Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.04.2015 – 18:35

    WAZ: Mittelmeer als Massengrab - Kommentar von Gudrun Büscher zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Die Europäische Union ist eine Friedensnobelpreisträgerin an deren Grenze das Meer zu einem Massengrab für Flüchtlinge geworden ist. Es verschluckt Menschen, die alle Hoffnung darauf gesetzt haben, innerhalb Europas das zu finden, was es in ihrer Heimat nicht mehr gibt: Frieden, Freiheit, Schutz, ein menschenwürdiges Leben, eine Perspektive. Die ...

  • 17.04.2015 – 19:12

    WAZ: In der Trauer nicht allein - Kommentar von Jens Dirksen zur Trauerfeier

    Essen (ots) - Manche werden geschluckt haben angesichts der 150. Kerze im Kölner Dom. Doch der an seiner Seele kranke Co-Pilot gehört auch zu den Opfern seiner Irrsinns-Tat. Ohnehin sind Trauerfeiern mindestens so sehr für die Hinterbliebenen gedacht wie für die Toten. Es geht immer um die Angehörigen, ihnen hinwegzuhelfen über die Unfassbarkeit, die jeder Tod ...

  • 17.04.2015 – 18:45

    WAZ: Wie ein Bekenntnis zum Trainer - Kommentar von Gerd Heidecke zur Winterkorn-Erklärung

    Essen (ots) - Scheinbar hat Martin Winterkorn den überfallartigen Angriff seines Ex-Mentors Ferdinand Piëch abgewehrt. Winterkorn bleibt Vorstandsvorsitzender mit Aussicht auf Vertragsverlängerung. Tatsächlich jedoch scheint eher Piëch seine kurzfristigen Ziele erreicht zu haben: Seine Attacke hat die jetzt eigentlich gebotene Vertragsverlängerung über 2016 ...

  • 17.04.2015 – 18:35

    WAZ: Warum Verdi nun den Druck erhöht - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Seit der österreichische Geschäftsmann René Benko bei Karstadt das Sagen hat, ist es nicht ruhiger geworden um die angeschlagene Warenhauskette. Stellenabbau, erste Filialschließungen: Benko setzt auf eine scharfe Sanierung, nachdem der zunächst eher sanfte Investor Nicolas Berggruen das Weite gesucht hatte. Die Gewerkschaft Verdi versucht nun, den ...

  • 16.04.2015 – 20:31

    WAZ: Gut für die Konjunktur - Kommentar von Wolfgang Mulke zu Steuersenkungen

    Essen (ots) - Der Staat nimmt durch die unerwartet gute Konjunktur so viel Geld ein wie nie zuvor. Trotzdem werden insbesondere Beschäftigte mit kleinem und mittleren Einkommen immer stärker zur Kasse gebeten. Dafür sorgt die kalte Progression. Die Überschüsse des Staates sollten daher allein schon aus Gründen der Steuergerechtigkeit an diese Gruppen verteilt ...

  • 16.04.2015 – 18:14

    WAZ: Die Risiken tragen letztlich die Bürger - Kommentar von Stefan Schulte zu den Stadtwerken

    Essen (ots) - Jahrzehntelang haben Stadtwerke im Ruhrgebiet verlässlich ihre klammen Städte, vielerorts auch die Verkehrsbetriebe gestützt. Dass nun die Stadt Duisburg 200 Millionen Euro aufnehmen muss, um ihre Tochter zu retten, ist an Dramatik kaum zu überbieten. Das sich bisher gegenseitig stützende Kartenhaus fällt in sich zusammen. Die Energiewende sei daran ...

  • 16.04.2015 – 18:10

    WAZ: Kindheit in zwei Klassen - Kommentar von Julia Emmrich zu Alleinerziehenden

    Essen (ots) - Was sind 150 Euro im Jahresbudget einer alleinerziehenden Mutter? Drei Paar neue Kinderschuhe zum Beispiel. Oder die Basis-Ausstattung für den ersten Schultag, oder fünfmal Geld für den Babysitter. Rund 150 Euro mehr im Portemonnaie einer Durchschnittsverdienerin - das ist das Steuergeschenk, das Union und SPD den Alleinerziehenden machen wollen. Die ...

  • 16.04.2015 – 18:09

    WAZ: Es liegt nicht allein am Zölibat - Kommentar von Walter Bau zur Priester-Studie

    Essen (ots) - Der Zölibat steht in unserer Gesellschaft symbolhaft für die vermeintliche Rückständigkeit der katholischen Kirche. Dass der Vatikan an der Ehelosigkeit der Priester festhält, gilt vielen als Beweis für seine blinde Verstocktheit. Dies mag so sehen, wer will. Wer jedoch das sinkende Interesse am Priesterberuf vor allem dem Zölibat zuschreibt, der ...

  • 15.04.2015 – 20:36

    WAZ: Mit aller Vorsicht - Kommentar von Christian Kerl zur Vorratsdatenspeicherung

    Essen (ots) - Schneller und besser als gedacht hat Justizminister Maas die Kurve gekriegt bei der Vorratsdatenspeicherung. Weniger Daten, kürzere Speicherfristen, höhere Hürden - so könnte die schwierige Balance zwischen Datenschutz und Sicherheit gelingen. Die Gerichte haben die Speicherung von Verbindungsdaten aller Bürger ja nicht grundsätzlich abgelehnt. Aber ...

  • 15.04.2015 – 20:29

    WAZ: Den Streit nicht wert - Kommentar von Tobias Blasius zum Klimaschutz

    Essen (ots) - Dieser Klimaschutzplan ist in seiner umfassenden Unverbindlichkeit gewiss eine verdienstvolle Ideen- und Projektsammlung zur Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes in NRW. Er ist aber beileibe nicht die einzigartige "Road Map" in eine ökologische Zukunft, von der Umweltminister Johannes Remmel lange zu träumen schien. Zwangsmaßnahmen, neue Auflagen oder ...

  • 15.04.2015 – 19:30

    WAZ: Kleine Betriebe mit großen Sorgen - Kommentar von Stefan Schulte zum Ausbildungsmarkt

    Essen (ots) - In Sachen Nachwuchs gibt es für die Betriebe nur eine Planungssicherheit: Er bricht weg, von ganz allein. Die klassischen Bewerber kommen von der Real- und Hauptschule, doch die entlassen jedes Jahr weniger junge Menschen. Und von den Abiturienten geht nur noch jeder Fünfte in die Lehre. Doch trotz der Demografie, trotz der Akademisierungswelle und ...

  • 15.04.2015 – 19:13

    WAZ: Abschied vom Vollgas-Trainer - Kommentar von Klaus Wille zu Jürgen Klopp

    Essen (ots) - Weil es sich so gehört, seine Erfolge zuerst: Zwei Meisterschaften und ein Pokalsieg. Dazu der Sturm ins Finale der Champions League. Und doch wird von Jürgen Klopp mehr bleiben als drei Titel. Jürgen Klopp, das ist Vollgas. Auf dem Platz: Vollgas nach vorne. So war und so ist sein Fußball. Neben dem Platz: Vollgas in seinen Stimmungen. Wenn Klopp ...

  • 14.04.2015 – 19:27

    WAZ: Piëchs Machtspiel schadet VW - Kommentar von Gerd Heidecke zu Volkswagen

    Essen (ots) - Über 600.000 Menschen arbeiten in mehr als 100 Werken weltweit für den Volkswagen-Konzern. Fast alles, wofür der Riese aus der niedersächsischen Provinz heute steht, verdankt der Konzern zweifellos Ferdinand Piëch, der in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender in den 90er-Jahren die unprofitable Marke geschickt wie beharrlich in eine glänzende ...

  • 14.04.2015 – 19:19

    WAZ: Zum Glück gehört der Zweifel - Kommentar von Julia Emmrich zur Mütter-Studie

    Essen (ots) - Es gibt Mütter, die sind pausenlos glückliche Mütter. Zumindest wirken sie so: Gelassen, kraftvoll und immer lächelnd steuern sie den Familientanker um Untiefen und durch schwere See. Sie wollten Kinder, sie haben Kinder - und sie bereuen nichts. Und dann gibt es all die anderen Mütter. Teilzeit-Glückliche, Halbtags-Entspannte. Frauen, die nach ...

  • 14.04.2015 – 19:17

    WAZ: Mitschuld an der Franken-Falle - Kommentar von Tobias Blasius zu Städtekrediten

    Essen (ots) - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Franken-Falle haben sich die Kommunen an Rhein und Ruhr selbst gestellt. Der Haushaltsnot gehorchend ließen sich Kämmerer und Bürgermeister jahrelang von den niedrigen Zinsen in der Schweiz locken und sind bei ihren Fremdwährungsgeschäften erhebliche Risiken eingegangen. Die unerwartete Franken-Aufwertung ...

  • 13.04.2015 – 20:12

    WAZ: Er war der Dichter der Republik - Jens Dirksen zum Tod von Günter Grass

    Essen (ots) - Günter Grass war der letzte seiner Art: Ein fabelhafter, saftiger Erzähler, der gleich nach dem Bestseller-Erfolg mit seiner "Blechtrommel" begann, an den Reden von Willy Brandt zu feilen, als der noch längst nicht Bundeskanzler war. Mit Grass hat die Republik den letzten politischen Unruhe- und Diskussionsstifter unter ihren Schriftstellern verloren. ...

  • 13.04.2015 – 18:52

    WAZ: Arbeit der Erzieher aufwerten - Kommentar von Wilfried Goebels zu Kitas

    Essen (ots) - In nur wenigen Jahren haben Bund, Land und Kommunen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Milliarden Euro in die Betreuung gesteckt. Noch ist der Bedarf nicht überall gedeckt, aber schon heute finden Eltern ein breites Betreuungsangebot. Nach der Schaffung der Infrastruktur ist jetzt der zweite Schritt fällig. Weil Anforderungen an die Kitas ...

  • 13.04.2015 – 18:50

    WAZ: Hass unter der Oberfläche - Kommentar von Matthias Korfmann zu Morddrohungen

    Essen (ots) - Das Internet macht das Verbreiten von Hass, Hetze und kruden Botschaften leicht. Muss man nun über moderne Medien schimpfen? Wohl kaum. Denn sie erlauben immerhin offen und ungefiltert den Blick in die Wirrköpfe dieser Zeit. Wer wissen möchte, wie viel Niedertracht, Verrohung und Gewalt unter der bürgerlichen Oberfläche schlummert, muss nur ins Netz ...

  • 12.04.2015 – 19:10

    WAZ: Die Scheu vor den Zahlen schwindet. Kommentar von Stefan Schulte zum MINT-Boom

    Essen (ots) - Wer Mathe als Lieblingsfach hat, gilt auch heute noch als Sonderling. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler fremdelt nach wie vor mit der Welt der Zahlen. Das war bis vor wenigen Jahren auch der Grund für den Nachwuchsmangel in den MINT-Fächern, denn ohne ein Gutteil Mathe kommt keine Informatik, keine Naturwissenschaft und auch kein ...

  • 12.04.2015 – 19:05

    WAZ: Anflug von Nähe. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Von Herzlichkeit konnte keine Rede sein, als sich Barack Obama und Raúl Castro die Hände reichten. Und dennoch ist allein diese Geste, dieser Anflug von Nähe, eine Sensation. Das Eis schmilzt, die politische Rhetorik nimmt Abschied vom Hass. Warum tut Obama das? Weil er nach einer Reihe von außenpolitischen Nackenschlägen (Zerwürfnis mit Israel, Distanz zu Russland, Krise in der arabischen Welt) zum ...

  • 12.04.2015 – 19:03

    WAZ: Hillary Clintons schwerer Gang. Kommentar von Dirk Hautkapp zur Clinton-Kandidatur

    Essen (ots) - Sie wäre die erste Frau im Oval Office des Weißen Hauses. Und die erste Frau, die ihren Gatten im höchsten Staatsamt beerbt. Das ist das leitende Motiv einer Präsidentschaftskandidatur, wie sie Amerika noch nicht erlebt hat. Hillary Clinton verdient Respekt dafür. Und etwas Beileid zugleich. Den brutalen, absehbar sexistischen Schmutzwahlkampf, der ...

  • 12.04.2015 – 19:01

    WAZ: Kinderwunsch und Kindeswohl. Kommentar von Britta Heidemann zur Vierlingsmutter

    Essen (ots) - Annegret R. liebt Kinder, sie liebt alle ihre Kinder, davon müssen wir ausgehen. Sie liebt Kinder so sehr, dass sie im Rentenalter Vierlinge zur Welt bringen will. Dürfen wir die Frage stellen, ob diese Kinderliebe den Kindern - gut tut? Annegret R. hat sich offenbar bewusst dafür entschieden, gleich vier Eizellen einsetzen zu lassen: um ihre Chancen ...

  • 12.04.2015 – 18:00

    WAZ: Praxis der Parteienfinanzierung auf dem Prüfstand

    Essen (ots) - Die Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland steht erneut auf der Kippe. Das Bundesverfassungsgericht will bis zum Sommer entscheiden, ob Geldflüsse aus Steuermitteln an die Bundestags-Fraktionen, an die 4400 Mitarbeiter der Bundestagabgeordneten und an die Parteistiftungen für eine verdeckte Parteienfinanzierung verfassungswidrig missbraucht ...

  • 10.04.2015 – 18:56

    WAZ: Zum Erfolg verdammt. Kommentar von Wilfried Goebels zur Flüchtlingspolitik in NRW

    Essen (ots) - Mit dem ersten "Notfall-Gipfel" im letzten Oktober wollte die Landesregierung nach den Misshandlungen in Flüchtlingsheimen aus der Defensive kommen. Das ist gelungen, auch wenn viele Zusagen noch im Planungsstadium stecken. Auf Gipfel 2 muss aber ein konkreter Plan für die Flüchtlingshilfe angestoßen werden. Auch bei Bund und Ländern wächst die ...

  • 10.04.2015 – 18:51

    WAZ: Stärken von IT und Industrie bündeln. Kommentar von Ulf Meinke zu Industrie 4.0

    Essen (ots) - Die Grenzen lösen sich auf. Die klassische Industrie hat unlängst die Computermesse Cebit für sich entdeckt, nun prägt die IT-Branche die Industrieschau in Hannover. Es wächst zusammen, was sich nicht mehr trennen lässt. Im Alltag der Maschinen-, Anlagen- oder Autobauer verschmelzen die Dinge und die Datennetze zunehmend. Ziel ist die intelligente ...

  • 10.04.2015 – 18:49

    WAZ: Bußgelder reichen nicht. Kommentar von Christian Kerl zu Abzocke am Telefon

    Essen (ots) - Die Dreistigkeit der Abzocker am Telefon kennt keine Grenzen: In unerlaubten Werbeanrufen geben sie sich als Verbraucherschützer aus und versprechen gegen eine monatliche Gebühr Schutz gegen - unerlaubte Werbeanrufe. Wer sich überrumpeln lässt, zahlt viel Geld für nichts. Kein Einzelfall. Die Berichte von Verbraucherschützern und die anhaltend hohen ...

  • 10.04.2015 – 18:48

    WAZ: Flüchtlinge in einer tödlichen Falle. Kommentar von Gudrun Büscher zu Jarmuk

    Essen (ots) - Die letzten 16000 Bewohner des palästinensischen Flüchtlingslagers Jarmuk nahe des Zentrums von Damaskus sitzen in einer tödlichen Falle. Es gibt kein Wasser, keine Nahrung, keine Medikamente. Die Menschen werden aufgerieben in einem Kampf zwischen Pest und Cholera - dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad und der islamistischen Mörderbande "IS". ...

  • 10.04.2015 – 18:45

    WAZ: Die Halden, eine Erfolgsgeschichte. Kommentar von Frank Preuß zum Alpincenter

    Essen (ots) - Mit berechtigtem Stolz blickt man im Ruhrgebiet auf den Umgang mit dem Erbe des Bergbaus. Der hat tiefe Wunden in der Region hinterlassen, und es wäre ein lächerlicher Versuch ruhrgebietstümelnder Schönfärberei, zu behaupten, was mal hässlich war, wird nun schön. Aber das Revier hat mit den Jahren gelernt, seine Schwächen in Stärken zu ...