ots) - Es war eine aufmerksame Baumarkt-Kassiererin, die vor wenigen Tagen vermutlich einen Terroranschlag in Hessen verhindert hat. Doch so viel Glück hat auch Deutschland nicht gepachtet. Solange die ideologische Anziehungskraft von Al Kaida und vor allem des sogenannten "Islamischen Staates" ungebrochen ist, bleibt auch der Westen im Visier der Terroristen. ...

  • 04.05.2015 – 05:00

    WAZ: Eltern und Lehrer kritisieren "Chaos" bei Inklusion an NRW-Schulen

    Essen (ots) - Lehrer, Eltern und Gewerkschaften sehen erhebliche Probleme bei der Umsetzung der Inklusion in NRW. Vielerorts fehlten Sonderpädagogen, die das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern begleiten sollen. Lehrer berichten von "chaotischen Zuständen" in den Schulen. "Personelle Knappheit gibt es im ganzen Land. Es ist ein ...

  • 03.05.2015 – 18:23

    WAZ: Zweite Amtszeit wäre bequem - Kommentar von Miguel Sanches zur Gauck-Debatte

    Essen (ots) - Ein Gentleman schweigt und genießt. Auf den Bundespräsidenten trifft das sicher zu, wenn er liest, was Politiker aus fast allen Lagern über ihn sagen: dass Joachim Gauck Deutschland guttut. Das tut wiederum Gauck gut. Diese Debatte über eine zweite Amtszeit kommt zu früh. Er ist bis 2017 gewählt. Es reicht, wenn er sich ein Jahr vorher erklärt. ...

  • 03.05.2015 – 18:15

    WAZ: Die Windsors - glücklich verjüngt - Kommentar von Jochen Wittmann zur Geburt

    Essen (ots) - Frau bekommt Baby, na und? machten sich Republikaner über den Trubel rund um das zweite Kind von Prinz William und seiner Frau Kate lustig. Was für Spaßverderber. Die kleine Prinzessin hat den Briten das Mai-Wochenende versüßt. Der Serotoninpegel einer ganzen Nation schoss nach oben. Denn königliche Babys sind Kollektivbesitz, da fühlt sich ...

  • 03.05.2015 – 17:57

    WAZ: Ein gut gemeintes Chaos - Kommentar von Tobias Blasius zur Inklusion

    Essen (ots) - Deutschland hat 2009 eine UN-Konvention unterschrieben, die behinderten Kindern uneingeschränkte gesellschaftliche und schulische Teilhabe zusichert. Ob damit das gut gemeinte Inklusionschaos gemeint war, das sich heute in vielen NRW-Schulen abspielt, darf mit Fug bezweifelt werden. Das richtige Ziel, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf nicht ...

  • 01.05.2015 – 19:42

    WAZ: Die Zuversicht wächst - Kommentar von Frank Meßing zur Revier-Wirtschaft

    Essen (ots) - Allzu oft produzierte das Ruhrgebiet in der Vergangenheit negative Wirtschafts-Schlagzeilen. Nur langsam hat sich die Region vom drastischen Schrumpfungsprozess der Montanindustrie erholt. Jetzt häufen sich aber die Anzeichen, dass das Revier in vielen Märkten die Talsohle durchschritten hat. Es entstehen neue Arbeitsplätze. Der Energieriese Eon kommt ...

  • 01.05.2015 – 19:36

    WAZ: Nächster Kraftakt wartet - Kommentar von Tobias Blasius zu Kraft und 1. Mai

    Essen (ots) - Die Popularitätskurve der NRW-Ministerpräsidentin bei 1. Mai-Kundgebungen unterliegt starken Schwankungen. Der gewerkschaftsnahe Kurs der Minderheitsregierung verschaffte Hannelore Kraft zwischen 2010 und 2012 viel Zuspruch. Dann folgte der Absturz im beinharten Besoldungsstreit 2013 mit öffentlichem Pfeifkonzert für die SPD-Landeschefin am Tag der ...

  • 01.05.2015 – 19:34

    WAZ: Innenminister unter Druck - Kommentar von Gudrun Büscher zur BND-Affäre

    Essen (ots) - So langsam ist es nicht mehr nur peinlich, es wird gefährlich für den Bundesinnenminister. Thomas de Maizière, Angela Merkels engster Vertrauter, steht mit dem Rücken an der Wand. Die Pannen mit der Aufklärungsdrohne Euro-Hawk hat er nur knapp überstanden. Der Vorwurf nach den Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer, er habe sich nicht rechtzeitig ...

  • 01.05.2015 – 19:32

    WAZ: Der Erfolg der Polizei - Kommentar von Miguel Sanches zum Terrorismus

    Essen (ots) - Wir haben Glück gehabt. Es spricht viel dafür, dass die Sicherheitsbehörden einen Anschlag auf das Radrennen in Hessen vereitelt haben. Es ist die Rede von einem islamistischen Hintergrund. Und da denkt man an das Attentat beim Marathonlauf in Boston. Dass in Hessen ein Drama verhindert wurde, kann man als Verkettung glücklicher Umstände darstellen. ...

  • 29.04.2015 – 19:20

    WAZ: Diesen Krach muss man ertragen - Kommentar von Frank Preuß zum Kinderlärm-Urteil

    Essen (ots) - Der Lärm, den Kinder und Jugendliche produzieren, ist freilich nicht für jeden Gehörgang ein Vergnügen. Aber dass Klagen geräuschempfindlicher Mieter gegen Kitas oder Spielplätze in aller Regel erfolglos sind, das ist ein Segen für diese Gesellschaft, die sich Kinder wünschen muss und alles tun sollte, um die äußeren Bedingungen nicht ...

  • 29.04.2015 – 18:44

    WAZ: In der Zwickmühle - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Tengelmann und Edeka pokern hoch, um ihre geplante Supermarkt-Fusion doch noch zu retten. Jetzt soll es Sigmar Gabriel richten, der gerade die gesamte Energiebranche gegen sich aufgebracht hat und sich mutmaßlich auf die SPD-Kanzlerkandidatur 2017 vorbereitet. Der Wirtschaftsminister sitzt in der Zwickmühle. Erlaubt er den Zusammenschluss, fällt er dem ihm unterstellten Kartellamt in den Rücken, kann ...

  • 29.04.2015 – 18:35

    WAZ: Für ein Sterben in Würde - Kommentar von Julia Emmrich zur Palliativmedizin

    Essen (ots) - Hochdosierte Schmerzmittel und intensive Zuwendung: Experten schätzen, dass zwei von drei Schwerstkranken professionelle Sterbebegleitung benötigen. Deutschland ist davon noch weit entfernt. Doch das Land hat sich auf den Weg gemacht. Das Lebensende von Schwerstkranken, mit seinem Leid und seinen Wünschen - es ist nicht mehr nur Privatsache oder bloße ...

  • 29.04.2015 – 18:00

    WAZ: Karstadt-Mitarbeiter klagen gegen Kündigungen

    Essen (ots) - Zahlreiche Karstädter setzten sich vor Gericht gegen Kündigungen durch die Essener Warenhauskette zur Wehr. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Donnerstagausgabe. Wie das Arbeitsgericht Essen auf Anfrage der WAZ mitteilte, sind seit Anfang April 65 Klagen gegen Karstadt eingegangen. Ende März hatte das Unternehmen die Kündigungen verschickt. Schon für ...

  • 28.04.2015 – 19:16

    WAZ: Sigmar Gabriel - wer sonst? - Kommentar von Andreas Tyrock zur Lage der SPD

    Essen (ots) - Die Bundestagswahl 2017 ist noch weit entfernt, dennoch werden jetzt die ersten Weichen gestellt. Die beiden wichtigen Fragen lauten: Wer wird Kanzlerkandidat der SPD? Und die andere, letztlich entscheidende Frage betrifft Angela Merkel: Tritt sie noch einmal an? Wenn sie antritt, wovon derzeit auszugehen ist, bleibt sie Kanzlerin. Sie ist in ihrem Amt ...

  • 28.04.2015 – 19:12

    WAZ: Harte Zeiten für Kinder und Eltern - Kommentar von Matthias Korfmann zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Wenn in wenigen Tagen die Erzieherinnen einen Streik beginnen sollten (und das ist wahrscheinlich), dann dürften sie zumindest zunächst auf mehr Verständnis hoffen als streikende Piloten oder Mediziner. Erzieherinnen werden schlecht bezahlt. Ihr Lohn steht in keinem Verhältnis zur Verantwortung und zu den Härten, die dieser Beruf mit sich bringt. ...

  • 28.04.2015 – 19:10

    WAZ: Die Sinnfrage - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Wenn er seinen Job tugendhaft erledigen soll, brauchen wir keinen Auslandsgeheimdienst - zur Analyse genügt eine Denkfabrik. Der BND ist in Deutschland hoffentlich rechtstreu. Fast überall sonst aber bricht er Gesetze. Und alle anderen Geheimdienste tun es auch. Was fehlt, ist eine nüchterne Erörterung, ob wir einen Geheimdienst brauchen und ob er eine autistische Einheit sein soll. Wenn der BND mit ...

  • 28.04.2015 – 15:22

    WAZ: Drei von vier Deutschen würden auf Pelz, Leder oder Seide verzichten

    Essen (ots) - Drei von vier Deutschen würden beim Kauf von Mode auf Pelz, Leder oder Seide verzichten, damit Tiere nicht leiden müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Veganen Gesellschaft Deutschland, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt. Die Gesellschaft hatte 1004 Verbraucher ab 14 Jahren aller Gesellschaftsschichten gefragt, ob sie sich ...

  • 27.04.2015 – 19:41

    WAZ: Das Herz des Energielandes - Kommentar von Stefan Schulte zum Eon-Umzug

    Essen (ots) - Essen wird die Energiehauptstadt Deutschlands. Mit der Entscheidung, seine Zentrale vom Rhein an die Ruhr zu verlegen und damit ins Revier des großen Konkurrenten RWE, ist Eon eine gewaltige Überraschung gelungen. Die Geschicke des Energielandes NRW werden künftig von Essen aus gelenkt. Bisher galt als ausgemacht, dass die Düsseldorfer jenen Teil nach ...

  • 27.04.2015 – 19:07

    WAZ: Der schlechte Ruf wird bleiben - Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Seit Monaten brütet die Deutsche Bank über einer Strategie, die sie aus ihrer Dauerkrise führt. Dabei herausgekommen ist ein Flickenteppich, der Deutschlands größtem Geldinstitut allenfalls ein wenig Luft verschaffen wird. Ihr Grundproblem verschärft die Deutsche Bank mit den angekündigten Maßnahmen sogar noch: ihren schlechten Ruf. Die Pleite mit ...