Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 10.04.2015 – 05:00

    WAZ: Rente mit 63 hinterlässt Spuren auf NRW-Arbeitsmarkt

    Essen (ots) - Auch in Nordrhein-Westfalen haben nach der Einführung der Rente mit 63 viele ältere Beschäftigte den Arbeitsmarkt verlassen. Das lässt sich an Zahlen der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ablesen, über die die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Wir haben erstmals seit 2007 unter den 63- bis 65-Jährigen einen deutlichen ...

  • 09.04.2015 – 19:12

    WAZ: Wertschätzung für Arbeit. Frank Meßing zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Erwartungen und Befürchtungen gab es viele, als der gesetzliche Mindestlohn zum Jahresbeginn eingeführt wurde. Die Debatten über die inhaltliche Ausgestaltung des Gesetzes gehen weiter. Nach 100 Tagen ist erkennbar, dass der Mindestlohn nicht nur eine Gerechtigkeitslücke schließt, sondern auch für erheblichen bürokratischen Aufwand sorgt. Da gibt es sicherlich Nachbesserungsbedarf. Am Beispiel der ...

  • 09.04.2015 – 19:08

    WAZ: Eine Gefahr für unser Miteinander. Kommentar von Sven Frohwein zur IT-Sicherheit

    Essen (ots) - 30000 Mal pro Monat greifen deutsche Regierungscomputer auf Internetseiten zu, die böswillig manipuliert wurden. Pro Tag zählen IT-Experten fünf gezielte Spionageangriffe auf die Bundesverwaltung. 70 E-Mails mit Schadsoftware gehen pro Stunde im deutschen Regierungsnetzwerk ein. Nur drei Zahlen, die beweisen, wie massiv die Zahl von Hackerangriffen ...

  • 09.04.2015 – 19:06

    WAZ: Mäusetod im Botox-Test. Kommentar von Dietmar Seher zu Tierversuchen

    Essen (ots) - Es gibt Entscheidungen im Schatten der großen Politik, die die Gefühle der Bürger zutiefst aufwühlen. Das, was die Menschen Tieren antun müssen und antun dürfen , gehört dazu. Nicht umsonst schützt die Verfassung die Kreatur. Von daher: Tierversuche waren immer umstritten. Aber über Jahrzehnte galten die oft qualvollen Labortests als ...

  • 09.04.2015 – 05:00

    WAZ: Chef der Wirtschaftsweisen warnt vor humanitärer Katastrophe in Griechenland

    Essen (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, warnt vor einer humanitären Katastrophe in Griechenland, sollte das Land aus dem Euro ausscheiden. "Die Folgen für das Land wären enorm, die Regierung spielt momentan wirklich mit dem Feuer", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Zugleich mahnte Schmidt die ...

  • 08.04.2015 – 19:24

    WAZ: So schützen wir alte Menschen. Kommentar von Frank Preuß zum Enkeltrick

    Essen (ots) - Wie oft wir über den Enkeltrick in dieser Zeitung berichtet haben? So oft, dass wir uns stets spontan fragen, warum er immer noch so gut funktioniert, wenn uns die Polizei wieder einmal erzählt, wie irgendein alter Mensch mit dieser widerlichen Methode um sein Erspartes gebracht wurde. Weil sein Gedächtnis ihn im Stich gelassen hat, weil der Wunsch ...

  • 08.04.2015 – 19:04

    WAZ: Griechenlands riskanter Kurs. Kommentar von Gudrun Büscher zu Tsipras in Moskau

    Essen (ots) - Die Botschaft aus Moskau war deutlich: Griechenland ist ein souveräner Staat und lässt sich nicht vorschreiben, mit wem gute Kontakte gepflegt werden und mit wem nicht. In der Tat klangen die jüngsten Belehrungen aus Brüssel Richtung Athen unangemessen oberlehrerhaft. Griechenland ist nicht das pubertierende Kind der Euro-Familie, auch wenn ...

  • 08.04.2015 – 19:03

    WAZ: Hausgemachte Schande. Kommentar von Dirk Hautkapp zur Polizeigewalt in USA

    Essen (ots) - Selten ist polizeiliches Fehlverhalten in Amerika so erschütternd festgehalten worden wie auf dem Video, das den sinnlosen Tod von Walter Scott zeigt. Was abseits der Rassenfrage ohnmächtig macht, ist die Beinahe-Gewissheit: Ohne den Live-Mitschnitt eines Passanten würde niemand über die obszöne Willkür von Officer Slager reden. Sie kann nicht hart ...

  • 08.04.2015 – 19:00

    WAZ: Die Gefahren der neuen Job-Welt. Kommentar von Sven Frohwein zu Arbeitszeitmodellen

    Essen (ots) - Ganz entspannt die Kleinen in den Kindergarten fahren, anschließend ein paar Stunden im Büro verbringen, danach den Nachwuchs abholen und am Nachmittag zu Hause noch zwei Stündchen am Schreibtisch sitzen - flexible Arbeitszeitmodelle können ein Segen sein. Sowohl für die Angestellten, die ihren Alltag besser organisieren können, als auch für die ...

  • 07.04.2015 – 19:26

    WAZ: Mehr als ein Fall Middelhoff - Kommentar von Hayke Lanwert zu Haftbedingungen

    Essen (ots) - Dass Anwälte versuchen, für ihre Mandanten das Beste herauszuschlagen, ist nichts Neues. Das ist ihre Pflicht, dafür werden sie bezahlt. So lehnen sie im laufenden Verfahren Richter oder Gutachter wegen Befangenheit ab, so beantragen sie Haftprüfung mit Hinweis auf physische oder psychische Probleme. Für Juristen und Gerichtsbeobachter ist das ein ...

  • 07.04.2015 – 19:04

    WAZ: Strengere Regeln im Umgang mit Alkohol? - Ein Pro & Contra von der WAZ

    Essen (ots) - - Pro von Silke Hoock: Eine gute Absicht Wer keinen Alkohol trinkt, hat ein Problem. Wer auf der Party beim Wasser bleibt, wird bemitleidet. Du musst fahren? Als gäbe es keinen anderen Grund, um abstinent zu sein. Dass Alkohol Menschen in die Sucht und damit ins Elend führen kann, wird ausgeblendet. Der Kollege, der schon morgens eine Fahne hat, wird ...

  • 07.04.2015 – 18:42

    WAZ: Die Leidtragenden sind die Boten - Kommentar von Sven Frohwein zu Paketdiensten

    Essen (ots) - Deutschland verschickt, was das Zeug hält. Allein im Jahr 2013 wurden insgesamt 2,7 Milliarden Sendungen auf den Weg gebracht - ein Plus von 57 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. Bis 2018 sollen es 3,3 Milliarden Sendungen sein, der globalisierten Wirtschaft und dem Online-Markt sei Dank. Und auch danach ist kein Ende des Bestell-Booms in Sicht. Er ...

  • 06.04.2015 – 18:55

    WAZ: Auch die Politik hat Fehler gemacht - Kommentar von Christian Kerl zu Tröglitz

    Essen (ots) - Was in Tröglitz in Sachsen-Anhalt passiert, ist erschütternd, auch wenn glücklicherweise Menschen nicht zu Schaden gekommen sind. Hoffentlich rütteln die beschämenden Ereignisse jetzt auch jene wach, die die Hetze gegen Flüchtlinge bisher eher mit Nachsicht begleitet haben. Tröglitz ist ja kein Einzelfall: Mit der zunehmenden Zahl von Asylbewerbern ...

  • 06.04.2015 – 18:36

    WAZ: Realistischer Blick auf die Pflege - Kommentar von Wilfried Goebels zum "Pflege-TÜV"

    Essen (ots) - Pflegebedürftige und deren Angehörige haben Anspruch darauf zu erfahren, welche Leistung ein Heim oder ein ambulanter Hilfsdienst erbringt. Dass die durchgängig sehr gute Bewertung durch den "Pflege-TÜV" mit der Alltagswirklichkeit oft wenig zu tun hat, müssen Betroffene bis heute schmerzlich erfahren. Das Notensystem ist ein Desaster: Trotz des ...

  • 06.04.2015 – 18:34

    WAZ: Es fehlt der Gründergeist - Kommentar von Frank Meßing zur PwC-Studie

    Essen (ots) - Forschung und Entwicklung sind eine Art Überlebensversicherung für Unternehmen. Um zukunftsfähig zu bleiben, unterhalten Industriekonzerne ganze Abteilungen und statten sie finanziell üppig aus. Kleinere und mittlere Unternehmen haben es da sehr viel schwerer. Sie sind auf Kooperationen und Förderprogramme angewiesen. Geldtöpfe gibt es viele. Laut ...

  • 04.04.2015 – 05:00

    WAZ: Von der Leyen erhöht den Druck auf die Rüstungsindustrie

    Essen (ots) - Einen Bonus für die deutsche Rüstungsindustrie kann sich die Bundeswehr nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nicht leisten. "Das hieße ja, mehr zahlen für schlechtere Qualität", sagte sie der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die Bundeswehr forderte Topqualität und halte sich die Option offen, global einzukaufen. "Die ...

  • 03.04.2015 – 19:04

    WAZ: Schwacher Trost für die Mitarbeiter. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Weniger betriebsbedingte Kündigungen, etwas mehr Geld für die betroffenen Mitarbeiter - und doch bleiben es ziemlich tiefe Einschnitte bei der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt. 2400 Arbeitsplätze fallen bundesweit weg, darunter sind fast 1000 betriebsbedingte Kündigungen. Positiv ist immerhin, dass sich die Karstadt-Geschäftsführung mit der ...

  • 03.04.2015 – 19:02

    WAZ: Was Ostern auch ausmacht. Kommentar von Lutz Heuken zu den Feiertagen

    Essen (ots) - Jetzt, zu Ostern, sind die meisten Kirchen voll. Das hat viel mit Tradition zu tun. Und mit dem Bedürfnis nach Gemeinschaft. Bei so manchem - natürlich - auch mit Glauben. Ostern ist das höchste Fest der Christen, an dem man der Auferstehung Jesu gedenkt. Doch machen wir uns nichts vor: Die Bindungskraft der Kirchen hat trotz solcher Tage wie Ostern ...

  • 03.04.2015 – 18:59

    WAZ: Iran muss Vertrauen schaffen. Kommentar von Gudrun Büscher zum Atom-Abkommen

    Essen (ots) - Wer den Jubel in Teheran sieht, der ahnt, welche Last von den Menschen gefallen ist. Sie feierten nicht den Gewinn der Fußball-WM, sondern ein politisches Abkommen, das den Iran, so hoffen sie, endlich aus der jahrzehntelangen Isolation befreit. Und Hoffnung ist das Wort, das nach dem Abschluss von Lausanne fast inflationär bemüht wurde. Die Eckpunkte, ...

  • 03.04.2015 – 15:45

    WAZ: Politiker streiten über Bleiberecht für "illegale" Ausländer

    Essen (ots) - Mit seinem Ruf nach einem Bleiberecht für illegale Ausländer stößt NRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) bei der Bundesregierung auf taube Ohren. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erteilte Schneiders Vorstoß eine harsche Absage. Ein Aufenthaltsrecht für Menschen, die unerlaubt und ohne Kenntnis der Behörden in Deutschland ...

  • 01.04.2015 – 19:25

    WAZ: Ein Albtraum für die Mitarbeiter. Kommentar von Stefan Schulte zum Fall Tengelmann

    Essen (ots) - Zu klein zum Überleben, zu groß für eine Fusion - das Gezerre um ihre Arbeitsplätze muss den Mitarbeitern der Kaiser's- und Tengelmann-Märkte wie ein Albtraum vorkommen. Weil ihr Familienunternehmen im Wettbewerb mit den Handelsriesen kapituliert, sind ihre Jobs in Gefahr. Und weil Branchenführer Edeka nach dem Willen der Kartellwächter nicht ...

  • 01.04.2015 – 19:23

    WAZ: Vorbehalte nicht ausgeräumt. Kommentar von Gerd Heidecke zum Fracking-Gesetzentwurf

    Essen (ots) - Die Vorbehalte in der Bevölkerung gegen die durchaus sehr unterschiedlichen Fördermethoden unter dem Oberbegriff Fracking sind groß, gerade im bergbaugeprägten wie -geschädigten Ruhrgebiet. Daran wird der vom Kabinett abgesegnete Kompromiss-Gesetzentwurf zu der umstrittenen Art der Gasförderung nichts ändern, im Gegenteil. Die noch nicht ...

  • 01.04.2015 – 19:09

    WAZ: Die Schüler schreiben digital. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Handschrift

    Essen (ots) - Die Klagen der Lehrer über nachlassende Fähigkeiten von Schülern sind wohl so alt wie die Schule selbst. Doch bei dem Lamento über schlechte Handschrift liegt das Problem womöglich tiefer - es könnte ein Hinweis auf eine Zeitenwende sein. Heute wachsen Kinder in eine digitale Welt hinein, sie ist ihnen so selbstverständlich wie den Älteren die ...

  • 01.04.2015 – 19:06

    WAZ: Risiko für die Steuerzahler. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg

    Essen (ots) - Bei der Frage nach den Altlasten der Atomenergie geht es für die Energieversorger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall ans Eingemachte. In wenigen Jahren liefern die Kernkraftwerke keine Einnahmen mehr, stattdessen verursachen sie nur noch Kosten. Auf dem Papier scheint alles geregelt zu sein. Die Konzerne können auf fast 40 Milliarden Euro schwere ...

  • 01.04.2015 – 06:00

    WAZ: Lammert verärgert über Wirtschaft

    Berlin (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) empfindet es nach eigenen Worten als Ärgernis, dass der Staat anstelle der Tarifpartner für gleiche Löhne für Frauen und Männer sorgen muss. Er rechne mit einem solchen Gesetz und habe nur ein "begrenztes Verständnis" für die Klagen der Wirtschaft, sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Wenn es über einen langen Zeitraum ...

  • 01.04.2015 – 05:00

    WAZ: Kostenloser Bluttest für Schwangere trifft auf Widerstand

    Essen (ots) - Pläne der gesetzlichen Krankenkassen, Schwangeren einen kostenlosen Bluttest zur frühen Erkennung von Behinderungen bei Ungeborenen anzubieten, stoßen auf einen ungewöhnlich breiten und massiven Widerstand im Bundestag. Der CDU-Abgeordnete und frühere Behindertenbeauftragte Hubert Hüppe sagte in einem Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe): ...

  • 31.03.2015 – 19:27

    WAZ: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Kommentar von Frank Preuß zur Loveparade

    Essen (ots) - Das Recht ist ein schwieriges Geschäft, weil es uns zuweilen unzumutbar erscheint. Wer hätte kein Verständnis für die Opfer und Hinterbliebenen des Loveparade-Gaus, die endlich wissen wollen, wer schuld ist am Tod ihrer Kinder, wer ist nicht bei ihnen, wenn sie verärgert, ja verzweifelt darüber sind, dass es so lange dauert, bis über einen Prozess ...

  • 31.03.2015 – 18:55

    WAZ: Schwangerschaft unter Vorbehalt. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Bluttests

    Essen (ots) - Die bislang einmalige Anfrage von Parlamentariern zu vorgeburtlichen Bluttests von Schwangeren zeigt, wie groß die Bedenken in allen Fraktionen sind. Doch nicht der Test ist das Problem - er erspart die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung - die Folgen sind es. Die Erfahrungen in der Pränataldiagnostik zeigen, dass mit dem einfachen Bluttest als ...

  • 31.03.2015 – 18:52

    WAZ: Auch bei Sturm: Sicherheit geht vor. Kommentar von Dietmar Seher zum Bahn-Stillstand

    Essen (ots) - Vom kuscheligen Schreibtisch aus sah dieser Sonnenschein ja verlockend aus. Einmal auf der Straße verstanden wir: Orkan. So eine Art kleiner Ausnahmezustand. Was in dieser Osterwoche über Deutschland hinwegfegt, rechtfertigt die Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Absage von Sport- und Open-Air-Veranstaltungen. Die Sperrung von Straßen. Auch ...

  • 31.03.2015 – 15:27

    WAZ: Andreas Gabalier kraxelt am liebsten mittags

    Essen (ots) - Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier kraxelt am liebsten mittags. Das sagte der 30-Jährige im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Mittwochausgabe). "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die in aller Frühe auf den Berg gehen und mittags wieder zurückkommen, sondern ich gehe erst mittags los, wenn die Wettervorhersage gut ist, und genieße die unglaublich schönen Nachmittags- und ...